Zelt für Island für max. 150€ gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • carina
    Anfänger im Forum
    • 13.02.2015
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt für Island für max. 150€ gesucht

    Hallo zusammen :-)

    Ich fahre Ende Juli für 10 Tage nach Island. Wir werden zu zweit mit dem Mietwagen (kein Allrad 4x4) auf der Ringstraße einmal um die Insel fahren und wollen dabei zelten. Ich habe jetzt schon viele Threads zum Thema Zelt gelesen. Allerdings waren die Zelte dort meistens relativ teuer, aber ich denke dass ich niedrigere Ansprüche habe.. Es wird nach dem Island Urlaub wahrscheinlich nicht nochmal zum Einsatz kommen, daher will ich nicht mehr als 150 € ausgeben!

    Ich suche ein 3-4 Personen Zelt (sind zu zweit, aber ich hätte gerne etwas Platz...falls möglich), welches bei den Sturm- und Wetterbedingungen in Island nicht gleich zusammenbricht, mit relativ großer Apsis (sofern möglich). Es wird im Auto transportiert, daher ist das Gewicht egal. Und es muss nur diesen einen Urlaub mehr oder weniger unbeschadet überstehen.

    In einem anderen Thread habe ich vom Salewa Denali III gelesen, welches dort als Island-tauglich eingestuft wurde. Gleichzeitig wurde allerdings auch der Tipp gegeben, dass man bei einer Neuanschaffung auch noch weitere Alternativen bedenken könnte.

    Daher meine Frage an euch, ob ihr vielleicht Tipps oder Erfahrungen für mich habt? :-)

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

    Decathlon Wurfzelt. Klick
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • HaegarHH

      Alter Hase
      • 19.10.2009
      • 2925
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

      Ich weiß ja nicht, ob das so wirklich sinnvoll ist

      Du willst Dir ein Zelt für 150,- Euro kaufen für genau DEN Islandurlaub, gut ist ein klarer Wunsch und kann ich auch verstehen, na gut, *ICH* tue mal so als ob

      Kann alles super laufen, muss aber nicht, aber woher weiss Dein Zelt denn dann, ob die 10 Tage schon rum sind? Was ist, wenn ihr von Tag 1 an schlechtes, stürmisches Wetter habt und das Zelt schon am 4. Tag denkt, der Urlaub ist rum Lass mich mal raten, bei dem Auto handelt es sich eher auch um ein möglichst kleines, preiswertes Töff und nicht um 'nen VW Bus, oder? Ich war auf Kreta letztes Jahr mit unserem kleinen Chevrolet Spark wirklich zu frieden, auch wenn es mit Gepäckchaos schon eng wurde und habe mich sehr gefreut, gegen Zuzahlung einen stärkeren Motor gebucht zu haben. Nur die Vorstellung darin auch nur ein paar Stunden schlafen zu müssen

      Also 149,- Schnappi Zelt, Kleinwagen, 10 Tage Islandwetter ... und am 4. Tag erklärt das Zelt die Nutzungsdauer für beendet, was dann??? Genug Limit auf der Kreditkarte, um dann Hostels oder Hotel zu nehmen?


      Kauft Euch ein gebrauchtes, ordentliches Zelt (NUR ein Beispiel(!!!!)) mit dem der Urlaub zu dem grandiosen Erlebnis wird, den Ihr Euch vorstellt, macht ein paar tolle Aufnahmen von dem Zelt auf Island und verkauft es nach dem Urlaub wieder. Mit Bedacht ausgewählt und gut behandelt, sollte es mit den 150,- als Verlust wohl wieder an den Mann zu bekommen sein.
      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

      Kommentar


      • Der Foerster
        Alter Hase
        • 01.03.2007
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

        Zitat von Torres Beitrag anzeigen
        Decathlon Wurfzelt. Klick
        Selten so einen ungeeigneten Vorschlag gehört. Da fehlt definitiv der Ironie-Schmeili

        Ich würde auch nach einem gebrauchten Zelt im Suche&Biete ausschau halten. Wenn ihr das nicht wollt vielleicht so was in der Art: http://www.campz.de/salewa-denali-iv...ey-344162.html
        150,- sind jedenfalls ein sehr knappes Budget. Ich gehe mal davon aus, dass ihr auf Campingplätze gehen wollt, oder?

        Jedenfalls solltet ihr das Zelt (egal welches es wird) probeweise vorher aufbauen und eventuell um weitere Heringe etc. ergänzen. Wichtig ist auch, dass man das Zelt an der richtigen Stelle aufbaut (zB nicht in einer Senke wg. Wasser, Tunnelzelte bei viel Wind nicht mit der Breitseite in Windrichtung), damit kann man schon viel "schlechtes" Zelt kompensieren, jedenfalls was die Stabilität angeht.
        Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

        Kommentar


        • carina
          Anfänger im Forum
          • 13.02.2015
          • 18
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

          Ja du beschreibst es eigentlich schon ziemlich treffend

          Die Möglichkeit es danach wieder zu verkaufen ist eine gute Idee...

          Haha gut, ich war schon sehr überrascht über den Quechua Vorschlag, weil mir das eigentlich total gut gefallen würde, ich mir aber gedacht hab, dass das wohl eher nicht Island-Anforderungen entspricht

          Das Salewa Zelt schaut schon mal super aus, danke für den Link. Gebraucht kommt für mich auf jeden Fall auch in Frage.

          Zelten wollen wir definitiv auf Zeltplätzen.

          Kommentar


          • Der Foerster
            Alter Hase
            • 01.03.2007
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

            Das Quechua Zelt würde mir ehrlich gesagt schon ziemlich gut gefallen.
            Lass es. Wirklich. Das ist nicht günstig, das ist rausgeschmissenes Geld. Das ist ein Zelt für ein Festival oder um bei Sommerwetter an der Müritz zu zelten, aber wenn ihr (und wir, wir sind ziemlich zeitgleich da oben) richtig Wind bekommen ist es nichts. Wenn die ganze Zeit schönes Wetter ist, geht das natürlich auch auf Island - aber das wisst ihr hinterher
            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

            Kommentar


            • Der Foerster
              Alter Hase
              • 01.03.2007
              • 3702
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

              Wichtig ist zB, dass ihr auf ein Alugestänge achtet. Fiberglas taugt nichts bei Wind.
              Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

              Kommentar


              • carina
                Anfänger im Forum
                • 13.02.2015
                • 18
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                Ok, bin schon überzeugt

                Auf der Seite http://www.heller-outdoor.de/html/zelte.html habe ich von Zeltmarken wie "Robens", "Easy Camp" und "Outwell" gelesen. Die Seitenbetreiber haben ihrem Text zufolge ziemlich viel Erfahrung was Zelten und unterschiedliche Marken betrifft...

                Was haltet ihr bspw. von diesem Zelt: http://www.campz.de/robens-black-shrimp-3-371886.html
                Hier steht, dass es eine maximale Windgeschwindigkeit von 118 km/h aushält.

                Hab mal hier geschaut, Wetter und Wind im Juli: http://www.windguru.cz/de/historie.php?getspot=&id_georegion=150&id_zeme=352&id_region=0&mis_spot=85115&search=&id_typspot%5B1%5D=1&id_typspot%5B2%5D=2&id_typspot%5B6%5D=6&id_typspot%5B4%5D=4&id_typspot%5B3%5D=3&id_typspot%5B5%5D=5&id_typspot%5B10%5D=10&id_typspot%5B7%5D=7&id_typspot%5B8%5D=8&id_typspot%5B9%5D=9&id_typspot%5B11%5D=11&mis_fav=0&id_spot=85115&odden=1&odmes=7&odrok=2014&doden=31&domes=7&dorok=2014&tj=c&wj=kmh&step=3&pwindspd=1&psmer=1&ptmp=1&papcp=1&pmwindspd=1&odeslano=1&model=gfs

                edit: das zelt hat leider keine alustangen.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                  Ich hätte das Quetschua nicht empfohlen, wenn es sofort kaputt gehen würde. Die Wurfzelte sind erheblich stabiler als man denkt und erheblich besser als der übliche Fiberglaskram. Ich traue dem Zelt genauso viel zu, wie einem Denali, wenn nicht sogar mehr. Es als Festivalzelt zu bezeichnen ist richtig, es wird nämlich gerne auf Festivals eingesetzt, weil es nicht teuer ist und zu den wenigen (günstigen) Zelten gehört, die Sturm und Regen auf Festivals auch überleben.

                  Grundsätzlich seid Ihr im Zelt immer bis zu einem gewissen Grad geschützt, aber wenn es blöd läuft, ist das Zelt eben kaputt. Damit müsste ihr rechnen und dafür habt Ihr ja zur Not das Auto.

                  Für einmal zelten jetzt gleich ein Hyperduperzelt zu kaufen, halte ich für übertrieben. Schaut nach dem Wetter, fragt die Anwohner, verschafft Euch Windschutz (u.a. mit dem Auto) und lasst gesunden Menschenverstand walten. Dann klappt es auch mit einem günstigen Zelt.

                  Ansonsten schaut Euch folgende Zelte an:

                  Klick

                  Klick. Mit Querbogen sind solche Zelte relativ stabil.

                  Klick
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Fabian485
                    Fuchs
                    • 12.06.2013
                    • 1651
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                    Ansonsten den ODS Zeltverleih mal durchgucken.
                    Da ist auch einiges Brauchbares dabei

                    Kommentar


                    • Mus
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 13.08.2011
                      • 13118
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                      Zitat von carina Beitrag anzeigen
                      Hab mal hier geschaut, Wetter und Wind im Juli:
                      Im Juli 2014, also Bericht eines konkreten Jahres.
                      Keine Statistik, kein langjähriges Mittel, über dass man wenigstens abschätzen könnte, was einen VERMUTLICH erwartet.
                      Schon gar keine Abschätzung, was ein im schlechteren Fall oder im Worst Case zu erwarten hat.

                      Nur mal so als Beispiel: vor zwei Jahren hätten wir abgesehen von einer Nacht auch ohne Zelt und Regenjacken losziehen können (Deutschland). Dieses Jahr, ähnliche Gegend, haben wir zwischendurch einen kurzen "Heimaturlaub" eingelegt, weil wir mal wieder aus den durchgenässten Regenjacken raus kommen wollten.

                      Kommentar


                      • carina
                        Anfänger im Forum
                        • 13.02.2015
                        • 18
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                        @torres: Das klingt gut. Ich finde Quechua Zelte super sympathisch... Vielleicht sollte ich es doch noch mal in die Liste der potentiellen Zeltkandidaten aufnehmen...

                        @Fabian: Ja den Zeltverleih habe ich auch schon entdeckt. Das wäre der Hammer. Hab gleich mal hingeschrieben. Wir fahren ja in der Hochsaison, also mal kucken ob noch was frei ist :-)

                        Kommentar


                        • Katun
                          Fuchs
                          • 16.07.2013
                          • 1555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                          Diese Diskussion, "Zelt für Island", gibt es hier ungefähr alle 6 Wochen. Bemüh doch mal die Suchfunktion, es wird einige Threads geben. Dann kannst du vielleicht einschätzen, in welcher Preislage ihr euch einsortieren wollt.

                          Ich lese oft, dass sich die Hillebergbesitzer dann doch auch in einem Hostel einfinden, wenn es so dramatisch wird wie in der Theorie angenommen. Aber mein Lieblingsvideo dazu kann ich ja noch mal verlinken.

                          PS: gegebenenfalls kann man mit Auto auch kinderleicht eine Ecke aufsuchen, wo gerade besseres Wetter ist. Dann erfüllt man vielleicht nicht seinen Plan oder seine volle Runde und fährt gar mal hin und her, aber das Gute an Island ist: in jeder Ecke ist was Schönes bzw. Interessantes und selbst wenn man schon dran vorbeigefahren ist, sieht es beim zweiten Mal wieder anders aus. Das ist auch wichtiger als das "Material" - Flexibilität. Und auch die Leidensfähigkeit hat wenig mit dem Material zu tun.

                          .
                          Zuletzt geändert von Katun; 14.02.2015, 18:18.

                          Kommentar


                          • PWD
                            Fuchs
                            • 27.07.2013
                            • 1313
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                            So viel zum Thema
                            Zitat von Der Foerster Beitrag anzeigen
                            Fiberglas taugt nichts bei Wind.
                            =>klick

                            das mag sich biegen, ist aber fast nicht kaputt zu kriegen; versuch das mal mit dem besten Alugestänge nach zu machen; ich denke, Torres weiß wirklich worum es dabei geht; das Thema hatten wir schon mal hier

                            Kommentar


                            • Hrafnsskuggi
                              Anfänger im Forum
                              • 05.10.2013
                              • 28
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                              Noch eine Idee zum Thema Zeltverleih: Es gibt seit letztem Sommer einen Laden in Reykjavík namens Gangleri, der Ausrüstung verleiht. Es ist immer besser, mit eigener Ausrüstung loszuziehen (dann weiß man, was man hat), aber vielleicht hilft euch der Kontakt weiter. Wenn nicht fürs Zelt evtl. für was anderes.
                              http://outfitters.is/en/

                              Kommentar


                              • Der Foerster
                                Alter Hase
                                • 01.03.2007
                                • 3702
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                Zitat von PWD Beitrag anzeigen
                                So viel zum Thema

                                =>klick

                                das mag sich biegen, ist aber fast nicht kaputt zu kriegen; versuch das mal mit dem besten Alugestänge nach zu machen; ich denke, Torres weiß wirklich worum es dabei geht; das Thema hatten wir schon mal hier
                                Und wenn Fiberglas kaputt geht splittert es und ist nicht mehr zu reparieren im Gegensatz zu Alu. Warum haben denn alle hochwertigen Zelte Alugestänge?
                                Ich rede ja nicht davon, dass ich für eine einmalige Sache ein Hilleberg oä kaufen würde. Aber zB über ein Tatonka (oder was in der Preislage) würde ich schon nachdenken. Alternativ würde ich über ein Hostel nachdenken, wenn zelten eigentlich nicht so meine Sache ist (ich weiß, ist auf Island sehr teuer).
                                Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                  Deine Argumentation gilt für die normalen Fiberglaszelte. Die Quechua sind ja extra dafür gebaut, sich zu biegen. Das Gestänge geht da als letztes kaputt, eher reißt das Zeltmaterial. Das Materialproblem gilt für alle anderen Zelte übrigens auch: Das Gestänge ist nicht immer das Problem, sondern durch die Böen reißt da schnell mal an den Nähten etwas ein. Das kann auch bei Markenzelten bzw. Highendzelten passieren und gerne auch bei Zelten, die hochgezogener sind.

                                  Meiner Meinung nach muss man wirklich abwägen. Auf die Zeltqualität muss man natürlich setzen, wenn man alleine abseits der Zivilisation unterwegs ist (und da hat auch schon das eine oder andere Markenzelt sein Leben ausgehaucht). Aber wenn man ein Auto dabei hat, sollte man so schlau sein und sich ein windgeschütztes Plätzchen suchen. Es macht schon bei stärkerem Wind nicht unbedingt Spaß, zu zelten, wenn man es nicht gewöhnt ist. Die Lautstärke, die Böen, die aufs Gestänge knallen und die Zeltwände, die sich auf einen legen, sind gelinge gesagt gewöhnungsbedürftig.
                                  Dass die Quechua Wurfzelte (und ich rede nur von denen!) nicht öfter empfohlen werden, liegt schlicht am Packmaß, aber nicht an der Qualität der Zelte. Die können ziemlich viel ab. Und die kann man dann auch mal im Stadtpark aufstellen oder mit an den Strand nehmen oder sonstwas damit machen und erspart sich dann die Verkauferei.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • nimrodxx
                                    Fuchs
                                    • 10.03.2009
                                    • 1662
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                    Deine Argumentation gilt für die normalen Fiberglaszelte.
                                    Über so ein Wurfzelt kann man sogar mit dem Auto drüberfahren und es macht ihm nichts aus (bin bis heute froh, das ich im Urlaub Frühaufsteher bin )

                                    Kommentar


                                    • oesi

                                      Fuchs
                                      • 22.06.2005
                                      • 1534
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                      Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, sollte auch ein Zelt für 150 € reichen. Wenn das Wetter zu heftig werden sollte, kann man sich ja immer ins Auto zurückziehen. Wenn ich durch das Hochland eine Trekkingtour mache, habe ich diese Möglichkeit natürlich nicht. Dann braucht es eben auch ein besseres Zelt.

                                      Wenn es dennoch sehr windstabil sein sollte, wäre das Vango Mirage 300 etwas. Leider etwas über deinem Budget.

                                      http://www.amazon.de/gp/product/B007...ls?ie=UTF8&me=
                                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                                      (Johann Wolfgang von Goethe)

                                      Kommentar


                                      • carina
                                        Anfänger im Forum
                                        • 13.02.2015
                                        • 18
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zelt für Island für max. 150€ gesucht

                                        Danke für eure ganzen Antworten!

                                        Jetzt war ich von dem Quechua Zelt schon ziemlich überzeugt, bis ich das Packmaß gesehen hab. 89 cm Durchmesser. Das passt nicht in den Koffer und wir fliegen ja... (So ein ähnlich großes hab ich übrigens schon daheim )

                                        Der Zeltverleih direkt vor Ort in Island ist auch ein guter Tipp, danke. Das ist Plan B, falls Zelt kaufen nichts wird / nicht sinnvoll ist.

                                        Habe mir alle Links nochmal angeschaut: Das Jack Wolfskin North Bay II gefällt mir auch ganz gut.

                                        Falls noch jemand Erfahrungen von günstigen Zelten berichten kann, immer her damit, bin für alle Infos dankbar

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X