1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5329
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

    Eru meldet sich nicht mehr. Was die Personenoption betrifft. Die spielt bei ihm ja fast keine Rolle. Wozu dann das Mehrgewicht in Kauf nehmen? Ist so wie den bestausgerüsteten Computer zu kaufen, weil man vielleicht in 3Jahren damit 3D Filme machen will.

    Das Spitfire ist billig und kann zur Not nach Tour fürn Fuffi wieder verkauft werden.

    Kommentar


    • Eru
      Neu im Forum
      • 06.12.2014
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

      Estmal danke, danke für die vielen Antworten und Vorschläge. Auch, wenn teilweise ganz andere Vorschläge kommen, als sonst in den Threads hier.

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Eru meldet sich nicht mehr.
      Doch, doch. Der musste nur am Sonntag arbeiten und hat dafür jetzt mehr Zeit.

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Hier gibt es sehr viele recht aktuelle Anfragen. Hast Du die SuFu schon mal benutzt? Es ist für mich übrigens immer wieder ein Phänomen, dass Menschen Geld für die exotischsten Urlaubsziele haben, aber dann zB für die Ausrüstung kaum Budget veranschlagt wird, zumal das Zelt anscheinend die nächsten Jahre genutzt werden soll.
      Die Suchfunktion hatte ich benutzt, teilweise ähnliche Anfragen gefunden, teilweise unterscheiden die sich dann aber doch stark. U.a. daraus ja die Vorauswahl. Interessant zu sehen, dass z.B. das Wechsel, das (gefühlt) häufig im Forum empfohlen wird hier quasi keine Rolle spielt.

      Ich würde mit dem Budget eben ungerne einen gewissen Rahmen sprengen, wobei ich 200 bis 250 Euro als nicht so wenig empfinde, auch wenn es für 1-Personen-Zelte sicherlich unterdurchschnittlich ist.
      Das "exotische Reiseziel" ist leider ein Muss. Es ist nicht so, dass ich mich unbedingt um Neuseeland gerissen hätte, allerdings bin ich auf den Nordwinter/-frühling festgelegt. Zeitlich gibt es für mich keine Alternative und abgesehen von 1 oder 2 Wochen kann ich es auch nicht verschieben. Dadurch wird es zwangsläufig ein exotisches Ziel. Ähnliche Breiten auf der Nordhalbkugel wären mir genauso recht gewesen, aber das geht schlicht nicht. Leider.


      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Mit 187 ist im Svalbard kaum aufrechtes Sitzen möglich, solange Du kein Sitzzwerg bist. Allerdings passt die Länge. Nur wohin mit dem Gepäck. Die Apsis ist winzig. Genial hingegen für den Preis ist die Verarbeitung und der dicke Boden. Für die meisten im Forum hier wäre auch der Aufbau (Innenzelt zuerst) von Nachteil für Herbst/Regen. Mir persönlich ist das meist Wurscht.
      "Schade", dass es gut verarbeitet ist, sonst würde es mir noch leichter fallen, aber wenn die Apsis nicht klein, sondern wirklich winzig ist dürfte das definitiv rausfallen.


      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Schau mal das Eureka Spitfire an, das ist lang. Die Leichtversion Klick. In der Normalversion günstiger. Klick. Das Duo ist schon zu schwer.
      Das ist wirklich extrem günstig. Gibt es beim Spitfire einen großen Nachteil oder wie kommt es, dass der Preis der Konkurrenz gegenüber so niedrig ist? Beim überfliegen einiger (Kurz-)Rezensionen stach überwiegend hervor, dass sehr viele Heringe nötig sind und mehrere Hinweis, dass es ab ca. 1,80m eng werden könnte. Durch das spitze Zulaufen von Zelt und Apsis habe ich so meine Bedenken, wie viel Stauraum da wirklich für einen großen Rucksack + Schuhe ist. Die Daten wie Zeltlänge lesen sich toll, aber es scheint ja viel verloren zu gehen.

      Insgesamt scheint das Spitfire ja ganz beliebt zu sein. Bin bisher eher selten darauf gestoßen,
      Die übrigens Vorschläge (nook, Wickiup, Wildcountry Zephyros) werde ich erstmal nach und nach abarbeiten.


      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Klar, da hast Du eindeutig recht. Aber alle Anforderungen zusammen wird schwer. Ich sehe als Hauptkriterium zunächst die Länge, denn eine lange Isomatte nimmt natürlich wieder Fußfreiheit. Dann soll es federleicht sein. Und schließlich noch preiswert. Da bleibt nicht viel übrig. IZ/AZ und Mesh ist dann eben der Kompromiss.

      Hier wäre der Kompromiss der Preis. Ansonsten hat das Zelt alles, was Du brauchst. Exped Vela 1 UL Klick
      Ich denke bei ähnlichen Alternativen würde es das vermutlich nicht werden. Wobei das Gewicht natürlich toll klingt. Vielleicht hatte ich mich falsch ausgedrückt: Es muss nicht federleicht sein. Die anderen Faktoren (Raumgefühl, Apsis, Preis) haben auf jeden Fall eine höhere Priorität. Interessant wird das Gewicht entweder bei sehr großen Unterschieden, nicht 100 oder 200g, oder, wenn zwei Zelte sonst sehr ähnlich wären.

      Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
      Mit 187cm Körpergröße ist aber bei 95cm IZ-Höhe nicht mehr viel mit aufrecht Sitzen. Da hängt man mit dem Kopf immer im IZ. Das ist schon bei 180 recht knapp. Ausnahme: man ist wirklich ein extremer Sitzzwerg.
      Zum aufrechten Sitzen mache ich mir nicht viele Hoffnungen. Aber 95cm ist trotzdem schon mal angenehmer als 85cm. Es sollte als Wohlfühlfaktor in die richtige Richtung gehen.

      Zitat von Magua Beitrag anzeigen
      Du solltest bedenken, dass es wirklich nass und kalt werden kann, wir hatten im Dezember von 30°C bis Schnee alles dabei, und es kann je nach Gegend auch mal 2 Wochen durch regnen. Also lieber mehr Platz im Zelt und Tarp einplanen, ansonsten kann der Spass leiden. Wäre Golite nicht pleite, wäre sowas nicht schlecht. Vielleicht das Wickiup
      Deswegen ist das "bequeme" auch ein wichtiges Argument. Vielleicht "muss" ich auch mal einen Tag komplett im Zelt verbringen, dann möchte ich nicht eingepfercht sein.


      Zitat von Puppenwickler Beitrag anzeigen
      Mein Vorschlag wäre nicht das von dir genannte Aurora 1 sondern Aurora 2. In der silikonisierten Variante nur geringfügig schwerer als das PU-Einer. Gegen das Aurora 2 spricht aus meiner Sicht, dass das Innenzelt so bescheiden platziert ist, dass man keine große Apside hat. Also Kochen fällt da raus. Aber Rucksack passt und könnte natürlich auch ins Innenzelt.

      Eine preisgünstige Alternative wäre für mich das Salewa Denali II (auch ohne Kochen). Mit der Länge von 210 natürlich ein klein bisschen kürzer als das Wechselzelt... Dafür ist es ein Kuppelzelt (selbststehend) und hat ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis.
      Danke, ich werde es mal vergleichen, aber das bisherige Zeltleben mit meiner Freundin war so, dass wir schon gerne nur das, was wir in der Nacht brauchen mit ins Zelt nehmen, die Apsis also nicht so klein sein sollte. Und bei schlechtem Wetter (das wir scheinbar magisch anziehen) wäre es natürlich gut da dann auch kochen zu können. Davon abgesehen wäre 2-Personenzelte, je nach Gewicht, auch interessant.


      Edit:
      Zum QuickHiker Ultralight 2 würde mir also grundsätzlich nicht geraten werden? Ließe sich ggf. später noch als Zwsichendurch-2-Personenzelt benutzen. Aktuell nicht so relevant, aber wäre nett.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5329
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

        Also wenn Dir das Gewicht quasi wurscht ist und der Preis das Wichtigste:

        voilà: http://www.decathlon.de/zelt-quickhiker-2-id_8206032.html?utm_source=preissuchmaschinen&utm_medium=google_shopping&utm_campaign=8206032&origin=pla&gclid=CL6_ove0tsICFSIGwwod3HcA9w

        Zum von Dir genannten Quickhiker findest Du hier genug Informationen. Tenor: Brauchbar

        Kommentar


        • Eru
          Neu im Forum
          • 06.12.2014
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

          Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
          Also wenn Dir das Gewicht quasi wurscht ist und der Preis das Wichtigste:

          voilà: http://www.decathlon.de/zelt-quickhiker-2-id_8206032.html?utm_source=preissuchmaschinen&utm_medium=google_shopping&utm_campaign=8206032&origin=pla&gclid=CL6_ove0tsICFSIGwwod3HcA9w

          Zum von Dir genannten Quickhiker findest Du hier genug Informationen. Tenor: Brauchbar
          Wie gesgat, alles hat so seine Grenzen. Und bei dem Gewicht würde ich bei gerade mal 50 Euro Aufpreis für 800g wohl eher die UL-Variante nehmen. Vom Platz her sollte die auch reichen, da sehe ich durch das normale QuickHiker keinen großen Vorteil.

          Kommentar


          • PWD
            Fuchs
            • 27.07.2013
            • 1313
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

            Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
            Also wenn Dir das Gewicht quasi wurscht ist und der Preis das Wichtigste:

            voilà: http://www.decathlon.de/zelt-quickhiker-2-id_8206032.html?utm_source=preissuchmaschinen&utm_medium=google_shopping&utm_campaign=8206032&origin=pla&gclid=CL6_ove0tsICFSIGwwod3HcA9w

            Zum von Dir genannten Quickhiker findest Du hier genug Informationen. Tenor: Brauchbar
            Die Franzosen malen aber nicht von ungefähr bei ihren Quechua Zelten eine Person bis max. 180 cm Größe neben die Maßangaben ihrer Zelte!

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

              Kuppelzelt-Querschläfer werden von der Liegelänge her eng. Grenzbereich für die meisten Zelte sind 1.85 Körpergröße, wenn Winter hinzukommt und der Schlafsack dicker ist, wird das sehr knapp.

              Vor diesem Hintergrund solltest Du noch einmal genauer schreiben, was Du vorhast und vor allem, was Du mithast. Wie lange Du unterwegs bist.
              Ich bin bisher von leichtem Trekking ausgegangen, bei dem das Gewicht möglichst niedrig sein soll. Unter klimatischen Wind/Regen-Bedingungen, aber nicht unbedingt Kälte. Sollte Kälte hinzukommen, solltest Du auf jeden Fall ein größeres Zelt mitnehmen. Und ein ordentliches Innenzelt. Dann fällt das Spitfire raus. (Das Zelt ist bekannt, aber hier nicht so verbreitet, da nicht erste Wahl für Skandinavien, sondern eher für wärmere Regionen).

              Unter den Umständen würde ich eher in die Kategorie Vaude Taurus gehen. Der Klassiker Klick. Oder das hier Klick. Das ist zwar mit 2,7 kg nicht mehr wirklich leicht, aber mit 1.65 Breite luxuriös. Da kann man sich bei Regen wirklich ausbreiten und kochen geht auch. Alternativ eine dünne Unterlage mitnehmen und zum Tarp umfunktionieren, das über den Eingang geht.

              Ob ich ein Decathlon Zelt nun in der kalten Jahreszeit mitnehmen würde? Ich weiß nicht so. Die Zelte, die ich bisher kenne, sind doch eher für Sommer konzipiert.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Eru
                Neu im Forum
                • 06.12.2014
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Kuppelzelt-Querschläfer werden von der Liegelänge her eng. Grenzbereich für die meisten Zelte sind 1.85 Körpergröße, wenn Winter hinzukommt und der Schlafsack dicker ist, wird das sehr knapp.

                Vor diesem Hintergrund solltest Du noch einmal genauer schreiben, was Du vorhast und vor allem, was Du mithast. Wie lange Du unterwegs bist.
                Der Plan ist, dass ich ca. Mitte Februar in Neuseeland lande und mich wegen der Jahreszeiten von Süden nach Norden vorarbeite, Ende April/Anfang Mai dann wieder nach Deutschland zurück. In den 10 Wochen werde ich 24 Stunden am Tag alles mit mir rumtragen. Insofern gefällt mir dein 2700g-Vorschlag erstmal nicht so gut. Es geht mir nicht darum auf keinen Fall über 1.500g zu kommen oder an jedem Ende Gewicht zu sparen, aber deutlich jenseits der 2000g wird es irgendwann natürlich schon relevant.
                Richtig kalt wird es hoffentlich nicht werden. Ohne schon alle Wege geplant zu haben würde ich, Stand jetzt, nur bei gutem Wetter in hohe Berglagen und bei dauerhaft schlechtem Wetter versuchen in angenehmere Regionen zu kommen. Heißt, dass ich nachts vielleicht mal Frost haben könnte, aber hoffentlich nicht dauerhaft. Werde bewusst so packen, dass ich für den Notfall mit Kälte auskomme, aber mehr nicht. Gehöre allerdings zu denen, die spät frieren, bzw. sich nicht daran stören mal ein wenig zu frieren.
                Eine Frage in dem Zusammenhang: In (sehr) kalten Nächten war ich in 2-Personenzelten bisher nicht alleine. Ist es ein deutlich spürbarer Unterschied, weil das größere Zelt von nur einer Person gewärmt wird (im Vergleich zu einem kleinen Zelt)?

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Unter den Umständen würde ich eher in die Kategorie Vaude Taurus gehen. Der Klassiker Klick. Oder das hier Klick. Das ist zwar mit 2,7 kg nicht mehr wirklich leicht, aber mit 1.65 Breite luxuriös. Da kann man sich bei Regen wirklich ausbreiten und kochen geht auch. Alternativ eine dünne Unterlage mitnehmen und zum Tarp umfunktionieren, das über den Eingang geht.
                Gibt es einen Unterschied zwischen dem Taurus I und dem hier? Laut Amazon 10cm länger und 200 (bis 400) Gramm leichter. (Abgesehen vdavon kaum Infos.)

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5329
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

                  Zitat von PWD Beitrag anzeigen
                  Die Franzosen malen aber nicht von ungefähr bei ihren Quechua Zelten eine Person bis max. 180 cm Größe neben die Maßangaben ihrer Zelte!
                  Okay. Mein Fehler. Danke fürs Korrigieren.

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5329
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

                    Gewicht deswegen natürlich so gering wie möglich, würde aber ungerne eine Grenze setzen, weil da Faktoren wie das Geld im Zweifel wichtiger sind.

                    Es geht mir nicht darum auf keinen Fall über 1.500g zu kommen oder an jedem Ende Gewicht zu sparen, aber deutlich jenseits der 2000g wird es irgendwann natürlich schon relevant.

                    Verstehe mich nicht falsch. Aber leg Dich doch einfach mal mehr fest. Und wirst Du zB die kompletten 10 Wochen nur im Zelt pennen?

                    Von daher bleibe ich mal beim Zephyros 2 lite. Unter 1,5kg, genug Platz innen und in der Apsis sollte man kochen können. Der Preis passt auch (fast). Bei 10 Wochen Zelt wäre mir allerdings eine Kreuzkuppel lieber, da man die im Zweifelsfall nicht immer voll abspannen muss. Spart einfach Aufbau- und Abbauzeit. Das nervte mich an meinen Tunnelzelten immer gewaltig.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: 1(-2)-Personen-Zelt für neuseeländischen Herbst

                      Gibt es einen Unterschied zwischen dem Taurus I und dem hier? Laut Amazon 10cm länger und 200 (bis 400) Gramm leichter. (Abgesehen vdavon kaum Infos.)
                      Frag mich nicht. Ich blicke bei den ganzen Taurus und Hogans nicht mehr durch. Sorry. 2,3 kg wäre ja noch okay. http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...Personen-Zelt/
                      Die Bauform ist halt gut, eben weil man nicht so pingelig abspannen muss, wie einen Tunnel. Und ich mag es eigentlich gerne, vom Eingang aus das Zelt einzurichten. Vor allem bei Regen: Zeug ins Zelt, Reißverschluss zu. Ich würde in einem Zephyros keine 10 Wochen verbringen können, der höchste Punkt nur in der Mitte, das wäre mir einfach zu eng. Aber das Gewicht ist gut, das stimmt. Du solltest in irgendein Geschäft gehen und ein Zelt der Bauart vom Zehpyros mal Probe liegen. Damit Du weißt, ob die Bauform zu Dir passt.

                      Ja, kleine Zelte wärmen sich schneller auf.

                      Ich habe eben mal nach dem Exped Venus UL II geschaut. Leider zu teuer. Ansonsten von der Bauform und der Verarbeitung (zwar kein Winterzelt, aber Exped baut wintertauglich) optimal für Deine Zwecke. Wobei auch hier die Liegelänge knapp wäre.
                      Zuletzt geändert von Torres; 08.12.2014, 17:53.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X