Einwand(?)Zelt für Patagonien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • green
    Anfänger im Forum
    • 08.03.2005
    • 21

    • Meine Reisen

    Einwand(?)Zelt für Patagonien

    Moin Leute,

    im deutschen Winter geht es nach Patagonien, mehrere Wochen von Santiago bis Feuerland, (hoffentlich) viele viele Nächte im Zelt. Danach noch etwas Travellen (ohne Zelteinsatz) und später in die Cordillera Blanca – wieder mit Zelt. Dafür suche ich noch ein Zelt! Die üblichen Verdächtigen (Lightwave, Hille) habe ich abgeklopft, bei den Doppelwandzelten denke ich, bin ich mit Exped Venus Extreme oder Orion gut bedient. Oder hat jemand noch andere Ideen?

    Da es schön langsam auch ans Gewicht geht, habe ich mir noch überlegt, ob nicht ein Einwandzelt auch den Job tun würde. Frage ist der Kondens bei Temperaturen um die 10 Grad, bei Sturm, Platzangebot, und das Kochen in der (nicht vorhandenen Apside). Ich könnte noch ein Tarp mitnehmen und als Apsis verwenden, das wäre immernoch weniger Gewicht als das Orion.

    Aber hier mal der Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 – 1 Paar, ich bin 1,79 groß, meine Freundin 1,60; 120 cm durchgängige IZ Breite wären wichtig.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    Nur zu Fuß!

    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Brutto maximal das Orion II, also 3,3 Kg

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lagerraum und Kochen, Abwettern im ausreichend großen Innenzelt.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    fotofreundliche Farben! Kuppel oder Geodät, bei Seiteneinstieg zwei Eingänge.
    Wichtig ist eine angenehme Sitzhöhe von etwa 100 cm (mehr oder weniger durchgehend), sowie entweder großes Innenzelt für 2x 65 L Rucksack, oder ausreichend große Apsiden
    Zudem: volle Moskitotüre (damit fallen erstaunlich viele Zelte, Ein- oder Doppelwand, raus)

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Etwa 600, zur Not 650.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Jahreszeit: Patagonischer Sommer, also zwischen Schneesturm und 20° Grad alles dabei. Schottischer Sommer, Nepal, Kanada, aber alles Sommer, was trotzdem kälter werden kann.
    Witterung: Sturm, Sturm, Sturm. Dauerregen. WICHTIG: Boden: um die 10.000 mm.
    Einsatzdauer: mehrere Wochen am Stück

    Also: Lieber die Expeds oder vielleicht doch ein Einwand? Wobei ich bei letzterem gerne ein paar Lüfter hätte sowie die oben genannte Moskito-Türe. Damit bleiben nicht mehr viele übrig.

    Danke euch

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 418
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

    bei exped kannste dir das polaris mal ansehen, gibts im deutschen exped shop grade für 500euro.

    kannst du auf ne apsis verzichten, würd ich mal das rab latok mountain mk3 auschecken, is 140 breit, 2.2kg. das mk2 + apsis wäre sicher auch sehr gut, aber mit 750euro auch schweineteuer. willst du viel platz würde auch das rab latok base in frage kommen, da brauchts dann auch keine apsis mehr bei 175x240 (2 müllsäcke für die schuhe im zelt und gut, eh besser als wenn die in der apsis stehen) und das wiegt auch "nur" ca 3kg. kochen in einem event zelt geht schon aber wirklich besser nur mit nem gaskocher halbwegs vertretbar, meine meinung. auf jeden fall massig platz in dem ding. was sturmsicherheit angeht sollten die alle 3 deine anforderungen erfüllen, das polaris sowieso.



    auch ein terra nova zelt kommt sicher sehr gut in frage wenn du ein tunnelzelt suchst:
    http://www.bergfreunde.de/terra-nova...personen-zelt/

    auf jeden fall auch sturmfest.

    salewa capsule könnte man noch mal auschecken...

    Kommentar


    • green
      Anfänger im Forum
      • 08.03.2005
      • 21

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

      Hey und vielen Dank für deine Antwort und für den Exped-Shop – den kannte ich noch gar nicht!

      So super zufrieden bin ich nicht mit den Einwandzelten, das Polaris wärs am ehesten noch, aber das scheint auch eher klein zu sein. Ich glaube, dann bleib ich lieber bei den Doppelwändern

      Danke!

      Kommentar


      • brokenMIRROR
        Dauerbesucher
        • 31.01.2012
        • 532
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

        ...hab jetzt bei zelten von lightwave geschaut, aber erst nach einigen minuten entdeckt das du 10.000 ws für boden willst. vielleicht gibts auch von lightwave ein geeignetes - ich hab nur 5.000 ws bei von mir angeschauen zelten gelesen.

        das Terra Nova dürfte bis auf sommertauglichkeit wohl alles erfüllen.
        wobei es bei bis zu 20grad ja noch paszen dürfte (also nicht als nachtemperatur).

        ich denke das bei deinen anforderungen irgendwo ein kompromisz gefunden werden sollte.


        das hier ist inzwischen ausverkauft:
        http://www.bergfreunde.de/mountain-e...-personenzelt/

        vielleicht ist es noch zu finden wenn du ein Suche-Inserat im Forum aufgibst.
        bis auf waszersäule (8.000 statt 10.000) und farbe erfüllt es meiner Meinung nach alle eure ansprüche.


        eine frage fällt mir ein:
        teilt ihr das zeltgewicht auf?

        Kommentar


        • brokenMIRROR
          Dauerbesucher
          • 31.01.2012
          • 532
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

          habe eben noch folgendes gefunden -vielleicht hilft es?:

          https://www.outdoorseiten.net/forum/...ight=dragonfly

          https://www.outdoorseiten.net/forum/...ight=dragonfly

          Kommentar


          • PaulH
            Erfahren
            • 31.03.2011
            • 245
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

            Zitat von green Beitrag anzeigen

            6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
            Jahreszeit: Patagonischer Sommer, also zwischen Schneesturm und 20° Grad alles dabei.
            Nein, "Schneestürme" gibt es in Patagonien im Sommer extrem selten. Dazu ist das Klima viel zu gemässigt.
            Ausser Du bist Bergsteiger bzw hältst Dich überwiegend in den hochgelegenen Bereichen z.B. des Torres del Paine auf.
            Die Extreme als Regel zu beschreien finde ich nicht besonders hilfreich.

            Du brauchst also kein Zelt was eine hohe Schneelast trägt.

            Was hast denn sonst noch so für Ausrüstung dabei?
            Check mal nach ob Du nicht viel zu warm/viel zu viel eingepackt hast.

            Mit welchem Rucksackgewicht planst Du?

            Zitat von green Beitrag anzeigen
            sowie entweder großes Innenzelt für 2x 65 L Rucksack, oder ausreichend große Apsiden
            Hab noch nie den Sinn dahinter verstanden.
            Warum Absiden oder Zelt durch Rucksäcke vollstellen?
            Da nimmt man einen etwas festeren Plastiksack mit, steckt da den Rucksack hinein und legt ihn vors Zelt.
            Zuletzt geändert von PaulH; 13.05.2015, 16:51.

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2701
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

              Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
              Hab noch nie den Sinn dahinter verstanden.
              Warum Absiden oder Zelt durch Rucksäcke vollstellen?
              Da nimmt man einen etwas festeren Plastiksack mit, steckt da den Rucksack hinein und legt ihn vors Zelt.
              Also das wäre mir nie in den Sinn gekommen.
              Ich brauche meine Sachen griffbereit im Zelt. Vorzelt (Apsis) ist ok, aber draussen halte ich für viel zu umständlich.

              Am meisten Platz im Rucksack nimmt bei mir eh Zelt und Schlafsack ein, das ist beim zelten dann ja schon mal nicht mehr drin. Den Rest, Ersatzkleidung, was zu lesen, Necessaire (="Kulturbeutel"), Stirnlampe, Regenzeug etc. muss für mich griffbereit sein.
              Was mal draussen bleiben kann, ist u.U. das Kochzeug.

              Kommentar


              • PaulH
                Erfahren
                • 31.03.2011
                • 245
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                Also das wäre mir nie in den Sinn gekommen.
                Ich brauche meine Sachen griffbereit im Zelt. Vorzelt (Apsis) ist ok, aber draussen halte ich für viel zu umständlich.

                Wenn Du z.B. Essen/Wasser für 5 Tage mitschleppst, warum brauchst Du die dann im Zelt?

                Und warum ist es umständlicher, etwas aus der Apsis zu holen, als z.B. etwas was direkt neben dem Eingang in einem wasserdichtem Sack liegt?
                Ok, man müsste vielleicht mal kurz den Kopf aus dem Zelt stecken.

                Und die Sachen die Du sowieso sicher im Zelt brauchst bleiben im Zelt, wo ist das Problem? - Das ist aber so wenig dazu braucht es kein Extra Platz im Zelt...

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 30844
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                  Ich bin mir nicht sicher, ob ein Einwandzelt für Euch wirklich die richtige Lösung ist. Einwandzelte eignen sich vor allem für Gebiete, in denen Niederschlag als Schnee herunterkommt. Bei anderen Witterungsbedingungen muss man improvisieren: Kondens im Zelt, evtl. vor dem Zelt kochen müssen (wegen Enge, Belüftung, Kondens). Das will gut überlegt sein.
                  Superfllow hatte in Patagonien das Tarptent Double Rainbow mit und war davon sehr angetan. Mit Liner hat man eine Art Innenzelt. Wind und etwas Schnee hält es auch aus. Vielleicht ist das auch eine Überlegung wert. Das Dragonfly wird nicht mehr gebaut.

                  OT: Rucksack vor dem Zelt? Klar: Strömender Regen um die 2 Grad, im Halbschlaf das Zelt öffnen (oder erst vorher eine Regenjacke anziehen??), Kopf nassregnen lassen, das nasse Gepäck ranzurren (ins trockene Innenzelt?), Sache rausholen (die natürlich IMMER an der falschen Stelle liegt), am besten regnet es dann noch in den Beutel rein. Zelttür zu, sich abtrocknen, wieder warm werden. Tolle Nacht! Man kann natürlich den Harten spielen. Mir ist ein kurzer Griff in die Apsis lieber.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • brokenMIRROR
                    Dauerbesucher
                    • 31.01.2012
                    • 532
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Ich bin mir nicht sicher, ob ein Einwandzelt für Euch wirklich die richtige Lösung ist...
                    Ist ja auch nicht mehr gewünscht:
                    Zitat von green Beitrag anzeigen
                    So super zufrieden bin ich nicht mit den Einwandzelten, das Polaris wärs am ehesten noch, aber das scheint auch eher klein zu sein. Ich glaube, dann bleib ich lieber bei den Doppelwändern

                    Danke!

                    Tarptents hab ich ganz vergeszen, gut das du das doublerainbow noch genannt hast torres.

                    Da wäre sogar ein doppelwandiges zelt möglich (1,7 KiloGramm)
                    http://www.tarptent.com/double-moment.html

                    Oder mehr Platz, aber kein (ganz) doppelwandiges Zelt (1,5 KiloGramm)
                    http://www.tarptent.com/scarp2.html


                    Das Scarp 2 würde meiner Meinung nach am ehesten für stürmisch-naßes wetter paszen.

                    Kommentar


                    • PaulH
                      Erfahren
                      • 31.03.2011
                      • 245
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen

                      OT: Rucksack vor dem Zelt? Klar: Strömender Regen um die 2 Grad, im Halbschlaf das Zelt öffnen (oder erst vorher eine Regenjacke anziehen??), Kopf nassregnen lassen, das nasse Gepäck ranzurren (ins trockene Innenzelt?), Sache rausholen (die natürlich IMMER an der falschen Stelle liegt), am besten regnet es dann noch in den Beutel rein. Zelttür zu, sich abtrocknen, wieder warm werden. Tolle Nacht! Man kann natürlich den Harten spielen. Mir ist ein kurzer Griff in die Apsis lieber.
                      Es geht hier nicht darum den "harten" zu spielen Torres!

                      Was machst Du denn wenn Du mal Pipi musst, machst Du das dann auch in die Abside?
                      Oder hast immer die Weithalsflasche dabei für die Notdurft im Zelt?

                      Im Rucksack lässt man die Dinge die man vorraussichtlich nicht braucht, die können dann im Rucksack bleiben solange man im Zelt liegt, was willst denn Du mit dem ganzen Kram immer im Zelt machen?
                      Was willst denn Du in der Nacht im Halbschlaf am Ruckack herumkramen, lass ihn doch da liegen und gut ist!

                      Wenn Du z.B. Gletscherausrüstung dabei hast, warum muss die denn überhaupt erreichbar sein während Du unten im Tal im Zelt liegst? Oder warum musst denn Du unbedingt an die Nahrung von Tag 5 schon am Tag 2 heran, Torres?
                      Und das dann noch mitten in der Nacht? Deine Argumente verstehe ich nicht.

                      Ist doch Quatsch sich mit solchen Dingen wertvollen Platz im Zelt und Apsiden vollzustellen.
                      Zumal sich in Apsiden auch gerne mal bei wirklichen "Land Unter Bedingungen" Pfützen bilden können, in dieser Pfütze liegt dann der Rucksack und alles weicht schön durch!

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 30844
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                        OT: Yep. Meine Sachen sind im Zelt. Sollten sie mal theoretisch (oder praktisch: Im Unna) nicht im Zelt sein, sind sie in der Apsis. Eine nasse Apsis hatte ich noch nie.

                        Aber viel interessanter ist: Warum machst Du eigentlich aus jedem Furz eine Grundsatzdiskussion? Brauchst Du das für Deine Gesundheit? Können wir Dir irgendwie helfen? Ist es so schlimm, dass andere Menschen andere Dinge machen, als Du? Deine Art, jeden Vorschlag, der Dir nicht passt, abzubügeln, ist ehrlich gesagt ermüdend. Mach doch mal einen konkreten Vorschlag zum Thema: Welches Zelt und warum?
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • PaulH
                          Erfahren
                          • 31.03.2011
                          • 245
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                          Weil erst einmal klar werden sollte, was man eigenlich will?

                          Leicht soll es sein, aber zwei 75 Liter Rucksäcke sollen natürlich auch noch hineinpassen.

                          Und in Patagonien im Sommer kommen ja regelmässig 50 cm Neuschnee herunter, deswegen natürlich ein Winterzelt mit hohe Schneelast...


                          Die Leute gehen doch sehr oft mit falschen Vorstellungen zu Werke, das muss erlaubt sein anzusprechen denke ich.
                          Solche Sachen sollten vor einer Zeltentscheidung angesprochen werden, meinst Du nicht?

                          Das Problem ist doch immer wieder das viele Trekker zu viel dabei haben, weil sie dort Probleme sehen wo gar keine sind (das Zelt muss so riesig sein dass der riesige Rucksack mit hinein kann. Und der Rucksack ist so riesig weil da das riesige Zelt Platz haben muss und die hundert anderen überflüssigen Ausrüstungsgegenstände!)
                          Denke das war auch bei deinen Finnland Touren das Problem: falsche Ausrüstung gewählt. Falsche Prioritäten gesetzt. Fahrrad und Schlitten (den hättest Du überhaupt nicht gebraucht wenn Du weniger mitgenommen hättest) zu schwer beladen. Dadurch mussten dann beide Touren abgebrochen werden und ein Alternativprogramm mit Tagesausflügen von der Jugendherberge aus gestartet werden, was ja auch ok ist.
                          War ja trotzdem eine schöne Reise mit tollen Erlebnissen!

                          Wenn jemand dann immer noch meint es so machen zu müssen ist es doch auch ok, wo ist das Problem?
                          Will ja niemand seine Abside abspenstig machen oder sein grosses Zelt, nur als "Rucksacklagerstätte" ist das vergeudeter Platz und vergeudetes Gewicht...

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 30844
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                            Das sind immer noch keine praktischen Vorschläge. Theoretisieren kann jeder. Vom Sofa aus lässt sich brilliant analysieren. Nach Erfahrungen klingt das immer noch nicht. Also: Mach mal ein paar Zeltvorschläge, Du kennst Dich doch so gut aus.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • berlinbyebye
                              Fuchs
                              • 30.05.2009
                              • 1197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                              OT:
                              Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
                              Was machst Du denn wenn Du mal Pipi musst, machst Du das dann auch in die Abside?
                              Ja

                              Kommentar


                              • berlinbyebye
                                Fuchs
                                • 30.05.2009
                                • 1197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                                Also nochmal zurück zum Thema:

                                Ich glaube das Orion könnte schon gut zu deinen Anforderungen passen, schon wegen der Sitzhöhe. Ich kenne aber nur die kleine Schwester vom Orion. Die Zelte von exped machen ein guten Eindruck.

                                Das Orion soll zudem sehr sturmstabil sein.

                                Kommentar


                                • rumpelstil
                                  Alter Hase
                                  • 12.05.2013
                                  • 2701
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                                  @PaulHH, ich muss mich da Torres anschliessen:
                                  Hör doch auf, das hin und her zu diskutieren.
                                  Schreib doch einfach, dass du es unnötig findest, dein Material in die Apsis oder ins Zelt zu nehmen, am besten mit Begründung.
                                  Andere können dann schreiben, dass er/sie sein Zeug lieber im Zelt/Apsis hat, auch mit Begründung.
                                  Und gut ist.

                                  Der TE oder sonstige Leser kriegen dann mit, dass es Zeltnutzer gibt, die es so und solche, die es anders halten. Und sie können sich überlegen, was wohl für sie sinnvoll ist. Es gibt hier ja kein richtig und falsch. Und es ist nicht so, dass du mehr recht hast, weil du länger drauf rumreitest.

                                  Kommentar


                                  • green
                                    Anfänger im Forum
                                    • 08.03.2005
                                    • 21

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                                    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                                    @PaulHH, ich muss mich da Torres anschliessen:
                                    Hör doch auf, das hin und her zu diskutieren.
                                    Schreib doch einfach, dass du es unnötig findest, dein Material in die Apsis oder ins Zelt zu nehmen, am besten mit Begründung.
                                    Andere können dann schreiben, dass er/sie sein Zeug lieber im Zelt/Apsis hat, auch mit Begründung.
                                    Und gut ist.

                                    Der TE oder sonstige Leser kriegen dann mit, dass es Zeltnutzer gibt, die es so und solche, die es anders halten. Und sie können sich überlegen, was wohl für sie sinnvoll ist. Es gibt hier ja kein richtig und falsch. Und es ist nicht so, dass du mehr recht hast, weil du länger drauf rumreitest.
                                    Amen und Danke.

                                    Hier die Antwort auf noch eure Fragen:
                                    Nein, Essen kommt raus und wird aufgehängt, wegen der Mäuse.
                                    Nein, das Zelt wird nicht aufgeteilt.
                                    Ja, ich hab va viel Fotoausrüstung (bitte sparen wir uns diese Diskussion )

                                    Danke für den Tipp mit Tarptent, werd ich mal checken.
                                    Lightwave fände ich auch gut. Aber grün ist halt hässlich auf den Fotos und das ist mir wichtig.
                                    Ob 8000 oder 10000 mm ist nicht so wichtig.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 30844
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                                      Okay. Fotofreundliche Farbe habe ich überlesen. Dann kommen Allak oder EV3 in Frage. http://www.shop.denk.com/katalog.asp?artikel=EV-3-Zelt. EV3 ist auch ein Einwandzelt, aber sehr gut belüftet und sehr geräumig. Großes Packmaß, kleines Gewicht
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • brokenMIRROR
                                        Dauerbesucher
                                        • 31.01.2012
                                        • 532
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Einwand(?)Zelt für Patagonien

                                        hm, das ev3 liegt aber meiner meinung nach deutlich über budget- und gewichtsgrenze (auch wenn es wie ich finde für ein Expeditions-taugliches zelt verhältnismäßig wenig wiegt).

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X