Hallo!
Ich (41) möchte gerne mit meinem 12-jährigem Kind zelten gehen, hier in Deutschland oder auch mal z. B. In Schweden an einem See. Noch habe ich von Zelten keine Ahnung, kenne nur die typischen preiswerten "Iglu-Zelte" aus meiner Jugend, die es immer mal bei diversen Discountern im Angebot gab...
Ich denke mir, dass ein Zelt für eine Treckingtour möglichst leicht und kompakt sein muss - da ich aber zunächst einmal per Auto (oder maximal Fahrrad) reisen möchte, wäre mich für ein gewisser "Schlafkomfort" wichtiger - es dürfte also z. B. auch ruhig etwas größer sein...
Ich weiß gerade gar nicht so richtig, wonach ich suchen soll - habt ihr evtl. konkrete Tipps für Zelttyp, Hersteller & worauf ich sonst unbedingt achten soll? Welcher "Konstruktionsvariante" ist momentan angesagt und wäre für meine Zwecke ideal? Z. B. ein "selbstaufbauendes Zelt", welches man nur "in die Luft werfen" muss? Habe auch von Zelten gehört, wo man einen "Schlauchbogen" aufpumpt, wodurch sich das Zelt aufrichtet und kaum Stangen vorhanden sind, z. B. von "Quechua" - ist so etwas empfehlenswert? Geht so eine Konstruktion nicht schnell kaputt, wird also undicht?
Bin dankbar für Tipps zu Modellen und Hersteller, nach denen ich mal suchen kann, vielen Dank schon mal!
Gruß
Michael
Ich (41) möchte gerne mit meinem 12-jährigem Kind zelten gehen, hier in Deutschland oder auch mal z. B. In Schweden an einem See. Noch habe ich von Zelten keine Ahnung, kenne nur die typischen preiswerten "Iglu-Zelte" aus meiner Jugend, die es immer mal bei diversen Discountern im Angebot gab...
Ich denke mir, dass ein Zelt für eine Treckingtour möglichst leicht und kompakt sein muss - da ich aber zunächst einmal per Auto (oder maximal Fahrrad) reisen möchte, wäre mich für ein gewisser "Schlafkomfort" wichtiger - es dürfte also z. B. auch ruhig etwas größer sein...
Ich weiß gerade gar nicht so richtig, wonach ich suchen soll - habt ihr evtl. konkrete Tipps für Zelttyp, Hersteller & worauf ich sonst unbedingt achten soll? Welcher "Konstruktionsvariante" ist momentan angesagt und wäre für meine Zwecke ideal? Z. B. ein "selbstaufbauendes Zelt", welches man nur "in die Luft werfen" muss? Habe auch von Zelten gehört, wo man einen "Schlauchbogen" aufpumpt, wodurch sich das Zelt aufrichtet und kaum Stangen vorhanden sind, z. B. von "Quechua" - ist so etwas empfehlenswert? Geht so eine Konstruktion nicht schnell kaputt, wird also undicht?
Bin dankbar für Tipps zu Modellen und Hersteller, nach denen ich mal suchen kann, vielen Dank schon mal!
Gruß
Michael
Kommentar