Einwand(?)Zelt für Patagonien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

    Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
    hm, das ev3 liegt aber meiner meinung nach deutlich über budget- und gewichtsgrenze (auch wenn es wie ich finde für ein Expeditions-taugliches zelt verhältnismäßig wenig wiegt).
    Ich weiß. Aber die Fotos.......
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • brokenMIRROR
      Dauerbesucher
      • 31.01.2012
      • 532
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Ich weiß. Aber die Fotos.......
      ...stimmt: da war ja noch so ein wichtiges auswahl-kriterium
      das ich zu gerne vergeszen habe

      Kommentar


      • green
        Anfänger im Forum
        • 08.03.2005
        • 21

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

        Hallo und danke nochmal!

        Ich würde gerne die Diskussion etwas verschieben und zum Zwecke des Geldsparens auf ein paar Dinge verzichten: Zum Beispiel die Farbe.

        Hier würde ich gerne noch die Lightwave-Zelte ins Spiel bringen, allen voran das g20 hyper, trek und ultra. Gerade das Ultra ist wohl äußerst sturmstabil (für einen Tunnel), demnach sollten trek und ultra als geodäten noch stabiler sein. Allerdings: der liebe Preis: nun meine Frage: braucht es wirklich das Ultra/Hyper oder würde es nicht auch das Trek tun, das Mehrgewicht mit 300g wäre äußerst verschmerzbar. Nur: Was sagt ihr zu der Wassersäule Boden: 5000 mm und zum Gestänge? Yunan sagt mir nichts, ich kenne nur DAC.

        Kommentar


        • brokenMIRROR
          Dauerbesucher
          • 31.01.2012
          • 532
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

          hast schon diesen testbericht gelesen?

          https://www.outdoorseiten.net/forum/...ightwave+ultra


          wenn du bei suchfunktion lightwave ultra eingibst kommen viele threads.
          vielleicht findest du so gezielt menschen* um nach lesen noch offene fragen beantworten.


          ich habe mal kurz yuna pole gesucht und das hier gefunden:
          http://www.yunan.en.ecplaza.net/

          wenn ich von lightwave zelten gelesen habe gab es bisher nichts auffallend schlechtes und sturmstabilität wurde meistens hervorgehoben. nur solltest du dir eben bewußt sein das sturmstabil für heiße sommernächte dann nicht so toll ist.


          ich würde das hier nehmen :
          http://www.tarptent.com/scarp2.html

          wäre nicht das 1. mal das ul-zelte oder tarptents für solche regionen genutzt werden:
          http://www.tarptent.com/gallery.html


          oder das g20-ultra/ trek/ ion/ usw
          -ist vom grundkonzept sturmstabil ohne bei sturm sehr viel nachspannen zu müszen.

          wegen platzangebot würde ich gut recherchieren.

          und wegen gewichtsunterschieden: macht es davon abhängig welches materialzusammenzusetzung vs. gewicht ihr* am liebsten wollt.

          Kommentar


          • superflow
            Dauerbesucher
            • 09.09.2013
            • 718
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

            Wie torres schon schrieb, hatte ich in Patagonien im Dezember und Januar das Tarptent Double Rainbow mit Liner dabei.
            Kondesprobleme hatte ich gar nicht, vielleicht auch deshalb, weil ja immer ein bischen Wind ist.

            Zwei Punkte:
            - Auch in Patagonien kann das Wetter sehr unterschiedlich sein. Ich War zwei Monate unterwegs, und hatte kaum Regen, und der Wind war auch (bis auf ganz wenige Ausnahmen) längst nicht so stark, wie ich gedacht hatte.

            - Die Tauglichkeit betrifft ja verschiedene Punkte: erstens wie schnell das Ding umkippt oder weggeht, und dann wie stark der Wind reinkommt. Und dann halt Kondens.
            - ich persönlich fand das Tarptent relativ Windstabil - Pech und Glück haben kann man natürlich mit jedem Zelt immer.
            - aber es windet schon öfters relativ stark rein. Damit muss man im Zweifel leben können, und das ist auch eine Frage des persönlichen Charakters..
            - Wie geschrieben, Kondesprobleme hatte ich nicht.

            Kommentar


            • gi
              Fuchs
              • 21.08.2002
              • 1709
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

              Hallo und danke für eure Antworten!

              Das Thema hat sich erstmal erledigt, ich habe gerade ein Sirius II Extreme bei Fliegfix gekauft – für 360 Euro. Ist zwar etwas schwerer als die Lightwave aber für den Preis (und in rot ;)).

              Kommentar


              • brokenMIRROR
                Dauerbesucher
                • 31.01.2012
                • 532
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                @gi

                bist du green?

                falls ja: warum denn doppelaccount?


                so viele schöne leichte zelte wurden genannt...
                tarptent scarp 2 wiegt halb soviel und kann schön windstabil aufgebaut werden.

                das sirius wäre mir ehrlich gesagt zu schwer, aber wurde entschieden und müßt ihr ja tragen.
                Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 20.05.2015, 13:10.

                Kommentar


                • gi
                  Fuchs
                  • 21.08.2002
                  • 1709
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                  Yes yes, sorry, vergesse gerne mal meinen Login.

                  Irgendwann kam dann die Passwort zurücksetzen Mail nicht, dann hab ich den angelegt. Bin ja nicht so häufig hier.

                  Sorry für die Verwirrung.

                  so viele schöne leichte zelte wurden genannt...
                  tarptent scarp 2 wiegt halb soviel und kann schön windstabil aufgebaut werden.

                  das sirius wäre mir ehrlich gesagt zu schwer, aber wurde entschieden und müßt ihr ja tragen.
                  Jap, da hast du recht, aber das Scarp-Video hat mich ehrlichgesagt nicht überzeugt. Und da es mein erstes Mal dort drüben ist, gehe ich lieber auf Nummer sicher und wähle das Etablierte. Außerdem ist es größer und wenn man im Zelt leben muss, sollte es auch um den Komfort gehen. Ich werde danach berichten, wie es sich geschlagen hat.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X