Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • madmax4000
    Gerne im Forum
    • 28.12.2013
    • 79
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt

    Hallo zusammen

    Bei der Planung von meiner Radreise im frühling von Amsterdam nach Hamburg habe ich gemerkt das vielle Hotels beriets ausverkauft sind, darum möchte ich die Option vom Zelten offen lasen. Mein altes hat so ein grosses Vollumen.....da vergeht mir den spass. Es wiegt ca 3,4 kg.....

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    1 bis 2 P Schlank 183
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Rad.......max 1.5 kg
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Radtaschen, notfals haben sie auch darusen platz
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    o keine
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    2oo bis 300
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Einsätze im frühling bis herbst in europa


    Das gefält mir recht gut

    Force Ten Helium 100 Carbon Tent oder auch das grössere! evt. das billigere ohne Carbon


    Besten dank

  • khyal
    Lebt im Forum
    • 02.05.2007
    • 8195
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt

    Zitat von madmax4000 Beitrag anzeigen
    ...Radreise im frühling von Amsterdam nach Hamburg...1 bis 2 P Schlank 183...max 1.5 kg...2oo bis 300...Einsätze im frühling bis herbst in europa...
    2 P unter 1,5 kg < 300 €...Bei den Eckdaten faellt mir nix ein, was vernuenftige Qialitaet hat, was ich sozusagen ruhigen Gewissens empfehlen koennte. Ich wuerde entweder Gewicht oder Preis hochsetzen.

    Was so annaehernd dran kommt mit ca 1700 g und 350 € ist das Hubba Hubba NX

    Was fuer 400 € und 1300g (kommt noch ein Liner mit 100g fuer 50 € oder fuer 15 selber naehen dazu) eine gute Option waere, ist das Tarptent Double Rainbow ist in den letzten 2 Jahren mein meistbenutztes Zelt bzw Tarptent und ich habe Einige

    Was evtl noch eine Meglichkeit waere, wo ich aber keine Empfehlung aussprechen kann, da ich keine eigene Erfahrung miit dem Zelt habe, ist das Wild Country Zephyros 2 Lite mit 1460g und 260 €, allerdings momentan auch nicht vorraetig. Hier eine Review dazu.
    www.terranonna.de

    Kommentar


    • CarWut85
      Dauerbesucher
      • 27.08.2014
      • 520
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt

      Bei dem Gewicht wird es wohl eh ein Mesh-Innenzelt, was du dir bei der Gewichtsansage wahrscheinlich schon gedacht hast oder es dir vielleicht sogar wünscht (???)!

      MSR Nook derzeit für 299€

      Mountain Hardwear SuperMegaUL 2 derzeit für 299€ (wobei es ja
      (hat sich eigentlich schon mal jemand gefragt, warum sich die Firma Mountain HardWEAR nennt, statt Mountain HardWARE? )

      Wird, wie du siehst, ein bisschen luftig um die Nase... aber kein Ding, da die Zelte wiederum so schmal dann auch sind, dass du mit deiner Nummer 2 eh kuscheln musst!

      Ich schätze mal das Gewicht willst du wahrscheinlich so lassen, daher vielleicht wirklich noch mal an deiner Preisschraube drehen, da ich eigentlich nicht denke, dass die oben aufgezählten, für deine Zwecke sinnvoll sind!

      Die Preise oben, sind derzeit Angebotspreise (das Oppland 2 SI war letzt auch auf 299€ und ist jetzt wieder hochgesetzt, also vielleicht dann nicht zu lange warten)
      Zuletzt geändert von CarWut85; 03.03.2015, 16:16.
      "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
      Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

      Kommentar


      • macroshooter
        Dauerbesucher
        • 17.07.2012
        • 988
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt

        Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
        (hat sich eigentlich schon mal jemand gefragt, warum sich die Firma Mountain HardWEAR nennt, statt Mountain HardWARE? )
        OT: Klar! weil "hardwearing" so viel wie langlebig bedeutet. Ist doch nicht schlecht, oder?

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt

          Ich würde an Deiner Stelle die Anforderungen auch noch einmal überdenken. Wenn Du die vier Packtaschen ins Zelt packen willst, dann sind die Zelte, die Du Dir vorstellst, alle zu klein. Lässt Du sie am Rad, kannst Du natürlich anders agieren. Dennoch ist nicht viel Fläche, um Dich auszubreiten. Welche Vorstellungen Du hast, wäre aber wichtig, zu wissen, um Dich beraten zu können.
          Entscheidend ist auf dem Rad auch nicht unbedingt das Gewicht, sondern eher das Packmaß.

          Welches Zelt hast Du denn bisher genutzt?


          Ein nettes kleines Zelt für Radfahrer ist das hier: http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...-2P-green.html. Zu zweit natürlich eng, aber gerade für die von Dir anvisierte Strecke ist das für eine Person ein sehr nützliches und angenehmes Zelt. Ein kleines zusätzliches Tarp über den Eingang gespannt und Du hast bei Regen einen Luxuspalast, in dem Du auch bequem abwettern kannst und die Taschen unterbringen kannst.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • CarWut85
            Dauerbesucher
            • 27.08.2014
            • 520
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt

            OT: @ macroshooter: Ha... cool... danke... wieder 'was dazugelernt!
            "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
            Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

            Kommentar


            • khyal
              Lebt im Forum
              • 02.05.2007
              • 8195
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt

              Zitat von macroshooter Beitrag anzeigen
              OT: Klar! weil "hardwearing" so viel wie langlebig bedeutet. Ist doch nicht schlecht, oder?
              Naja warum so kompliziert, wear heisst Kleidung

              Gibt aber auch noch ne andere nette Uebersetzung, die von den Jungs bestimmt nicht beabsichtigt war...hard heisst auch heftig und wear Verschleiss, also heftiger Verschleiss

              Zitat von Torres;1384371....Ein nettes kleines Zelt für Radfahrer ist das hier: [url
              http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/Zelte/2-Personen-Zelt/Taurus-L-2P-green.html[/url]....
              Liegt mit 2,2 kg natuerlich 50% ueber der max Gewichtsvorgabe.
              www.terranonna.de

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt

                Ich weiß, khyal. Deshalb schrieb ich:

                Entscheidend ist auf dem Rad auch nicht unbedingt das Gewicht, sondern eher das Packmaß.
                Mein leichtestes Radzelt wiegt 2,7 kg. Ich kenne die Gegend, die er entlang fährt und da finde ich es wichtiger, dass das Zelt für den Einsatzzweck taugt und nicht, ob es 1,2 kg oder 1,5 kg oder 2,2 kg wiegt. Letztlich sind es alles nur Vorschläge, und er wird selbst schauen und ausprobieren müssen. Aber wenn ich den ganzen Tag bei Regen und Gegenwind auf gerader Strecke Kilometer gekloppt hätte, würde ich lieber auf Klassiker setzen, die für die Gegend gebaut sind, als auf Trekkingzelte, die sich gut im Rucksack machen.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • madmax4000
                  Gerne im Forum
                  • 28.12.2013
                  • 79
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt

                  danke für eure Zeilen......werde mich mal die Zelte in natur anschauen



                  Schöner Abend noch

                  Kommentar


                  • khyal
                    Lebt im Forum
                    • 02.05.2007
                    • 8195
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    ...Ich kenne die Gegend, die er entlang fährt und da finde ich es wichtiger, dass das Zelt für den Einsatzzweck taugt und nicht, ob es 1,2 kg oder 1,5 kg oder 2,2 kg wiegt......Aber wenn ich den ganzen Tag bei Regen und Gegenwind auf gerader Strecke Kilometer gekloppt hätte, würde ich lieber auf Klassiker setzen, die für die Gegend gebaut sind, als auf Trekkingzelte, die sich gut im Rucksack machen.
                    Kann deine Argumentation durchaus nachvollziehen....Amsterdam - HH ist nicht gerade mit viele Steigungsmetern gesegnet...

                    Auch ich halte es fuer wichtig, nicht nur ein Zelt bei zu haben, was "irgendwie passt", sondern in dem man sich gerade nach anstrengenden Tagen vernuenftig regeneriern / gut schlafen kann. Das ist imho deutlich wichtiger, als 200g zu sparen.

                    Mit dem auf KLassiker setzen, sehe ich allerdings etwas anders, wenn das immer alle gemacht haetten, gaebe es heute das Rad nicht und erst recht nicht Zelte in Leichtbauweise.

                    "..Zelte die sich im Rucksack gut machen.." , solange Du damit nicht Zelte meinst, die ich vorschlage

                    Ja manchmal ist das "etwas problematisch", wenn z.B. Leute Zelte empfehlen, mit denen sie keine praktische Erfahrungen haben...oder User Vorgaben setzen, die eigentlich dann das perfekt geeignette Material ausschliessen.

                    Wobei ich aber trotzdem der Meinung bin, dass es mit den heutigen Materialen und Konstruktionen leichter geht, als 2,2 kg bzw bei dem Gewicht deutlich mehr stabiler Raum geht, aber da sind 300 € halt echt eng, lieber etwas mehr anlegen und dann das "richtige" Zelt, wobei, wenn es ueberwiegend um Radeln im Flsachland geht, 2,2 kg echt ok sind.
                    www.terranonna.de

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt

                      "..Zelte die sich im Rucksack gut machen.." , solange Du damit nicht Zelte meinst, die ich vorschlage
                      Nie nicht würde ich es wagen !


                      Wobei ich aber trotzdem der Meinung bin, dass es mit den heutigen Materialen und Konstruktionen leichter geht, als 2,2 kg bzw bei dem Gewicht deutlich mehr stabiler Raum geht,
                      Na klar. Aber wie Du selbst sagst, ist das eine Preisfrage. 300 Euro sind auch schon viel Geld für ein Zelt. Ein Eureka Spitfire täte es auch (könnte aufgrund des Meshs etwas frisch werden, aber das überlebt man. Wie ich aber an anderer Stelle sagte, ist der Reisezeitraum nicht schlecht, mit ein wenig Glück könnte da Hochsommer sein). Gerade das Eureka ist ziemlich beliebt, auch wenn es keine richtigen Apsiden hat, weil man sein Packtaschengerümpel aufgrund der Bauform hemmungslos im Zelt verteilen kann. Die von mir eher als "reine" Trekkingzelte empfundenen Zelte sind dagegen schwerpunktmäßig auf den einen Rucksack konzipiert und eben nicht auf die Galerie von Packtaschen, die man gerne so dabei hat. Das gilt dann auch für das gar nicht schlechte und auch geräumige Vango Banshee 200, das aber auch das Packtaschenproblem offen lässt. Natürlich geht das alles und es machen ja auch Leute (auch wenn die mir bei übler Witterung immer ziemlich leid tun, denn außer im Zelt rumliegen bleibt dann wenig....) Die Vaudebauform hat halt den Vorteil, dass man im vorderen Bereich so schön links und rechts die Packtaschen neben sich aufbauen kann und trotzdem aufrecht sitzend rausgucken und kochen kann. Egal wie es suppt und weht.

                      Ich habe madmax ja schon versucht, die Frontroller auszureden, da halte ich Gewichtsoptimierung für wichtiger. Wenn er das Zelt in einen Beutel verpackt und an den Lenker hängt, keine Quertasche mitnimmt und sein Gepäck so reduziert, dass er die Frontroller weglassen kann, könnte er allein bei den Packtaschen schon ca. 2,5 kg Gewicht einsparen. Nur mal so als Gedanke.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • khyal
                        Lebt im Forum
                        • 02.05.2007
                        • 8195
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Nie nicht würde ich es wagen !
                        Na dann ist ja gut, sonst muessten wir mal hamburger Diskussionsformen anwenden, wenn wir mal wieder gemeinsam am Lagerfeuer sitzen


                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Aber wie Du selbst sagst, ist das eine Preisfrage. 300 Euro sind auch schon viel Geld für ein Zelt.
                        Kann man so oder so sehen, ob 300 € fuer ein gutes Zelt schon viel Geld sind, grundsaetzlich finde ich auch, dass man die Vorgaben des TO "ernst nehmen sollte" und die Tendenz im Forum, haeufig Sachen vorzuschlagen, die bis doppelt so teuer, doppelt so schwer, zu klein (ich wollte mich z.B. wenn es nicht meine Liebste waere, nicht auf deutlich unter 1 m zu zweit im Zelt zusammenquetschen) finde ich dann fuer TOs etwas irritierend.

                        Ich denke mir, man kann prima etwas Anderes vorschlagen, man hat ja meist seine Gruende dafuer, es ist aber fuer den TO hilfreich, wenn man kurz schreibt, wo es aus den Vorgaben raus faellt und warum man es trotzdem fuer die bessere Loesung haelt. Haeufig hat man ja gute Gruende dafuer, warum man von den Vorgaben abweicht.

                        Ein Vorschlag aus der Praxis, wenn man selber schon mit dem Fahrrad viel bei durchwachsenen Wetter unterwegs war, von ein Zelt, was man selber schon benutzt hat bzw schon bei Anderen in der Praxis erlebt hat, von einem Hersteller, von dem man selber auch viel Zelte benutzt (also die Qualitaet gut beurteilen kann), um jetzt mal das "Umfeld" deines Vorschlags zu beschreiben , macht in meinen Augen schon deutlich mehr Sinn, als wenn jemand nur nach den TO-Vorgaben Hersteller-Webpages durchsucht, ohne die Zelte selber zu kennen.


                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Ein Eureka Spitfire täte es auch...Gerade das Eureka ist ziemlich beliebt, auch wenn es keine richtigen Apsiden hat, weil man sein Packtaschengerümpel aufgrund der Bauform hemmungslos im Zelt verteilen kann. Die von mir eher als "reine" Trekkingzelte empfundenen Zelte sind dagegen schwerpunktmäßig auf den einen Rucksack konzipiert und eben nicht auf die Galerie von Packtaschen, die man gerne so dabei hat.
                        Das Spitfire ? Ich mag es auch nicht besonders, gerade nach meinen Erfahrungen im Aufbau bei Wind und schlechtem Wetter, Stabilitaet bei viel Wind, wenig Platz fuer Gepaeck.
                        Beim Duo XT, sackschwer (rund das Doppelte von der TO-Vorgabe), fuer die Gewichtsklasse viel Mesh, imho keine Tueren, die bis in den Schulter / Kopfbereich gehen, klar preiswert, aber wir bewegen uns ja nun auch auch in dem Bereich (gewichts & preismaessig) wo Zelte wie Salewa Denali angeboten werden...


                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Die Vaudebauform hat halt den Vorteil, dass man im vorderen Bereich so schön links und rechts die Packtaschen neben sich aufbauen kann und trotzdem aufrecht sitzend rausgucken und kochen kann. Egal wie es suppt und weht.
                        Hmm, also gerade, wenn suppt, will ich kein nasses Zeug im IZ haben, deswegen habe ich inzwischen bei meinen Leichtzelten ueberwiegend Querlieger (wobei bei mir natuerlich aufgrund der Koerpergroesse max 5% in Frage kommen) mit 2 Apsiden ueber die volle Laenge, aber das ist natuerlich eine Geschmacksfrage.

                        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                        Ich habe madmax ja schon versucht, die Frontroller auszureden, da halte ich Gewichtsoptimierung für wichtiger. Wenn er das Zelt in einen Beutel verpackt und an den Lenker hängt, keine Quertasche mitnimmt und sein Gepäck so reduziert, dass er die Frontroller weglassen kann, könnte er allein bei den Packtaschen schon ca. 2,5 kg Gewicht einsparen. Nur mal so als Gedanke.
                        Arbeite weiter dran , kann ich nur unterstuetzen, Frontroller weg, Lowrider weg, Lenkertasche weg, Zelt an den Lenker, das spart ordentlich Gewicht, man kann die Karte "groesser" unterbringen und auch dann bekommt man locker komfortables Zeltgepaeck und Lebensmittel fuer mehrere Tage gut verstaut.


                        www.terranonna.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X