Solozelt für 3 Jahreszeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ultraheavy
    Alter Hase
    • 06.02.2013
    • 3186
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

    Der Link führt auf ein Innenzelt, was ich aber auch schon auf dem Radar hatte.
    Das Tarptent Moment gibt es mit Mesh (und auch in solid mit Carbonstangen) wieder bei Sack und Pack (s.o).
    Leider etwas spät, da ich mich jetzt zwischenzeitlich umorientiert habe.
    Es muß ja nicht immer eine perfekte Lösung sein, eine Annäherung ist auch in Ordnung.

    Für mieses Wetter zwischen November und April bleibt das Robens Star 1, das wird noch etwas gepimpt auf ca. 2 kg.
    Für die wärmeren Jahreszeiten (und auch durchaus im Winter) gibt es ein Terra Nova Moonlight Biwi mit Schutz vor Viehzeug und ein Tarp, eventuell vom gleichen Hersteller oder gerne auch aus Cuben Fiber für schlechtes Wetter. Habe mir auch etwas Tywek 44 gr/m² bestellt, um das Material kennenzulernen. Soll mit Ponal als Kleber gut zu verarbeiten sein.
    Ich glaub, ich schlaf am Stock

    Kommentar


    • lastactionhero
      Erfahren
      • 08.07.2008
      • 348
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

      ja der link führt zum innenzelt- aussenzelt hatte ich ja das duomid von mountain laurel designs vorgeschlagen.
      macht echt ne menge mit das ding. schnee auch kein problem. sehr gute lüftung, und man hat für das gewicht vom duomid vergleichsweise massig platz im zelt.
      http://www.mountainlaureldesigns.com...midmontage.jpg
      Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 22.01.2015, 13:24. Grund: Bitte keine hotlinks!
      1001miles - Blog

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

        Ultraheavy, hast du dich schonmal bei Terra Nova umgesehen?

        http://www.terra-nova.co.uk/tents-and-spares/ultralight-lightweight-tents/

        Kommentar


        • CarWut85
          Dauerbesucher
          • 27.08.2014
          • 520
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

          Ich werfe mal noch das Eureka! Spitfire Solo SUL mit in den Hut!

          1,25kg Gewicht; Maße sehen recht nett aus (ist wahrscheinlich sogar Sitzhöhe); DAC FL; beidseitig SI-beschichtet; WS 3000/10000; IZ-Seiten aus Mesh
          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

          Kommentar


          • brokenMIRROR
            Dauerbesucher
            • 31.01.2012
            • 532
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

            Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
            Ich werfe mal noch das Eureka! Spitfire Solo SUL mit in den Hut!

            1,25kg Gewicht;

            Das sind doch 50 Gramm zu viel!

            Dagegen kann das Robens Starlight mit nur 700- 900 Gramm über dem Limit vom Eingangspost liegen.

            Spasz beiseite oder sonstwohin:
            Das Spitfire hat sehr viel Mesh im Innenzelt und dürfte Ultraheavy deshalb nicht so als einzige Option zusagen, da es bei stürmen etwas kühl werden könnte.
            allerdings könnte dafür ja noch das bivi mitgenommen werden.

            vielleicht ist das außenzelt auch weit genug runterzuziehen das wind nicht stark durchpfeift(?).


            Tarp+Bivi, extra Zelt für kalte Gegenden und Jahreszeiten finde ich gut als Alternative von ThreadOpener gewählt. Ist sehr variabel einzusetzen und Bivi kann auch wenns zu kalt wird im Zelt genutzt werden


            @ ultraheavy: Verstehe allerdings nicht warum das wiederverfügbare Tarptent Moment ausgeschloszen wird, wenns eine (nahezu?) perfekte Lösung für dich darstellt -zumindest theoretisch.
            Oder sind Zelt, Bivi und Tarpmaterial schon bestellt und du willst nicht mehr stornieren?
            Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 22.01.2015, 14:57.

            Kommentar


            • Schlammschnecke
              Erfahren
              • 28.08.2012
              • 373
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

              Das Spitfire hat ganz sicher Sitzhöhe, aber es erfüllt meiner Meinung nach zwei der Bedingungen nicht: die Miniatur-Apsis ist zu klein zum Kochen, und ein Sturm ist im Spitfire wirklich kein Vergnügen.

              Das Außenzelt wird nicht abgespannt, sondern nur übers Innenzelt geworfen und festgeclipst. Deswegen fängt es bei starkem Wind gerne an zu flattern. Womit ich jetzt nicht sagen will, dass das Spitfire nicht sturmstabil ist. Man braucht halt nur entweder Ohropax oder einen sehr guten Schlaf. Oder einen windgeschützen Platz zum Aufstellen.
              Aber durchpfeifen tut der Wind nicht wirklich, also völlig windstill ist es im Zelt natürlich nicht wenn es draußen stürmt, und wenn die Temperaturen knapp über Null liegen, kann das auch mal etwas unangenehm werden, aber Ausschlusskriteritum wär das für mich keins. Es wurde ja ausdrücklich etwas mit Mesh-Innenzelt gesucht.
              Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
              Tacitus (über das Wetter in Britannien)

              Kommentar


              • brokenMIRROR
                Dauerbesucher
                • 31.01.2012
                • 532
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
                Ausschlusskriteritum wär das für mich keins. Es wurde ja ausdrücklich etwas mit Mesh-Innenzelt gesucht.
                mal wieder zu schnell übern eröffnungspost gelesen und bei dem biszchen text nicht gemerkt. mein fehler.

                Ich dachte das (auch) so ein Zelt wie das von ThreadOpener genannte Robens zur Orientierung da ist.

                @Ultraheavy:
                Willst du überhaupt noch Ideen genannt haben oder hast du dich schon festgelegt?

                Kommentar


                • Ultraheavy
                  Alter Hase
                  • 06.02.2013
                  • 3186
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                  Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
                  Ultraheavy, hast du dich schonmal bei Terra Nova umgesehen?
                  Na klar, deshalb habe ich mir jetzt einige Dinge von denen zugelegt, Biwi und Zahnstocher, aka Häringe und 10 m reflektierende Leine.
                  Und das bevor mein bevorzugtes Zelt wieder erhältlich war. Manchmal muß man eben warten können. Jetzt ist der Etat geschrumpft. *seufz*

                  Das Eureka hatte ich auch im Blick, selbstverständlich auch das Telemark

                  Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                  Tarp+Bivi, extra Zelt für kalte Gegenden und Jahreszeiten finde ich gut als Alternative von ThreadOpener gewählt. Ist sehr variabel einzusetzen und Bivi kann auch wenns zu kalt wird im Zelt genutzt werden

                  @ ultraheavy: Verstehe allerdings nicht warum das wiederverfügbare Tarptent Moment ausgeschloszen wird, wenns eine (nahezu?) perfekte Lösung für dich darstellt -zumindest theoretisch.
                  Oder sind Zelt, Bivi und Tarpmaterial schon bestellt und du willst nicht mehr stornieren?
                  Das Tarptent in Mesh liegt ja auch über den 1.200 gr mit Alu Crossbow;)
                  Meine Überlegung war, daß zwei Zelte genug sind. Damit hat man ein breites Einsatzspektrum und in der Tat wäre das Tarptent ideal gewesen. Siehe oben. Da langt der Etat nun schlicht nicht mehr. Und die Bestellung habe ich heute erhalten.
                  Eine Revolvernietzange, oder wie immer das auch heißen mag, ist ebenfalls heute bestellt worden.

                  Neben zu großer Ungeduld verfüge ich auch über ausgeprägte Abenteuerlust und Basteltrieb.
                  Die Tarp Lösung befriedigt beides. Mal sehen, wie es nach Sturm und Hagel wird oder währenddessen

                  Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
                  @Ultraheavy:
                  Willst du überhaupt noch Ideen genannt haben oder hast du dich schon festgelegt?
                  Status: vorübergehend festgelegt. Das Idealzelt ist verschoben, aber auf jeden Fall bin ich für alle Hinweise dankbar.
                  Könnte ja auch sein, daß morgen noch etwas Passenderes zur Verfügung steht und ich das einfach nicht mitbekomme.

                  Die Tarp/Biwi Lösung bietet unschlagbare Vorteile: Gewicht und Flexibilität. Das TT Moment wäre eine Luxuslösung gerade eben wegen des schnellen Aufbaus mit 0-4 Häringen, zwei Apsiden und Eingängen.

                  Ach ja: das Biwi hat mückendichtes Mesh.
                  Zuletzt geändert von Ultraheavy; 22.01.2015, 17:33.
                  Ich glaub, ich schlaf am Stock

                  Kommentar


                  • peelslowly
                    Erfahren
                    • 11.11.2013
                    • 387
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                    Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
                    Ich werfe mal noch das Eureka! Spitfire Solo SUL mit in den Hut!

                    1,25kg Gewicht; Maße sehen recht nett aus (ist wahrscheinlich sogar Sitzhöhe); DAC FL; beidseitig SI-beschichtet; WS 3000/10000; IZ-Seiten aus Mesh
                    Warum dann nicht dirkt das gleiche Zelt in wirklich leicht? http://www.trekking-lite-store.com/Zelte/Nigor-Ultraleichtzelt-Pio-Pio-Solo::798.html

                    Kommentar


                    • brokenMIRROR
                      Dauerbesucher
                      • 31.01.2012
                      • 532
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                      beitrag wieder gelöscht
                      Zuletzt geändert von brokenMIRROR; 23.01.2015, 05:39.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12453
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                        kovea alpine ultralight

                        4season. 1100gr mit fp

                        Kommentar


                        • Sportler
                          Anfänger im Forum
                          • 28.03.2012
                          • 47
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          kovea alpine ultralight

                          4season. 1100gr mit fp
                          Kennt irgendwer diese Marke?

                          Kommentar


                          • Ultraheavy
                            Alter Hase
                            • 06.02.2013
                            • 3186
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                            Nee, aber ich habe mir den mal per Internet angesehen.
                            Macht einen guten Eindruck. Ein gutes 4 Jahreszeiten allround Zelt.
                            Nur kein Mesh und viel zuviel Häringe notwendig, ebenso wie beim Nigor, daß immerhin Mesh hat.

                            Wäre auch eine Alternative:
                            Kovea oder TT Moment Solid und wenn es warm wird Biwi, Seideninlett und leichtes Tarp.
                            Ich glaub, ich schlaf am Stock

                            Kommentar


                            • lutz-berlin
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 08.06.2006
                              • 12453
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                              mesh ist murks

                              Kommentar


                              • Ultraheavy
                                Alter Hase
                                • 06.02.2013
                                • 3186
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                                Mesh ist im Sommer knorke.
                                Klickmich
                                Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                Kommentar


                                • lutz-berlin
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 08.06.2006
                                  • 12453
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                                  im Herbst und Frühjahr bei Regen und Wind aber nicht

                                  Kommentar


                                  • Katun
                                    Fuchs
                                    • 16.07.2013
                                    • 1555
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                                    30 Grad ist auch mit Mesh warm. Erst recht, wenn das Außenzelt tief ist. Ich kann nur wieder mal Hubba sagen, NX, wenn du meinst, es muss megaluftig sein und die 90 g sind evtl. noch drin - kannst du vielleicht mit dem Konzept: ich nehm einfach keinen Hering oder nur zwei mit, kompensieren. Sonst natürlich HP. Megasimpel und vielseitiger. Achja, wunderbar geräumig genug und in der Apsis kann man kochen und wird auch nicht nass.

                                    Kommentar


                                    • Schlammschnecke
                                      Erfahren
                                      • 28.08.2012
                                      • 373
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                                      Wenn es richtig warm ist, klappe ich das halbe Außenzelt zurück. Dann habe ich Schatten, frische Luft und keine Viecher. Was will man mehr?
                                      Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
                                      Tacitus (über das Wetter in Britannien)

                                      Kommentar


                                      • Ultraheavy
                                        Alter Hase
                                        • 06.02.2013
                                        • 3186
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                                        Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                        im Herbst und Frühjahr bei Regen und Wind aber nicht
                                        Völlig korrekt, dabei hast du nicht einmal Sturm und Hagel erwähnt.

                                        Bei den NSR Hubbas erschien mir die Wetterfestigkeit nicht ausreichend, da ich mir aber inzwischen sogar vorstellen kann, mit Tyweg Softstructure als Tarp unterwegs zu sein (in Mitteleuropa), halte ich mich da wohl besser zurück.
                                        So betrachtet, wäre das MSR Carbon auch im Rennen.

                                        Die vielen Häringe schrecken mich aber wirklich ab.

                                        Das TT Moment bleibt für mich derzeit vorübergehender Sieger, trotz Finanzierungslücke.
                                        Ich meine die nicht erhältliche Version mit Mesh IZ und zwei Carbonstangen.

                                        Gegen Zugluft hilft ja der Biwisack.
                                        Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                        Kommentar


                                        • Katun
                                          Fuchs
                                          • 16.07.2013
                                          • 1555
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Solozelt für 3 Jahreszeiten

                                          Ist der Trend Carbonstange nicht gerade vorüber?
                                          51 cm Breite - ich bin immer für klein, aber das find ich doch etwas schmal.
                                          Die Dinger sind auch unverschämt teuer geworden.

                                          Es ist doch reichlich theoretisch, mit solchen Zeltchen Stürme überstehen zu wollen. Hubbas bleiben bei Regen und GewitterSTURM übrigens wunderbar trocken - es sei denn, die Apsis wird vom Wind eingedrückt.

                                          Da wäre noch Terra Nova, hat das schon wer erwähnt? Photon usw.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X