1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

    ich hab mir grade das elixir 3 gekauft. das zelt macht auf mich einen guten eindruck ich hab paar bestellt in der preisklasse und angesehen. zumal das elixir 2 inzwischen ab 180euro (!) zu haben ist und mmn. gibts kein zelt in der preisklasse das da ran kommt, wer eins kennt nennt mir ein beispiel! das minimalgewicht stimmt bei mir und das bedeutet innenzelt+aussenzelt+gestänge. heringe und der bei MSR freundlicherweise mitgelieferte footprint sind nicht im gewicht.
    die konstruktion finde ich durchdacht und teileweise besser als bei weitaus teureren zelten (z.b. wird das überzelt im querbogen in eine öse eingehängt anstatt nur drauf zu liegen). das überzelt macht einen sehr robusten eindruck, das innenzelt ist aufgrund der konstruktion vergleichsweise gross gegenüber klassischen 2 bogen konstruktionen. breite von 125 find ich schon relativ klein für 2P, beim elixir3 sind es jedenfalls 160cm nutzbare breite (gemessen) von 170cm nominal angegeben. die länge hingegen ist vollkommen ausreichend wenn du 180 bist. den mitgelieferten footprint kannst du gegen eine decathlon rettungsdecke (die 3.90 dinger) austauschen, ist leichter und macht mind. den job genauso gut. mitgelieferte heringe KANN man benutzen, muss man aber nicht. es geht leichter und besser. das zelt lässt sich mmn. (insbesondere für einen ingenieur) leicht auch allein aufbauen und das schnell (nicht so schnell wie eine klassische 2 bogen konstruktion, aber fast). der transportsack ist eher sehr gross, das ist sehr bequem beim einpacken aber kompression ist gleich null, hier braucht man dann entweder 2 gurte oder besser gleich einen "passenden" packsack (ich hatte noch einen von einem MH spire2.1 welches zertört wurde, passt perfekt). wenn du aus dem auto campst ist das natürlich wumpe, genauso wie das mehrgewicht des mitgelieferten groundsheets. dicht ist das zelt mmn. alle mal, wie lange ist wie bei allen zelten eine frage die nur die zeit zeigen wird...

    anderes günstiges 2P zelt: marmot tungsten 2P
    (hatte ich bestellt, das zelt ist ziemlich gut wenn man mit der breite klar kommt und es ist breiter als das von dir benannte elixir2) - zu empfehlen insbesondere da es grade mal 120 euro kostet: http://www.bergfreunde.de/marmot-tungsten-2p-kuppelzelt, nur bedingt 3 jahreszeiten bzw nicht winter geeignet meiner meinung nach. hochwertiges leichtes 200euro zelt zum fast halben preis mit guten konstruktionsdetails.

    leichter:

    salewa essence ul II: http://www.bergzeit.de/salewa-essence-ul-ii-zelt-001/
    http://www.trekkinn.com/outdoor-wand...grey/1106140/p


    und um dann mal 2 wochen den GR20 zu machen oder für solo, kannste dir dann immer noch für lau irgend ein 1p ultralight zelt kaufen ich denk da z.b. an das lightent1 von ferrino, wiegt 1.25kg und kostet 110euro
    http://www.ferrino.it/en/catalog/ten...ightent-1-tent
    https://www.youtube.com/watch?v=rc0Zo_4eaPQ
    https://www.youtube.com/watch?v=X65ArN3OSTI
    http://www.trekkinn.com/outdoor-wand...ark-red/7138/p
    und es geht noch leichter:
    sintesi1, 850g, das ist also grade mal 100g schwerer als ein ordentlicher event/gtx biwaksack, natürlich winzig und keinesfalls bequem:
    https://www.youtube.com/watch?v=4rwQa-VCLVs
    http://www.ferrino.it/en/catalog/ten...tent-sintesi-1
    http://www.trekkinn.com/outdoor-wand...-grey/447297/p

    und sooo scheisse sind die zelte nicht, also damit kann man durchaus mal 2 wochen rumziehen ohne angst vor regen haben zu müssen, die haben sogar getape-te nähte.

    da würd ich sicher nicht mit dem 2.1kg elixir2 allein auf dem rücken losziehen.

    ich würde eher den weg gehen ein etwas grösseres 2P zelt für 2P (wie das elixir3, 2.5kg, 210euro) und ein leichtes 1P zelt wie oben genannt, und beides ist mit 300euro ca. drin. wenns mal nen tag richtig schifft an der küste beim kiten wirst du den mehrplatz lieben mit ner 2. person im zelt und aufm GR20 brauchste eh keinen platz sondern nur was wo du abends trocken drin pennen kannst und was du aufm rücken möglichst nicht merkst.

    viel vergnügen.
    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 20.08.2015, 19:48.

    Kommentar


    • Katun
      Fuchs
      • 16.07.2013
      • 1555
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

      Für diese Variante hab ich noch mein Lieblingszelt - leider liegen hier schon zu viele Zelte rum, daher besitze ich es nicht. Gab es auch schon für ca. 60 EURO, naja. Heringe rausgerechnet sicher noch mal megaleichter. Gibt ein lustiges youtube-video dazu.

      Bei den Ferrinos ist mir immer zu viel Mesh, auch bei Marmot würde ich auf die Verteilung schauen und wenn mich was beim Elixir stören würde, dann das.
      Zuletzt geändert von Katun; 20.08.2015, 20:05.

      Kommentar


      • brokenMIRROR
        Dauerbesucher
        • 31.01.2012
        • 532
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

        Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
        ...
        ich würde eher den weg gehen ein etwas grösseres 2P zelt für 2P (wie das elixir3, 2.5kg, 210euro) und ein leichtes 1P zelt wie oben genannt, und beides ist mit 300euro ca. drin...
        hatte ich auch schon überlegt. allerdings finde ich es übertrieben für nur zwei wochen extra ein zelt zu kaufen.
        stattdeszen würde ich überlegen was zu auszuleihen.

        @lea
        vielleicht findest du ja hier was paßendes, wenn es nur um 2 wochen geht
        kostet zwar leider, aber so könntest du vielleicht gleich was antesten.
        sind auch mindestens zwei mids (shangri la 3 und duomid) dabei.
        nest /innenzelt bei ausleihe könnte für GR20 auch weggelaßen werden.
        wegen mücken könnte ein netz fürs gesicht genügen.

        @katun:
        für was und warum ist das dein lieblingszelt?
        wegen robusten materialien und preis?

        ich finde das es mit 1,9 kilo ziemlich wenig platz bietet.
        Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 20.08.2015, 20:18.

        Kommentar


        • Katun
          Fuchs
          • 16.07.2013
          • 1555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

          Wegen des (einstigen) Preises und weil es eben in jedes Eckchen noch passt. Dafür findet man immer noch einen Felsen, von wegen sturmsicher. Ja, auch nicht gekauft, weil es relativ schwer ist und schon was Leichteres vorhanden. Relativ. Hätte ich das vorher gekannt - Geht ja an sich ohne Heringe. Übrigens Alugestänge.

          Kommentar


          • 0lsenbande
            Erfahren
            • 17.02.2012
            • 426
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

            hatte ich auch schon überlegt. allerdings finde ich es übertrieben für nur zwei wochen extra ein zelt zu kaufen.
            wenn man die gesamtkosten betrachtet finde ich ein 110 bzw 125euro für 2 wochen übernachtung nicht übertrieben. zumal man das zelt ja dann nicht wegwirft sondern weiterbenutzt oder noch mal für 60euro verkaufen kann

            Bei den Ferrinos ist mir immer zu viel Mesh, auch bei Marmot würde ich auf die Verteilung schauen und wenn mich was beim Elixir stören würde, dann das.
            ?? na klar hat insbesondere nen günstiges SUL zelt welches um 1kg wiegt viel mesh. mehr zeltstoff ist mehr gewicht, ist doch logisch, leichte wind- oder sogar wasserdichte innenzeltstoffe kosten geld.
            und SUL zelte bei denen das nicht so ist kosten keine 100euro sondern mind. das 3fache (hubba hp z.b.) und das ist dann schon eher die preisgünstige ausnahme würde ich sagen...

            Kommentar


            • LeaLoewin
              Anfänger im Forum
              • 17.08.2015
              • 36
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

              Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
              hmm.
              das tigermoth könnte sicher bestellt werden. ich meine das f.h. mal schrieb das alles was es von luxe gibt auch extra bestellt werden kann, wenn nicht auf website zu finden.
              aber 210 denier (!) als zeltaußenstoff finde ich arg übertrieben.
              selbe fadenstärke haben meisten rucksack-materialien bei mir.
              wenn ich das richtig verstehe steht da im Bild 210T, was die anzahl der Fäden/Fläche angibt und nicht die Fadenstärke (denier)... Mehr fäden pro Fläche müsste doch eigentlich heißen, dass der einzellne Faden dünner ist.
              hier ne quelle die als beispiel für nen 210T Stoff eine Fadenstärke von 70D nennt, was robust(er), aber nicht "Pfadfinderzelt"-like wäre
              ... sogesehen macht weder die Denier noch die Threads/cm² Angabe alleine sinn um die Stärke eines Stoffes zu bestimmen. (einzig dass vermutlich viele hersteller sehr ähnliche stoffe einkaufen, lässt eure Erfahrungswerte halbwegs sinnvoll werden.
              (zum vergleich würde mich mal interessieren was so ein 0815-Aldizelt für materialstärken hat)

              ... ach man, inzwischen bin ich echt wieder total unentschieden was es werden soll, nadem ich 2Tage lang meinen Kopf als "FE-Solver" misbraucht habe um zu überlegen wie man für eine gegebene Fläche die höchste steifigkeit gegenüber einer Flächenlast bekommt und was die Formwiderstände (Cw-Werte) unterschiedlicher Zeltformen denn so näherungsweise sein könnten und wie sich günstige kombinationen aussehen.
              ... nur um am ende Herrausbekommen das die meisten Zelte in dieser hinsicht ziemlich intelligent sind, wenn richtig aufgebaut

              aber auch, dass noch einiges an optimierungspotential vorhanden ist -> ich olle Besserwisserin -> MYOG

              bleiben die entscheidungen:
              Leicht aber wenig platz, gerade bei wind, extrem bodenabhängig(abspannung) -> SilHexPeak o.ä.
              Leicht in Bezug Platz, aber weniger windstabil -> Habitat/HubbaHubba
              Leicht in Bezug auf Windstabil, aber weniger Platz -> TigerMoth

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3159
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

                ... nur um am ende Herrausbekommen das die meisten Zelte in dieser hinsicht ziemlich intelligent sind, wenn richtig aufgebaut
                in dem stadium hilft es, sich einige zelte live anzuschauen und sich hineinzulegen. meist wird die entscheidung dann ganz einfach.

                aber auch, dass noch einiges an optimierungspotential vorhanden ist -> ich olle Besserwisserin -> MYOG
                ... oder ganz schwer!

                ich frickel auch seit knapp einem jahr an der eierlegendenwollmilchsau.
                https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1389207
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • FlorianHomeier
                  Dauerbesucher
                  • 24.09.2012
                  • 681
                  • Unternehmen

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

                  Tigermoth: Verkaufe ich nicht, da es imo nahezu keine Vorteile gegenüber zB Habitat bietet, und die effektive Liegelänge kürzer ist. Die Windstabilität ist auch nicht so viel besser, imo durch Konstruktionsschwächen.

                  Firefly: Verdammt kurz, ja, aber imo eine gute relativ leichte low budget Behausung für sehr kleine Leute, da habe ich durchaus Bedarf gesehen. Von der Standfestigkeit bei Schnee und Wind war ich beeindruckt, habe mit weniger gerechnet.

                  Hexpeak: Für die meisten Leute eine Geschmacks- oder Ideologiefrage. Manchen gefällts und sie schwören auf die Sturmstabilität, andere findens aa oder passen einfach nicht rein. Versuch macht kluch.

                  Lightwave1 vid: Man sieht es auf dem Video nicht so gut, der Wind hat ausgereicht um ca 30% der Nahtbänder zu delaminieren (schlagen). Diese Erfahrung hat uA dazu geführt dass wir keine Si/pu Stoffe mehr versuchen zu tapen.

                  Mein persönlicher Rat: Leicht+windstabil=Pyramide
                  Ansonsten ein Hubba Hubba o.Ä. probeliegen, der schöne Innenraum lässt die geringere Windstabilität schnell vergessen.

                  Kommentar


                  • nearlygod
                    Anfänger im Forum
                    • 23.11.2012
                    • 16
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

                    2kg sind viel zu schwer. Guck dir mal die Zelte von Tarptent an. Die sind leicht und einfach genial.

                    Kommentar


                    • LeaLoewin
                      Anfänger im Forum
                      • 17.08.2015
                      • 36
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: 1(-2)-Frau-Trekkingzelt gesucht - leicht, windstabil - MSR Elexir 2 ??

                      wenn 2kg viel zu schwer sind frage ich mich ernsthaft wie menschen mit einem Wechsel Pathfinder oder Hilleberg Soulo durch die welt reisen können... die bewegen sich vermutlich nur auf allen vieren

                      ich finde leicht ja gut, aber ich will mich in meinem zuhause auch sicher fühlen und mit der enge von einmann zelten komme ich nicht klar.
                      -> mein kompromiss muss also zugunsten des gewichts gehen wenn ich stabilität und mehr platz will

                      in der zwischenzeit hab ich viel gelesen und gesucht und meine Anforderungen überholt.

                      1,5-2Personenzelt (als geräumiges Solozelt)
                      möglichst Windstabil in dem Sinne das es den innenraum erhält, statt sich flach zu machen/einzudrücken
                      bei ~2kg

                      ich hatte mir jetzt schon fast eine TigerMoth aus Schweden bestellt, aber Florian scheint wohl doch noch eine in den Tiefen seines Lagers gefunden zu haben, welche ich mir mal angucken darf.... dafür ein ganz dickes Daumen hoch und Danke!

                      die Motte wird es wohl werden bis ich mir ein Big Sky Int. Chinook 2P leisten kann oder will
                      ->

                      Kommentar


                      • LeaLoewin
                        Anfänger im Forum
                        • 17.08.2015
                        • 36
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Luxe Outdoor TigerMoth review

                        so einige Zeit ist vergangen und ich habe ca 10 Übernachtungen bei ganz unterschiedlichen Bedingungen in der Tigermoth hinter mir... zeit für ein kleines Review.

                        Kurzform:
                        Platz: 185, große Füße, 5cm Neoair, Daunenschlafsack für 0° und offener Lüfter am Fußende geht wenn ich so diagonal im Zelt wie Möglich liege... leicht feucht wird der Fußteil vom Schlafsack trotzdem.
                        seitlich dafür jede menge Platz.

                        Windstabilität: noch nicht ausreichend getestet, aber bei windstärken, wo Regen im Gesicht unangenehm wird (~20kmh) bewegt sich bei dem Zelt noch nichts, kein Flattern, auch die Vorzelte bleiben bei wind von der Seite gut stehen.

                        Aufbau: ein Kinderspiel, mit ein bisschen hantieren kann man auch das Außenzelt zuerst aufbauen und dann das innenzelt einbauen, brauch dann wohl eher so 5-10min und bei viel Wind wird das eher nichts, aber bei viel Regen etwas was ich zumindest beim Abbau öfter gemacht habe um das IZ trocken zu behalten.

                        Bonuspunkte:
                        Netztaschen an der Decke, ideal um Taschenlampen aufzuhängen für indirekte Beleuchtung, und kleinzeug zu verstauen, wie Handy, Uhr, Brille, Korken für den Pumpsack usw.
                        Zeltfarbe Orange.... selbst bei Mistwetter sorgt das für ein behagliches Gefühl innen.
                        Befestigungsmöglichkeiten für eine kurze Wäscheleine im First ... reicht für ein Trockenes Shirt und Socken morgens.

                        Negativ: beim Öffnen des AZ tropft es immer auf das IZ, da dies unten soweit nach außen gezogen ist, auch die Vorzelte sind bezüglich darin kochen ziemlich eng ... ein Zweiwege zip wäre super um oben einen Spalt offenlassen zu können (hier überlege ich ob ich da nich einfach einen zweiten Reiter einsetzen kann.)
                        ... so hängt einem die Tür immer halb im Kocher, wenn man sie soweit öffnet, dass das IZ noch Trocken bleibt, aber der Kocher genug Platz und Abzug hat, da man sie in diesem Zustand nirgens fixiert bekommt.

                        Kondesation ist definitiv ein Problem, wenn es so Feucht ist und kein Wind geht, hier wären möglichkeiten das AZ ein Stück hochzuknüpfen toll und eben ein Lüfter oben in den Eingängen, wie es das neue Firefly SL anscheinend hat... bis auf beim Öffnen der AZ-Eingänge und eben durch berührung im Fußraum, kommt davon nichts ins Innenzelt.

                        Alles in Allem bin ich mit dem Zelt bislang aber zufrieden, ein wenig Innenraum würde ich wohl für größere und besser geschützte Apsiden opfern, dann wäre das zelt von der Raumaufteilung perfekt.

                        Testbedingungen:
                        6Nächte bei Regen (von überwiegend Trocken, bis mittlerem Dauerregen), und teils klatsch nassem Untergrund, teils leichtem Wind bis max. 25kmh, auch 90° von der Seite.
                        4Nächte bei trockenem Wetter und starker Abkühlung Nachts (25°C Tagsüber, unter 10° Nachts)
                        Zuletzt geändert von LeaLoewin; 29.07.2016, 11:00.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X