Zelt für "Platz mit Hund"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Norran
    Neu im Forum
    • 15.03.2015
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für "Platz mit Hund"

    Hallo Wanderer und Paddler ,
    bei meinem Helsport das nun 20 Jahre gehalten hat , löst sich nun die Beschichtung ab .
    Nun bin auf der Suche nach einem neuen Zelt .
    Unterwegs mit dem Faltboot in Schweden , und zeitweise wandern und Radfahren in europäischen gemäßigten Zonen.Vogesen .Schwäbische Alb,Norditalien..
    Da ich nun schon gut über die 50 bin , habe ich zunehmend Lust auf Comfort , d.h. das Zelt sollte auf den Längsseiten die Apsiden haben (nachts rauskucken und ohne Stress pinkeln gehen),wir brauchen ein passendes Zelt für 2 Personen , unser Hund sollte Platz in den Apsiden haben ,die demnach auch so groß sein sollten dass wir darin kochen können und das Zeug abstellen.
    Im Winter sind wir nicht mehr unterwegs aber gerne im Frühjahr und Herbst beim Paddeln in den schwedischen Schären .Wichtig wäre mir eine Windstabilität und dass es ein Aufstellen auf felsigem Untergrund zur Not zulässt.
    Es darf auch gerne breiter als 120 cm sein..muss aber nicht.
    Beim Preis bin ich schmerzlos bis 500 Euro , mein Helsport hat damals ungefähr soviel gekostet und hielt extreme Touren aus,so soll es sein.
    Ich habe noch keine Auswahl getroffen ,ins Auge fiel mir aber ein Zelt von MSR ,Hubba Hubba,aus einem Beitrag hier schliesse ich aber dass es doch eher beengt zugeht genauso beim Exped Vela II.Das mir eigentlich gut gefällt..
    Ich bedanke mich für eure Erfahrungen schönen Gruß Norran

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für "Platz mit Hund"

    Jaja das kenne ich gut mit dem hoeheren Komfort, eine etwas groessere Hoehe ist auch ganz nett.

    Laengsapsiden sind meist nicht ganz so tief, wenn der Hund nicht zu riesig ist, passt der schon, Vorheizen von Spritkochern kann problematisch sein. evtl kann man auch ein leichtes 2-300g Tarp mitnehmen, womit man vom Zelt aus mit Hilfe der Treckingstoecke bzw Baeume ein Vordach bastelt.

    Schau Dir mal das Tarptent Scarp 2 mit solid inner an, habe ich mir vor kurzer Zeit angeschafft, Testbericht kommt noch, bis jetzt sehr zufrieden. Schoen hoch, ordentlich Platz, sehr schnell aufzubauen, Gesamtgewicht 1 3/4 kg. Als Option, wenn man es mal selbststehend aufbauen will, oder mit sehr viel Schneelast rechnet, kann man noch die optionellen Crossbows mitnehmen (2 Extrastangen).

    Momentan liegt der Preis in D wegen des Dollarkurses ueber 500 € aber es gibt einen daenischen Haendler ueber den es < 500 € bleibt.

    Vervollstaendige doch mal dein Profil, also Wohnort...dann kann manm Dir sagen, ob es ein Laden in der Naehe fuehrt, oder z.B. unser Stammtisch in der Naehe ist...
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zelt für &quot;Platz mit Hund&quot;

      Warum kein Kuppelzelt von Salewa, Nordisk Tatonka oder sogar JW

      @kyhal
      ein Tarptent mit Firststangen und Schneelast ist mir nicht geheuer


      @Norran
      Bitte den Zeltfragebogen ausfüllen
      Das zumutbare Gewicht ist für die Vorschläge auch wichtig
      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 16.03.2015, 07:34.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für &quot;Platz mit Hund&quot;

        Ja. Ich würde auch bei Salewa oder JW oder Eureka schauen. Das Eureka Sentinel, z.B. Auch das Helsport Reinsfjell Superlight wäre einen Blick wert, preislich natürlich fett. Vielleicht auch mal zwischen Paddelzelt und Wanderzelt trennen....
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • khyal
          Lebt im Forum
          • 02.05.2007
          • 8195
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für &quot;Platz mit Hund&quot;

          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
          Warum kein Kuppelzelt von Salewa, Nordisk Tatonka oder sogar JW

          @kyhal
          ein Tarptent mit Firststangen und Schneelast ist mir nicht geheuer


          @Norran
          Bitte den Zeltfragebogen ausfüllen
          Das zumutbare Gewicht ist für die Vorschläge auch wichtig
          Die meisten Kuppelzelte unterm Limit sind deutlich zu schwer zum Wandern, wenn Du erstmal ueber 50 bist, willst Du auch deine Bandscheibe was schonen und hast meist keinen Bock mehr ca 3 kg Zelt mitzuschleppen.

          Der TO moechte Fruehjahr-Herbst gehen, da gibt es doch recht selten hohe Schneelasten ich hatte das mit den Crossbows in der Hauptsache nur erwaehnt, da ihm ja die Option wichtig ist, bei bestimmten Urlauben das Zeltr selbststehend aufzubauen.
          Da finde ich das Konzept des Scarp halt ziemlich genial, dass Du das Gewicht nicht immer mitschleppst, sondern nur, wenn Du es brauchst.
          Versuch mal ein Zelt zu finden, was bei deutlich unter 2 kg ein derartiges Volumen und nutzbare Flaeche bietet, dabei 2 Laengsapsiden hat, sich derartig schnell aufbauen laesst, das IZ sich so schnell rausnehmen laesst.
          Die beiden Crossbows wiegen in org Qualitaet (Easton) knapp 500g, ich habe sie mir aus Featherlite Easton (stabiler & leichter) gestrickt und sie wiegen ca 440g zusammen.
          Setzt dich echt mal mit dem Teil auseinander, sind ja genuegend Userberichte in US und GB-Foren, bevor Du ein Urteil faellst (ohne das Teil zu kennen).

          OT: Btw zum Them Schneelast (auch wenn es fuer den TO nicht relevant ist), das Scarp hat mit den Crossbows aufgebaut 3 Hauptstangen mit insgesamt rund 13 m Gestaengelaenge, dazu 10 kurze Stuetzstangen und 2 Lifter. Das ist Dir nicht geheuer bei Schneelast und dann schlaegst Du "einfache" Kuppelzelte mit 2 gekreuzten Stangen vor ?

          Ja der Fragebogen ist wichtig, vielleicht auch Groesse, Gewicht vom Hund angeben, damit man den Platzbedarf in der Apsis abschaetzen kann...


          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          ...das Helsport Reinsfjell Superlight wäre einen Blick wert, preislich natürlich fett. Vielleicht auch mal zwischen Paddelzelt und Wanderzelt trennen....
          Ist mit Sicherheit eine gute Loesung, aber, wie Du selber schreibst, 50% ueber´m Limit.

          Mit den getrennten Zelten bin ich ganz bei Dir ich sach ja haeufig "Zelte sind Verschleissartikel, da verschleisse ich lieber Mehrere parallel und dafuer langsamer und habe fuer jeden Zweck das perfekte Zelt"

          Aber dann wir es erst recht nix mit den 500 €


          Was nun das Thema zunehmendes Alter und Komfort betrifft...
          - man hat keine Lust mehr so hart zu liegen -> dickere Unterlage, entsprechend muss die nutzbare Liegeflaeche auch etwas hoeher noch da sein
          - was Waerme im Schlafsack betrifft, will man es meist auch etwas komfortabler haben -> mehr Loft, ein paar cm mehr Liegelaenge
          - man hat nicht mehr so einen Bock sich mit Verenkungen mit (Halb)Liegen anzuziehen -> etwas mehr Zelthoehe, vernuenftiges Raumvolumen
          - keine lange Rumbastelei -> das Teil muss sich schnell aufbauen lassen, bei AZ first muss sich das IZ schnell rausnehmen lassen, 20 oder mehr fummelige Knebel sind da ein no go
          - man will nicht mehr soviel Schleppen, seine Bandscheibe schohnen und mit leichterem Rucksack macht es auch einfach mehr fun -> schoen leichtes Zelt ist angesagt, evtl auch modulare Ergaenzungen
          - Man will auch unter extremen Bedingungen vernuenftig pennen koennen, in dem Gefuehl, dass man sich auf das Teil verlassen kann -> lieber mehr anlegen, ausentwickeltes Zelt nehmen, keine Teile dran, die man bei Ausfall nicht easy unterwegs reparieren oder ersetzen kann, also z.B. keine exotischen Stangenverbinder, nur ein Eingang, Plastikverbinder u.A., lieber auch nicht den Testdummy fuer irgendwelche neuen Marken spielen

          Naja und dann landet man imho bei Wanderzelten fuer 1 P bei Tarptents mit solid inner, Hubba Hubba HP (fuer einen recht komfortabel Raum, bei diagonal liegen, dann auch lang genug fuer etwas groessere Leute) oder den leichten Teilen von Helsport, die nicht so niedrig sind. Bei Wanderzelten fuer 2 P faellt dann noch das Hubba Hubba raus (das Mutha Hubba ist keine Alternative, zu schwer, zu lange Aufbauzeit).
          Bei "schlauem" Einkauf kommt man dan meist bei den Tarptents preislich guenstiger weg.
          www.terranonna.de

          Kommentar


          • Norran
            Neu im Forum
            • 15.03.2015
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für &quot;Platz mit Hund&quot;

            Nun hallo,
            khyal du sprichst mir mit deiner Ü50 Abhandlung aus der Seele,alles das sollte möglich sein ,
            ich füge mal den Zeltfragebogen an ,
            1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
            2 Personen und ein Hund ,n Isländer , also nicht so groß, unser Berner Senn darf nicht mehr mit..oder vielleicht doch manchmal
            2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
            und hast du eine Gewichtsvorstellung? Jaja alles dies ,so reicht es um die 2.0 bis 2.5 kg auch aus...
            3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?Auch ja, die Idee von Khyal n leichtes Trap mitzunehmen finde ich gut, lässt sich ja universal benutzen.Ich liebe modulare Ergänzungen ,und Ausrüstungsgegenstände die sich unterschiedlich verwenden lassen..
            4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?Kaum ,da ich mich gerne in die Umgebung einfüge ,sind mir dunkle Farben lieber ,aber alles andere ist kein Ausschluss..
            5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Wie erwähnt so um die 500 € + oder auch gerne - ...
            6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
            (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
            na wie Eingangs erwähnt ,wichtig wäre mir , dass das Zelt zur Not auf steinigem Grund selbst steht bzw ich es mit Steinen beschweren kann.Extreme sind nicht so nötig...d.h. muss keine Schneelast tragen können..


            @khyal beim ersten Anschauen vom Scarp 2 dachte ich ,uhh was n Brikett ,je mehr ich mich damit beschäftige , desto besser gefällt mir das Teil ,du schreibst von einem dänischen Händler , könntest du mir die www. rübergeben,man bekommt es ja auch bei uns , aber fast um die 700 €,was mir gut gefällt ist die Vielseitigkeit und so kann ich es je nach Einsatz ergänzen oder abspecken.Danke.Hat was.ich gehe mal davon aus , dass die beiden Crossbows optional erhältlich sind.
            Die Trennung zwischen Paddel und Wanderzelt brauche ich nicht , geringes Gewicht , soweit möglich , kommt mir beides mal zugute.
            Das Helsport ist mir zu teuer für mein Budget.Kann ich bei Kuppelzelten nachts in den Himmel schauen?
            Da ich gerade sowieso krank bin , hatte ich heute Nacht noch Zeit und die Schlaflosigkeit noch weiterzuforschen und bin noch bei 2 weiteren gelandet.
            Exped - Sirius II , gibts bei mir um die Ecke gerade im Ausverkauf,knapp 2.6 kg aber kein Himmelsblick.
            und das andere:
            Fjällräven Abisko Lightweight 2 gleich wie beim Exped , eigentlich sollte ich keine Kompromisse mehr machen..
            Danke lutz-berlin , torres und khyal für die Geburtshilfe !

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für &quot;Platz mit Hund&quot;

              Zitat von Norran Beitrag anzeigen
              ....khyal du sprichst mir mit deiner Ü50 Abhandlung aus der Seele,alles das sollte möglich sein
              ..
              um die 2.0 bis 2.5 kg
              ...
              die Idee von Khyal n leichtes Trap mitzunehmen finde ich gut, lässt sich ja universal benutzen.Ich liebe modulare Ergänzungen ,und Ausrüstungsgegenstände die sich unterschiedlich verwenden lassen
              ......
              da ich mich gerne in die Umgebung einfüge ,sind mir dunkle Farben lieber ,aber alles andere ist kein Ausschluss..
              ......
              @khyal beim ersten Anschauen vom Scarp 2 dachte ich ,uhh was n Brikett ,je mehr ich mich damit beschäftige , desto besser gefällt mir das Teil ,du schreibst von einem dänischen Händler , könntest du mir die www. rübergeben,man bekommt es ja auch bei uns , aber fast um die 700 €,was mir gut gefällt ist die Vielseitigkeit und so kann ich es je nach Einsatz ergänzen oder abspecken.Danke.Hat was.ich gehe mal davon aus , dass die beiden Crossbows optional erhältlich sind
              ......
              bin noch bei 2 weiteren gelandet.
              Exped - Sirius II , gibts bei mir um die Ecke gerade im Ausverkauf,knapp 2.6 kg aber kein Himmelsblick.
              und das andere:
              Fjällräven Abisko Lightweight 2 gleich wie beim Exped , eigentlich sollte ich keine Kompromisse mehr machen..
              !
              Leider ist es ja von Dir zu weit bis zu mir, sonst koenntest Du gerne das Teil bei unserem ODS-Stammtisch mal naeher begutachten.

              Ja der Preis kommt halt vom hohen Dollarkurs, die Stangen kann man sich ansonsten auch selberstricken...
              Der daenische Link ist ein Tip von freierFall...backpackinglight.dk...
              Bei dem Preis wuerde ich die Crossbows direkt dazunehmen..

              Die Farbe ist "silbrig-gruen", fuer mich noch ein vernuenftiger Kompromiss zwischen unauffaellig und hell im IZ...habe mal zum "Anfuettern" unten 2 Fotos angehaengt...der Rucksack in der Apsis ist btw ca 70 Liter...bei dem Unteren gab es nachts einen deutlichen Temp-Sturz, wir haben nicht nachgespannt, man sieht die leichte Eisschicht, das Andere ist btw ein Double Rainbow...

              Abisko..willst Du Dir wirklich ein Zelt mit einer Eingangshoehe von 90 cm und einer min Breite von 80 cm antun ?
              Sirius, ist glaube ich noch schwerer, ca 3 kg, nur eine Kopfapsis, ein Eingang...vergiss es...



              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Norran
                Neu im Forum
                • 15.03.2015
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für &quot;Platz mit Hund&quot;

                Hej Khyal
                habe gerade die dk Seite entdeckt..man muss darauf kommen bei google einfach dk anzufügen..danke für deine Bilder und den Link
                was ist denn der Unterschied zwischen mesh und solid als Innenzelt, backpackinglight bieten ja beide an ?
                Die Idee mit Abisco und Sirius führe ich auf meine nächtlichen Fieberschübe zurück .
                Deine HP ist interessant , ich habe in den Vogesen und in Schweden mit einigen Gruppen so manche Vision Quest gemacht , jetzt biete ich nur noch Medicine Walks an. Hat mich irgendwie gefreut dass du das auch machst.
                Gruß Norran

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für &quot;Platz mit Hund&quot;

                  Zitat von Norran Beitrag anzeigen
                  Hej Khyal
                  habe gerade die dk Seite entdeckt..man muss darauf kommen bei google einfach dk anzufügen..danke für deine Bilder und den Link
                  was ist denn der Unterschied zwischen mesh und solid als Innenzelt, backpackinglight bieten ja beide an ?
                  Die Idee mit Abisco und Sirius führe ich auf meine nächtlichen Fieberschübe zurück .
                  Deine HP ist interessant , ich habe in den Vogesen und in Schweden mit einigen Gruppen so manche Vision Quest gemacht , jetzt biete ich nur noch Medicine Walks an. Hat mich irgendwie gefreut dass du das auch machst.
                  Gruß Norran
                  ??? Ich habe doch oben nen Link drin, den mustest Du nur anklicken und waerst direkt beim Scarp 2 gelandet..
                  .mesh ist eben mit mesh = Moskitonetz-IZ, solid ist normales IZ, das ist das Richtige...die Crossbows waehlst Du direkt darunter aus...

                  OT:
                  Tja die Kreise schliessen sich immer, ist immer schoen jemand zu treffen, der aehnliche Wege geht, auf Medicine Walk war ich schon selber, neben vielen VQ, aber wir haben da unten in der Toskana einen derartig geschuetzten, kraftvollen Platz, dass ich da lieber mit stationaeren VQ-Plaetzen arbeite, da traegt auch die Unterstuetzung aus dem Kreis mehr, btw mit dem Altar von Wallace Black Elk...in Schweden waren wir bis jetzt nur zum Paddeln und zu Camps mit unserem Freund Manitonquat Medicine Story, hatte mir aber schon ueberlegt, dass das auch ein guter Platz fuer so etwas waere, bevor uns der Platz in der Toskana in den Schoss geplumpst ist
                  Diesen Sommer machen wir auch in "unserem" Wald nebenan, wo auch der nature Camping ist, Tribal holidays, eine Art kleine Sommer-Akademie...na ich bin ja mal gespannt, wann wir uns live ueber den Weg laufen...
                  Zuletzt geändert von khyal; 16.03.2015, 16:08.
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Norran
                    Neu im Forum
                    • 15.03.2015
                    • 7
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für &quot;Platz mit Hund&quot;

                    ja, dein Link und meine Suche gingen zeitgleich.Ich hab den Shop in DK angeschrieben wegen Porto usw. Das Zelt überzeugt mich absolut.
                    Ich habe die Arbeit bezügl VQ ziemlich eingeschränkt , weil ich beruflich auch in dem Umfeld arbeite , is mir dann manchmal zuviel geworden.
                    Wir habe in S n kleines Haus mit Grund , deshalb liebe ich inzwischen auch ein feststehendes Bein!Und da das andere in Bewegung bleiben muss , blicke ich nun hoffentlich bald auf das Tarptend.
                    Dir nochmals herzlichen Dank für Deine Ideen ,man sieht sich zweimal. Gruß Norran

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für &quot;Platz mit Hund&quot;

                      Zitat von Norran Beitrag anzeigen
                      ja, dein Link und meine Suche gingen zeitgleich.Ich hab den Shop in DK angeschrieben wegen Porto usw. Das Zelt überzeugt mich absolut.
                      Ich habe die Arbeit bezügl VQ ziemlich eingeschränkt , weil ich beruflich auch in dem Umfeld arbeite , is mir dann manchmal zuviel geworden.
                      Wir habe in S n kleines Haus mit Grund , deshalb liebe ich inzwischen auch ein feststehendes Bein!Und da das andere in Bewegung bleiben muss , blicke ich nun hoffentlich bald auf das Tarptend.
                      Dir nochmals herzlichen Dank für Deine Ideen ,man sieht sich zweimal. Gruß Norran
                      PM mich mal an, wenn Du es hast, gibt da div kleine Modifikationen, womit man das Teil perfektionieren kann...

                      Evtl habe ich das bis dahin auch auf meiner neuen Outdoor-Webpage...
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Norran
                        Neu im Forum
                        • 15.03.2015
                        • 7
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für &quot;Platz mit Hund&quot;

                        Gerne !

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X