Hallo liebe ODS- Gemeinde,
nach langem passiven Mitlesen wende ich mich nun an euch, auf das Ihr mir helft den undurchsichtigen Zelt-Dschungel zu durchleuchten.
Wie so viele meiner Vorschreiber bin ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,85m und 1,80m und Ausrüstung.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ausschließlich im Rucksack. Mehr als 4 Kilo trage ich für ein 2 Personen Zelt ungern.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen und Rucksäcke lagern
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wir sind öfters auf Hochtour in den Alpen unterwegs. Das Zelt sollte also 4-Jahreszeiten-tauglich, dementsprechend robust und freistehend sein. Das Zelt sollte kein Einwand-Zelt sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Solange die Qualität stimmt soll der Preis nur eine zweitrangige Rolle spielen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie bereits erwähnt sind wir im Sommer oft auf Hochtour in den Alpen unterwegs. Ich habe für diesen Winter auch einige kleine Touren im Schwarzwald angedacht. Ich will allerdings kein reines Bergzelt. Auch für 2-4 wöchige Touren auf Island oder in Alaska sollte das Zelt geeignet sein.
Somit sollte das Zelt eine größere Spanne von geografischen und klimatischen Bedingungen abdecken. Daher der Kommentar zur eierlegenden Wollmilchsau ;)
Da ich mir der Tatsache vollkommen bewusst bin, dass kein Zelt die oben genannten Einsatzorte perfekt abdeckt bin ich gerne bereit Abstriche hinzunehmen, allerdings ungern im Bereich der Stabilität des Zeltes. Da schleppe ich lieber etwas mehr.
Mir sagt bisher vor allem das Hilleberg Staika zu. Allerdings lässt mich das Gewicht von 4,4kg inkl. Footprint schon schwer schlucken...
Nun bin ich sehr gespannt auf eure Anregungen und Erfahrungen!
Viele Grüße,
Shweast
nach langem passiven Mitlesen wende ich mich nun an euch, auf das Ihr mir helft den undurchsichtigen Zelt-Dschungel zu durchleuchten.
Wie so viele meiner Vorschreiber bin ich auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 1,85m und 1,80m und Ausrüstung.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ausschließlich im Rucksack. Mehr als 4 Kilo trage ich für ein 2 Personen Zelt ungern.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen und Rucksäcke lagern
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Wir sind öfters auf Hochtour in den Alpen unterwegs. Das Zelt sollte also 4-Jahreszeiten-tauglich, dementsprechend robust und freistehend sein. Das Zelt sollte kein Einwand-Zelt sein.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Solange die Qualität stimmt soll der Preis nur eine zweitrangige Rolle spielen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wie bereits erwähnt sind wir im Sommer oft auf Hochtour in den Alpen unterwegs. Ich habe für diesen Winter auch einige kleine Touren im Schwarzwald angedacht. Ich will allerdings kein reines Bergzelt. Auch für 2-4 wöchige Touren auf Island oder in Alaska sollte das Zelt geeignet sein.
Somit sollte das Zelt eine größere Spanne von geografischen und klimatischen Bedingungen abdecken. Daher der Kommentar zur eierlegenden Wollmilchsau ;)
Da ich mir der Tatsache vollkommen bewusst bin, dass kein Zelt die oben genannten Einsatzorte perfekt abdeckt bin ich gerne bereit Abstriche hinzunehmen, allerdings ungern im Bereich der Stabilität des Zeltes. Da schleppe ich lieber etwas mehr.
Mir sagt bisher vor allem das Hilleberg Staika zu. Allerdings lässt mich das Gewicht von 4,4kg inkl. Footprint schon schwer schlucken...
Nun bin ich sehr gespannt auf eure Anregungen und Erfahrungen!
Viele Grüße,
Shweast
Kommentar