Trekking-/ Bergzelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shweast
    Anfänger im Forum
    • 26.01.2014
    • 31
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekking-/ Bergzelt

    Hallo liebe ODS- Gemeinde,

    nach langem passiven Mitlesen wende ich mich nun an euch, auf das Ihr mir helft den undurchsichtigen Zelt-Dschungel zu durchleuchten.

    Wie so viele meiner Vorschreiber bin ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau:


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, 1,85m und 1,80m und Ausrüstung.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Ausschließlich im Rucksack. Mehr als 4 Kilo trage ich für ein 2 Personen Zelt ungern.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Kochen und Rucksäcke lagern

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Wir sind öfters auf Hochtour in den Alpen unterwegs. Das Zelt sollte also 4-Jahreszeiten-tauglich, dementsprechend robust und freistehend sein. Das Zelt sollte kein Einwand-Zelt sein.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Solange die Qualität stimmt soll der Preis nur eine zweitrangige Rolle spielen.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Wie bereits erwähnt sind wir im Sommer oft auf Hochtour in den Alpen unterwegs. Ich habe für diesen Winter auch einige kleine Touren im Schwarzwald angedacht. Ich will allerdings kein reines Bergzelt. Auch für 2-4 wöchige Touren auf Island oder in Alaska sollte das Zelt geeignet sein.
    Somit sollte das Zelt eine größere Spanne von geografischen und klimatischen Bedingungen abdecken. Daher der Kommentar zur eierlegenden Wollmilchsau ;)

    Da ich mir der Tatsache vollkommen bewusst bin, dass kein Zelt die oben genannten Einsatzorte perfekt abdeckt bin ich gerne bereit Abstriche hinzunehmen, allerdings ungern im Bereich der Stabilität des Zeltes. Da schleppe ich lieber etwas mehr.

    Mir sagt bisher vor allem das Hilleberg Staika zu. Allerdings lässt mich das Gewicht von 4,4kg inkl. Footprint schon schwer schlucken...


    Nun bin ich sehr gespannt auf eure Anregungen und Erfahrungen!

    Viele Grüße,
    Shweast

  • AlfBerlin
    Lebt im Forum
    • 16.09.2013
    • 5073
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekking-/ Bergzelt

    Das Hilleberg Staika erfüllt schon Deine Kriterien: freistehend, sehr robust, 4-Jahreszeiten-tauglich und 2-Personen-tauglich mit 2 Eingängen und Vorzelten.

    Ich habe schon lange ein Staika. Es wiegt mit besseren Easton-Zeltnägeln und ohne Reperatur-Material 3565 Gramm. Ich habe es aber nur wenig gebraucht, weil ich bei harten Bedingungen meistens alleine und leichter unterwegs bin (z.B. mit einem Hilleberg Unna oder Hilleberg Akto). Und für Sommer-Schönwetter-Touren ist das Staika nicht ganz optimal Da habe ich lieber ein Zelt, wo ich zuerst das Innenzelt aufbaue und wo das Innenzelt komplett Moskitonetz ist oder sein kann. Das Innenzelt alleine ist dann ein guter Mückenschutz beim Rasten und das komplette Zelt ist besser belüftet als mein Staika. Inzwischen gibt es fürs Staika ein Moskitonetz-Innenzelt zu kaufen. Aber mir ist das Staika für Campingplätze und Gruppentouren und für Lagerfeuer- und Hobo-Aktionen eigentlich zu teuer. Für meine Sommertouren verwende ich deshalb ein MSR Hubba ein MSR Hubba Hubba oder ein Jack Wolfskin Yellowston Vent, die natürlich weniger robust und weniger freistehend sind als ein Staika. Falls Du beim Staika bleibst: Ich möchte meines verkaufen. Schick mir eine PN.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekking-/ Bergzelt

      Mir würden einfallen: Crux Storm, Lightwave Zelte, MSR Fury, Helsport Storsylen extreme.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekking-/ Bergzelt

        Wechsel Forum 42zg
        ist auch geeignet, falls es nicht zu kurz ist
        in einer Kuppel kochen geht nur bedingt,

        Kommentar


        • AlfBerlin
          Lebt im Forum
          • 16.09.2013
          • 5073
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekking-/ Bergzelt

          Zitat von Shweast
          Hallo Alf, wie schätzt du das Hilleberg in den von mir abseits der Berge gelegenenen Einsatzgebiete ein, wie z.B. Island oder Alaska über einen längeren Zeitraum?
          Naja, ich bin mit meinem noch nie aus Deutschland rausgekommen

          Also bei Sonneneinsrahlung und sommerlicher Hitze ist das Hilleberg Staika vermutlich nicht so gut. Wenn Du Dir noch das extra Innenzelt kaufst, das komplett aus Moskitonetz besteht und den Aufstell-Satz, damit Du das Innenzelt notfalls auch ohne Außenzelt aufstellen kannst, wird das dann dafür viel besser.

          Ansonsten ist das Staika, sicher für alle Bedingungen gut geeignet, vor allem bei Wind und Sturm und ist in allen Details sehr robust. Also ein echtes Expeditionszelt. Schön ist natürlich auch, dass es komplett selbststehend ist. Also für lange Reisen abseits der Zivilisation würde ich das mitnehmen.
          Zuletzt geändert von AlfBerlin; 30.10.2014, 21:10. Grund: Korrektur: Es geht ums Staika, nicht ums Akto.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5344
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekking-/ Bergzelt

            Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigen

            Ansonsten ist das Akto sicher für alle Bedingungen gut geeignet, vor allem bei Wind und Sturm und ist in allen Details sehr robust. Also ein echtes Expeditionszelt. Schön ist natürlich auch, dass es komplett selbststehend ist.
            Wie meinen? Das Akto ist selbststehend, also freistehend? Dann würde ichs ja glatt kaufen. Nicht wirklich, oder?

            Kommentar


            • AlfBerlin
              Lebt im Forum
              • 16.09.2013
              • 5073
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekking-/ Bergzelt

              Sorry. Es geht um mein Staika, nicht um mein Akto. Ich hatte mich verschrieben und habe es inzwischen korrigiert.

              Kommentar


              • wilbert
                Alter Hase
                • 23.06.2011
                • 3155
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekking-/ Bergzelt

                gerade in den bergen würde ich so wenig gewicht wie möglich tragen wollen. und ein reines zweimann zelt, wäre mir zu eng. also würde ich nach einem leichten 3er ausschau halten. in dieser kombi wird die luft, zugegebener maßen recht dünn.

                schaut euch mal auf ultralightoutdoorgear um, dort sind die zelte nach gewicht gelistet:
                http://www.ultralightoutdoorgear.co....rson-tents-c89

                dort ist mir zb. das hat-trick von easton aufgefallen.
                allerdings mit recht viel mesh am innenzelt ...
                http://www.ultralightoutdoorgear.co....-3p-tent-p1556

                lg. -wilbert-
                https://www.wildoor.de/

                Kommentar


                • AlfBerlin
                  Lebt im Forum
                  • 16.09.2013
                  • 5073
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekking-/ Bergzelt

                  @wilbert: Mit Heringen und Taschen wird das Easton auch fast 3kg wiegen und es sieht nicht winter- und sturmfest aus. Wenn Shweast nur ein Zelt haben will, muss er bei seinen Einsatzbereichen ein winterfestes Zelt nehmen.

                  Kommentar


                  • wilbert
                    Alter Hase
                    • 23.06.2011
                    • 3155
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekking-/ Bergzelt

                    dort ist mir zb. das hat-trick von easton aufgefallen.
                    das war nur so in wind geschossen um mal von den "üblichen verdächtigen" wegzukommen.
                    die frage bei gewicht versus stabilität ist immer, welches risiko bin ich bereit -zu tragen-.

                    ich habe einmal einen orkan in einem tarra abgewettert. das zelt hat gehalten, doch zuhause musste ich feststellen, dass die gurtbandtaschen, in denen die stangen steckten, am boden durchgescheuert waren.
                    das rütteln der böhen am zelt, in verbindung mit der fehlenden fixierung am stangenende, führte zu dem schaden. da das zelt auf fels stand, hatte ich leider nicht noch mehr (große!) steine, nur für die stangenenden übrig.

                    hillebergs haben sich da herausgewunden und nur aus kulanz von globi, wurde mir das zelt repariert.
                    am ende habe ich das tarra verkauft weil es mir, im verhältnis zum platzangebot, zu schwer wurde.

                    will sagen, nicht immer schützt einen das gewicht vor schäden.

                    lg. -wilbert-
                    https://www.wildoor.de/

                    Kommentar


                    • Romanski
                      Neu im Forum
                      • 14.10.2014
                      • 1
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekking-/ Bergzelt

                      ich werfe dann mal noch das exped venus II extreme in die runde. zwei eingänge, zwei apsiden und praktisch selbststehend. innen- und aussenzelt sind verbunden und können gleichzeitig aufgestellt werden. mit viel krempel im winter vielleicht zu eng - im frühling bis herbst bietet es genügend platz für zwei. robust, mit cleveren details und insgesamt (ohne unterlage) 3.1 kg schwer. ich bin sehr zufrieden damit

                      Kommentar


                      • Shweast
                        Anfänger im Forum
                        • 26.01.2014
                        • 31
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekking-/ Bergzelt

                        Danke vielmals für eure Anregungen!
                        Mit dem durchforsten der von euch genannten Zelte werde ich jetzt erstmal eine Weile beschäftigt sein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X