Hey Leute,
bin schon eine Weile auf der Suche nach einem anständigen Begleiter für die Natur. Habe bisher ein Zelt von Quechua, aber das wird jetzt so langsam abgelöst. Ich bin zuversichtlich das ihr mir die nötigen Tipps und Erfahrungen für die richtige Wahl geben könnt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1x 172cm und 1x 183cm (sollten auf alle Fälle mal 2 Exped Synmats 7 reinpassen)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Zu 95% mit dem Rucksack (besitze: Deuter Guide 35 + Tour 45, Lowe Alpine Cerro Torre 65:85) deshalb sollte das Packmaß schon ein weiterer wichtiger Punkt sein.
Gewichtstechnisch wären max. 3kg die Wunschvorstellung.
Darunter bin ich für alles offen, vorausgesetzt die UL-Varianten sind auch robust genug
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Vorwiegend als Lagerraum für die o.g. Rucksäcke. Evtl. bei schlechter Witterung fürs Kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Kuppel oder Geodät
Doppelwand-Konstruktion
Eine für den Preis angemessene Qualität
Farbe ist zweitrangig
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
max. 500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Da ich sehr gerne Wandere, Trekke und Bergsteige sollte das Zelt ein guter Allrounder sein. Jahreszeitenmäßig bin ich v.a. von Frühjahr - Spätherbst unterwegs. Länder vom mediterranen - borealen Klima sollte es aushalten, Subtropen/Tropen in nächster Zeit auf jeden Fall nicht geplant. Einsatzdauer wären mehrere Tage im Jahr.
Hier einige Zelte die ich bisher aber nur durchs Internet kenne:
1. Exped Gemini II oder III ---> Gewicht im Rahmen, laut Internet guter Allrounder
2. Exped Venus II (Extreme) ---> Recht teuer, Konstruktion aber sehr ansprechend
3. MSR Hubba Hubba HP ---> Gewichtstechnisch unschlagbar, auch robust genug?
4. Vaude Invenio UL 2P oder 3P ---> relativ neu, hat jemand Erfahrungen dazu?
5. Vaude Mark Serie ---> Weil Sie keine Querlieger sind, reicht der Vorraum gut für meinen Cerro Torre 65:85?
6. Lightwave G20 Trek XT ---> Interessante Konstruktion, Gewichtsmäßig an der Grenze, Erfahrungen?
Vielen Dank ans Forum!
bin schon eine Weile auf der Suche nach einem anständigen Begleiter für die Natur. Habe bisher ein Zelt von Quechua, aber das wird jetzt so langsam abgelöst. Ich bin zuversichtlich das ihr mir die nötigen Tipps und Erfahrungen für die richtige Wahl geben könnt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1x 172cm und 1x 183cm (sollten auf alle Fälle mal 2 Exped Synmats 7 reinpassen)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Zu 95% mit dem Rucksack (besitze: Deuter Guide 35 + Tour 45, Lowe Alpine Cerro Torre 65:85) deshalb sollte das Packmaß schon ein weiterer wichtiger Punkt sein.
Gewichtstechnisch wären max. 3kg die Wunschvorstellung.
Darunter bin ich für alles offen, vorausgesetzt die UL-Varianten sind auch robust genug
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Vorwiegend als Lagerraum für die o.g. Rucksäcke. Evtl. bei schlechter Witterung fürs Kochen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Kuppel oder Geodät
Doppelwand-Konstruktion
Eine für den Preis angemessene Qualität
Farbe ist zweitrangig
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
max. 500€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Da ich sehr gerne Wandere, Trekke und Bergsteige sollte das Zelt ein guter Allrounder sein. Jahreszeitenmäßig bin ich v.a. von Frühjahr - Spätherbst unterwegs. Länder vom mediterranen - borealen Klima sollte es aushalten, Subtropen/Tropen in nächster Zeit auf jeden Fall nicht geplant. Einsatzdauer wären mehrere Tage im Jahr.
Hier einige Zelte die ich bisher aber nur durchs Internet kenne:
1. Exped Gemini II oder III ---> Gewicht im Rahmen, laut Internet guter Allrounder
2. Exped Venus II (Extreme) ---> Recht teuer, Konstruktion aber sehr ansprechend
3. MSR Hubba Hubba HP ---> Gewichtstechnisch unschlagbar, auch robust genug?
4. Vaude Invenio UL 2P oder 3P ---> relativ neu, hat jemand Erfahrungen dazu?
5. Vaude Mark Serie ---> Weil Sie keine Querlieger sind, reicht der Vorraum gut für meinen Cerro Torre 65:85?
6. Lightwave G20 Trek XT ---> Interessante Konstruktion, Gewichtsmäßig an der Grenze, Erfahrungen?
Vielen Dank ans Forum!

Kommentar