Moin Leute,
im deutschen Winter geht es nach Patagonien, mehrere Wochen von Santiago bis Feuerland, (hoffentlich) viele viele Nächte im Zelt. Danach noch etwas Travellen (ohne Zelteinsatz) und später in die Cordillera Blanca – wieder mit Zelt. Dafür suche ich noch ein Zelt! Die üblichen Verdächtigen (Lightwave, Hille) habe ich abgeklopft, bei den Doppelwandzelten denke ich, bin ich mit Exped Venus Extreme oder Orion gut bedient. Oder hat jemand noch andere Ideen?
Da es schön langsam auch ans Gewicht geht, habe ich mir noch überlegt, ob nicht ein Einwandzelt auch den Job tun würde. Frage ist der Kondens bei Temperaturen um die 10 Grad, bei Sturm, Platzangebot, und das Kochen in der (nicht vorhandenen Apside). Ich könnte noch ein Tarp mitnehmen und als Apsis verwenden, das wäre immernoch weniger Gewicht als das Orion.
Aber hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 – 1 Paar, ich bin 1,79 groß, meine Freundin 1,60; 120 cm durchgängige IZ Breite wären wichtig.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Nur zu Fuß!
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Brutto maximal das Orion II, also 3,3 Kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und Kochen, Abwettern im ausreichend großen Innenzelt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
fotofreundliche Farben! Kuppel oder Geodät, bei Seiteneinstieg zwei Eingänge.
Wichtig ist eine angenehme Sitzhöhe von etwa 100 cm (mehr oder weniger durchgehend), sowie entweder großes Innenzelt für 2x 65 L Rucksack, oder ausreichend große Apsiden
Zudem: volle Moskitotüre (damit fallen erstaunlich viele Zelte, Ein- oder Doppelwand, raus)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Etwa 600, zur Not 650.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Jahreszeit: Patagonischer Sommer, also zwischen Schneesturm und 20° Grad alles dabei. Schottischer Sommer, Nepal, Kanada, aber alles Sommer, was trotzdem kälter werden kann.
Witterung: Sturm, Sturm, Sturm. Dauerregen. WICHTIG: Boden: um die 10.000 mm.
Einsatzdauer: mehrere Wochen am Stück
Also: Lieber die Expeds oder vielleicht doch ein Einwand? Wobei ich bei letzterem gerne ein paar Lüfter hätte sowie die oben genannte Moskito-Türe. Damit bleiben nicht mehr viele übrig.
Danke euch
im deutschen Winter geht es nach Patagonien, mehrere Wochen von Santiago bis Feuerland, (hoffentlich) viele viele Nächte im Zelt. Danach noch etwas Travellen (ohne Zelteinsatz) und später in die Cordillera Blanca – wieder mit Zelt. Dafür suche ich noch ein Zelt! Die üblichen Verdächtigen (Lightwave, Hille) habe ich abgeklopft, bei den Doppelwandzelten denke ich, bin ich mit Exped Venus Extreme oder Orion gut bedient. Oder hat jemand noch andere Ideen?
Da es schön langsam auch ans Gewicht geht, habe ich mir noch überlegt, ob nicht ein Einwandzelt auch den Job tun würde. Frage ist der Kondens bei Temperaturen um die 10 Grad, bei Sturm, Platzangebot, und das Kochen in der (nicht vorhandenen Apside). Ich könnte noch ein Tarp mitnehmen und als Apsis verwenden, das wäre immernoch weniger Gewicht als das Orion.
Aber hier mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 – 1 Paar, ich bin 1,79 groß, meine Freundin 1,60; 120 cm durchgängige IZ Breite wären wichtig.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
Nur zu Fuß!
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Brutto maximal das Orion II, also 3,3 Kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und Kochen, Abwettern im ausreichend großen Innenzelt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
fotofreundliche Farben! Kuppel oder Geodät, bei Seiteneinstieg zwei Eingänge.
Wichtig ist eine angenehme Sitzhöhe von etwa 100 cm (mehr oder weniger durchgehend), sowie entweder großes Innenzelt für 2x 65 L Rucksack, oder ausreichend große Apsiden
Zudem: volle Moskitotüre (damit fallen erstaunlich viele Zelte, Ein- oder Doppelwand, raus)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Etwa 600, zur Not 650.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Jahreszeit: Patagonischer Sommer, also zwischen Schneesturm und 20° Grad alles dabei. Schottischer Sommer, Nepal, Kanada, aber alles Sommer, was trotzdem kälter werden kann.
Witterung: Sturm, Sturm, Sturm. Dauerregen. WICHTIG: Boden: um die 10.000 mm.
Einsatzdauer: mehrere Wochen am Stück
Also: Lieber die Expeds oder vielleicht doch ein Einwand? Wobei ich bei letzterem gerne ein paar Lüfter hätte sowie die oben genannte Moskito-Türe. Damit bleiben nicht mehr viele übrig.
Danke euch

Kommentar