UL Tarp + Mückenschutz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sompio

    Erfahren
    • 25.04.2013
    • 305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: UL Tarp + Mückenschutz

    Ihr habt aber schon bemerkt, dass das MLD Serenity Bug Shelter gänzlich anders geschnitten ist als das SMD Serenity Net Tent, oder?

    Kommentar


    • Stromfahrer
      Dauerbesucher
      • 16.02.2013
      • 600
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: UL Tarp + Mückenschutz

      Zitat von sompio Beitrag anzeigen
      Ihr habt aber schon bemerkt, …
      Autsch. Mein Fehler. Danke. Hab’s oben korrigiert.

      @Unz: Der Aspekt des leichteren Ein- und Ausstiegs wäre noch eine Erwähnung wert. In einer Halbpyramide wie dem GWC kann man sitzen, sich umziehen und bequem mit sauberen Knien rein und raus. Letztes war bei meinem früheren FR Lowait (Stichwort Hundehütte) schwierig, zumindest für mich bei 183 cm.
      Zuletzt geändert von Stromfahrer; 08.06.2015, 16:26.
      Gygago.com | 09/2018 – Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!

      Kommentar


      • milkmonsta
        Erfahren
        • 01.10.2010
        • 197
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: UL Tarp + Mückenschutz

        Zitat von Stromfahrer Beitrag anzeigen
        @Unz: Der Aspekt des leichteren Ein- und Ausstiegs wäre noch eine Erwähnung wert. In einer Halbpyramide wie dem GWC kann man sitzen, sich umziehen und bequem mit sauberen Knien rein und raus. Letztes war bei meinem früheren FR Lowait (Stichwort Hundehütte) schwierig, zumindest für mich bei 183 cm.
        Ja, dieser Aspekt wird häufig gegen Längslieger angebracht. Ist auch schon was dran. Allerdings aus meiner Sicht alles eine Frage der Gewöhnung und der Prioritäten.

        Querlieger (z.B. Gatewood Cape oder auch MLD SoloMid):

        + einfacher Ein- und Ausstieg
        + bequemes Sitzen in der Mitte
        + Rucksackpacken oder Umziehen im Sitzen möglich
        + Kochen im Sitzen möglich
        - recht geschlossen, kaum Kontakt zur Natur
        - Beim Lesen anderen, liegenden Aktivitäten häufig Hinterkopfkontakt zum Innenzelt (insb. bei großen Personen)
        - kein Kochen im Liegen möglich (ist Geschmackssache, ich mache es gerne)

        Längslieger (z.B. Tarptent Contrail oder MLD Patrol Shelter inkl. MLD (!) Serenity Netzzelt):

        + viel Naturkontakt
        + Kochen im Liegen möglich
        + viel Kopffreiheit beim Lesen oder anderen liegenden Aktivitäten
        - Ein- und Ausstieg erfordern etwas Übung und ein bisschen Überlegen -> Ausprobieren, was für einen am besten funktioniert!
        - Sitzen nur im vorderen Bereich möglich (eigentlich kein Problem, erscheint vielen aber ungewöhnlich)
        - Sitzen bei extrem wetterfestem Setup kaum möglich (dieser Setup-Typ ist aber meiner Erfahrung nach nur in sehr seltenen Fällen wirklich notwendig, genutzt wird er allerdings trotzdem häufig, denn "man weiß ja nie, was noch so passiert")
        o Umziehen klappt besser im Liegen. Ist gewöhnungsbedürftig, aber kein wirkliches Problem.

        Fazit: Liegt der Fokus auf Komfort und "hausähnlichem" Gefühl, würde ich zum Querlieger greifen. Liegt der Fokus auf Naturnähe und Gewichtsersparnis würde ich zum Längslieger greifen.

        Ich habe beide Arten von Sheltern und greife mittlerweile eigentlich immer zum Längslieger, da es eben deutlich naturnäher ist. Aber wie gesagt: Alles Geschmackssache.
        www.frischluftgeschichten.de

        Kommentar


        • derray

          Vorstand
          Lebt im Forum
          • 16.09.2010
          • 6178
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: UL Tarp + Mückenschutz

          Einen Punkt hast du vergessen, der für Wanderer ohne Trekkingstöcke wichtig ist. Bei einem Längslieger braucht man meistens 2 Tarpstangen, bei einem Querlieger meistens eine.
          mfg
          der Ray
          >> Forumscamp 2025 <<

          Kommentar


          • Outdoorfetischist
            Dauerbesucher
            • 13.12.2010
            • 927
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: UL Tarp + Mückenschutz

            Es gibt aber auch Querlieger-Tarps, die einem viel "Naturgefühl" geben. Z.B. MLD Cricket oder Zpacks Hexamid.
            Gerade ersteres finde ich sehr gelungen und habe lange überlegt, ob ich es einem Solomid nicht vorziehe.

            Bei gutem Wetter kann man beim Querlieger einfach die Tür geöffnet lassen. Bei Mistwetter ist viel "Naturkontakt" ja auch nicht mehr so gemütlich und viele wünschen sich dann sowieso ein eher zeltartiges Gefühl. Das ist natürlich alles Geschmackssache.

            Kommentar


            • UnZ
              Gerne im Forum
              • 31.08.2012
              • 64
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: UL Tarp + Mückenschutz

              Wow, 1-2 Tage nicht reingeschaut und schon wieder viele neue Nachrichten - musste erstmal alles in Ruhe durchlesen.

              Erstmal vorweg: Das GMC ist bestellt und müsste heute oder morgen ankommen, hab es recht günstig gebraucht geschossen und wurde zum Glück via DPD verschickt :-)

              @milkmonsta: Danke schön für dein Angebot, erstmal brauche ich (hoffentlich) wohl nicht darauf zurückkommen, wenn ich meinen Körper unter das GWC quetschen kann :-)

              @Stromfahrer: Danke für das Bild, das macht mir wirklich Hoffnung. Der Unterschied zwischen den beiden "Aufbauvarianten" (gut/schlecht abgespannt) scheint doch gravierend zu sein. Kannst Du mir sagen, ob das hintere GWC eine modifizierte Variante ist, wie von dir bereits ausgiebig beschrieben?

              Zu der Diskussion ob Längs- oder Querlieger:
              Ich kann eure genannten Vor/Nachteile gut nachvollziehen. Ich persönlich bevorzuge irgendwie mehrere Dinge, die sich mit einem der beiden Typen wohl nicht realisieren lassen: Kochen im Sitzen, Rucksack Packen im Sitzen, ausreichend Liegelänge und einen schönen Ausblick aus dem Tarp/Zelt.
              Das von Outdoorfetischist genannte Argument, dass man bei gutem Wetter die Tür einfach offen lässt und bei Mistwetter ein eher zeltähnliches Feeling hat, finde ich allerdings nicht zu unterschätzen. Ich persönlich mag es sehr, wenn ich bei Regen und Wind einfach das Wetter aussperren kann.

              Ich denke die ersten Tests werden zeigen ob und wie ich damit klarkomme. Falls dies nicht der Fall sein sollte, werde ich mich entweder wieder mit einem reinen Tarp (bspw. MLD Patron Shelter) beschäftigen oder ein MYOG Projekt starten.
              Die Idee mehrere Ausrüstungsgegenstände möglichst vielseitig einsetzen zu können (Stichwort Poncho + Tarp in einem) fasziniert mich doch sehr.

              OT Frage nebenbei: Dürfte man rein rechtlich das GWC Cape einfach nachbauen, beispielsweise etwas größer im Maßstab 1:1,2?

              Kommentar


              • Baumann
                Erfahren
                • 08.07.2013
                • 101
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: UL Tarp + Mückenschutz

                OT:
                Für deinen privaten Bedarf kannst du das ohne Probleme nachbauen, selbst wenn ich geschützt ist. Wobei ich auf die schnelle nicht keinen Hinweis gefunden habe, dass es geschützt ist und selbst wenn dann wahrscheinlich sowieso nur in den Staaten.

                Kommentar


                • Stromfahrer
                  Dauerbesucher
                  • 16.02.2013
                  • 600
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: UL Tarp + Mückenschutz

                  Zitat von UnZ Beitrag anzeigen
                  GMC ist bestellt und müsste heute oder morgen ankommen, hab es recht günstig gebraucht geschossen
                  Herzlichen Glückwunsch.

                  Zitat von UnZ Beitrag anzeigen
                  ob das hintere GWC eine modifizierte Variante ist
                  Ist es. Ist ja meins.

                  Zitat von UnZ Beitrag anzeigen
                  Kochen im Sitzen, Rucksack Packen im Sitzen, ausreichend Liegelänge und einen schönen Ausblick aus dem Tarp/Zelt.
                  Geht mit dem GWC alles. Nur die Liegelänge ist ja oben schon diskutiert worden, das findest du jetzt heraus.

                  Zitat von UnZ Beitrag anzeigen
                  bei gutem Wetter die Tür einfach offen lässt und bei Mistwetter ein eher zeltähnliches Feeling hat, finde ich allerdings nicht zu unterschätzen. Ich persönlich mag es sehr, wenn ich bei Regen und Wind einfach das Wetter aussperren kann.
                  Beim GWC finde ich das ideal: Da die Hauptleine direkt auf die Stange läuft, kann man beide Türseiten komplett öffnen und so wirklich in der offenen Halbpyramide sitzen. Ich hänge dann immer mit einem Handgriff den Deckenhaken aus und fertig ist das Wohnzimmer.

                  Hier noch ein Bild von einer weiteren Verbesserung, die ich bisher nicht erwähnt hatte:



                  Habe den elenden Haken an der Hauptleine des GWC gegen eine Knebelverbindung ausgetauscht. Dazu habe ich das Band am rechten Eingangsflügel geöffnet und einen Ring eingenäht.
                  Gygago.com | 09/2018 – Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!

                  Kommentar


                  • UnZ
                    Gerne im Forum
                    • 31.08.2012
                    • 64
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: UL Tarp + Mückenschutz

                    So, das Paket kam heute schon und ich konnte man kurz in den Park und den Tarp Poncho probehalber aufbauen. Zwar noch ohne Änderungen (LineLocks, längere Leinen am Innenzelt, etc..). Außerdem fehlte noch mein Trekkingstock, sodass ich mir mit einem Stil eines Wischmobs aushelfen musste. Dieser war 120cm lang, also auch noch nicht die spätere Länge von 135 cm.

                    Das Aufbauen hat eigentlich für den ersten Versuch gut geklappt. Der Boden war abschüssig, sodass eine Seite (vorne am Eingang) nicht bis auf den Boden reichte. Rückseite war alles gut, allerdings recht flach über dem Boden. Später wird es höher abgespannt.
                    Ohne Innenzelt ist die Länge (trotz flacher Abspannung) sehr gut. An Orten, an denen mit wenigen Mücken zu rechnen ist, durchaus eine Variante ohne Innenzelt!

                    Da ich dieses leider noch nicht besitze kam mir die Idee, einfach mal das Innenzelt meines GoLite Shangria LA-3 von http://oookworks.com/oooknest_ripstop.html auszuprobieren. Trotz der zu niedrigen Höhe funktionierte dies beim ersten Versuch doch schon sehr gut. Zwar hing es zu manchen Seiten noch sehr durch, aber durchaus nutzbar!

                    Insgesamt, soweit ich dies jetzt schon beurteilen kann, gefällt es mir sehr gut! Gewicht, Packmaß und Handling sind sehr gut. Den Aufbau hätte ich mir auch deutlich komplizierter vorgestellt.
                    Klar, im Vergleich zu meinem LA3 ist natürlich deutlich weniger Platz vorhanden, aber dies war und ist mir bewusst und auch so gewollt, da ich Gewicht sparen wollte!

                    Hier die Bilder:

                    Blick in die Apside, doch recht viel Platz!



                    Detailansicht des Raumes zwischen Innen-, und Außenzelt - hängt noch recht deutlich durch....


                    Hier passt es auch....

                    Lediglich oben und auf der Rückseite hat das Innezelt etwas Kontakt zum Außenzelt. Dies ist aber der improvisierten Aufhängung geschuldet!


                    Außenansicht:


                    Mehr Berichte kommen in den nächsten Wochen, wenn alles umgerüstet ist, das Mesh Innenzelt da ist und die LineLocks angebaut wurden!

                    Kommentar


                    • Stromfahrer
                      Dauerbesucher
                      • 16.02.2013
                      • 600
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: UL Tarp + Mückenschutz

                      Die Eingangsseite ist nicht dafür vorgesehen, bis auf den Boden zu gehen.
                      Auch bei Aufbau im Werkszustand ist vorgessehen, dass unter dem Eingang viel Luft ist. SMD spricht da von „Adjustable Vestibule Height“, womit gemeint ist, dass man es vorne nur mit sehr kurzer Stange bodennah hinkriegt, dann aber hinten den von dir beschriebenen und auch auf meinem Foto gezeigten Flachzieheffekt hat.

                      Ergo: Gönne dem Teil vorne mehr Luft!
                      Zuletzt geändert von Stromfahrer; 13.06.2015, 13:19. Grund: Typo
                      Gygago.com | 09/2018 – Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!

                      Kommentar


                      • UnZ
                        Gerne im Forum
                        • 31.08.2012
                        • 64
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: UL Tarp + Mückenschutz

                        Danke, dann werde ich vorne mehr Freiraum lassen, gefällt mir sowieso besser!

                        Mal eine OT Frage: Kennt jemand passende, möglichst leichte Tarp/AUfstellstangen, die entsprechend lang sind? Ich habe irgendwie keine Lust, immer meine Trekkingstöcke mitzunehmen, deswegen die Frage...

                        Kommentar


                        • derray

                          Vorstand
                          Lebt im Forum
                          • 16.09.2010
                          • 6178
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: UL Tarp + Mückenschutz

                          Gibts von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Stabilitäten beim Trekking Lite Store.
                          Demnächst auch von Exped.
                          Oder MYOG.
                          Die passende Länge müsstest du ja wissen.
                          mfg
                          der Ray
                          >> Forumscamp 2025 <<

                          Kommentar


                          • UnZ
                            Gerne im Forum
                            • 31.08.2012
                            • 64
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: UL Tarp + Mückenschutz

                            Zitat von derray Beitrag anzeigen
                            Gibts von verschiedenen Herstellern in verschiedenen Stabilitäten beim Trekking Lite Store.
                            Demnächst auch von Exped.
                            Oder MYOG.
                            Die passende Länge müsstest du ja wissen.
                            mfg
                            der Ray
                            Danke dir!

                            Ich habe noch welche von ZPacks gefunden, allerdings haben die Carbonstangen ein Außengewinde von lediglich 9mm. Das scheint mir doch etwas zu wenig zu sein.
                            Ich werde mir nun eine Stange selber bauen (irgendwann muss man ja anfangen), die ich in verschiedenen Längen unter dem TarpPoncho oder auch für mein SL3 nutzen kann!

                            Kommentar


                            • chbla
                              Erfahren
                              • 12.01.2010
                              • 433
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: UL Tarp + Mückenschutz

                              Wollte mir grade auch Carbonstangen machen fuer wenn ich ohne Trekking Stoecke unterwegs bin (Mountainbike) - kann da jemand irgendwas fuer "oben" empfehlen um die Abspannleine daran festzumachen? Bei den Stoecken kann man sie ja um den Griff wickeln..

                              Kommentar


                              • derray

                                Vorstand
                                Lebt im Forum
                                • 16.09.2010
                                • 6178
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: UL Tarp + Mückenschutz

                                Zitat von chbla Beitrag anzeigen
                                Wollte mir grade auch Carbonstangen machen fuer wenn ich ohne Trekking Stoecke unterwegs bin (Mountainbike) - kann da jemand irgendwas fuer "oben" empfehlen um die Abspannleine daran festzumachen? Bei den Stoecken kann man sie ja um den Griff wickeln..
                                http://www.ultraleicht-trekking.com/...angen-baudoku/

                                mfg
                                der Ray
                                >> Forumscamp 2025 <<

                                Kommentar


                                • chbla
                                  Erfahren
                                  • 12.01.2010
                                  • 433
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: UL Tarp + Mückenschutz

                                  Sehr gut! Danke

                                  Kommentar


                                  • UnZ
                                    Gerne im Forum
                                    • 31.08.2012
                                    • 64
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: UL Tarp + Mückenschutz

                                    Zitat von chbla Beitrag anzeigen
                                    Sehr gut! Danke
                                    Da schließe ich mich an, Danke!

                                    Da ich gerade mit dem ersten Teil der Handarbeit (LineLocks an das Zelt nähen) fertig bin, kann ich ja nun gleich mit der Carbonstange weiter machen

                                    Kommentar


                                    • derray

                                      Vorstand
                                      Lebt im Forum
                                      • 16.09.2010
                                      • 6178
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: UL Tarp + Mückenschutz

                                      Hier noch die Luxusvariante.
                                      mfg
                                      der Ray
                                      >> Forumscamp 2025 <<

                                      Kommentar


                                      • Bluebalu
                                        Dauerbesucher
                                        • 19.05.2013
                                        • 959
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: UL Tarp + Mückenschutz

                                        Dann schau aber noch kurz bei r&g rein.
                                        Die haben ein Carbon"doppel"rohr im Programm.
                                        Fester wirds wohl kaum gehen.

                                        Ich denke jedoch es reichen auch billigere Lösungen.
                                        Ich habe das 8mm Aussendurchmesserrohr hier in einer Länge von 2m und kriege das kaum gebogen, 6mm ist etwas flexibler und immer noch meines Erachtens stabil genug um die meisten Windlasten aus zu halten. Sieht aber schon lächerlich dünn aus.
                                        Ich zumindest übernachte bei Sturmwarnungen nicht mehr draussen und wenns mich auf mehrtägiger Tour erwischen würd, Schicksal. Da machen dann aber auch andere Gestänge schlapp. Oder das Zeltmaterial.

                                        Als Verschluss könnte man ein Stück des passenden Carbonstabes nehmen (geht gut, hab ich auch hier) oder halt einfach einen Holzdübel mit dem entsprechenden Durchmesser.
                                        Oder du baust dir irgendein Teller drunter, damit der Stab nicht gleich im Untergrund verschwindet.

                                        Kommentar


                                        • Stromfahrer
                                          Dauerbesucher
                                          • 16.02.2013
                                          • 600
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: UL Tarp + Mückenschutz

                                          Zitat von Bluebalu Beitrag anzeigen
                                          Oder du baust dir irgendein Teller drunter, damit der Stab nicht gleich im Untergrund verschwindet.
                                          Wir reden doch noch immer vom Gatewood Cape, oder? SMD hat am Serenity IZ unten eine Stangenaufnahme vernäht (Band mit Messingöse). Die reicht nach meiner Erfahrung völlig als Unterstützung aus, erst Recht, wenn man notfalls ein Steinchen unter das Band legt.

                                          Die Stangenaufnahme am IZ hat den Vorteil, nicht verloren zu gehen und gleichzeitig die Querspannung des IZ herzustellen. Damit lässt sich das IZ auch wunderbar zentrieren.

                                          Sowas lässt sich leicht auch an jedes andere Nest nähen.
                                          Zuletzt geändert von Stromfahrer; 17.06.2015, 07:03. Grund: Bild ergänzt
                                          Gygago.com | 09/2018 – Wo steckt Stromfahrer? Viel•leicht draußen!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X