Hey,
wir nutzen auf unseren bisherigen Fahrradtouren zu zweit das Kaitum 3 und zum wandern zu dritt.
Nun sollen aber auch Touren zu zweit anstehen und auch eine Weltreise ist geplant. Jetzt frage ich mich im Kern: Geht das au h leichter als das Kaitum 3, ohne zuviel Komfort einsparen zu müssen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen: 1 Mann mit 184cm und 1 Frau mit ca. 170 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack auf Wandertour oder Weltreise.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es wäre gut, wenn in das Zelt unsere beiden Rucksäcke passen und im Notfall im Vorzelt gekocht werden kann.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich finde es gut, wenn das Innenzelt nach dem Außenzelt bei Regen aufgebaut werden kann.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
900€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wandern (bisher Norwegen, Schweden, Island), also eher in den rauen Regionen, in unauffälliger Farbe. Oder eben auf Weltreise, dann wirklich überall: Wind, Regen und Sonne; nur mit Schnee rechne ich nicht. Dann würde ich doch zum stabilen Kaitum greifen.
Was meint ihr? Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
wir nutzen auf unseren bisherigen Fahrradtouren zu zweit das Kaitum 3 und zum wandern zu dritt.
Nun sollen aber auch Touren zu zweit anstehen und auch eine Weltreise ist geplant. Jetzt frage ich mich im Kern: Geht das au h leichter als das Kaitum 3, ohne zuviel Komfort einsparen zu müssen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen: 1 Mann mit 184cm und 1 Frau mit ca. 170 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack auf Wandertour oder Weltreise.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Es wäre gut, wenn in das Zelt unsere beiden Rucksäcke passen und im Notfall im Vorzelt gekocht werden kann.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Ich finde es gut, wenn das Innenzelt nach dem Außenzelt bei Regen aufgebaut werden kann.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
900€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Wandern (bisher Norwegen, Schweden, Island), also eher in den rauen Regionen, in unauffälliger Farbe. Oder eben auf Weltreise, dann wirklich überall: Wind, Regen und Sonne; nur mit Schnee rechne ich nicht. Dann würde ich doch zum stabilen Kaitum greifen.
Was meint ihr? Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
Kommentar