eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sunny16
    Anfänger im Forum
    • 09.11.2014
    • 45
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

    Hi folks,

    danke für die Hilfe zur Entscheidungsfindung. Ich habe mich festgelegt und werde mir ein Lightwave g20 mtn zulegen. Das wird mich zuverlässig durch die Zeit tragen, bei denen ich einstellige oder Minustemperaturen zu erwarten habe ... Dazu auch noch im Sommer bei Schxxxwetter. Für den Hochsommer überlege ich mir dann noch was. Krass wäre natürlich noch das Lightwave ion dazu. Das hat das gleiche g20 Innenzelt wie das mtn, nur Moskito. Dazu ein hochsommertaugliches AZ. Dann wäre ich wirklich voll modular und könnte alle 4 "Zelte" frei zusammenstellen. Preis wäre dann wie ein Staika/Allek + footprint. Ist echt eine Überlegung wert.

    Ich habe es zum Glück nicht eilig und denke schon, dass sich gegen Ende des Jahres ein Schnäppchen machen lässt. Wenn es da ist, werde ich berichten, auch im live Einsatz ... dann wohl im Biwak bei einer Schneeschuhtour.


    Gruß aus Nürnberg,

    Thomas

    Kommentar


    • mitreisender
      Lebt im Forum
      • 10.05.2014
      • 5331
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

      Also von dem "hochsommertauglich" Gedanken würde ich mich verabschieden. Da geht nix über ein Baumwollzelt oder ein Zelt mit zwei Öffnungen, damit man bei Wind etwas Durchzug hat. In Plastik schwitzt man eben.

      Auch an ein Schnäppchen glaube ich nicht, da das G20MTN glaube ich eher recht selten bei Händlern zu finden ist. Warum eigentlich nicht das XT? So extrem scheinst Du mir jetzt nicht unterwegs sein zu wollen. Eventuell reicht dann auch die Trek Reihe.

      Kommentar


      • sunny16
        Anfänger im Forum
        • 09.11.2014
        • 45
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
        Warum eigentlich nicht das XT? So extrem scheinst Du mir jetzt nicht unterwegs sein zu wollen. Eventuell reicht dann auch die Trek Reihe.
        Darüber denke ich tatsächlich noch nach. Aber ich befürchte, ich habe mich verliebt :-))) ... ein Sieg der Unvernunft ... und die 2 Eingänge finde ich auch super, ebenso das vergrößerte Vorzelt und die Möglichkeit, das mtn "vollständig" selbststehend aufzubauen. Ich habe das bei meiner Recherche in irgendeinem link gefunden. Der typ hatte einen Trekking Stock vorn quer rüber in den Schlaufen fixiert ... ausgezogen, soweit es die Schlaufen hergeben ... und da stand das Zelt.

        Gruß, Thomas

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11004
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

          Was ist das denn für ein weißes Material. Cuben, Silnylon?

          2,7 kg für eine Person finde ich persönlich recht viel. Eigentlich ist das G2ultra schon ein luxuriöses Solozelt.

          Ob das Feature Eingang links und rechts jetzt so wichtig ist, weiß ich nicht.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • sunny16
            Anfänger im Forum
            • 09.11.2014
            • 45
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

            Super, dass du dich meldest Sarekmaniac. Danke für deinen Bericht zum g2 Ultra. Würdest du in der Rückschau noch etwas hinzufügen wollen? Wie hat sich das Teil in den 4 Jahren bewährt? Würdest du es auch zu einer Biwaktour in den Schnee mitnehmen?

            Gruß aus N
            Thomas

            Kommentar


            • Sarekmaniac
              Freak

              Liebt das Forum
              • 19.11.2008
              • 11004
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

              Oha, wenn Du den Faden gelesen hast, da sollte drinstehen, dass das ein Leihzelt vom Hersteller war. Ich bekam es hernach trotz enthusiastischem Testbericht nicht geschenkt.

              Ich finde das Zelt nach wie vor super, meinem Partner ist es darin aber zu zweit zu eng, und außerdem haben wir schon sieben Zelte... Drum habe ich mir keins gekauft.

              Ich habe gerade mal nachgelesen, das Weiße ist tatsächlich 18 g Cuben Fiber. Mir wäre das zu filigran.
              Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
              (@neural_meduza)

              Kommentar


              • mitreisender
                Lebt im Forum
                • 10.05.2014
                • 5331
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                Zitat von sunny16 Beitrag anzeigen
                ... und die 2 Eingänge finde ich auch super
                Also zumindest das G20 Ultra, Trek und die XT Varianten haben auch mehr als einen Eingang. Freistehend sind sie auch, die XT Varianten nicht ganz aufgrund der verlängerten Apsis. Das G20 Ultra XT ist jedenfalls leichter als das MTN. Aber solo würde auch ich wenn dann schon zum G20 Ultra tendieren, solange wir jetzt nicht von extremen Wintern sprechen. Aber da hat eh der Becks u.a. mehr Erfahrung. bin Weichei Schnee Camper.

                Kommentar


                • thefly
                  Lebt im Forum
                  • 20.07.2005
                  • 5382
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                  Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                  Also zumindest das G20 Ultra, Trek und die XT Varianten haben auch mehr als einen Eingang....:
                  Wo haben die nicht XT-Varianten denn den zweiten Eingang?


                  Das G2 ist in der Tat für zwei Personen recht kuschelig, für eine Person dann sehr luxuriös. Das G20 ist nochmal 15 cm schmaler geworden, da dürfte abwettern zu zweit noch ein bisschen anstrengender werden.
                  Für längere Touren zu zweit würde ich da eher die 500g Aufschlag für das G30 Ultrix in Kauf nehmen, vom Raumgefühl ist das fast ein Palast (verglichen mit dem G2).

                  viele Grüße

                  Fred

                  Kommentar


                  • sunny16
                    Anfänger im Forum
                    • 09.11.2014
                    • 45
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                    Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                    Oha, wenn Du den Faden gelesen hast, da sollte drinstehen, dass das ein Leihzelt vom Hersteller war.
                    Hab ich ... mehrmals ... aber das Detail habe ich wohl verdrängt also bleibt in diesem thread Pielinnen der einzige, der einen Langzeittest gemacht hat.

                    Die XT Versionen haben tatsächlich 2 Eingänge ... siehe pdf download ... das g20 ultra natürlich nicht. 3 Kilo ... mtn + floorprint ... sind für mich kein Problem. Ich bin ein kräftiges Kerlchen. Im Winter liegt das alles sowieso auf einem Bob.

                    Gruß, Thomas
                    Zuletzt geändert von sunny16; 12.11.2014, 09:39.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5331
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                      Die Apside hat 2 RV. Du kannst also von links, von rechts und mittig ins Zelt kriechen (oder wieder raus).

                      Kommentar


                      • sunny16
                        Anfänger im Forum
                        • 09.11.2014
                        • 45
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                        Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                        Die Apside hat 2 RV. Du kannst also von links, von rechts und mittig ins Zelt kriechen (oder wieder raus).
                        Leider nicht beim g20 Ultra. Hier erst ab dem xt oder dem g20 mtn.

                        Gruß

                        T

                        Kommentar


                        • Eismann
                          Anfänger im Forum
                          • 01.09.2005
                          • 13

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                          Hallo liebe Leute,

                          hat jemand von Euch die genauen Abmessungen des G20 Ultra? Sarekmaniac schrieb ja bereits in seinem großartigen Test, dass sich die Abmessungen zu seinem getesteten G2 geändert hätten. Speziell interessiert mich die First-Höhe im Innenraum, die Höhe am Eingang des Innenzelts (also bis zum Reisverschluss hoch), und die Liegelänge. In einer Zeichnung eines Verkäufers sah ich, dass die Liegelänge bei 205cm liegt, was ich erschreckend klein fänd (bin selbst schon 198cm groß).

                          Würde mich freuen, wenn mir da jemand Auskunft geben könnte!

                          Viele Grüße,
                          Eric

                          Kommentar


                          • sunny16
                            Anfänger im Forum
                            • 09.11.2014
                            • 45
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                            Hi Eismann

                            Liegelänge im IZ des g20 Ultra ist nach Herstellerangabe 220 cm. Dazu kommt die am Kopfende senkrecht stehende IZ Wand, so dass hier die 220cm wirklich nutzbar sind. Ähnliche nutzbare Längen wirst du wohl nur bei einem Tunnel finde. Das IZ hat am Eingang mit 110cm die höchste Stelle, und das dürfte so in etwa auch die Reißverschlusshöhe sein. Mit deinen fast 2 Meter bist du mit den IZ der Ultras imho noch recht gut bedient. (Angaben stammen übrigens alle von der Herstellerhomepage.)

                            Gruß

                            Thomas

                            Kommentar


                            • Hawe
                              Fuchs
                              • 07.08.2003
                              • 1977

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                              Zitat von sunny16 Beitrag anzeigen
                              Hi Eismann

                              Liegelänge im IZ des g20 Ultra ist nach Herstellerangabe 220 cm. Dazu kommt die am Kopfende senkrecht stehende IZ Wand, so dass hier die 220cm wirklich nutzbar sind. ...
                              Thomas
                              Genau die Herstellerangabe ist aber das Problem. Nach meiner Erfahrung übertreiben ALLE Hersteller, bzw. messen Innenzeltlänge oder -breite gerne ein wenig die Wände rauf... Weil man die zur Not ja noch ein bischen ausbeulen kann... oder was immer die Idee dahinter ist. Da das eben alle machen, würde ein ehrlicher Hersteller einen Nachteil in Käufersicht bekommen, wenn er aus der Reihe tanzt...
                              Es hilft wirklich ur "selber ausmessen" oder jemanden finden der das Zelt wirklich hat, aufbaut und ausmisst.

                              Wieder nach meiner Erfahrung kommt man auch mit grösserer Körpergrösse noch in Zelten mit steil ansteigenden Wänden und mit knapper Bemessung klar, wenn man ein wenig schräg liegen kann. Das allerbeste wer "ausprobieren"...

                              Gruss Hawe

                              Kommentar


                              • Eismann
                                Anfänger im Forum
                                • 01.09.2005
                                • 13

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                Zitat von sunny16 Beitrag anzeigen
                                Liegelänge im IZ des g20 Ultra ist nach Herstellerangabe 220 cm. Dazu kommt die am Kopfende senkrecht stehende IZ Wand, so dass hier die 220cm wirklich nutzbar sind. Ähnliche nutzbare Längen wirst du wohl nur bei einem Tunnel finde. Das IZ hat am Eingang mit 110cm die höchste Stelle, und das dürfte so in etwa auch die Reißverschlusshöhe sein. Mit deinen fast 2 Meter bist du mit den IZ der Ultras imho noch recht gut bedient. (Angaben stammen übrigens alle von der Herstellerhomepage.)
                                Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
                                Genau die Herstellerangabe ist aber das Problem. Nach meiner Erfahrung übertreiben ALLE Hersteller, bzw. messen Innenzeltlänge oder -breite gerne ein wenig die Wände rauf...
                                Wie Hawe schreibt, kann man die Herstellerangaben meist nur als Richtwerte ansehen. Sarekmaniac hat in seinem Testbericht ja auch festgestellt, dass die Lightwave-Angaben nicht wirklich zutreffend sind (z.B. Firstinnenzelthöhe 105cm vs. 115cm, Liegelänge 215cm vs. 225cm). Der Stoff zwischen First und Reißverschluss kann auch nochmal locker 10cm sein.
                                Deshalb würde mich interessieren, ob das jemand beim G20 ultra mal selbst ausgemessen hat.

                                Beste Grüße,
                                Eric

                                Kommentar


                                • sunny16
                                  Anfänger im Forum
                                  • 09.11.2014
                                  • 45
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                  Der User Pielinnen hat das Zelt auch. Einfach mal ne PN schreiben und nett nachfragen. Ist doch schnell erledigt.

                                  Gruß

                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • Hawe
                                    Fuchs
                                    • 07.08.2003
                                    • 1977

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                    Zitat von sunny16 Beitrag anzeigen
                                    Der User Pielinnen hat das Zelt auch. Einfach mal ne PN schreiben und nett nachfragen. Ist doch schnell erledigt.

                                    Gruß

                                    Thomas
                                    Na ja, nicht ganz so schnell.. Das Zelt muss ja wirklich richtig aufgebaut stehen, nur die Maße des locker liegenden Zeltes auf dem Wohnzimmerboden nachmessen reicht nicht...
                                    Hawe

                                    Kommentar


                                    • Pielinen
                                      Fuchs
                                      • 29.08.2009
                                      • 1371
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                      Hallo,
                                      Ich bin 183cm groß und ich empfinde das Zelt als wirklich komfortabel, mein Bruder isi so 190cm, geht auch.
                                      Zu zweit muss man sich schon mögen.
                                      Zu Zeit ist das Zelt tief in meiner Outdoor Ecke vergraben. Bei Gelegenheit werde ich es mal nachmessen.

                                      Es ist aber das ältere G2 Ultra. Es scheint etwas anders / großzügiger geschnitten zu sein wie das aktuelle Modell G20
                                      Zuletzt geändert von Pielinen; 08.12.2014, 13:16.
                                      Wer nichts weiß muss alles glauben...

                                      Kommentar


                                      • Perc
                                        Erfahren
                                        • 10.04.2008
                                        • 119
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                        Hi

                                        ich wollte mich nur mal erkundigen, ob es zum G20 MTN von sunny16 mittlerweile Erfahrungen gibt? Hast du vielleicht Lust ein paar Dinge zum Zelt zu sagen und vielleicht ein paar Bilder beizusteuern?

                                        Merci!

                                        // Sorry ich sehe gerade, dass Sunny mir schon vor einem halben Jahr eine PN geschickt hatte. Er hat sich letztlich doch das G2 Ultra gekauft und schliesst sich Sarekmanicas Testurteil an
                                        Zuletzt geändert von Perc; 11.09.2015, 08:56.
                                        www.lightforge.co.nz
                                        Landschaftsfotografie aus Neuseeland und dem Rest der Welt

                                        Kommentar


                                        • khyal
                                          Lebt im Forum
                                          • 02.05.2007
                                          • 8195
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave

                                          Was das G2 ultra betrifft, kann ich mich auch nur lobend aeussern.

                                          Klasse Zelt, windstabil, steht abgesehen von den Apsisheringen auch bei halbwegs Wind noch ohne Heringe stabil.
                                          Sehr gut verarbeitet, gutes Material.

                                          Der einzige Grund, weswegen ich es nach einiger Zeit wieder verkauft habe, ist, dass ich inzwischen fuer denselben Einsazbereich ein Scarp 2 benutze.
                                          www.terranonna.de

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X