Moin,
ich suche ein Zelt! Eine Ständig wiederkehrende Frage in diesem Unterforum, die aber nie allgemeingültig beantwortet werden kann. Deshalb erhoffe ich mir freudigen konstruktiven Input!
Bisher benutze ich ein TNF Mountain 25 das ich vor ca. >10 Jahren zu einem Schnäppchenpreis bekommen habe. Mir aber auf dem Fahrrad eigentlich viel zu schwer ist (es ist noch eine alte Version mit 4kg), viel zu fummelig beim Aufbau und absolut nicht unauffällig genug ist. In den ersten Jahren wurde es auch nur auf Campingplätzen an der Küste aufgebaut und konnte da natürlich seine stärken der Windstabilität durchaus ausspielen, ist aber natürlich völlig Fehlplatziert an diesen Orten. Für Wildcampen ist es dann aber auch „etwas“ auffällig.
Bisher habe ich mich für die folgenden Zelte interessiert:
MSR – Hubba Hubba NX (in grün aber etwas schwerer zu bekommen und in Silber nicht interessant)
Exped – Mira II
Robens Lodge 2
Allerdings bin ich mir auch bewusst das der Markt noch so viele andere Modelle bietet das ich gerne auf Erfahrungen zurückgreifen würde.
Zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
• Max. 2Personen. Meine Tochter (Momentan 8 Jahre und 130cm, aber die Größe ändert sich ja ständig!
) und ich 180cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
• Das Zelt wird auf dem Fahrrad transportiert. In den nächsten Jahren um mich und meine Tochter in etwa gleich zu belastemn in einem BOB Yak.
Wenn ich alleine Unterwegs bin dann ohne Anhänger auf dem Fahrad.
Das Gewicht sollte maximal 3,2kg betragen, weniger als 3kg währe mir lieber, da ich es ja immer selber schleppen muss!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
• In der Apsis möchte ich bei schlechtem Wetter mit einem Allesbrenner, aber meist mirt Gas kochen können, und in der Regel die wichtigsten Radtaschen lagern.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
• Ich suche ein Zelt das relativ freistehend ist. Doppelwand und besonder eine unauffällig Farbe sind mir sehr wichtig.
Generell würde ich gerne nur das IZ aufstellen können wenn es das Wetter zusagt, aber auch das IZ nach dem AZ, bzw. beide zusammen wenn es Regnet.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
• Momentan würde ich mich mit 350-500€ anfreunden können. Lieber würde ich 350€ als 500€ ausgeben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
• Das Zelt soll in den Nächsten Jahren für mich und meine Tochter, als Heim auf 2-3 Wochen Radreisen im Mitteleuropäischen Raum, während der Sommerferien, dienen.
Ab und zu wird es auch durch mich alleine benutzt werden. Mein Persönliches Ziel ist es auch eine Tour ans Nordkap zu bestreiten, aber da dies nicht direkt geplant ist, kann ich mich auch damit abfinden dann ein weiteres neues Zelt anzuschaffen, wenn es Spruchreif ist.
Ich hoffe Ich habe meine Wünsche verständlich niederschreiben können und freue mich auf Eure Vorschläge, Einschätzungen und Erfahrungen.
Danke für eure Hilfe
Björn
ich suche ein Zelt! Eine Ständig wiederkehrende Frage in diesem Unterforum, die aber nie allgemeingültig beantwortet werden kann. Deshalb erhoffe ich mir freudigen konstruktiven Input!
Bisher benutze ich ein TNF Mountain 25 das ich vor ca. >10 Jahren zu einem Schnäppchenpreis bekommen habe. Mir aber auf dem Fahrrad eigentlich viel zu schwer ist (es ist noch eine alte Version mit 4kg), viel zu fummelig beim Aufbau und absolut nicht unauffällig genug ist. In den ersten Jahren wurde es auch nur auf Campingplätzen an der Küste aufgebaut und konnte da natürlich seine stärken der Windstabilität durchaus ausspielen, ist aber natürlich völlig Fehlplatziert an diesen Orten. Für Wildcampen ist es dann aber auch „etwas“ auffällig.
Bisher habe ich mich für die folgenden Zelte interessiert:
MSR – Hubba Hubba NX (in grün aber etwas schwerer zu bekommen und in Silber nicht interessant)
Exped – Mira II
Robens Lodge 2
Allerdings bin ich mir auch bewusst das der Markt noch so viele andere Modelle bietet das ich gerne auf Erfahrungen zurückgreifen würde.
Zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
• Max. 2Personen. Meine Tochter (Momentan 8 Jahre und 130cm, aber die Größe ändert sich ja ständig!

2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
• Das Zelt wird auf dem Fahrrad transportiert. In den nächsten Jahren um mich und meine Tochter in etwa gleich zu belastemn in einem BOB Yak.
Wenn ich alleine Unterwegs bin dann ohne Anhänger auf dem Fahrad.
Das Gewicht sollte maximal 3,2kg betragen, weniger als 3kg währe mir lieber, da ich es ja immer selber schleppen muss!

3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
• In der Apsis möchte ich bei schlechtem Wetter mit einem Allesbrenner, aber meist mirt Gas kochen können, und in der Regel die wichtigsten Radtaschen lagern.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
• Ich suche ein Zelt das relativ freistehend ist. Doppelwand und besonder eine unauffällig Farbe sind mir sehr wichtig.
Generell würde ich gerne nur das IZ aufstellen können wenn es das Wetter zusagt, aber auch das IZ nach dem AZ, bzw. beide zusammen wenn es Regnet.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
• Momentan würde ich mich mit 350-500€ anfreunden können. Lieber würde ich 350€ als 500€ ausgeben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
• Das Zelt soll in den Nächsten Jahren für mich und meine Tochter, als Heim auf 2-3 Wochen Radreisen im Mitteleuropäischen Raum, während der Sommerferien, dienen.
Ab und zu wird es auch durch mich alleine benutzt werden. Mein Persönliches Ziel ist es auch eine Tour ans Nordkap zu bestreiten, aber da dies nicht direkt geplant ist, kann ich mich auch damit abfinden dann ein weiteres neues Zelt anzuschaffen, wenn es Spruchreif ist.
Ich hoffe Ich habe meine Wünsche verständlich niederschreiben können und freue mich auf Eure Vorschläge, Einschätzungen und Erfahrungen.
Danke für eure Hilfe
Björn
Kommentar