Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

    OT: Giebeltunnel, wie das Orion: Gimle 4 . Noch stabiler, wie die Stummelkonstruktionen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

      Marmot Nusku 2 ,allerdings 3,4kg


      Morgen gibt es beim Broker wieder Husky Zelte vielleicht ist da was dabei
      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 03.05.2015, 11:35.

      Kommentar


      • PaulH
        Erfahren
        • 31.03.2011
        • 245
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Die Auswahl des richtigen Zeltes entscheidet dann, ob man sich wohl fühlt oder doch lieber zu Mutti nach Hause fährt, wie Du, Paul, es anscheinend kennst, da Du es ja öfter erwähnst.
        Da hast Du etwas falsch verstanden.

        Bei Planung von Touren beziehe ich das Wetter mit ein. Wer Kurztrips plant der zieht eben nicht grad dann los wenn ein die Aussichten übel sind. Dann leiber noch etwas warten und losziehen wenn die Prognose freundlicher wird.

        Aber wenn ich mir das erlauben darf, ich hab zwar erst zwei deiner Touren gelesen (beides mal Finnland):
        Du hast da ja relativ wenige Nächte im Zelt genächtigt und bist meist auf Jugendherbergen/Hotels usw und öffentliche Verkehrsmittel ausgewichen.

        Finde ich ok, warum nicht, aber das "richtige Zelt" zum "Wohlfühlen" hattest Du dann offenbar nicht dabei oder was war der Grund?
        Das es in Finnland im Winter mal schneit sollte auch bekann sein ;)


        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Dafür machen wir hier Zeltberatung und versuchen, je nach Wunsch des TO zu differenzieren, anstatt pauschale Erwägungen in den Raum zu werfen. So schön gesunder Menschenverstand ist, so ist es doch wichtiger, die
        unterschiede herauszuarbeiten und andere Meinungen zu respektieren.
        ja ist ja ok nur bitte mal immer "die Kirche im Dorf lassen". Niemand muss für eine Trekkingtour in der Harsefelder Heide ein Zelt haben was für Orkanstärken ausgelegt ist. Mit Aussagen wie "ein Denaliartiges Zelt legt sich bei Wind schnell platt" verunsichert man Leute die hier mitlesen und schafft vollkommen falsche Vorstellungen. Ich habe auch schon oft an Küsten übernachtet, da reicht ein Denali vollkommen aus.( Aber wenn "Orkan Lothar" heranzieht dann unterbricht man eben mal die Tour, ist doch kein Problem in solchen Gegenden)
        Es hält auch mal einem Gewitter stand da muss man sich keine Sorgen machen aber einen klugen Platz wählen oder ggf. so etwas "auszusitzen" ist immer die bessere Lösung. (hast Du doch selber in Finnland erlebt: Bedingungen anders als erwartet, Plan umgestellt und Alternativprogramm aufgestellt!)

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        P.s. Zum Plattdrücken reicht Zelten in Küstennähe, im Mittelgebirge und im alpinen Raum. Das geht ganz schnell. Ein, zwei Gewitterböen reichen. Sommergewitter nennt man das.
        siehe oben. Ich war als junger Mensch sehr viel Klettern, wir hatten gerade Anfangs sehr einfache Zelte. Fast immer Kuppeln, bietet sich in den Bergen einfach an. Und ich war da keine Ausnahme sondern die Regel, noch extremer waren dann später die Osteuropäer und was die teilweise dabei hatten, trotzdem waren die erfolgreich.
        Ich bin einfach kein so grosser Fan von dieser ewigen "Bedenkentragerei", selbst bei kleinsten einfachen Vorhaben die in keinster Weise extrem sind immer vom Schlimmsten und Unwahrscheinlichsten auszugehen.

        Ich habs in irgendeinem anderen Thread verlinkt, schau Dir mal an was Dave Turner bei seiner 30 Tage Tour mit durch die Sierra mitgenommen hat, und das war Hochalpin bis auf über 4000 meter in einer viel einsameren Gegend, oft viele Tagesmärsche entfernt vom nächsten bewohntem Haus! Glaubst Du da wirklich, sein "Big Agnes Fly Creek" ist im Gewitter besser als ein Salewa Denali?

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

          Nö, das habe ich auch. Und kann es nicht empfehlen, jedenfalls nicht unter feuchtkalten Bedingungen. Ich ziehe übrigens auch bei schlechtem Wetter los.

          Desweiteren gehen wir davon aus, dass Leute sich hier für Zelte interessieren, weil sie autark unterwegs sein wollen. Da ist dann Abbrechen nicht so einfach bis unmöglich. Und nicht jeder hier ist Supercrack oder kann sich urlaubstechnisch das ideale Zeitfenster aussuchen.

          Aber mal grundsätzlich: Der hier im Forum herrschende Stil ist, seine eigenen Erfahrung weiterzugeben, damit sich der TO etwas aussuchen kann. Es ist müssig, immer wieder andere zu kritisieren und sie für bekloppt zu erklären, weil sie Deine Meinung nicht teilen. Mach einen Vorschlag, begründe ihn und gut ist.

          Und was die Finnlandreisen angeht? Wenn die Tourenstrategie nicht klappt, was
          soll man dann tun? Zwei Wochen im Wald hocken? Dazu brauche ich nicht nach Finnland fahren, das kann ich zu Hause. Und mache es auch.
          Zuletzt geändert von Torres; 02.05.2015, 16:21.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • rumpelstil
            Alter Hase
            • 12.05.2013
            • 2707
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

            Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
            D
            Meine Güte, am Süd Col des Everestes ist so ein Denali wohl fehl am Platz.

            Es geht hier weder um eine Everest Expedition, noch um eine Antarktis Durchquerung und am "windy corner" des Denali will er auch nicht übernachten! Bitte einmal zur Kenntnis nehmen!
            Also meine "Plattdrückerfahrung" mit Denali-artigen Zelten habe ich einmal auf einem Zeltplatz in den Schweizer Voralpen an einem See gemacht. Keineswegs ein Hochlager, keine extremen Bedingungen, sondern eben gemütliches Familienzelten irgendwan zwischen Frühjahr und Herbst. Aber es war halt windig...Das andere Mal in Island, und zwar auf dem Zeltplatz in Reykjavik. Das sind keineswegs "Expeditionsbedingungen", auch wenn es dort vermutlich heftiger weht als vor deiner Haustür.

            (Beide Male habe nicht ich in dem Zelt geschlafen, ich war jeweils mit einem Geodäten unterwegs. Ich "durfte" jeweils die Schläfer aus den Denaliartigen Zelten aufnehmen, weil sie das Zeltdach im Gesicht hatten...)

            Wind ist etwas, was durchaus auch bei gemässigten Unternehmungen vorkommt. Die Frage ist halt: Nimmt man das Risiko in Kauf? Oder nimmt man ein höheres Gewicht in Kauf? Oder einen höheren Preis und empfindlichere Materialien?


            Ganz früher war ich übrigens immer mit Militärblachen unterwegs, damit liess sich bei allen Bedingungen etwas stabiles, wasserdichtes bauen. Aber die sind halt enorm schwer. Ebenso die Baumwollzelte, die wir dann hatten. Dafür ist für mich heute ein 5kg Zelt für ein paar Leute (wie Torres Gimle 4) immer noch total praktisch und leicht.
            Zuletzt geändert von rumpelstil; 02.05.2015, 18:27.

            Kommentar


            • anthe
              Erfahren
              • 14.08.2010
              • 175
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

              Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
              Nochmal zum "IZ AZ" Wie ist das beim Hubba Hubba NX?
              mit dem Footprint kann man erst das AZ aufstellen und dann (etwas fummelig) das IZ einhängen. Siehe auch hier

              Kommentar


              • inselaffe
                Fuchs
                • 23.06.2014
                • 1716
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                Zitat von anthe Beitrag anzeigen
                mit dem Footprint kann man erst das AZ aufstellen und dann (etwas fummelig) das IZ einhängen. Siehe auch hier
                Das lässt sich in den meisten Fällen günstig mit etwas Schnur selbst beheben, man "simuliert" einfach den Footprint beziehungsweise rüstet die bei anderen Zelten üblichen Bodenverspannungen nach.

                Kommentar


                • Schusseligkite
                  Erfahren
                  • 21.04.2012
                  • 104
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                  Ich habe mir heute das HubbaHubba und Venus angesehen.
                  Das Venus (allerdings ohne UL) gefällt mir deutlich besser. Größere Apsiden und wirkt einfach stabiler (und stinkt nicht so wie das MSR )
                  Ich überlege auch, das Mehrgewicht in Kauf zu nehmen im Vergleich zum UL. So richtig geheuer ist mir der leichte Flatterkram nicht.
                  Wenn ich allein unterwegs bin, bin ich mit dem Rad- da spielt das Mehrgewicht nicht sooo eine große Rolle (bzw lässt sich woanders einsparen). Und zu Fuß sind wir zu zweit. Da mein Mann gefühlte 100 kg Kameraausrüstung mitschleppt ist dann auch egal, ob das Zelt 700 Gramm mehr wiegt.
                  (Außerdem hab ich vorhin erst gemerkt, dass mein bisheriges 3,6 kg Zelt in Wirklichkeit 5 kg wiegt Sooo schwer sind 3 kg dann ja gar nicht.)

                  Aber ist meine Bauchgefühl-Einschätzung "UL ist dünner und damit empfindlicher" überhaupt richtig?

                  Und: PU oder Silikon (extrem) ? Theoretische Vor- und Nachteile von beiden kenne ich. Aber welche Rolle spielt das, wenn das Zelt nicht 3 Wochen in der Sonne auf dem Campingplatz steht sondern halt morgens ab und abends aufgebaut wird?
                  Und muss mann Silikon wirklich bei Nässe nachspannen?

                  Das Akka View von Fjällräven würde ich mir gerne anschauen, aber das gibt es hier nirgends. Außerdem sind dievInfos der HP so spärlich und die Angaben zu Händlern falsch...Neee, dann halt nicht.

                  Meinem Mann gefällt das Venus so gut, dass ich mich nun fast schon entschieden habe. Außerdem liebe ich meine Isomatte von Exped, habe also schon ein positives Verhältnis zur Marke.

                  Also ostalb: Ich finde gerade nichts was gegen das Venus spricht. (Naja, der Preis ist etwas drüber. Aber dafür gibt es ja auch 100 g mehr )

                  Kommentar


                  • inselaffe
                    Fuchs
                    • 23.06.2014
                    • 1716
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                    Du verwechselt da was: Silikon und Polyurethan sind nur die Beschichtungen der Zeltstoffe. Hauptsachlich wird hier Nylon oder Polyester verwendet. Nylon dehnt sich bei Nässe, Polyester nicht. Nylon ist auch nicht ganz so UV-beständig wie Polyester, dafür ist es im Schnitt deutlich stabiler (Reißfestigkeit), aber auch etwas teurer. Nylon wird meist mit Silikon beschichtet und dann Sil-Nylon genannt. Polyester eher mit PU, obwohl hin und wieder auch hier Silikon zur Verwendung kommt.

                    Kommentar


                    • inselaffe
                      Fuchs
                      • 23.06.2014
                      • 1716
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                      Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen

                      Aber ist meine Bauchgefühl-Einschätzung "UL ist dünner und damit empfindlicher" überhaupt richtig?
                      Jain, dünner sind die Stoffe schon, irgendwo muss die Gewichtsersparnis ja her kommen. Meist reicht der dünnere Stoff aber auch locker aus. Das nächste ist dann das Gestänge, hier kann man mit etwas mehr Geld deutlich Gewicht sparen, indem man zugunsten stabiler, qualitativ hochwertiger Alustangen auf schwere, dafür aber günstige Fiberglasgeschichten verzichtet. Aber auch Alu ist nicht gleich Alu, da gibts zig Legierungen mit unterschiedlichen Eigenschaften und weitere konstruktions und produktionstechnische Kniffe, um bei gleichem oder sogar weniger Gewicht, die gleichen Produkteigenschaften zu erreichen. Das kostet aber alles Aufpreis gegenüber einfachen, gerade extrudierten Alurohren aus einer günstigen Allerweltslegierung.

                      Dann kann man viel Gewicht dabi sparen, am Innezelt mehr Mesh anzubringen und auf Schnickschnack wie eine doppelte Eingänge zu verzichten. Wenn du genau nachsiehts, wirst du merken, dass bei UL-Zelten meist du eine Tür zu finden ist, die Teils aus festem Stoff und teils aus Mesh besteht, während bei den Schwereren hingegen oft eine Tür aus festem Stoff und eine weitere aus Mesh zu finden ist. Spart wieder Gewicht bei eingespartem Stoff und einem Reißer pro Tür weniger, das gleiche gilt fürs Außenzelt. UL ist der konsequente verzicht auf alles, was nicht unbedingt notwendig ist, meist zum Nachteil der Universalität und dazu noch teuer eingekauft. Da muss jeder selbst entscheiden, ob ihm das reicht oder man lieber das Mehrgewicht für diese Universalität die meiste Zeit umsonst durch die Gegend trägt.
                      Zuletzt geändert von inselaffe; 02.05.2015, 19:27.

                      Kommentar


                      • Schusseligkite
                        Erfahren
                        • 21.04.2012
                        • 104
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                        Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
                        Du verwechselt da was: äh...stimmt
                        Stoff ist bei den Zelten (also, Venus und Venus extrem ) der Gleiche, nur die Beschichtung ist anders.
                        Hat Silikon einen Nachteil? bzw spielt der Vorteil "Beständiger gegen UV-Strahlung" bei dem geplanten Einsätzen eine Rolle?

                        Das UL hat dünneren Stoff aber das gleiche Gestänge.

                        Kommentar


                        • inselaffe
                          Fuchs
                          • 23.06.2014
                          • 1716
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                          Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                          Stoff ist bei den Zelten (also, Venus und Venus extrem ) der Gleiche, nur die Beschichtung ist anders.
                          Hat Silikon einen Nachteil? bzw spielt der Vorteil "Beständiger gegen UV-Strahlung" bei dem geplanten Einsätzen eine Rolle?

                          Das UL hat dünneren Stoff aber das gleiche Gestänge.
                          Entschuldige, ich habe allgemein formuliert und nicht explizit auf die Modellvarianten des Venus bezogen.

                          Zur Frage der Beschichtung: Das ist eher Glaubensfrage und darin begründet, wie der Hersteller lieber beschichtet. PU wird aufgesprüht, während Silikon meist mit Wasser verdünnt im Tauchbad aufgetragen wird. Dann gibts noch den großen Punkt Seam-Taping: hier wird ein Dichtband mit eingenäht und verschweißt, das funtioniert bei Silikonbeschichtung nicht. Daher gibts auch Stoffe, die auf der einen Seite silikon- und auf der anderen Seite PU-beschichtet sind. Silikon sollte aber etwas UV-beständiger sein. Die Tiefgründigkeit von Silikon vs PU ist aber hier in ihrer ganzen Tiefe nocht nicht diskutiert worden. ist auch nicht wirklich notwendig, weil meist eher der Stoff an sich die Grätsche macht oder die Nähte undicht werden Dazu kommt noch, dass geswpannter Stoff auch ohne Beschichtung das Wasser recht gut nach außen ableitet.
                          Zuletzt geändert von inselaffe; 02.05.2015, 19:47.

                          Kommentar


                          • PaulH
                            Erfahren
                            • 31.03.2011
                            • 245
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                            Zitat von Torres Beitrag anzeigen

                            Aber mal grundsätzlich: Der hier im Forum herrschende Stil ist, seine eigenen Erfahrung weiterzugeben, damit sich der TO etwas aussuchen kann. Es ist müssig, immer wieder andere zu kritisieren und sie für bekloppt zu erklären, weil sie Deine Meinung nicht teilen. Mach einen Vorschlag, begründe ihn und gut ist.
                            Also ich erkläre hier niemand für dumm.

                            Aber kann es vielleicht anders herum sein?

                            Man wird für dumm erklärt, wenn man auch mal einfache naheliegende Lösungen vorschlägt für einfache Touren/Projekte?

                            Kommentar


                            • ostalb
                              Neu im Forum
                              • 30.04.2015
                              • 5
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Vielen Dank schon mal für die bisherigen Beiträge!

                              @PaulH: Ich bin gleicher Ansicht wie Torres und sehe das Forum einfach als gute Beratungsstätte, bei der jeder seine subjektive Meinung kundtun kann/darf. Hier möchte dich keiner für dumm verkaufen und ich finde es auch richtig, dass du sagst, das viele Leute das teure Equipment (hier in Form eines Zeltes) nicht brauchen. Ich für meinen Teil habe mich aber entschieden, für mein zukünftiges Zelt einfach mal mehr Geld auszugeben. Anstatt eines Suzuki (bisher mein Quechua) fahre ich dann eben BMW (Exped Venus oder Vaude Mark). Auch wenn beide von A nach B kommen und somit die gleiche Funktion erfüllen, unterscheiden sie sich doch in vielen Details, die ich einfach wertschätze.

                              @Schusseligkite: Vielen Dank für deine Eindrücke zum Venus. Ich bin sehr interessiert an dem Zelt und werde es mir die nächsten Wochen mal in einem Geschäft anschauen. Vielleicht finde ich alter Schwabe ja ein Schnäppchen im Internet. Laut Exped-Homepage gibt es nächstes Wochenende in Zürich einen Lagerverkauf, falls du in der Nähe wohnst. Ansonsten kann ich dir noch den "Werkstattshop" empfehlen, da kommen immer wieder mal günstige Ausstellungsstücke rein.

                              @Torres: Das Vaude Mark (U)L 3P gefällt mir auch sehr gut, wobei das Packmaß recht üppig ausfällt wie ich finde. Würdest du empfehlen, dazu einen Footprint zu kaufen oder ist das unnötig?

                              Kommentar


                              • berlinbyebye
                                Fuchs
                                • 30.05.2009
                                • 1197
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                                Ich habe mir heute das HubbaHubba und Venus angesehen.
                                Das Venus (allerdings ohne UL) gefällt mir deutlich besser. Größere Apsiden und wirkt einfach stabiler

                                (...) dann auch egal, ob das Zelt 700 Gramm mehr wiegt.

                                Ich finde gerade nichts was gegen das Venus spricht.
                                Deine Einstellung gefällt mir.

                                3 Kg für ein stabiles Kuppelzelt (40 er Stoffdicke) ist "sehr leicht".
                                Es macht einfach Spaß bei Sch***-Wetter im Zelt zu hocken und nicht bangen zu müssen, ob´s hält.

                                Gewicht ist relativ: Einfach einen Pullover zu Hause lassen und schon hast du das Gewicht fast wieder´rausgeholt. Das Venus-IZ ist bestimmt besser isoliert.

                                Was gegen das Venus sprechen könnte:

                                Das Orion


                                Edit: Sorry, Venus ist natürlich ein Tunnel mit Querstange

                                Kommentar


                                • Schusseligkite
                                  Erfahren
                                  • 21.04.2012
                                  • 104
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                  @berlinbyebye Ja, bei Orion bin ich gedanklich gerade
                                  Und Gewicht...naja, wie schon gesagt, das relativiert sich. Auf dem Rad erst recht.
                                  Wobei: Wenn ich für weniger Gewicht die gleiche Funktion (inkl. Haltbarkeit) bekomme, nehme ich natürlich weniger.
                                  Vor allem mein Mann ist von dem dünnen Stoff der UL-Zelte nicht überzeugt. (15 D beim UL, 40 bei den anderen. Was auch immer diese Zahlen und Buchstaben bedeuten mögen.)

                                  @ ostalb Bin gespannt, ob es dir auch so gut gefällt. Auf "dem Papier" fand ich auch die MSR Zelte toll. Aber so in echt gefällt mir das Exped viiiel besser. Das Vaude Mark hätte ich mur auch gerne angeschaut. Wobei mir das mit den seitlichen Apsiden besser gefällt.

                                  @alle Ich muss nochmal direkter fragen wegen der Beschichtung:
                                  Was spricht jeweils für/ gegen PU bzw. Silikon?
                                  Ansonsten sind die Zelte gleich. Die Unterschiede bei Preis und Gewicht sind so, dass es egal ist.
                                  Bauchgefühl sagt Silikon, ich weiß aber nicht weshalb.

                                  Kommentar


                                  • berlinbyebye
                                    Fuchs
                                    • 30.05.2009
                                    • 1197
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                    Silikon ist die gängige Beschichtung für Nylon. PU für Polyester.

                                    Nylon soll reißfester sein. Das ist von Vorteil, wenn bereits ein Riss da ist. Dann reißt es nicht so leicht weiter ein.

                                    Aber: Dass es mal so windet bis es Dir den Zeltstoff zerreißt, ist unwahrscheinlich. Selbst die 15 D kann Wind kaum zum Zerreißen bringen. Eher geht das Gestänge kaputt (und dieses reißt ein Loch in den Stoff).

                                    Der 40 D Stoff flattert aber nicht so.

                                    Nylon dehnt sich jedoch mehr bei Feuchtigkeit (also nächtens). D.h. natürlich, dass bei man nachts bei üblem Wetter schon mal den Hintern aus dem Zelt zum Nachspannen bewegen muss. Bleibt das Zelt tagsüber bei Trockenheit stehen: Abspannung lockern.

                                    Ich kenne mich leider nicht so gut aus: aber die gängigen hochwertigen Zelte verwenden Nylon mit Silikonbeschichtung.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                      Silnylon ist UV resistenter und leichter. Dafür meist teurer und es dehnt sich bei Nässe aus (Nachspannen bzw. bei Sonne Spiel geben). PU Polyester ist gegenüber UV Strahlung nicht ganz so haltbar (auch wenn das in der Praxis eher zu vernachlässigen ist) und schwerer. Es dehnt sich nicht.

                                      Zum Mark: Es ist nicht nötig, aber ich habe einen (das Original und für mein Mark 2P einen UL footprint von einem anderen Zelt. Es würde für die Apsis aber auch eine Plastiktüte reichen. Bei dornigem oder steinigem Boden legt man eben die Evazote unter das Zelt). Das Mark hat tatsächlich ein größeres Packmaß, schon alleine wegen des zusammenhängenden Gestänges. Es ist ein Zelt für zwei oder ein Radfahrzelt für einen. Für den Rucksack ist eher das UL geeignet, auch hier vorrangig für zwei.

                                      Das Orion hat nur einen Nachteil, den ich vorhin beim Gimle wieder bemerken musste: Es haut ab. Die Giebeltunnelform ist so stabil in sich, dass man zu zweit sein sollte, wenn man es auf- und abbaut. Oder halt bei so etwas Windschatten braucht. Das Mark ist da natürlich unproblematisch, das tackert man fest und clipst dann am Gestänge hoch. Übrigens ist das dann auch einer der Vorteile von IZ AZ, weshalb die Expeditionszelte meistens IZ AZ sind.

                                      Was die dünnen Materialien angeht, so ist da durchaus ein wenig Vertrauen angesagt. Die Materialien werden eben immer besser und man braucht da keine Sorge zu haben, dass das Zelt sofort die Grätsche macht. Wichtig ist, zu schauen, dass eben nicht mit merkwürdigen Innenzeltschnitten, hochgezogenem Außenzelt u.ä. getrickst wird.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Schusseligkite
                                        Erfahren
                                        • 21.04.2012
                                        • 104
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                        Der Stoff ist hier aber ja der gleiche

                                        "extrem" :40 D Ripstop-Nylon, Silikon beschichtet, 1'500 mm Wassersäule

                                        "normal": 40 D Ripstop-Nylon, PU beschichtet, nahtbandverschweisst, 1'500 mm Wassersäule

                                        Bei Haltbarkeit denke ich gar nicht so sehr an Wind. Sondern daran, dass das Zelt den ganzen Tag auf dem Gepäckträger herumgeruckelt wird.
                                        Und naja, das Bauchgefühl halt.

                                        Ach, mir fällt da noch ein Pluspunkt von Hubba ein: Man kann dort auch recht weit hinten noch anständig sitzen. Geht im Venus auch, aber nicht ganz so gut wie beim Hubba. (Ich bin allerdings auch nur 161 cm lang, also im Stehen )

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32315
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                          Bei Haltbarkeit denke ich gar nicht so sehr an Wind. Sondern daran, dass das Zelt den ganzen Tag auf dem Gepäckträger herumgeruckelt wird.
                                          Also ich hoffe ja, dass Du es mit Expandern befestigst???? Wenn ja: Was soll da ruckeln? Und den Packsack lässt Du ja wohl auch dran, oder? Ansonsten hol Dir einen SeatoSummit EventCompressionBag. Die sind robust, ziemlich abriebfest, Du kannst das Packmaß verkleinern und das Zelt noch besser befestigen.

                                          Habe jetzt eben mal geschaut: Quelle 1: II = Polyester, II extreme Polyamid, II UL Polyamid.

                                          Laut Exped: II Ripstop-Nylon PU, II extreme: Ripstop-Nylon silikonisiert, II UL Ripstop-Nylon Silikonisiert und PU.


                                          Keine Ahnung, was die Unterschiede sind. Frag JonasB, der weiß das. Ich habe kein Zelt von Exped, da kann ich nichts zu sagen.
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X