1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kille
    Erfahren
    • 03.03.2007
    • 172

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

    Zitat von DerSeb Beitrag anzeigen
    Nochmal kurz meine Meinung zum Hubba, ich besitze das Hubba HP welches von der Größe baugleich zum NX Solo sein sollte. Es ist super weil es bis auf den einen Hering für die Apside komplett freistehend ist und die Kopfhöhe sehr angenehm ist.
    Außerdem habe ich noch ein Akto, nicht freistehend und wesentlich geringere Kopfhöhe.
    ABER: Im Hubba HP fühle ich mich ein wenig wie in nem Sarg, links und rechts der Luftmatratze ist gar kein Platz, nur am Fuß- bzw. Kopfende bringt man noch ein paar Sachen unter. Da ist mir das Akto wesentlich lieber, dort kann ich neben der Luftmatratze noch allerlei Krempel deponieren und es fühlt sich irgendwie "luftiger" an. Ist natürlich ein rein subjektives Empfinden.
    Falls du das NX Solo noch in Betracht ziehst, solltest du auf jeden Fall mal probeliegen. Ansonsten mit Sicherheit kein schlechtes Zelt, mir liegt es allerdings nicht so und fristet daher ein einsames Dasein im Keller.

    Gruß,
    Sebastian
    oder eben das Hubba Hubba (NX oder HP), wenn dich das Mehrgewicht nicht stört und du unter Umständen auhc mal zu zweit drin liegen magst....

    Kommentar


    • RainInMay
      Anfänger im Forum
      • 17.04.2014
      • 13
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

      Solltest Du Dich für das Hubba Hubba entscheiden, dann hol Dir die 2014er Version, die leichter ist als die Versionen davor. Einige Läden führen noch das alte Model. Preislich wirst Du wahrscheinlich die 250€-Grenze knacken. Wenn der Dollar-Kurs mal wieder günstig ist, direkt aus den USA kaufen - das ist aber nicht absehbar, dass das demnächst der Fall ist.

      Kommentar


      • ZottelGecko
        Anfänger im Forum
        • 13.08.2013
        • 38
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

        Zitat von Kille Beitrag anzeigen
        oder eben das Hubba Hubba (NX oder HP), wenn dich das Mehrgewicht nicht stört und du unter Umständen auhc mal zu zweit drin liegen magst....
        Für 2 Personen habe ich tatsächlich schon was brauchbares denk ich suche aktuell ein Solo-Zelt für wenn ich mal allein unterwegs bin, da nen Tarp in Mückenreichen Gebieten mir dann doch nich langt...

        Aktuell schwanke ich sehr zwischen dem Hubba NX und dem SilHexPeak V4 also auch den beiden, von denen ich ausgegangen bin...

        Gruß
        Stefan
        htttp://www.freigesinnt.org - Outdoor | Food | DIY

        Kommentar


        • Katun
          Fuchs
          • 16.07.2013
          • 1555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

          Das HP ist 1 m hoch, das NX 91 cm. Das NX ist minimal breiter, aber mir wäre die Sitzhöhe wichtiger, bei 91 muss man sich schon wieder ducken, auch wenn es sich nicht auf einen höchsten Punkt beschränkt. Für Matten genügt es wohl immer in der Breite. Dazu ist es ein paar cm länger, man hat also noch Möglichkeiten, etwas griffbereit in der Kopfzone zu verstauen oder allg. noch etwas mehr Spielraum für den Schlafsack, und eben noch den einen oder anderen kleinen Vorteil, der vielleicht 70 g wert ist.

          Kommentar


          • ZottelGecko
            Anfänger im Forum
            • 13.08.2013
            • 38
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

            Zitat von Katun Beitrag anzeigen
            Das HP ist 1 m hoch, das NX 91 cm. Das NX ist minimal breiter, aber mir wäre die Sitzhöhe wichtiger, bei 91 muss man sich schon wieder ducken, auch wenn es sich nicht auf einen höchsten Punkt beschränkt. Für Matten genügt es wohl immer in der Breite. Dazu ist es ein paar cm länger, man hat also noch Möglichkeiten, etwas griffbereit in der Kopfzone zu verstauen oder allg. noch etwas mehr Spielraum für den Schlafsack, und eben noch den einen oder anderen kleinen Vorteil, der vielleicht 70 g wert ist.
            Muss mir die Unterschiede nochmal genauer anschauen, aktuell gibts das wohl bei funktionelles sogar recht preiswert zu haben, das NX. Hast du Erfahrung bei den Zelten was so die Wind-/Regenfestigkeit angeht? Mich stört ein wenig, dass man die Zelte inner first aufbauen muss...

            Gruß
            Stefan
            htttp://www.freigesinnt.org - Outdoor | Food | DIY

            Kommentar


            • Katun
              Fuchs
              • 16.07.2013
              • 1555
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

              Du musst nur eine Stange bedienen, daher geht Aufbau ziemlich fix. Wenn du unbedingt willst, kannst du mit Footprint (halte ich für überflüssig) erst das Außenzelt aufstellen angeblich. Das wirkt auf mich so umständlich, dass man doch lieber fix das Innenzelt hinstellt, ein paar Tropfen in Kauf nimmt und das Außenzelt drüberwirft...

              Das HP ist so belüftet, dass es innen trocken bleibt, auch bei längerem Dauerregen, behaupte ich mal. Das NX wiederum wirkt auf mich etwas zu sehr belüftet - Sollte es ein paar Tropfen abbekommen haben, schätze ich, es würde mit etwas Windzug dann auch alsbald wieder trocken, selbst wenn es allg. feucht ist. Man sitzt ja auch alleine drin und ist dann allg. etwas achtsamer, keiner sonst im Weg, der irgendwas zerstört sozusagen.

              Wenn man dann so einen Regentag aussitzt, kann man eben wirklich mal sitzen - auf Dauer vielleicht nicht so spannend solo, aber - Positionswechsel. An Kopf- und Fußende regnet es mal gegen das Innenzelt oder Wasser spritzt vom Boden dagegen, weil das Außenzelt nicht so weit runtergeht; aber der Boden ist so weit hochgezogen, dass es gegen den Boden regnet und der ist bei mir dicht. Da es so klein-schmal ist, kannst du dir eine windgeschützte Ecke suchen. Allg. denke ich, es steht fester, als man gemeinhin so annimmt - allerdings finde ich so Windtestvideos auch eher fern der Realität. Hängt dann vom Bedarf ab, das komplette 4-seasons-Allroundzelt ist es vielleicht nicht, man kann es aber auch mal für das Wochenende nebenan in den Schnee stellen und in den Yukon kann man es auch mitnehmen. Da stößt man sogar ab und an auf Holzplattformen, wo man sich dann noch mal zu seinem stehenden Zeltchen gratuliert. Man ergänzt evtl. noch ne Abspannung an der oberen Stange, gibt auch diverse Diskussionen dazu hier beim Zweier zumindest.

              Kommentar


              • ZottelGecko
                Anfänger im Forum
                • 13.08.2013
                • 38
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

                Ja hab auch grad gesehen das das Innenzelt vom HP deutlich geschlossener ist, denke das würde meinen Ansprüchen dann noch besser genügen. Wie gesagt nächstes Jahr in Norwegen soll ja keine Winterexpedition werden... will ja im Norwegischen Sommer dahin, da mach ich mir halt wie gesagt nur Sorgen um die Windstabilität, aber du hast recht man kann es von der Größe her ja an einer windgeschützten Stelle aufbauen.

                Hmhm das NX (Aufbau ist dann ja gleich zum HP) kann ich mir nächste Woche in Köln mal anschauen zusammen mit dem Wechsel Pathfinder, vielleicht hilft mir das ja schon in der Entscheidungsfindung ein wenig weiter .
                htttp://www.freigesinnt.org - Outdoor | Food | DIY

                Kommentar


                • Katun
                  Fuchs
                  • 16.07.2013
                  • 1555
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

                  ... im letzten famosen Islandbericht scheint mir der Sologänger mit einem NX unterwegs gewesen zu sein. Das finde ich schon etwas optimistisch, aber er hat überlebt. Und besser als Big Agnes z.B. ist es wohl - die Nutzer sieht man gerne mal unter ner dicken blauen irgendwie drübergelegten Plane, die wahrscheinlich so schwer ist wie ihr Zelt darunter. Wirkt dann eher tropfnass.

                  Kommentar


                  • Solicitas
                    Neu im Forum
                    • 22.09.2015
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

                    Hei, ich hoffe ich darf mich hier gerade mal dranhängen, bevor es wieder Schenne wegen unnötiger Threderöffnung gibt.

                    Ich habe ähnliche Anforderungen wie der TE und schwanke derzeit zwischen dem MSR Hubba HP, sowie dem Vaude Hogan UL Argon 1-2p und dem Vaude Power Lizard 1-2p.

                    Ich würde das Zelt recht intensiv nutzen und es besteht derzeit auch die Möglichkeit, dass ich diesen Herbst/Winter (November) damit auf den Orkneys unterwegs bin. Wenn dem so ist wird es wahrscheinlich u.a. 2 Wochen am selben Platz stehen.

                    Genereller Einsatzort ist West-/ Nordeuropa, am liebsten bin ich bei Temperaturen von -5-15°C und hoher Luftfeuchte/Regen draußen, wobei ich bisher nur bescheidene Erfahrung auf Sommerübernachtungen nur im Schlafsack habe. Deshalb suche ich erfahreneren Rat.

                    Hauptkriterium ist Haltbarkeit/Zuverlässigkeit.

                    Hogan und HP sind von allem was ich bisher gefunden habe ziemlich gleichauf, vom Hogan gibt es etwas extreme Testberichte und es passen auch mal 2 Leute rein (wobei das eher Wunschdenken ist), das HP ist ein paar Gramm leichter.
                    Power Lizard kostet dann 50€ mehr, Langzeittestbericht habe ich kaum gefunden. Dafür sehr leicht und sollte als Tunnelzelt nicht minder stabil sein? Vom Papier her das am wenigsten haltbarste.


                    vielen Dank,
                    Morgan

                    Kommentar


                    • ZottelGecko
                      Anfänger im Forum
                      • 13.08.2013
                      • 38
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

                      Erfahrungen zum Vaude Hogan würden mich auch intressieren.

                      Wenn ich das richtig sehe ist das auch freistehend? + Man hat sogar als einzelner was mehr Platz!
                      htttp://www.freigesinnt.org - Outdoor | Food | DIY

                      Kommentar


                      • Solicitas
                        Neu im Forum
                        • 22.09.2015
                        • 6
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

                        Zum Hogan (ohne Argon)
                        http://tomsbiketrip.com/vaude-hogan-ultralight-review/

                        Derselbe Herr wechselte dann notgedrungen zum Hubba (NX):
                        http://tomsbiketrip.com/msr-hubba-1-...-owner-review/

                        Kommentar


                        • ZottelGecko
                          Anfänger im Forum
                          • 13.08.2013
                          • 38
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: 1 Personen Zelt, freistehend, ~1,5kg

                          Zitat von Solicitas Beitrag anzeigen
                          Zum Hogan (ohne Argon)
                          http://tomsbiketrip.com/vaude-hogan-ultralight-review/

                          Derselbe Herr wechselte dann notgedrungen zum Hubba (NX):
                          http://tomsbiketrip.com/msr-hubba-1-...-owner-review/
                          Danke, werde ich mir mal durchlesen.
                          Hab ansonsten noch das Vaude Taurus Ultralight gefunden.... auch nich übel mit outer first.
                          htttp://www.freigesinnt.org - Outdoor | Food | DIY

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X