AW: eure (persönlichen) Erfahrungen mit Zelten des Herstellers Lightwave
Hi folks,
danke für die Hilfe zur Entscheidungsfindung. Ich habe mich festgelegt und werde mir ein Lightwave g20 mtn zulegen. Das wird mich zuverlässig durch die Zeit tragen, bei denen ich einstellige oder Minustemperaturen zu erwarten habe ... Dazu auch noch im Sommer bei Schxxxwetter. Für den Hochsommer überlege ich mir dann noch was. Krass wäre natürlich noch das Lightwave ion dazu. Das hat das gleiche g20 Innenzelt wie das mtn, nur Moskito. Dazu ein hochsommertaugliches AZ. Dann wäre ich wirklich voll modular und könnte alle 4 "Zelte" frei zusammenstellen. Preis wäre dann wie ein Staika/Allek + footprint. Ist echt eine Überlegung wert.
Ich habe es zum Glück nicht eilig und denke schon, dass sich gegen Ende des Jahres ein Schnäppchen machen lässt. Wenn es da ist, werde ich berichten, auch im live Einsatz ... dann wohl im Biwak bei einer Schneeschuhtour.
Gruß aus Nürnberg,
Thomas
Hi folks,
danke für die Hilfe zur Entscheidungsfindung. Ich habe mich festgelegt und werde mir ein Lightwave g20 mtn zulegen. Das wird mich zuverlässig durch die Zeit tragen, bei denen ich einstellige oder Minustemperaturen zu erwarten habe ... Dazu auch noch im Sommer bei Schxxxwetter. Für den Hochsommer überlege ich mir dann noch was. Krass wäre natürlich noch das Lightwave ion dazu. Das hat das gleiche g20 Innenzelt wie das mtn, nur Moskito. Dazu ein hochsommertaugliches AZ. Dann wäre ich wirklich voll modular und könnte alle 4 "Zelte" frei zusammenstellen. Preis wäre dann wie ein Staika/Allek + footprint. Ist echt eine Überlegung wert.
Ich habe es zum Glück nicht eilig und denke schon, dass sich gegen Ende des Jahres ein Schnäppchen machen lässt. Wenn es da ist, werde ich berichten, auch im live Einsatz ... dann wohl im Biwak bei einer Schneeschuhtour.
Gruß aus Nürnberg,
Thomas
Kommentar