Neuartige Zeltideen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freierfall
    Fuchs
    • 29.06.2014
    • 1003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Neuartige Zeltideen

    Ich würde ja https://www.kickstarter.com/projects...he-moonlight-2 das hier ziemlich spannend finden, wenn ich mich für freistehende Zelte mit Gestänge und Innenzelt interessieren würde.
    Nichts Weltbewegendes, aber viele kleine Dinge die das zu einem wirklich tollen Zelt machen würden, sofern die Verarbeitung stimmt. (Und man Ultraheavy Zelte sucht.)

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Neuartige Zeltideen

      Und auch falls man so ein Zelt leicht und stabil kriegt, leuchtet mir immer noch nicht ein, was dann der Vorteil gegenüber einer konventionellen Zeltkonstruktion sein sollte oder was es zumindest interessant als Alternative machen sollte (aber ich lasse mich gerne davon überzeugen!).
      Wenn ich an die Karsten Zelte denke, dann lassen sich Luftzelte im Familienzeltbereich erheblich besser aufbauen, von der Sturmstabilität ganz zu schweigen, siehe Ditschis Post. Da sind schon mal 45 Minuten Aufbauersparnis möglich. Im Trekkingbereich sehe ich das Problem des Packmaßes der Pumpe und deren Gewicht. Ein konventionelles Zelt ist eben platzsparender verstaut. Vom Aufbau her hätte es dagegen Vorteile beim Aufbau bei Wind, denn gerade bei Zelten ohne Außengestänge ist der Aufbau von Giebeltunneln, Kuppeln oder Geodäten alleine fast unmöglich.

      Im übrigen habe ich eine mehr als 20 Jahre alte Gummiente im Keller, die immer noch wie neu ist. Luftschläuche und Ventile müssen also nicht qualitativ schlecht sein.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • rumpelstil
        Alter Hase
        • 12.05.2013
        • 2707
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Neuartige Zeltideen

        Ditschi, danke für deine Ausführungen.

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Neuartige Zeltideen

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          ...Vom Aufbau her hätte es dagegen Vorteile beim Aufbau bei Wind, denn gerade bei Zelten ohne Außengestänge ist der Aufbau von Giebeltunneln, Kuppeln oder Geodäten alleine fast unmöglich....
          Da widerspreche ich Dir teilweise (nein nicht aus Gewohnheit, wir sind uns ja auch haeufiger einig ).

          Auch hier stimme ich soweit mit Dir ueberein, dass es, verglichen mit
          - Mehreck-Pyramiden (wie z.B. dem SL3, WU3)
          - Einbogenzelten (wie z.B. dem Rainbow oder Scarp)
          - Tunnelzelten (na gut auch ein Beispiel , wie dem Nallo)
          mit aussenliegenden Gestaenge...

          die von Dir genannten Zeltformen
          - Giebeltunnel
          - (Mehrstangen)Geodaet
          mit innenliegendem Gestaenge in ordentlich Wind etwas tricky beim Aufbau sind, richtig bloed wird es, wenn sie von der Konstruktion her auf Dauer nicht viel Windbelastung auf die Apsiden vertragen (z.B. die meiste ueblichen 5-Stangen-Geodaeten, wie Sherpa Dome Plus usw)

          Aber eine uebliche Kuppel (Querlieger mit 2 Eingaengen) mt Innengestaenge laesst sich doch auch alleine easy bei Wind aufbauen, solange nicht die Windgeschwindigkeiten ueberschritten werden, fuer die es generell ausgelegt ist und die natuerlich deutlich niedriger ist, als bei der Mehreck-Pyramide, gutem Einbogenzelt (also z.B. nicht Lizzard ), Geodaet oder Tunnelzelt (hierbei Ausnahme Wind dreht mehr als 60 Grad, was allerdings sehr selten ist).

          So eine Gummiente wie das Cave o.A. ist dagegen ziemlich nervig / fummelig und nur mit deutlich hoeherem Zeitaufwand (also von dem Moment, wo Du es aus dem Auto (im Rucksack wuerde ich sowas nicht mitnehmen) nimmst, bis es verpackt wieder drin liegt) zu handeln.

          So grob wuerde ich mal sagen, in der Zeit, wo ich oder ein Kollege so ein Teil aufgebaut haben, hatten andere Kollegen 2 normale Zelte stehen und beim Abbau ist der Zeitunterschied noch deutlich groesser, da Du eben darauf achten must, wirklich alle Luft aus den Schlaeuchen zu druecken (hat ja so schon ein heftiges Packmass) und wirklich alle Ventile absolut dicht zu verschliessen (sonst hast Du Spass beim naechsten Aufbau).

          Dazu kommt, dass Du, bis zu dem Moment, wo alle Schlaeuche richtig stramm aufgepustet hast, laenger keine gut kontrollierbare Zeltform hast. (damit meine ich, dass Du im Vergleich bei einem Gestaengezelt (wenn es nicht gerade so ein Gestaenge-Baukasten wie ein Mehrstangen-Gedaet mit Gestaengeschlaeuchen ist) eben die meiste Zeit des Aufbaus das Teil auf dem Boden liegen hast, mit Null Windwiderstand, dann kurz mit Windwiderstand ohne stabile Form, dann direkt in stabiler Form.

          Wie schon geschrieben, den einzigen Einsatzzweck sehe ich bei irgendwelchen Festivals, da sich die Teile auch noch vollbreit aufbauen lassen und da sie sich auch im selben Zustand abbauen lassen, haben sie da noch einen deutlichen Vorteil gegenueber Wurfzelten (die bei den Festivals, wo wir in der Security waren, hinterher zu Hunderten rumstanden, weil die Leute es nicht gepeilt bekommen haben).
          Wenn ich aber nun den Preis sehe, faellt der Einsatzzweck auch weg, ich wuerde zumindest so teure Sachen nicht als Gast auf Festivals mitnehmen.
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13293
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Neuartige Zeltideen

            Ich stimme khyal zu, was die gegenwärtigen Zelte in Trekking-Größe angeht. Die sind einfach schlecht gemacht. Bei den Campingzelten haben Zelte mit Luftschläuchen konkrete Vorteile: man kann sie, auch bei Wind, ganz alleine sehr schnell aufblasen und aufrichten. Da sind bei Zelten mit langen Gestängebögen meist schon eine Hilfskraft und mehr Zeit nötig. Torres hat es richtig gesagt. Wenn sie gut geschnitten sind und die Schläuche das Zelt nach dem Aufblasen richtig straffen, wirkt das Ganze fester und solider -- grade bei Wind-- als bei einem wackeligen Gestänge. Und selbststehend sind sie auch.
            Ob das Prinzip sich auch einmal kleineren Zelten bewährt, wenn sie gut gemacht sind, ist für mich offen. Die bislang berechtigten Kritikpunkte von khyal müssen nicht gegen das Prinzip sprechen. Vielleicht lassen sich die Kritikpunkte überwinden, so daß dann die Vorteile zur Geltung kommen? Warten wir es ab.
            Ditschi

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #26
              AW: Neuartige Zeltideen

              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
              Ich frage, weil es im Campingbereich immer mehr Zelte mit Luftschläuchen gibt. Sie scheinen sich dort langsam durchzusetzen. Ich suche nach Erfahrungen, finde aber nichts. Es können noch keine Langzeiterfahrungen vorliegen ( Ausnahme Karsten Zelte, aber die haben auch andere Schläuche) , und in der kurzen Zeit des Marktangebotes scheint es noch keine negativen Erfahrungen zu geben.

              In den 70ern hatten meine Eltern so ein aufpumpbares Zelt. Wir waren damit etliche Sommer unterwegs, auch auf felsigem Grund. Da ist nie was kaputt gegangen. Das Zelt wog aber auch über 15 Kilo.
              EDIT (BTW): 1981 erscheint mir als Ersterscheinungsdatum solcher Zelte zu spät.
              Da muss es schon früher was gegeben haben, ich war definitiv noch nicht eingeschult. Das Zelt hatte auch diese Feuerwehrschläuche.
              Zuletzt geändert von ; 27.03.2015, 16:31.

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Neuartige Zeltideen

                Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                ich wuerde zumindest so teure Sachen nicht als Gast auf Festivals mitnehmen.
                OT: Ich kanns mir trotzdem nicht verkneifen: Du kennst vll. einfach nur die falschen Festivals.

                Mac

                Kommentar


                • Ditschi
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 20.07.2009
                  • 13293
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Neuartige Zeltideen

                  Zitat Radfahrer: In den 70ern hatten meine Eltern so ein aufpumpbares Zelt. Wir waren damit etliche Sommer unterwegs, auch auf felsigem Grund. Da ist nie was kaputt gegangen. Das Zelt wog aber auch über 15 Kilo.
                  EDIT (BTW): 1981 erscheint mir als Ersterscheinungsdatum solcher Zelte zu spät. Da muss es schon früher was gegeben haben.
                  Falsch gelesen. Ich schrub, Karsten Zelte mit Luftschläuchen gibt es seit 1981.

                  Zitat Firmengeschichte: In 1981 volgde de primeur van de oppompbare Karsten Tent, uitgevonden en ontwikkeld door Maarten Takken, de huidige directeur en tevens schoonzoon van oprichter Gerard Karsten

                  Zelte mit Luftschläuchen gab es schon früher. Erstmalig erfuhr ich davon in Herbert Rittlingers " Die neue Schule des Kanusports", erste Aufl. 1962. Zitat: " An dieser Stelle mag das originelle Pneumatik- Zelt erwähnt werden, das in Frankreich seit einigen Jahren bekannt ist. ....Von vier Bodenecken laufen eingebaute Luftschläuche nach oben. Die muß man natürlich voher aufblasen."

                  Das relativiert " neuartig".
                  Hat gedauert bis zum jetzigen Aufschwung. Offenbar mußten sich erst die Chinesen der Sache annehmen, um die Zelte und Schläuche in hoher Stückzahl anzubieten.
                  Ditschi
                  Zuletzt geändert von Ditschi; 27.03.2015, 16:49. Grund: Ergänzung

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #29
                    AW: Neuartige Zeltideen

                    Jep, französisches Fabrikat könnte passen.
                    Mit dem Aufbau hatten meine Eltern keinen Stress, denn den Aufbau haben die Kinder im Aufpumpwettbewerb übernommen.
                    Ausrollen und los gings.

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Neuartige Zeltideen

                      Zitat von derMac Beitrag anzeigen
                      OT: Ich kanns mir trotzdem nicht verkneifen: Du kennst vll. einfach nur die falschen Festivals.

                      Mac
                      OT: Naja auf Festivals, wo die Leute nicht hackedicht durch die Gegend laufen, faellt das einzige Argument fuer so ein Teil weg ...und glaub mir auf den Festivals passiert deutlich mehr, als Du als Gast mitbekommst...

                      Das geht ueber viel Klauen und schnell mit Benzin wieder angezuendete Grills, wenn die Security wieder 100m weiter ist, Zieluebungen mit dem gerade selbstgebastelten Bogen oder Messerwerfen, mit dem Zweirad zwischen den Zelten durchfahren, weil man zu breit zum Laufen oder es einfach cool findet, zu vollig angeschossenen, vollgekotzten Leuten, die komatoes in fremden Zelte / Schlafsaecken legen....um nur mal ein paar Beispiele anzufuehren.

                      Ich wuerde als Gast auf Festivals nix von ernsthaftem Wert mitnehmen, was ich nicht sozusagen am Mann halten kann...



                      Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                      ...Die bislang berechtigten Kritikpunkte von khyal müssen nicht gegen das Prinzip sprechen. Vielleicht lassen sich die Kritikpunkte überwinden, so daß dann die Vorteile zur Geltung kommen? Warten wir es ab....
                      Klar, so sehe ich das auch, es kann immer nur eine Momentaufnahme sein, aber neue Konstruktionen muessen sich eben an dem messen lassen, was es schon gibt und da schneiden die halt grottig ab.

                      Was in 5 Jahren ist ?

                      Ich kan mir schon gut vorstellen, dass sie auch bei den kleineren Zelten dann im Campingbereich kraeftig am Marktanteil der Wurfzelte u.A. knabbern...

                      Wenn ich dran denke, wie wir uns auf einer Motorradtour in NL koestlich amuesiert haben, als mehrere Leute, die gerade frisch aus nem Coffeeshop kamen, 2 geliehene Geodaeten aufbauen wollten, nach einer halben std Gekicher haben dann die Maedels die wirkungsvollste Aufbau-Technik gewaehlt...uns gebeten, ob wir ihnen nicht helfen koennten...die waeren echt ein gutes Zielgruppe fuer sowas..
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Neuartige Zeltideen

                        Aber eine uebliche Kuppel (Querlieger mit 2 Eingaengen) mt Innengestaenge laesst sich doch auch alleine easy bei Wind aufbauen,
                        Ich fand es nie easy, weil man das Zelt nicht befestigt kriegt. Bei weichem Boden halten Heringe nicht, d.h. man bei jeder Boe reißt es sich wieder los. Mit viel Kraft bekommt man zwar noch das Gestänge hinein, das Zelt dann aber nicht mehr auf den Boden, weil es sich sofort wieder losreißt. Ich hatte dann meist das Glück, dass mal ganz kurz eine Windpause kam und wenn ich dann schnell war, habe ich es fest gekriegt. Aber das hat oft dreißig Minuten und mehr gedauert. Ein Zelt mit außenliegendem Gestänge wird halt hochgeclipst. Erfordert auch Kraft, aber das Zelt fliegt nicht gleich weg.

                        Ist ein Luftzelt gut konstruiert, ist es von Vorteil. Ditschi braucht für seinen Bunker ohne jegliche Hilfe 10 Minuten Aufbauzeit. Vergleichbare Tunnelzelte baut niemand in der Zeit auf und schon gar nicht alleine.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Gast-Avatar

                          #32
                          AW: Neuartige Zeltideen

                          Zitat von khyal Beitrag anzeigen

                          Klar, so sehe ich das auch, es kann immer nur eine Momentaufnahme sein, aber neue Konstruktionen muessen sich eben an dem messen lassen, was es schon gibt und da schneiden die halt grottig ab.

                          Was in 5 Jahren ist ?
                          Das, was vor über 30 Jahren vom Konstruktionsprinzip her schon war und sich ganz klar bewährt hat. Es ist heutzutage eben nurnoch eine Frage der Mode und des Hypes und darauf wird der Markt reagieren.
                          Evtl. wird aber schon vorab etwas schlecht- und totgelabert, und dann werden wir es nie sehen.
                          Denn was nicht sein darf, kann auch nicht sein.
                          Zuletzt geändert von ; 27.03.2015, 19:44.

                          Kommentar


                          • khyal
                            Lebt im Forum
                            • 02.05.2007
                            • 8195
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Neuartige Zeltideen

                            Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen


                            Das, was vor über 30 Jahren vom Kontruktionsprinzip her schon war und sich ganz klar bewährt hat. Es ist heutzutage eben nurnoch eine Frage der Mode und des Hypes und darauf wird der Markt reagieren.
                            Evtl. wird aber schon vorab etwas schlecht- und totgelabert, und dann werden wir es nie sehen.
                            Denn was nicht sein darf, kann auch nicht sein.
                            Und was moechtest Du nun damit sagen ?
                            www.terranonna.de

                            Kommentar


                            • Gast-Avatar

                              #34
                              AW: Neuartige Zeltideen

                              ??? Das was ich geschrieben habe.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Neuartige Zeltideen

                                Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                                ??? Das was ich geschrieben habe.
                                Bist Du wirklich der Meinung, dass es in den letzten 30 Jahren keine neuen Komnstruktionen gegeben hat und alles Neue nur Mode und Hypes war ?
                                Was moechtest Du denn konkret mit deinem letzten Satz sagen ?
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • Gast-Avatar

                                  #36
                                  AW: Neuartige Zeltideen

                                  Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                                  Bist Du wirklich der Meinung, dass es in den letzten 30 Jahren keine neuen Komnstruktionen gegeben hat und alles Neue nur Mode und Hypes war ?
                                  Was moechtest Du denn konkret mit deinem letzten Satz sagen ?
                                  Nö, wenn, dann eher, dass jede gute Idee, die es mal gab wieder aufgegriffen und von den Material- und Fertigungsmöglichkeiten zeitgemäß optimiert werden kann. (Dazu fällt mir z.B. auch die Evolution "Torpedo-Dreigang > Rohloff" ein.)

                                  Aber du wolltest ja wissen, was ich mit meinem letzten Satz meinte:
                                  Ich erkläre es jetzt erstmal anhand der NeoAir. Dann gehe ich auf den letzten Satz ein.

                                  Zugegebenermaßen war es doch für die Meisten vor ein paar Jahren noch schwer vorstellbar, dass ein bisschen aufgepumptes Raschelplastik bis zu extremen Minusgraden isolieren kann und dazu auch noch bequem ist (z.B. NeoAir xTherm).
                                  TAR ist auch ein großer Hersteller, der weiß was er tut und es sich "leisten" kann solche Innovationen einzuführen.
                                  Es ist auch gut, dass die Matte von den Käufern akzeptiert wurde. Denn deswegen wird sie noch hergestellt und kann käuflich erworben werden.

                                  Evtl. hätte ein kleinerer Hersteller keine Chance gehabt, so ein Produkt auf dem Markt zu etablieren. Zusammen mit ein paar Vorab-Verrissen *(deswegen meine etwas barsche Antwort auf deine Posts) wäre die Konstruktionsidee möglicherweise schnell wieder vom Markt verschwunden.
                                  (Raschelt, geht schnell kaputt, ist viel zu teuer, jedes Kind weiß, dass Luftmatratzen nicht isolieren, Luftmatratzen sind nur was für Wurfzelt-Camper, echte Outdoorer nutzen nur EVA-Matten )

                                  Zurück zu den Zelten:
                                  Offensichtlich hat sich bei den meisten Usern die Meinung etabliert, dass nur ein Zelt, das mit Alustängelchen zusammengehalten wird, ein "gutes" Zelt" ist. - mit ein paar wenigen, die wissen (und da gehörst du ja glücklicherweise auch zu) dass Z.B Pyramidenzelte/Lavuus auch echte Vorzüge haben und eben kein Quatsch sind.
                                  ..und Usern wie Ditschi, die wissen, dass es sich mit Pnematikzelten ebenso verhält. (Danke dafür)

                                  Evtl. muss erst ein großer etablierter Hersteller kommen und beweisen, dass kleinere Pneumatikzelte (EDIT) mindestens nicht schlechter sind, als diese Alugerippe.
                                  Jeder der nur ein bisschen physikalisches Vorstellungsvermögen hat, kann ja wohl ahnen, dass das funktionieren wird, stabil und von der Haltbarkeit widerstandsfähig konstruiert werden kann, mit dem Packmaß und Gewicht einer NeoAir und ohne Aufbaustress. Sicherlich sind diejenigen, die dann eh schon eine Luftpumpe dabei haben, klar im Vorteil. Und gibts mal nen Platten, kann man eben flicken.

                                  (Warum fallen mir eigentlich gerade auch Hüpfburgen ein. ) Leichte und robuste Rennradmäntel? Die NeoAir? Das alte Pneumatikzelt meiner Eltern oder Ditschis Zelt.

                                  Möglicherweise wird sich das aber nicht etablieren, weil man mit Alustangenzelten ja nen guten Reibach machen kann und die Mehrheit (bis auf ein paar wenige) an die Mär des "besseren" Zeltes glauben.
                                  Das meinte ich besonders mit meinem letzten Satz.

                                  Pseudobeweise, Verrisse, und ein paar Hersteller, die unausgegorenes auf dem Markt werfen reichen dann und schon hat man es geschafft, dass das Prinzip wieder verschwindet. Fragt dann mal einer in Foren an, gibts eben die Antwort: Jaaja, gabs mal - ist schlecht. Kannste vergessen. Hier gibt es sogar ein paar User, die sowas ernsthaft von Pyramidenzelten behaupten.

                                  Sicherlich reicht nicht nur die Idee, sie muss auch wirklich gut umgesetzt werden.
                                  Im Fall der NeoAir konnte das evtl. nur ein großer Hersteller, wie TAR, entwicklungstechnisch "leisten".
                                  Das Resultat tragen mittlerweile viele zufriedene "Outdooorer" im Rucksack.


                                  Edit:
                                  Und hier tadaaaaa: Nochwas: Klick
                                  Sieht ein bisschen aus wie ein Iglu. Evtl. was für Wintercamper?
                                  Zuletzt geändert von ; 28.03.2015, 14:57.

                                  Kommentar


                                  • Freierfall
                                    Fuchs
                                    • 29.06.2014
                                    • 1003
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Neuartige Zeltideen

                                    Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                                    Möglicherweise wird sich das aber nicht etablieren, weil man mit Alustangenzelten ja nen guten Reibach machen kann und die Mehrheit (bis auf ein paar wenige) an die Mär des "besseren" Zeltes glauben.
                                    Das wäre aber in sofern ungewöhnlich, als dass die gängige Variante eher wäre die Innovation anzupreisen als sei es das beste seit geschnitten Brot, um einem ansonsten gesättigten Markt von Kunden die schon stabile Zelte haben ein paar neue zu verkaufen. Ist ja bsp. bei Elektrogeräten völlig etabliert. Vllt sind ja outdoorer Konservativer?

                                    Kommentar


                                    • Gast-Avatar

                                      #38
                                      AW: Neuartige Zeltideen

                                      Tja, ich vermute, dass ein aufblasbares Zelt momentan eben noch nicht echt genug "Outdoor" wäre, sondern eben direkt in die Wurfzeltecke verbannt würde.
                                      Evtl. wird sich sowas erstmal bei Spezialisten weiterentwickeln. Siehe die verlinkte Mondstation - wäre ja was für Basecamps und Wintercamper. Sozusagen die NeoAir in Zeltform. Mir ist klar, dass es nicht an den Möglichkeiten liegt, sondern an der Kundschaft, den Herstellern und am Preis. Edit: Bitte nicht in den falschen Hals bekommen: Wir alle haben "Vorurteile", ohne diese wären wir garnicht überlebensfähig, alles braucht seine Zeit und die breite Masse bewegt sich in solchen Fragen nur langsam, was ja auch OK ist.
                                      Aber die NASA macht es uns ja gerade vor. Wie gesagt:

                                      Die technischen Probleme wäre F&E mäßig heutzutage alle lösbar.
                                      Zuletzt geändert von ; 28.03.2015, 22:06.

                                      Kommentar


                                      • Gast-Avatar

                                        #39
                                        AW: Neuartige Zeltideen

                                        Klick

                                        Das Material heißt Vectran. Wird auch für sowas verwendet.
                                        Zuletzt geändert von ; 28.03.2015, 18:39.

                                        Kommentar


                                        • rumpelstil
                                          Alter Hase
                                          • 12.05.2013
                                          • 2707
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Neuartige Zeltideen

                                          Zitat von Radfahrer Beitrag anzeigen
                                          Warum fallen mir eigentlich gerade auch Hüpfburgen ein. ) Leichte und robuste Rennradmäntel? Die NeoAir? Das alte Pneumatikzelt meiner Eltern oder Ditschis Zelt.
                                          Mir sind solche "Schlauchsachen" auch eingefallen.
                                          Aber genau be idiesen braucht man eine leistungsfähige Pumpe. Schon für mein normales Stadtfahrrad bin ich froh, wenn ich das bisschen Luft nicht mit meiner Unterwegs-Reperaturpumpe pumpen muss, sondern eine grössere, stabile, leistungsfährigere Pumpe zu Verfügung habe.
                                          Die Hüpfburgen werde nnicht von Hand aufgepumpt und ein Gebläse bläst konstat, damit der Druck aufrecht erhalten bleibt.

                                          Deswegen habe ich weiter oben gefragt: Wie sollen diese Zelte aufgeblasen werden, damit sie windstabil sind?
                                          Auto-Campingzelt, da ist eine gute Pumpe vielleicht kein Problem. Aber zu Fuss oder nur schon mit dem Fahrrad?
                                          Jemand hat geschrieben, dass "eine Handpumpe dabei sei". Ist das realistisch? Mein Mann hat an seiner Luftmatratze eine integrierte Handpumpe. Da kriegt man schon mal ein paar graue Haare beim pumpen.

                                          Deswegen meine Frage: Wie wird dieser Aspekt, aufpumpen in nützlicher Frist zu genügend Druck, konkret angegangen?

                                          Ich will damit nicht sagen, "das geht eh nicht", sondern es interessiert mich wirklich, was es hier für Lösungen (-ansätze) gibt.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X