Welches berggeignete Leichtzelt für Eine Person?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eddie
    Erfahren
    • 07.06.2005
    • 292

    • Meine Reisen

    Welches berggeignete Leichtzelt für Eine Person?

    Ich hab ein ganz gutes Zelt, das ist mir aber bei einer Tour die ich im Sommer vorhabe (Biwakflug, wenig Stauraum) zu schwer und zu sperrig.

    Jetzt suche ich ein kleines leichtes Zelt für eine Person mit folgenden Eigenschaften:

    1. Bezahlbar
    2. Komplettgewicht unter 1,8 Kg
    3. Rolle nicht länger als 48 cm
    4. Soll in erster Linie Wind und Gewitterschauerschutz bieten. Dauerregen ist nicht eingeplant.
    5. Kein Boden der beim draufschauen schon Löcher bekommt, muss steinige Wiesen aushalten ohne Unterlegplane.
    4. keine Tropfsteinhöhle.
    5. Grösse recht egal, Gepäck kommt zur Not bei Gewitter in Plastiksack

    Folgende Zelte hab ich mir schon angeschaut:

    Vaude Hogan Ultralight - Mir eigentlich zu teuer, aber Pluspunkt weil evt. auch als zwei Personen Wochenendzelt nutzbar und dann sehr sehr leicht. Nachteil: Angeblich sehr schlechte Ventilation.

    JW Gossamer Ultralight Pluspunkt: Leicht, günstiger Grund Preis Nachteil: Dachte eigentlich ich würde das Zelt deutlich günstiger (-50%) bekommen, ist aber anscheinend nicht mehr so. Jetzt bin ich etwas sauer auf JW und ich halte die Produkte von JW zum Normalpreis eigentlich viel zu teuer. Ob das auch für Zelte gilt weiß ich nicht.

    http://www.bikearea.de/zelte/1e9b049609005ec6d.html]Nordisc Climber[/url] Pluspunkt: Leicht, günstig Nachteil: keine Ahnung?

    Mountain Hardwear PCT 1Pluspunkt: Stark reduziert, namhafter Hersteller Nachteil: kann keinen erkennen

    TNF Canyonlands Pluspunkt: Namhafter Hersteller, Reduziert Nachteil: Schwer

    MSR MicrozoidPluspunkt: schön leicht Nachteil: teuer, scheint sehr klein zu sein.

    Wer etwas zu den obigen zelten sagen kann oder wer andere Ideen hat (andere Zelte, Zeltverleih?, Ebay) bitte einfach drauflos schreiben.

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hast du dies und jenes schon gelesen? Wenn dir der Boden wichtig ist, solltest du dir auch noch das Macpac Microlight ansehen.

    Grüße
    der Mac

    Kommentar


    • underwater
      Dauerbesucher
      • 16.01.2005
      • 764

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn Du Interesse an nem Canyonlands hast: ich hab noch eins, 10 Tage benutzt, steht da wie Neu. Bei Bedarf melden...

      Ansonsten würde ich mir an Deiner Stelle noch das BlackDiamond Firstlight oder Lighthouse empfehlen...

      Gruß
      Klaus

      Kommentar


      • Eddie
        Erfahren
        • 07.06.2005
        • 292

        • Meine Reisen

        #4
        Ja, hab ich, wo gibt es aber das Vela in meiner Preisklasse (100-160 Euro)?

        Welches Zelt mir noch einfällt ist dieses hier:

        http://www.mountainsports.com/mssear...&Detail=081868

        aber leider finde ich keinen Dealer in Deutschland.

        Kommentar


        • Loon
          Fuchs
          • 20.09.2004
          • 2249
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ich weiß nicht ob es dem entspricht was du dir vorstellst, aber das Hex III von Golite ist echt nicht schlecht!
          es muss halt gut abgespannt werden, aber hat den vorteil dass man es auch problemlos auf gestein aufbauen kann, dass jeden normalen zeltboden überfordert, wenn man das innenzelt rauslässt. dann ist das gewicht auch weit unter 1800 gr. wenn man alleine ist hat man auch extrem viel platz. ich besitze meins noch nicht so lange, hab aber schon ein paar touren mit gemacht und fand es genial...
          gruß philip
          "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

          Kommentar


          • Eddie
            Erfahren
            • 07.06.2005
            • 292

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Loon
            ich weiß nicht ob es dem entspricht was du dir vorstellst, aber das Hex III von Golite ist echt nicht schlecht!
            es muss halt gut abgespannt werden, aber hat den vorteil dass man es auch problemlos auf gestein aufbauen kann, dass jeden normalen zeltboden überfordert, wenn man das innenzelt rauslässt. dann ist das gewicht auch weit unter 1800 gr. wenn man alleine ist hat man auch extrem viel platz. ich besitze meins noch nicht so lange, hab aber schon ein paar touren mit gemacht und fand es genial...
            gruß philip
            Ist bestimmt nicht schlecht, aber:

            Ich schrieb bezahlbar, und auf deinem Link stand etwas von 230 $$$ und das ist mir für mein Vorhaben zuviel.

            Zur Zeit finde ich für 139 Euro das Zelt PCT 1 von Mountain Hardwear ganz gut.

            Weiss jemand ob das etwas taugt?

            Kommentar


            • derMac
              Freak
              Liebt das Forum
              • 08.12.2004
              • 11888
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Eddie
              Ja, hab ich, wo gibt es aber das Vela in meiner Preisklasse (100-160 Euro)?
              Oben stand als Preisklasse nur bezahlbar. Ich halte das Vela für bezahlbar. :wink: Hab ca. 250 € dafür bezahlt.
              160 Euro für unter 1,8 kg und robust wird IMHO ziemlich schwer.

              Mac

              Kommentar


              • chrysostomos
                Dauerbesucher
                • 09.02.2005
                • 687

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo Eddie

                Ich bringe gerne nochmals den SilShelter von Integral Designs ins Spiel. Das zeltähnlich Tarp wiegt nur 470gr und umfasst verpackt nur ca. 10 x 20 cm. Das alles zu einem Preis von 180 €.


                In der Schweiz gibt's das SilShelter hier (pdf)







                Grüsse, Marc

                Kommentar


                • Eddie
                  Erfahren
                  • 07.06.2005
                  • 292

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von derMac
                  Zitat von Eddie
                  Ja, hab ich, wo gibt es aber das Vela in meiner Preisklasse (100-160 Euro)?
                  Oben stand als Preisklasse nur bezahlbar. Ich halte das Vela für bezahlbar. :wink: Hab ca. 250 € dafür bezahlt.
                  160 Euro für unter 1,8 kg und robust wird IMHO ziemlich schwer.

                  Mac
                  Ist natürlich bei jedem anders, schon klar.
                  Der Robustheit lässt sich zur Not mit einem Footprint nachhelfen, es geht ja eigentlich nur um den Boden, der sollte nicht zu dünn sein.

                  Kommentar


                  • Eddie
                    Erfahren
                    • 07.06.2005
                    • 292

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von chrysostomos
                    Hallo Eddie

                    Ich bringe gerne nochmals den SilShelter von Integral Designs ins Spiel. Das zeltähnlich Tarp wiegt nur 470gr und umfasst verpackt nur ca. 10 x 20 cm. Das alles zu einem Preis von 180 €.


                    In der Schweiz gibt's das SilShelter hier (pdf)







                    Grüsse, Marc
                    Problem für mich beim Tarp:
                    nehme wahrscheinlich keine Teleskopstöcke mit ( schlecht verstaubar, meine sind etwa 65 cm lang ), und nicht immer sind Bäume zum abspannen vorhanden, gerade ab 1800m.

                    Trotzdem danke für den Hinweis.

                    Was lässt sich den allgemein zur Qualität der Mountain Hardwear Zelte sagen, kennt sich da jemand aus?

                    Kommentar


                    • heinzausmainz
                      Gesperrt
                      Erfahren
                      • 07.04.2005
                      • 222

                      • Meine Reisen

                      #11
                      wie wäre es mit dem tnf mountain marathon? schlappe 200 eur, sehr leicht, superschnell aufgebaut, gutes platzangebot f. 1 person, rel. flach, dadurch sehr windstabil, insgesamt ganz gemütlich - die farbe ist allerdings gewöhnungsbedürftig (hellblau)

                      packmass dürfte wohl auch passen

                      Kommentar


                      • Eddie
                        Erfahren
                        • 07.06.2005
                        • 292

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von heinzausmainz
                        wie wäre es mit dem tnf mountain marathon? schlappe 200 eur, sehr leicht, superschnell aufgebaut, gutes platzangebot f. 1 person, rel. flach, dadurch sehr windstabil, insgesamt ganz gemütlich - die farbe ist allerdings gewöhnungsbedürftig (hellblau)

                        packmass dürfte wohl auch passen
                        Gibt es da einen Link dazu?
                        Farbe ist mir relativ egal, am Besten halt grün.

                        Kommentar


                        • heinzausmainz
                          Gesperrt
                          Erfahren
                          • 07.04.2005
                          • 222

                          • Meine Reisen

                          #13
                          ja, hier der link zum mountain marathon:

                          http://www.thenorthface.com/opencms/...productId=2694

                          Kommentar


                          • Eddie
                            Erfahren
                            • 07.06.2005
                            • 292

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von heinzausmainz
                            ja, hier der link zum mountain marathon:

                            http://www.thenorthface.com/opencms/...productId=2694
                            Danke, ist mir leider etwas zu teuer

                            welches von den oben genannten Zelten ist den nun Empfehlenswert?

                            Keiner sonst irgendwelche Empfehlungen oder Alternativen (keine Tarps)?

                            Kommentar


                            • Eddie
                              Erfahren
                              • 07.06.2005
                              • 292

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hab mir jetzt das Microzoid bestellt, Preis ca 140 Euro.

                              Kommentar


                              • lupold
                                Fuchs
                                • 30.12.2004
                                • 1710
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Eddie
                                Hab mir jetzt das Microzoid bestellt, Preis ca 140 Euro.

                                hoffentlich bist du weit unter 1,80m. ich hatte das auch und es ist wirklich "micro".
                                Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                Kommentar


                                • Eddie
                                  Erfahren
                                  • 07.06.2005
                                  • 292

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Bin 1,77m groß. Zur Not geht es halt wieder zurück und ich nehme das nächst grössere.

                                  Leider hab ichn verpasst das camp minima neu zu ersteigern, ist sehr günstig weggegangen. (immer wenn was günstig weg geht verpass ich es)

                                  http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MEWA%3AIT&rd=1

                                  Kommentar


                                  • Nono
                                    Erfahren
                                    • 24.11.2003
                                    • 174

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo Eddie,
                                    Zitat von Eddie
                                    ... camp minima ...
                                    Bei dem Boden (ganze 3000 mm Wassersäule) kannst du auch gleich (mit einen "normalen" Zelt) ohne Innenzelt losziehen. Das habe ich letzten September in den Pyrenäen erfolgreich ausprobiert. So spart man ganz schön Gewicht (und Geld), hat trotzdem viel Platz und den vollen Wetterschutz. Alllerdings mussten wir sehr auf die Belüftung achten. (Und bei längerem Regen ists dann nicht mehr ganz so toll, aber sowas ist ja eher Ausnahme als Regel.)

                                    Grüße,
                                    Nono

                                    Kommentar


                                    • lupold
                                      Fuchs
                                      • 30.12.2004
                                      • 1710
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von Eddie
                                      Bin 1,77m groß. Zur Not geht es halt wieder zurück und ich nehme das nächst grössere.
                                      knapp, aber besser als ein biwaksack.
                                      ich hab das zoid 1.0 übersprungen und das 1.5 genommen. da gibts nen zweiten eingang/apsis und genug platz die arme hinter den kopf zu verschränken. allerdings auch 1,8 kg komplett.
                                      Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                                      Kommentar


                                      • Eddie
                                        Erfahren
                                        • 07.06.2005
                                        • 292

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von lupold
                                        Zitat von Eddie
                                        Bin 1,77m groß. Zur Not geht es halt wieder zurück und ich nehme das nächst grössere.
                                        knapp, aber besser als ein biwaksack.
                                        ich hab das zoid 1.0 übersprungen und das 1.5 genommen. da gibts nen zweiten eingang/apsis und genug platz die arme hinter den kopf zu verschränken. allerdings auch 1,8 kg komplett.
                                        Bist Du ansonsten zufrieden mit den MSR Zelten oder hat es Komplikationen gegeben?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X