Leichtes Zelt für Patagonien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spaetzle
    Anfänger im Forum
    • 01.10.2014
    • 24
    • Unternehmen

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Leichtes Zelt für Patagonien

    Was wäre dann ein angemessenes 2 Personen Zelt, was leicht und trotzdem ausreichend stabil ist?

    http://www.engelhorn.de/sp/produkte/...sm=onmacon&id=

    Das wär natürlich preislich seeeehr interessant. Aber knapp 3kg?! Mhhh
    Zuletzt geändert von Spaetzle; 07.10.2014, 07:12.

    Kommentar


    • Polte
      Fuchs
      • 23.04.2012
      • 1548
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Leichtes Zelt für Patagonien

      wurde hier ja schon ein, zwei mal vorgeschlagen. Lightwave G20

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Leichtes Zelt für Patagonien

        Zitat von Polte Beitrag anzeigen
        wurde hier ja schon ein, zwei mal vorgeschlagen. Lightwave G20
        Das sieht ziemlich stark nach nem Nachbau vom Terra Nova Voyager aus, was nichts Schlimmes heißen soll. Es ist auch ein halbes Kilo schwerer und bietet zusätzlich die zwei seitlich Lüftungshutzen und 15cm mehr IZ-Länge.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32315
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Leichtes Zelt für Patagonien

          Zitat von Spaetzle Beitrag anzeigen
          Was wäre dann ein angemessenes 2 Personen Zelt, was leicht und trotzdem ausreichend stabil ist?

          http://www.engelhorn.de/sp/produkte/...sm=onmacon&id=

          Das wär natürlich preislich seeeehr interessant. Aber knapp 3kg?! Mhhh
          Ne, wenn, dann das hier. http://www.bergzeit.de/vaude-mark-2p...FUjHtAodXiEARQ. Packmaß ist aufgrund des Gestänges halt etwas größer. Lightwave ist schon ein ganz guter Tipp.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Spaetzle
            Anfänger im Forum
            • 01.10.2014
            • 24
            • Unternehmen

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Leichtes Zelt für Patagonien

            Moin moin,

            wollte mich kurz bei euch allen für die Beratung bedanken.

            Es ist nun ein Helsport Ringstind 2 mit Easton Nägeln geworden.

            Pro Argumente:
            - 2 Personen Zelt (wenn auch klein für 2)
            - Gewicht unter 2kg
            - Preis (360€)
            - Aufbau Innenzelt und Aussenzelt zusammen

            Dem Zelt wurde von mehreren Personen ausreichend Windstabilität attestiert. Habe mich deswegen gegen das Lightwave G20 Trek entschieden.

            Bin gespannt wie es sich schlägt.

            Danke nochmal

            Alex

            Kommentar


            • brokenMIRROR
              Dauerbesucher
              • 31.01.2012
              • 532
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Leichtes Zelt für Patagonien

              Hello,
              da hast du dich meiner Meinung nach für ein gutes Zelt entschieden, auch wenns -wie du schon selbst meintest- für zwei Personen etwas klein sein kann.

              Hoffe du hast davor auch den Testbericht hier im Forum darüber gefunden und gelesen.


              Viel Spasz beim ausprobieren schon mal.

              Kommentar


              • codenascher

                Lebt im Forum
                • 30.06.2009
                • 5178
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                schau dir deine Easton Nägel genau an, bzw. spann sie irgendwo ein. Die Köpfe lösen sich gerne...

                ist mir bisher zwei mal passiert. Einmal bei den langen vor zwei Jahren, und dieses Jahr im August mit den kurzen. Also ein Problem was noch recht aktuell ist (sein kann)

                Zuhause hab ich die dann mit Scotchbrite angeraut und dann mit 2K Kleber geklebt. Auf Tour ist es dann schon bedeutend ärgerlicher
                Die Inventur des Bestands steht noch aus. Werden bestimmt noch ein paar mehr


                gesendet vom Schmatfon

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5327
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                  Das Ringstind ist wie das Akto ein schönes Zelt. Da hätte man auch übers Vela extreme nachdenken können. Aber ich hätte in beiden Fällen dem G20 den Vorzug gegeben. Warum? Semigeodät dadurch ein Sturmbunker, auch wenn der Wind dreht. Viel weniger Abspannpunkte. Das Ringstind musst Du schon ordentlich ankern. Kenne Patagonien nicht, vermute aber eher härtere Böden. Beim Ringstind musste bei Regen auch mal nachspannen, da silikonisiertes Material sich gerne dehnt. Entfällt beim G20 nahezu durch die Konstruktion.

                  Das G20 ist bestimmt kein Nachbau vom Voyager. Beides sind Kopien des legendären North Face Tadpole, das seit diesem Jahr leider in neuer Form gebaut wird.

                  PS Unter 2kg und robustes Zelt schliessen sich leider aus. Das Ringstind hat glaube ich einen dünnen, silikonisierten Boden. Warum auch immer. Daher. Zeltunterlage Pflicht. Würde auch zusätzlich Zeltschnur zum Verlängern mitnehmen. Und Ersatzheringe, wenn das mit Easton immer noch stimmt.
                  Zuletzt geändert von mitreisender; 16.10.2014, 07:22.

                  Kommentar


                  • Spaetzle
                    Anfänger im Forum
                    • 01.10.2014
                    • 24
                    • Unternehmen

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                    Danke für die Tipps. Werde mir die Nägel nochmal genau anschauen und evtl. ein paar der orginal Nägel als Ersatz mitnehmen.
                    Das G20 war mir einfach etwas zu schwer und mir haben verschiedene Leute gesagt, dass das Ringstind für das was ich mache ausreicht. Wir werden sehen. :-)

                    Kommentar


                    • Sebastianos
                      Erfahren
                      • 16.01.2013
                      • 181
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                      Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
                      Alternativ guck dir mal noch das Laser Competition und das Laser Photon von Terra Nova an, ebenso das Nordisk Telemark.
                      Weiß jemand, wie dick das Material des Außenzeltes beim Terra Nova Laser Competition 1 ist? (Das Laser Photon 1 hat mir eine zu kleine Apsis.) Ich möchte es mit dem Nordisk Telemark 1 LW vergleichen, das ja nur 10D Nylon hat. (Bisher bin ich mit 40D silikonisiertem Nylon unterwegs.)
                      Zuletzt geändert von Sebastianos; 06.01.2015, 20:12. Grund: weitere OT-Fragen zurückgenommen
                      Twenty years from now you will be more dissapointed by the things you didn´t do, than by the things you did. So throw off the bowlines, sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. (Mark Twain zugeschrieben)

                      Kommentar


                      • Sebastianos
                        Erfahren
                        • 16.01.2013
                        • 181
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                        Zitat von Sebastianos Beitrag anzeigen
                        Weiß jemand, wie dick das Material des Außenzeltes beim Terra Nova Laser Competition 1 ist?
                        Der Vollständigkeit halber – da es kein vollständiges Datenblatt gibt, habe ich direkt beim Hersteller angefragt und leider feststellen müssen, dass er sich da leider ziemlich bedeckt hält. (Das kann ich zwar überhaupt nicht nachvollziehen bzw. für gut heißen, aber irgendjemand im Forum hatte so etwas zumindest schon mal erwähnt, wenn ich mich recht erinnere.)

                        Nach mehrfachem Nachfragen habe ich jedenfalls folgende Informationen von Terra Nova erhalten:
                        Es wurde bestätigt, dass sowohl Außenzelt als auch Innenzelt und Boden des Laser Competition 2 und Laser Photon 2 Materialstärken zwischen 10D und 20D haben. (Leider nicht genauer aufgeschlüsselt. Wer weiß, ob das beim Boden stimmen kann?)
                        Das Material des Laser Competition 2 ist "ein wenig stärker" als das des Laser Photon 2 (was man sich denken konnte).
                        Auf Anfrage, welches von beiden Zelten 5 cm Schnee besser verkrafte, wurde ich darauf verwiesen, dass es sich um 3-Jahreszeiten-Zelte handele – was im Hinblick auf Garantie ja verständlich ist.
                        Hintergrund meiner Anfrage waren die unterschiedlichen Gestängedurchmesser/-materialien:
                        Laser Photon 1 und 2 7.55mm Scandium Alloy
                        Laser Competition 1 8.55mm DAC Featherlite
                        Laser Competition 2 8.84mm DAC Featherlite
                        Zusammenfassend erhielt ich die kurze Antwort: "Yes we can confirm the competition has a higher performance than the photon."

                        Nun, gut. Das Vaude Power Lizard SUL 1-2P hat ja auch nur ein 7.5mm Aluminiumgestänge (Al 7001 T6). Für das Nordisk Telemark 1 und 2 LW finden sich schon wieder Angaben von 8mm ("gerundet"?) bzw. 8.7mm Aluminium DAC Featherlite NFL.

                        Hat jemand Erfahrungen in Sturm oder Schnee mit dem Terra Nova Laser Photon? Das Vaude Power Lizard soll einigen Forumsmitgliedern zufolge ja Sturmböen wegstecken.
                        Twenty years from now you will be more dissapointed by the things you didn´t do, than by the things you did. So throw off the bowlines, sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. (Mark Twain zugeschrieben)

                        Kommentar


                        • Albiown

                          Erfahren
                          • 18.08.2011
                          • 373
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                          Da dies ja der Patagonien Strang ist für Zelte, vorweg eine Frage, bevor ich da antworte:

                          Hast du vor, dich mit einem Terra Nova Photon(!) in winterliche Stürme mit bis zu 5cm Neuschnee zu begeben?

                          Beste Grüße!

                          Kommentar


                          • Sebastianos
                            Erfahren
                            • 16.01.2013
                            • 181
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                            Zitat von Albiown Beitrag anzeigen
                            Da dies ja der Patagonien Strang ist für Zelte, vorweg eine Frage, bevor ich da antworte:

                            Hast du vor, dich mit einem Terra Nova Photon(!) in winterliche Stürme mit bis zu 5cm Neuschnee zu begeben?

                            Beste Grüße!
                            OT: Manchmal scheint mir, manche außer der Norm liegenden Fragen seien kategorisch verboten in diesem schönen Forum.

                            Ne, ne, ich möchte dieses 3-Jahreszeiten-Leichtgewichtszelt natürlich nicht herausfordernd dauerhaft im tiefsten Winter einsetzen. Auch geht es bei mir zwar im Moment nicht konkret um Patagonien, dafür aber um Alaska. Und wenn das Zelt in der Hauptsaison bei patagonischen Winden stehen bleibt, dann sollte es das auf der Nordhalbkugel auch tun.

                            Nur kann man ja, sagen wir in einem Zeitfenster von sechs Wochen, nicht genau wissen, wann auf den Sommer ein plötzlicher Wintereinbruch folgt. Deshalb ist es für mich schon interessant, ob das Zelt ein bisschen Schnee verkraftet und wie oft ich den Schnee über Nacht abschütteln sollte.

                            Bei 5 cm kämen im schlimmsten Fall wohl so 10 kg zustande, aber so ein Einbogenzelt hat ja doch eine gewisse Neigung, sodass nicht allzu viel Schnee liegenbleiben dürfte. Mit meinem unter-2kg-Tunnelzelt war ich auch schon mehrfach im Schnee unterwegs. Warum auch nicht?

                            Also, jetzt bin ich aber auf deine Erfahrungen mit dem Laser Photon gespannt.
                            Twenty years from now you will be more dissapointed by the things you didn´t do, than by the things you did. So throw off the bowlines, sail away from the safe harbor. Catch the trade winds in your sails. Explore. Dream. (Mark Twain zugeschrieben)

                            Kommentar


                            • Traumgleiter
                              Neu im Forum
                              • 26.01.2015
                              • 7
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                              Hab da unten schon die Hölle erlebt. Die Campingplätze in Calafate sind teilweise nicht so windgeschützt wie sie sein sollte. Wir hatten leider n Krankheitsfall und so sassen wir etwas fest bei 100-150km/h Windgeschwindigkeit.

                              Ich sach dir mal welche Zelte dort länger als 3 Tage standen ohne kaputt gegangen zu sein:

                              Ringstind I (Dieses Zelt hat mich fertig gemacht. Was das aushält. Leckomio.)
                              Alles von Hillenberg
                              Alles von Exped

                              Vergiss alles mit dünnen Stangen oder Reisverschlüsse auf Seiten die leicht eingedrückt werden können.
                              Schneelast ist bei so Winden das geringste Problem und ganz ehrlich: Normalerweise baust du im Camp sogar auf der Windseite auf, da auf der windgeschützten Zeltplatzseite ein ständiger Hagel aus gebrochenen Stangen mit Zeltfetzen dein Zelt demolieren würde. Wir nannten es imme Quechua Bomben.

                              Auf Island habe ich gute Vaude Zelte im Sturm gesehen. Auch sehr überzeugend aber Patagonien war Endzeit.
                              Zuletzt geändert von Traumgleiter; 26.01.2015, 15:56.

                              Kommentar


                              • Sportler
                                Anfänger im Forum
                                • 28.03.2012
                                • 47
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                                Zitat von Traumgleiter Beitrag anzeigen

                                Ringstind I (Dieses Zelt hat mich fertig gemacht. Was das aushält. Leckomio.)
                                Alles von Hillenberg
                                Alles von Exped
                                Fällt da auch das Vela 1 von Exped drunter? Ich schwanke gerade noch. Mir gefällt die Vielseitigkeit vom Vela, es sieht super aus... Wäre toll, wenn es Wind aushält. Ansonsten wird es wohl ein Ringstind...

                                Kommentar


                                • PWD
                                  Fuchs
                                  • 27.07.2013
                                  • 1313
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                                  Zitat von Sportler Beitrag anzeigen
                                  Fällt da auch das Vela 1 von Exped drunter?
                                  Schau mal bei der Heike rein; die ist mit dem Vela radelnd ab Heidelberg unterwegs, jetzt in Laos angekommen und hat bestimmt alle Wetterlagen damit durchgemacht, klick.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X