Hallooo,
ich suche – was auch sonst – ein Zelt
Hier mal meine bisherigen Ideen:
Salewa Sierra Leone II: angeblich eher für wärmere, nicht verregnete Gebiete?
Nordisk Oppland III PU: preislich kommt leider nur PU in Frage..
Nordisk Finnmark II SI: angeblich undicht???
MSR Holler: noch zu teuer.. jetzt im Winter Rabatte auf Zelte?
Als Nachtrag: Vaude Space L 3P; Salewa Alptrek III; SalewaAlpine Hut III
Meinungen?
Nun zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 – im Notfall 3 Personen.. Ich bin 1,8m und alle die eventuell mit mir in diesem Zelt schlafen
bis zu 1,95m..
Es sollte meinen Vorstellungen nach also mind. (!) 1,5m Breite haben bei mind. 2m Länge
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack und Auto
Gewichtsvorstellung: alles mit einer 3 vor dem Komma
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Rucksäcke, Schuhe, etc. mehr nicht..
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bin jeder Zeltform gegenüber aufgeschlossen
Anforderungen: Habe in vielen vielen Bewertungen von Zelten, die mir eigentlich zugesagt hatten, auf einmal negative Kommentare bezüglich der Wasserdichtigkeit gelesen.. auch hier im Forum. Bin daher etwas verunsichert
Zum Beispiel das Salewa Sierra Leone II oder das Nordisk Finnmark II wurde als undicht betitelt.. fand diese aber eigl. ganz gut..
Schreibe es aso nochmal dazu lieber: Wasserdicht, relativ winddicht..
Sonstige Anforderung: Hätte gerne, wenn ich mir ein Zelt kaufe, dass es auch lange hält. Also am liebsten Silikonbeschichtung, PU soll ja nicht sehr lange halten..
Aber meine 3 wesentlichen Anforderungen: wasserdicht,mind. 1,5m Breite,350€ Schmerzgrenze
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Schmerzgrenze 350€, wenn es DAS Zelt ist.. – besser aber darunter.
Wie ist das, werden jetzt im Winter zum Ende der Saison alle Zelte grundlegend runtergesetzt?
Dann könnte ich mit den 350€ leben, wenn es dann ein Zelt ist, welches aufgrund seiner Qualität eigentlich viel mehr gekostet hat..
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Im Sommer soll es nach Schweden gehen, eher gesagt Mittel/Nordschweden
Ansonsten kommen Touren Mitteleuropa in Frage.. Keine Bergtouren.
Jahreszeiten: Sommer, Frühling, Herbst
Einsatzdauer: maximal 2 Wochen
Danke schonmal für eure Antworten
ich suche – was auch sonst – ein Zelt

Hier mal meine bisherigen Ideen:
Salewa Sierra Leone II: angeblich eher für wärmere, nicht verregnete Gebiete?
Nordisk Oppland III PU: preislich kommt leider nur PU in Frage..

Nordisk Finnmark II SI: angeblich undicht???
MSR Holler: noch zu teuer.. jetzt im Winter Rabatte auf Zelte?
Als Nachtrag: Vaude Space L 3P; Salewa Alptrek III; SalewaAlpine Hut III
Meinungen?
Nun zum Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 – im Notfall 3 Personen.. Ich bin 1,8m und alle die eventuell mit mir in diesem Zelt schlafen
bis zu 1,95m..
Es sollte meinen Vorstellungen nach also mind. (!) 1,5m Breite haben bei mind. 2m Länge
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack und Auto
Gewichtsvorstellung: alles mit einer 3 vor dem Komma

3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum für Rucksäcke, Schuhe, etc. mehr nicht..
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bin jeder Zeltform gegenüber aufgeschlossen

Anforderungen: Habe in vielen vielen Bewertungen von Zelten, die mir eigentlich zugesagt hatten, auf einmal negative Kommentare bezüglich der Wasserdichtigkeit gelesen.. auch hier im Forum. Bin daher etwas verunsichert

Zum Beispiel das Salewa Sierra Leone II oder das Nordisk Finnmark II wurde als undicht betitelt.. fand diese aber eigl. ganz gut..
Schreibe es aso nochmal dazu lieber: Wasserdicht, relativ winddicht..
Sonstige Anforderung: Hätte gerne, wenn ich mir ein Zelt kaufe, dass es auch lange hält. Also am liebsten Silikonbeschichtung, PU soll ja nicht sehr lange halten..
Aber meine 3 wesentlichen Anforderungen: wasserdicht,mind. 1,5m Breite,350€ Schmerzgrenze
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Schmerzgrenze 350€, wenn es DAS Zelt ist.. – besser aber darunter.
Wie ist das, werden jetzt im Winter zum Ende der Saison alle Zelte grundlegend runtergesetzt?
Dann könnte ich mit den 350€ leben, wenn es dann ein Zelt ist, welches aufgrund seiner Qualität eigentlich viel mehr gekostet hat..
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Im Sommer soll es nach Schweden gehen, eher gesagt Mittel/Nordschweden
Ansonsten kommen Touren Mitteleuropa in Frage.. Keine Bergtouren.
Jahreszeiten: Sommer, Frühling, Herbst
Einsatzdauer: maximal 2 Wochen
Danke schonmal für eure Antworten

Kommentar