Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ostalb
    Neu im Forum
    • 30.04.2015
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

    Hey Leute,

    bin schon eine Weile auf der Suche nach einem anständigen Begleiter für die Natur. Habe bisher ein Zelt von Quechua, aber das wird jetzt so langsam abgelöst. Ich bin zuversichtlich das ihr mir die nötigen Tipps und Erfahrungen für die richtige Wahl geben könnt.


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen, 1x 172cm und 1x 183cm (sollten auf alle Fälle mal 2 Exped Synmats 7 reinpassen)


    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Zu 95% mit dem Rucksack (besitze: Deuter Guide 35 + Tour 45, Lowe Alpine Cerro Torre 65:85) deshalb sollte das Packmaß schon ein weiterer wichtiger Punkt sein.

    Gewichtstechnisch wären max. 3kg die Wunschvorstellung.
    Darunter bin ich für alles offen, vorausgesetzt die UL-Varianten sind auch robust genug


    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Vorwiegend als Lagerraum für die o.g. Rucksäcke. Evtl. bei schlechter Witterung fürs Kochen.


    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Kuppel oder Geodät
    Doppelwand-Konstruktion
    Eine für den Preis angemessene Qualität
    Farbe ist zweitrangig


    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    max. 500€


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Da ich sehr gerne Wandere, Trekke und Bergsteige sollte das Zelt ein guter Allrounder sein. Jahreszeitenmäßig bin ich v.a. von Frühjahr - Spätherbst unterwegs. Länder vom mediterranen - borealen Klima sollte es aushalten, Subtropen/Tropen in nächster Zeit auf jeden Fall nicht geplant. Einsatzdauer wären mehrere Tage im Jahr.


    Hier einige Zelte die ich bisher aber nur durchs Internet kenne:

    1. Exped Gemini II oder III ---> Gewicht im Rahmen, laut Internet guter Allrounder
    2. Exped Venus II (Extreme) ---> Recht teuer, Konstruktion aber sehr ansprechend
    3. MSR Hubba Hubba HP ---> Gewichtstechnisch unschlagbar, auch robust genug?
    4. Vaude Invenio UL 2P oder 3P ---> relativ neu, hat jemand Erfahrungen dazu?
    5. Vaude Mark Serie ---> Weil Sie keine Querlieger sind, reicht der Vorraum gut für meinen Cerro Torre 65:85?
    6. Lightwave G20 Trek XT ---> Interessante Konstruktion, Gewichtsmäßig an der Grenze, Erfahrungen?


    Vielen Dank ans Forum!

  • Schusseligkite
    Erfahren
    • 21.04.2012
    • 104
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

    Da ich im Prinzip das gleiche Zelt suche, ist es hoffentlich o.k, wenn ich moch hier mit dran hänge?

    Ich habe nun gefühlte 1000 mal die hier schon erwähnten (und weitere) Zelte verglichen.
    Ich sehe bei Exped kaum einen Unterschied zwischen Gemini, Mira und Venus? Die sind sich schon sehr ähnlich, oder?
    Allerding - trotz 1000 mal schauen erst jetzt gesehen- bei den ersten beiden muss erst das Innenzelt aufgebaut werden.
    Gleiches gilt für Zelte von MSR (Hubba ebenso wie Elixier.) Außerdem stelle ich mir die gleiche Frage wie du: Sind die robust?
    Beim Hubba NX werden Innen- und Außenzelt laut Angaben im Netz gemeinsam aufgebaut. Ist das wirklich so oder ist die Info einfach falsch? (Weil das doch von der Konstruktion her gleich ist wundert mich das etwas.)

    Bin eben noch über die Zelte (Nachbauten??) von Luxe gestolpert. Preislich interessant.

    Das Akka View von Fjällräven könnte noch mit in deine Liste. Ist vom Gewicht mit seinen 3,00 kg halt am oberen Limit.
    Aber vielleicht ist der Boden stabil genug, um auf eine Unterlage zu verzichten?
    Noch besser gefiel mir das Dome- aber das ist mir mit 3,6 kg definitiv zu schwer.

    Ebenso wie ostalb würde ich mich über Erfahrungsberichte mit den o.g. Zelten freuen.
    Zuletzt geändert von Schusseligkite; 01.05.2015, 12:32.

    Kommentar


    • PaulH
      Erfahren
      • 31.03.2011
      • 245
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

      Wieder mal das alte Problem: Robustheit und Gewicht. Zwei unvereinbare Dinge.

      Was ich auch nie wirklich verstehe ist der Rucksack in der Apsis. Wozu?
      Und wenn es dumm ist bildet sich in der Apside noch ein netter kleiner See in dem dann euer Rucksack schwimmt, alles nicht wirklich durchdacht. (Grosse) Apsiden sind zum Kochen oder Mini-Apsiden eignen sich vielleicht noch zum herausstellen der Schlappen, aber immer diese "Rucksack in der Apside" - Vorstellung finde ich weltfremd.

      Da nimmt man einen stabilen Müllsack mit und stopft da den Rucksach herein, dann kann der vor dem Zelt liegen bleiben.

      Habt ihr Angst ihr werdet beklaut?
      Oder das der berühmte Schneesturm im September euch im Wserbergland mit 50 cm Neuschnee überrascht?

      Ich empfehle Dir ein einfaches Kuppelzelt:

      Salewa Denali



      100 000- fach bewährt seit Jahren, günstig (gibt es ab 100 Euro), leicht (mit ein paar Modifikationen kaum mehr als 2500 g) und für eure Ansprüche reicht das doch völlig aus was willst Du unnötig Geld verbrennen?

      Kommentar


      • ostalb
        Neu im Forum
        • 30.04.2015
        • 5
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

        Hey!

        Danke für eure Beiträge!

        @Schusseligkite:
        Gut, Unterschiede (außer preislich) zwischen den Exped Zelten gibt es schon. Alleine die Verwendung des Materials am Außenzelt und dessen Beschichtung sind für die Reiß- und Widerstandsfestigkeit sehr relevant. Outdoorshop.de hat da eine ganz gute Zusammenfassung online:
        http://www.outdoorshop-magazin.de/2013/06/zeltberatung/
        damit lässt sich glaube ich besser nachvollziehen warum das Exped Venus teurer ist als das Gemini.

        @PaulH:
        Ich bin jetzt schon eine Weile unterwegs auf outdoorseiten.net und finde sehr wohl, dass sich Robustheit und Gewicht vereinbaren lassen. Alleine die Materialwahl des Herstellers (Nylon oder Polyester), sowie die Beschichtung (PU oder Silikon) machen einiges aus.
        Den Tipp mit dem Müllsack finde ich gut, sehr naheliegend und trotzdem habe ich das noch nie gesehen - danke!
        Zum Denali: Ist wahrlich ein Klassiker, aber ich habe mir jetzt ein wenig Geld zur Seite gelegt und würde mir dann schon ein Zelt aus dem höheren Preissegement gönnen.

        Kommentar


        • Schusseligkite
          Erfahren
          • 21.04.2012
          • 104
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

          Zur Frage, warum der Rucksack mit rein soll: Weil da alles drin ist, was ich brauche. Und das habe ich gerne so dicht wie möglich neben mit. Wobei ich kochen können in der Apsis noch wichtiger finde als Taschen reinstellen.
          Ich hatte bisher einen Tunnel und bin da ein bißchen verwöhnt, was das Platzangebot angeht.

          Das Denali kannte ich noch nicht, ist tatsächlich interessant. Ich muss da mal doof fragen: Was kann denn ein Zelt für >500€ , was das Denali (oder auch die Zelte von Luxe) nicht kann? Mit irgendwas muss doch der Preisunterschied zu rechtfertigen sein? Gewicht allein ist es wohl nicht, da gibt es auch teure die über 3 kg wiegen.
          Wassersäule ist beim Denali sogar recht hoch, verglichen mit teuren Zelten, die ich mir seit Tagen ansehe.

          Kommentar


          • Schusseligkite
            Erfahren
            • 21.04.2012
            • 104
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

            uh...nachdem ich in dem Video (danke) den Aufbau gesehen habe, ist das Salewa nur noch halb...neeeein viertel so interessant. Erst innen den außen finde ich eh schon blöd, dann noch vor dem Drüberwerfen eine Stange ins Außenzelt
            Neee
            Ich werde mein zukünftiges Zelt auch alleine nutzen, das macht alles mit Außenzelt hinterher drüber ziehen noch unattraktiver

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

              Das Denali ist ein nettes Allroundzelt für warme Regionen, aber eben IZ AZ.

              Exped Zelte sind gut ich empfehle das Venus. aber mit Synmat zu niedrig. Probeliegen.Alternativ das Orion. Sehr stabil.Mir zu schmal.

              Das Vaude kuppelzelt ist neu, das kenne ich nicht. Das Mark ist der - aus meiner Sicht - perfekte Allrounder. Zwei Eingänge, kochen udnd raisgucken auch bei Regen und Wind, sehr breit. Die UL Version ist teurer, würde sich aber lohnen, wenn erhätlich. Sonst das L3P.


              Gruß aus dem Zelt.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • PaulH
                Erfahren
                • 31.03.2011
                • 245
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                uh...nachdem ich in dem Video (danke) den Aufbau gesehen habe, ist das Salewa nur noch halb...neeeein viertel so interessant. Erst innen den außen finde ich eh schon blöd, dann noch vor dem Drüberwerfen eine Stange ins Außenzelt
                Neee
                Ich werde mein zukünftiges Zelt auch alleine nutzen, das macht alles mit Außenzelt hinterher drüber ziehen noch unattraktiver
                Ich weiss das sehen viele immer als "No - Go" an, ich sehe das überhaupt nicht wild.

                Ich bin bisher wenig in Skandinavien (da meist nur Winter) und in Grossbrittanien noch überhaupt nie gewesen. Kann da nicht mitreden.

                Allerdings habe ich auch schon Zelte des Prinzips "IZ zuerst" im Regen aufgebaut uns da ist fast nichts nass geworden. Zu zweit ist das überhaupt kein Problem: Das Aussen Zelt einfach schön drüber legen, Heringe fixieren den Boden, von unten die Stangen durchschieben und dann das Aussenzelt abspannen. Das Aussenzelt ist egentlich immer grösser als der Boden also was soll da gross Nass werden wenn man überlegt ans aufbauen herangeht?

                Die Videodreher sind keine Profis die ein professionelles Promotionvideo abliefern, das sollte man bedenken!

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Das Denali ist ein nettes Allroundzelt für warme Regionen, aber eben IZ AZ.
                naja was heisst warmen Regionen? Leben wir in einer "warmen Region"? Eher nicht. Es ist genau richtig für Mitteleuropa Mai - Oktober, also genau was der Ostalb will würde ich sagen. Klar teurer geht immer aber es hält deswegen nicht länger ist vielleicht 300g leichter...


                Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                Ich bin jetzt schon eine Weile unterwegs auf outdoorseiten.net und finde sehr wohl, dass sich Robustheit und Gewicht vereinbaren lassen. Alleine die Materialwahl des Herstellers (Nylon oder Polyester), sowie die Beschichtung (PU oder Silikon) machen einiges aus.
                Wir meinen etwas anderes unter "Robustheit":
                Als robustes Zelt würde ich ein Zelt bezeichnen, dass eben ausserordentlichen Beanspruchungen standhält, also z.b. echten langanhaltenden Stürmen. Oder aber auch lange UV - Einstrahlung. Da kannst Du die sehr leichten Zelte ienfach vergessen, was ja auch vollkommen ok ist weil das eh kein normaler Wanderer braucht. Wenn Gefahr droht von Bäumen erschlagen zu werden liegt niemand mehr im Harz und pennt.



                Zitat von Ostalb Beitrag anzeigen
                Den Tipp mit dem Müllsack finde ich gut, sehr naheliegend und trotzdem habe ich das noch nie gesehen - danke!
                Aber nicht die dünnste Qualität nehmen, da sind sehr schnell Löcher drin.

                Zitat von Ostalb Beitrag anzeigen
                Zum Denali: Ist wahrlich ein Klassiker, aber ich habe mir jetzt ein wenig Geld zur Seite gelegt und würde mir dann schon ein Zelt aus dem höheren Preissegement gönnen.
                Ich kann das verstehen manchmal möchte man unbedingt ein bestimmtes Teil haben auch wenn es eigentlich "overequipped2 ist. Bin manchmal genau so. Allerdings hast Du dich ja noch nicht festgelegt deswegen soltest Du ruhig mal offen sein für günstigere Lösungen.

                "Geld zurücklegen" heisst ja dass man dieses Geld auch wieder in Trips investieren kann, und sei es nur zwei Tage weniger zu Arbeiten.
                Im Grunde kaufen wir doch immer viel zu viel teures und unnötiges Zeug was wir eigentlich gar nicht brauchen und die Freude es zu besitzen ist oft dann vorbei wenn man merkt man hat es in 5 Jahren nur zwei Tage benutzt!
                Und jammern dass er zu wenig Urlaub hat tut sowieso jeder!

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                  IZ AZ kann Glaubenskriege hervorrufen.... Problem ist der Dauerwind. Der drückt Regen rein. Wärmere Regionen, weil es hochgezogen ist. Das macht in Küstennähe keinen Spaß. IZ AZ auch nicht, wenn man unterkühlt, grobmotorisch, klamm ist. Unter Allrounder verstehe ich daher was anderes. Zumal von Denali bis Highend noch viel Spiel ist....
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Schusseligkite
                    Erfahren
                    • 21.04.2012
                    • 104
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                    Äh...Paul, du hast da was von mir zitiert, wss ich gar nicht geschrieben habe .

                    IZ AZ- Zu zweit ist das kein Problem. Kann sein. Ich finde es trotzdem lästig. Und ich bin nicht immer zu zweit.

                    Kommentar


                    • PaulH
                      Erfahren
                      • 31.03.2011
                      • 245
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                      Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                      Äh...Paul, du hast da was von mir zitiert, wss ich gar nicht geschrieben habe .

                      IZ AZ- Zu zweit ist das kein Problem. Kann sein. Ich finde es trotzdem lästig. Und ich bin nicht immer zu zweit.
                      ja wie Torres schreibt ist eine Religionsfrage.
                      Sollte einfach jeder für sich selber entscheiden aber ist kein k.o. Kriterium.

                      Ich find eher lästig die andere Aufbaumethode und ich denk wenn man sein Zelt aufbauen kann dann werden beide Methoden gleich gut funktionieren.

                      Ich bin auch dagegen von einem Zelt nun auf einmal Fähigkeiten zu fordern die überhaupt nicht verlangt sind.
                      Es braucht keinen Rolls Royce um zum Bäcker zu fahren.

                      Wer es will soll sich einen Kaufen, aber man sollte die Leute nicht verunsichern und so tun als ob es das bräuchte.
                      Und so kommt es mir hier manchmal mit den Zelten vor.

                      Da kommen dann auch so falsche Vorstellungen von "Robustheit" nach der Art und Weise: "Ich will was fürs Leben, also lieber mal etwas mehr ausgeben als ich eigentlich habe"
                      Zuletzt geändert von PaulH; 01.05.2015, 23:03.

                      Kommentar


                      • Schusseligkite
                        Erfahren
                        • 21.04.2012
                        • 104
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                        Also, dass ein Zelt keine Anschaffung fürs Leben ist, ist mir schon klar.
                        Aber irgendwas wird es doch geben, was den höheren Preis rechtfertigt?

                        Nochmal zum "IZ AZ" Wie ist das beim Hubba Hubba NX?

                        Ursprünglich hatte ich an ein Helsport gedacht. Aber das ist mir dann einfach zu viel Geld.

                        Kommentar


                        • ostalb
                          Neu im Forum
                          • 30.04.2015
                          • 5
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                          Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
                          Wir meinen etwas anderes unter "Robustheit":
                          Als robustes Zelt würde ich ein Zelt bezeichnen, dass eben ausserordentlichen Beanspruchungen standhält, also z.b. echten langanhaltenden Stürmen. Oder aber auch lange UV - Einstrahlung. Da kannst Du die sehr leichten Zelte ienfach vergessen, was ja auch vollkommen ok ist weil das eh kein normaler Wanderer braucht. Wenn Gefahr droht von Bäumen erschlagen zu werden liegt niemand mehr im Harz und pennt.
                          Ich denke wir meinen beide dasselbe, nur jeder formuliert das auf seine Art und Weise. Für mich ist eben das Fundament für ein "robusteres" Zelt zum einen die Verarbeitung und zum anderen die Auswahl des Materials. Speziell für deine Beispiele UV-Strahlung + Stürme haben Nylon/Ripstop-Zelt mit beidseitiger Sil-Beschichtung ein deutlich höheres Durchhaltevermögen als bspw. Polyester Zelte.
                          Deine Argumentation mit dem Rolls Royce finde ich nachvollziehbar, aber für meine Begriffe gebe ich lieber ein paar Unzen mehr für ein sehr gutes, statt gutes, Zelt aus und spare bei anderem Equipment, wie bspw. Fleece von Quechua anstatt Mammut...
                          Das Zelt soll mir den nötigen Schutz & Komfort bieten und auch mal das ein oder andere Extrem-Wetterereignis aushalten.

                          Ans komplette Forum:
                          Hat jemand Erfahrungen mit dem Vaude Mark (U)L 3P und dem neuen Invenio UL 2P?

                          Kommentar


                          • FlorianHomeier
                            Dauerbesucher
                            • 24.09.2012
                            • 681
                            • Unternehmen

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                            Hast Du eine "Wind-Untergrenze"? Ich frage, weil imo diese oft das disqualifizierende Kriterium bei den HubbaHubbas und ähnlichen Konstruktionen ist. Bis zu schätzungsweise 6-7Bft ist alles Ok, aber dann ist es bald platt, und irgendwann das Gestänge gar.

                            Genauere Erfahrungswerte dürfen gerne ergänzt werden, ich spreche hier fürs Habitat.

                            Das Hauptargunent für diese Hub-Konstruktionen ist ihre geniale Innenraumform mit dem damit verbundenen Wohlfühlfaktor. Imo.

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                              Mir ist da schon bei weniger Wind zuviel Getanze in der Apsis, bei uns ist ja immer Wind und wenn der Regen dann seitlich kommt, ist nicht mit rausgucken oder kochen.

                              Vom Mark habe ich die alte long Version. Das L 3P hat leichtere Materialien, so st baugleich. Bisher keine negativen feedbacks gehört. Da UL ist heiß begehrt, letztes Jahr waren die wenigen sofort ausverkauft. Das Invenio kenne ich nicht.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • rumpelstil
                                Alter Hase
                                • 12.05.2013
                                • 2707
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                Auch ich habe die Erfahrung "bei Wind bald plattgedrückt" mit Denali-artigen Zelten gemacht.

                                Kommentar


                                • PaulH
                                  Erfahren
                                  • 31.03.2011
                                  • 245
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                  Zitat von Schusseligkite Beitrag anzeigen
                                  Also, dass ein Zelt keine Anschaffung fürs Leben ist, ist mir schon klar.
                                  Aber irgendwas wird es doch geben, was den höheren Preis rechtfertigt?

                                  Nochmal zum "IZ AZ" Wie ist das beim Hubba Hubba NX?

                                  Ursprünglich hatte ich an ein Helsport gedacht. Aber das ist mir dann einfach zu viel Geld.
                                  Würde ich so wiederum auch nicht sagen, es kommt doch immer auf die Nutzungsdauer, Bedingungen während der Nutzung an usw...
                                  Es kann schon Jahrzehnte halten warum nicht?

                                  Die unterschiedlichen Preise ergeben sich natürlich aus verschiedenen Aspekten.

                                  Teilweise sind die Rohmaterialien in den letzten Jahren extrem teuer geworden. Auch die Arbeitslöhne sind in den typischen Billigländern gestiegen, die Näherinnen dort sind auch nicht dumm und organisieren sich.

                                  Dann natürlich noch der enorme Entwicklungsaufwand, Geld ins Marketing usw...

                                  Für einen "Freak" sicherlich sinnvoll, der will vielleicht ein ganz bestimmtes Feature, hat eine ganz bestimmte Gewichtsvorstellung.

                                  Für den "ich schmeck da mal ein wenig hinein Typ" halte ich einfach "Standartware" sinnvoller und der könnte sogar wenn es nicht so sehr ums Gewicht geht irgendetwas von Decathlon nehmen ist auch noch ok.

                                  Dann gibt es eben noch so typen wie den Torres der sich irgendwelche skurillen Touren ausdenkt und sich dann auch ungewöhnliches Zeug kauft, ist eben mehr aus "Spass an der Freude" ist ja auch o.k. auch wenn es natürlich rein nüchtern betrachtet nicht unbedingt Sinn macht.

                                  Mir geht eben darum einmal etwas mit den "Extremen" aufzuräumen, also einerseits eine Art Überhöhung von sehr teuren Produkten und andererseits eine Angst etwas günstiges ist sofort kaputt.

                                  In der Outdoorbranche läuft einfach ziemlich viel über das Argument "Gewicht", früher gab es oft reine Phantasieangaben heute wiegen die Leute genau nach und verbreiten ihre Messungen im Internet. Aber geringes Gewicht hat in der regel eben oft Nachteile in der Haltbarkeit.

                                  Beschichtungen auf superleichten Zelte werden auch deshalb aufgetragen, weil man teilweise nur dadurch eine akzeptable Haltbarkeit/Lebensdauerfür die extrem dünnen Stoffe (weniger Faden pro qm) erreicht. Etwas dickes/billiges braucht das nicht weil es auch so hält.

                                  Kommentar


                                  • PaulH
                                    Erfahren
                                    • 31.03.2011
                                    • 245
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                                    Auch ich habe die Erfahrung "bei Wind bald plattgedrückt" mit Denali-artigen Zelten gemacht.
                                    Deswegen werden in Hochlagern bei Expeditionen auch nie Kuppelzelte verwendet, klar...

                                    Meine Güte, am Süd Col des Everestes ist so ein Denali wohl fehl am Platz.

                                    Es geht hier weder um eine Everest Expedition, noch um eine Antarktis Durchquerung und am "windy corner" des Denali will er auch nicht übernachten! Bitte einmal zur Kenntnis nehmen!

                                    Abgesehen davon wären da alle anderen hier vorgeschlagenen Zelte dort kein Stück beser!

                                    Es geht um leichte Wanderungen in gemässtigen Zonen von Frühjahr bis September, wo wird da bitte ein "Denali artiges Zelt" schnell plattgedrückt?

                                    Ist doch albern, er muss es ja nicht kaufen (aber er sollte es!) aber Dinge schlecht zu reden die nicht schlecht sind bzw. irgendwelche Horrorszanarien an die Wand zu malen was versprichst Du Dir davon?

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                      Ich sitze gerade in einem Helsport und ein eisiger Wind würde es durchziehen, wenn es eben nicht für andere Bedingungen gebaut wäre: Wind und Kälte. Ein Denali hätte ich jetzt
                                      nicht gerne dabei, dazu müsste es 10-15 Grad wärmer sein. Nicht umsonst habe ich mehr als ein Zelt, denn selbst, wenn ich wie jetzt, campen gehe, wird schnell deutlich, dass jede Zeltform Vorteile und Nachteile hat und Hersteller auf bestimme Anforderungsprofile hin bauen. Die Auswahl des richtigen Zeltes entscheidet dann, ob man sich wohl fühlt oder doch lieber zu Mutti nach Hause fährt, wie Du, Paul, es anscheinend kennst, da Du es ja öfter erwähnst.

                                      Dafür machen wir hier Zeltberatung und versuchen, je nach Wunsch des TO zu differenzieren, anstatt pauschale Erwägungen in den Raum zu werfen. So schön gesunder Menschenverstand ist, so ist es doch wichtiger, die
                                      unterschiede herauszuarbeiten und andere Meinungen zu respektieren.

                                      P.s. Zum Plattdrücken reicht Zelten in Küstennähe, im Mittelgebirge und im alpinen Raum. Das geht ganz schnell. Ein, zwei Gewitterböen reichen. Sommergewitter nennt man das.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • berlinbyebye
                                        Fuchs
                                        • 30.05.2009
                                        • 1197
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Suche zuverlässiges, robustes 2-Personen Zelt

                                        OT: @Torres: In welchem Helsport sitzt du denn? Wird doch kein Tunnel sein...

                                        Von den in der Frage genannten würde ich das Venus mal genauer ansehen. Ich habe noch nicht drin gesessen, aber es stand mal eines neben mir und machte bei Dauerwindstärke von 40 km/h mit vielen Böen um die 80 km/h einen sehr guten Eindruck und sieht in dem rötlichen Farbton sehr gut aus.

                                        Mein Nallo 4 hat auch brav mitgemacht, aber wurde bei Seitenwind schon etwas eingebeult. Das Venus hingegen stand da wie eine 1. Ich glaube aber, die Wände reichen nicht ganz auf den Boden; vielleicht hatten die Nachbarn aber nicht richtig abgespannt...

                                        Die Gemini-Zelte haben sehr viel Mesh-Anteil im IZ, was bei schlechterem Wetter wohl unangenehm werden kann. Weiß ich aber nicht, ich trage lieber etwas mehr und sitze dafür im Bunker.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X