Geräumiges 2 Personen Zelt für Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • simpson123
    Neu im Forum
    • 11.09.2015
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Geräumiges 2 Personen Zelt für Skandinavien

    Hallooo,

    ich suche – was auch sonst – ein Zelt

    Hier mal meine bisherigen Ideen:

    Salewa Sierra Leone II: angeblich eher für wärmere, nicht verregnete Gebiete?
    Nordisk Oppland III PU: preislich kommt leider nur PU in Frage..
    Nordisk Finnmark II SI: angeblich undicht???
    MSR Holler: noch zu teuer.. jetzt im Winter Rabatte auf Zelte?

    Als Nachtrag: Vaude Space L 3P; Salewa Alptrek III; SalewaAlpine Hut III
    Meinungen?

    Nun zum Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 – im Notfall 3 Personen.. Ich bin 1,8m und alle die eventuell mit mir in diesem Zelt schlafen
    bis zu 1,95m..
    Es sollte meinen Vorstellungen nach also mind. (!) 1,5m Breite haben bei mind. 2m Länge

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?


    Rucksack und Auto
    Gewichtsvorstellung: alles mit einer 3 vor dem Komma

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Lagerraum für Rucksäcke, Schuhe, etc. mehr nicht..

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Bin jeder Zeltform gegenüber aufgeschlossen

    Anforderungen: Habe in vielen vielen Bewertungen von Zelten, die mir eigentlich zugesagt hatten, auf einmal negative Kommentare bezüglich der Wasserdichtigkeit gelesen.. auch hier im Forum. Bin daher etwas verunsichert
    Zum Beispiel das Salewa Sierra Leone II oder das Nordisk Finnmark II wurde als undicht betitelt.. fand diese aber eigl. ganz gut..
    Schreibe es aso nochmal dazu lieber: Wasserdicht, relativ winddicht..

    Sonstige Anforderung: Hätte gerne, wenn ich mir ein Zelt kaufe, dass es auch lange hält. Also am liebsten Silikonbeschichtung, PU soll ja nicht sehr lange halten..

    Aber meine 3 wesentlichen Anforderungen: wasserdicht,mind. 1,5m Breite,350€ Schmerzgrenze

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Schmerzgrenze 350€, wenn es DAS Zelt ist.. – besser aber darunter.
    Wie ist das, werden jetzt im Winter zum Ende der Saison alle Zelte grundlegend runtergesetzt?
    Dann könnte ich mit den 350€ leben, wenn es dann ein Zelt ist, welches aufgrund seiner Qualität eigentlich viel mehr gekostet hat..


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes

    Im Sommer soll es nach Schweden gehen, eher gesagt Mittel/Nordschweden
    Ansonsten kommen Touren Mitteleuropa in Frage.. Keine Bergtouren.

    Jahreszeiten: Sommer, Frühling, Herbst
    Einsatzdauer: maximal 2 Wochen

    Danke schonmal für eure Antworten
    Zuletzt geändert von simpson123; 11.09.2015, 22:36.

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Geräumiges 2 Personen Zelt für Skandinavien

    MSR elixir 3, salewa alptrek III, vango zelte (sirocco 300 z.b.)

    Also am liebsten Silikonbeschichtung, PU soll ja nicht sehr lange halten..
    das gegenteil ist der fall SIL Nylon "hält" nicht so lange wie PU.
    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 24.09.2015, 14:27.

    Kommentar


    • CarWut85
      Dauerbesucher
      • 27.08.2014
      • 520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Geräumiges 2 Personen Zelt für Skandinavien

      Na ja kommt drauf an, was man unter "hält länger" versteht! PU Beschichtung ist halt fester und bei "einmaligen" Belastungen etwas robuster! Eine Silikon-Beschichtung ist anfälliger bei Kratzern, dafür verkraftet sie aber die natürliche Weiterreißfestigkeit des Stoffes besser, weil die Beschichtung dehnbarer ist als PU!
      Der enorme Vorteil von SI-Beschichtungen ist halt die erhöhte UV-Resistenz und das leichtere Gewicht!

      Die Firma Exped stellt ihre Zelt immer auf ihr Fabrikdach, um die UV-Resistenz zu überprüfen... generell kommt dabei raus, dass die Zelte mit PU-Beschichtung ca. 3 Monate früher an Dichtigkeit verlieren, als die SI-beschichteten... auf welche Dauer die es jedoch machen, ist mir nicht bekannt.

      Generell finde ich die Idee von Robens immer recht cool, außen SI zu beschichten und innen PU-Beschichtung zu nutzen, um so die Nähte tapen zu können!

      Vielleicht guckst du dir das Robens Osprey 3EX mal an... Bauweise wäre halt ähnlich, wie das Oppland!
      Hat die Maße, die du anpeilst, liegt von Gewicht her noch in deinem Rahmen und ist in den meisten Shops im Internet für ca. 360€ zu haben! Das Osprey ist außen SI und innen PU! Auf der Seite von Robens findest du Links zu Händlern in deiner Nähe, wenn du es dir mal genauer angucken willst!

      Das Finnmark empfehle ich dir übrigens nicht! Es ist sehr windanfällig und nicht so stabil! Entgegen allem, was Nordisk so über das Zelt meint, sollte man das wirklich eher zum Basecampen nutzen!

      Und ja, die meisten Zelte werden so im Winter, eher nochmal im Frühling runtergesetzt, um die alte Ware rauszuhauen! Ist aber natürlich auch immer eine Sache des jeweiligen Händlers und seiner Kulanz! Wenn es erst immer Sommer losgehen soll, dann lohnt sich das warten auf jeden Fall
      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

      Kommentar

      Lädt...
      X