Hallo zusammen,
wie der Threadtitel schon sagt suche ich die "eierlegende Wollmilchsau". Ich bin nicht sonderlich Zelterfahren (das normale Kinderzelten und zu Letzt ab und zu 1 Nacht im Wurfzelt von Decathlon). Nun plane ich / wir eine 1-2 wöchige Fahrradtour am Rhein entlang bis ans Meer in den Niederlanden. Ich habe mich in den letzten Tagen schon etwas intensiver mit Zelten beschäftigt und habe natürlich die Zelte Salewa Micra und Vango Banshee in Betracht gezogen. So ganz warm werde ich mit den Zelten aber nicht und überlege derzeit ob es nicht mehr Sinn macht jetzt erst mal Discounter Qualität zb http://www.amazon.de/High-Peak-Minil...rds=leichtzelt zu holen um dann wenn mir solche Touren taugen eines Tages was "richtiges" zu kaufen. Ich habe ein wenig den Eindruck gewonnen, dass die Micra / Banshee Zelte am Ende des Tages dann doch nicht so den Mehrwert bieten und das man sich dann doch später vieleicht ärgert, nicht noch 2-300 € mehr investiert zu haben. Nur kommt das im Moment für mich nicht in Frage 500 € für ein Zelt auszugeben. Alles schwierig, vor allem wenn man im Grunde genommen keine Ahnung hat, Außer das man weiß das umso kleiner und leichter, desto besser.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Männlein, 1 Weiblein , 177 & 165 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, evtl Seitentasche. Fahrrad.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
schlafen reicht.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
eigentlich nicht, wie gesagt wir sollten darin schlafen können & nicht nass werden falls es mal etwas regnet. Wenn es richtig hardcore stürmt werde ich eh eine Pension vorziehen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
absolutes Maximum 200€, grundsätzlich bin ich natürlich preissensitiv. Muss nicht mehr ausgeben wie notwendig und sinnvoll. Wenn man mir aber sagt "so wie du dir das vorstellst ist das Schwachsinn" lasse ich mich durchaus auch überzeugen (falls die Argumentation stimmig ist).
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Trekking, Alpen
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie gesagt, Fahrradtour in Europa, ich bin eher so der gemäßigt sportliche Typ (etwas bequem und faul, aber nicht grundsätzlich unsportlich) knapp unter 30. Jahreszeit: Frühling bis Herbst. Einsatzdauer max 2 Wochen. Einigermaßen regenfest wäre auch ganz nett
Ich bedanke mich schon mal :-)
P.S.: Im Bereich "Matten" habe ich die Therm a Rest Pro regular im Sinn. Falls mir jmd. abraten möchte, sollte er dies jetzt noch tun. Wenn jemand einen guten RUcksack empfehlen kann, der gute P/L bietet immer her damit :d
wie der Threadtitel schon sagt suche ich die "eierlegende Wollmilchsau". Ich bin nicht sonderlich Zelterfahren (das normale Kinderzelten und zu Letzt ab und zu 1 Nacht im Wurfzelt von Decathlon). Nun plane ich / wir eine 1-2 wöchige Fahrradtour am Rhein entlang bis ans Meer in den Niederlanden. Ich habe mich in den letzten Tagen schon etwas intensiver mit Zelten beschäftigt und habe natürlich die Zelte Salewa Micra und Vango Banshee in Betracht gezogen. So ganz warm werde ich mit den Zelten aber nicht und überlege derzeit ob es nicht mehr Sinn macht jetzt erst mal Discounter Qualität zb http://www.amazon.de/High-Peak-Minil...rds=leichtzelt zu holen um dann wenn mir solche Touren taugen eines Tages was "richtiges" zu kaufen. Ich habe ein wenig den Eindruck gewonnen, dass die Micra / Banshee Zelte am Ende des Tages dann doch nicht so den Mehrwert bieten und das man sich dann doch später vieleicht ärgert, nicht noch 2-300 € mehr investiert zu haben. Nur kommt das im Moment für mich nicht in Frage 500 € für ein Zelt auszugeben. Alles schwierig, vor allem wenn man im Grunde genommen keine Ahnung hat, Außer das man weiß das umso kleiner und leichter, desto besser.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
1 Männlein, 1 Weiblein , 177 & 165 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack, evtl Seitentasche. Fahrrad.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
schlafen reicht.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
eigentlich nicht, wie gesagt wir sollten darin schlafen können & nicht nass werden falls es mal etwas regnet. Wenn es richtig hardcore stürmt werde ich eh eine Pension vorziehen.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
absolutes Maximum 200€, grundsätzlich bin ich natürlich preissensitiv. Muss nicht mehr ausgeben wie notwendig und sinnvoll. Wenn man mir aber sagt "so wie du dir das vorstellst ist das Schwachsinn" lasse ich mich durchaus auch überzeugen (falls die Argumentation stimmig ist).
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Trekking, Alpen
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie gesagt, Fahrradtour in Europa, ich bin eher so der gemäßigt sportliche Typ (etwas bequem und faul, aber nicht grundsätzlich unsportlich) knapp unter 30. Jahreszeit: Frühling bis Herbst. Einsatzdauer max 2 Wochen. Einigermaßen regenfest wäre auch ganz nett

Ich bedanke mich schon mal :-)
P.S.: Im Bereich "Matten" habe ich die Therm a Rest Pro regular im Sinn. Falls mir jmd. abraten möchte, sollte er dies jetzt noch tun. Wenn jemand einen guten RUcksack empfehlen kann, der gute P/L bietet immer her damit :d
Kommentar