Leichtes Zelt für Patagonien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Raphsen
    Dauerbesucher
    • 29.05.2005
    • 617

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Leichtes Zelt für Patagonien

    Zitat von Spaetzle Beitrag anzeigen
    Bin mit der Planung noch nicht so weit. Denke ich mache 1 Tag BA, dann weiter nach calafate. Dort dann perito Morenound weiter nach chalten. Von dort dann zum Torres del paine Park und den w Trek oder den circuit. Dann mal sehen. Hab ja nur gut 3 Wochen.

    Ultraleicht muss es natürlich nicht sein. Aber so leicht wie möglich so schwer wie nötig.
    Häufig hast du in den Parks bzw den normalen Touri-Orten (spieziell Torres del paine) windgeschützte Zeltplätze. Wir hatten zb beim circuit weniger exponierte Nachtlager als in der offenen Pampa (waren mit dem Rad da). Dazu bist du dort nicht total in der WIldnis, da hats Leute en masse. Sprich wenn dein Zelt davonfliegt bist du nicht gleich in Lebensgefahr Gute Heringe sind ein Muss, wir waren mit dem Nallo 2 da mit (goldenen) Easton Heringen und das Zelt hat immer gut gehalten (Ohrenschutz nicht vergessen). Mit Stechvieher hatten wir eher weniger zu kämpfen (dank dem Wind). Ich würde glaub das Akto nehmen.

    Grüsse
    Raphael

    www.gegenwind.ch.vu
    http://usa.bergophil.ch
    Gipfelsammlung

    Kommentar


    • SouthWest
      Erfahren
      • 28.03.2013
      • 373
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Leichtes Zelt für Patagonien

      Vielleicht willst du das Zelt ja auch mal zu zweit verwenden? Ein sehr leichter Bunker (2300g allerdings) ist das Lightwave g2 Ultra, siehe auch hier:

      https://www.outdoorseiten.net/forum/...ightwave+ultra

      Kann ich sehr empfehlen.

      Kommentar


      • fw2
        Erfahren
        • 31.01.2014
        • 264
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Leichtes Zelt für Patagonien

        die leichteste und billigste lösung wäre ein tarp. bei starken winden ist man halt eher zum flach abspannen gezwungen und hat keine sitzhöhe.

        aber 300g bis max 700g + heringe für 2 personen sind schon eine ansage.

        Kommentar


        • evernorth
          Fuchs
          • 22.08.2010
          • 1968
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Leichtes Zelt für Patagonien

          Zitat von fw2 Beitrag anzeigen
          die leichteste und billigste lösung wäre ein tarp. bei starken winden ist man halt eher zum flach abspannen gezwungen und hat keine sitzhöhe.

          aber 300g bis max 700g + heringe für 2 personen sind schon eine ansage.
          Na Bravo! Gesucht wird ein Tarp für Patagonien. 💤 Da könnte ich ja gleich noch einen Lenkdrachen dazu packen und
          dann.......
          Eigentlich braucht man in Patagonien überhaupt kein Zelt - einfach in eine Alu-Rettungsdecke einwickeln...
          My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

          Kommentar


          • evernorth
            Fuchs
            • 22.08.2010
            • 1968
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Leichtes Zelt für Patagonien

            Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
            Da bin ich (kurz) mal wieder:

            Versuche das Budget aufzustocken, lese Dir die Threads zum Unna von Hilleberg durch und dann kaufst Du es vermutlich. Auch wenn ich früher sehr skeptisch war, ist das Zelt doch recht einzigartig. Freistehend, wenige Heringe vonöten, wenn es der Boden mal nicht hergibt, von allen Seiten sturmstabil. Schneetauglich und viel Platz innen mit schmaler Abside. Schöne Sitzhöhe und zur Not auch mal zu zweit bewohnbar.

            Ansonsten. Warum keine Pyramide? (WikiUp, Shangri La usw.).
            Da kann ich nur vorbehaltlos zustimmen.
            .....warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen? Ach, weil ich gerade in einem sitze....
            Zuletzt geändert von evernorth; 03.10.2014, 02:31. Grund: Korrektur
            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

            Kommentar


            • fw2
              Erfahren
              • 31.01.2014
              • 264
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Leichtes Zelt für Patagonien

              Colin Ibbotson schrieb

              I know some will be interested in how the MLD Trailstar compares to the popular backpacking tents, and as I’ve owned Terra Nova Laserlites, Hilleberg Aktos and Terra Nova Voyagers over the years I feel qualified to comment. Easily, a properly pitched TrailStar is in a different league to all of those tents, and yes—that includes the Challenge favourite, the Hilleberg Akto. This is a shelter in which you can sit out the worst storm, with complete confidence that it will still be in one piece come the morning. Better still, you will wake up refreshed, having had a decent night’s sleep.
              op will 6 tage darin verbringen. wer gerne 500€ dafür ausgibt und >2kg schleppen will, soll es machen. die alternativen dürfen aber wohl noch aufgezeigt werden oder gibt es hier verbote?

              Kommentar


              • evernorth
                Fuchs
                • 22.08.2010
                • 1968
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                Zitat von fw2 Beitrag anzeigen
                op will 6 tage darin verbringen. wer gerne 500€ dafür ausgibt und >2kg schleppen will, soll es machen. die alternativen dürfen aber wohl noch aufgezeigt werden oder gibt es hier verbote?
                Na, wenn`s der Colin schreibt......

                Der TO sucht ein Zelt!
                My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                Kommentar


                • wilbert
                  Alter Hase
                  • 23.06.2011
                  • 3153
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                  ich schätze das design des trailstars sehr!

                  den low pitch halte ich die beste tarplösung bei stürmischen winden.
                  leider ist einer der nachteile beim schnitt des trailstars die offene tür. selbst bei flachem aufbau ist der eingang noch so groß, dass es eine zugige angelegenheit wird.
                  http://img.youtube.com/vi/XorAUSjRLIQ/0.jpg

                  will man den türbereich schliessen und die bahnen zusammenführen, verkleinert sich die ohnehin schon knappe liegefläche nochmals.
                  wenn ich mich recht erinnere, muß man beim schliessen des eingangs auch den low-pich aufgeben, da sonst die zeltbahnen nicht mehr stramm sitzen.

                  … und bei jedem wechsel der windrichtung das tarp umbauen, ist nicht jedermanns sache.
                  https://www.youtube.com/watch?v=T3jgXqdH7rI
                  https://www.wildoor.de/

                  Kommentar


                  • mitreisender
                    Lebt im Forum
                    • 10.05.2014
                    • 5327
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                    Kenne es live nicht, aber wäre ein Exped Vela Extrem evtl. noch eine Option? Gibt es auch als 2 Personen Version, obgleich man dann quer zum einzigen Aus-/Eingang liegt.

                    Kommentar


                    • Spaetzle
                      Anfänger im Forum
                      • 01.10.2014
                      • 24
                      • Unternehmen

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                      Kenne es live nicht, aber wäre ein Exped Vela Extrem evtl. noch eine Option? Gibt es auch als 2 Personen Version, obgleich man dann quer zum einzigen Aus-/Eingang liegt.
                      Bin wieder im Lande und hangele mich mal durch alle Kommentare.

                      Habe mir zum Vela Extrem mehrere Threads bzw. Erfahrungsberichte durchgelesen. Mit 186cm bin ich längentechnisch im Grenzbereich. Dazu liest man, dass das abspannen relativ aufwendig ist, was inbs. bei der Kombination von Wind und Regen notwendig ist.

                      Lese mir jetzt nochmal was zum Unna durch. Wobei mir das eigentlich zu teuer und zu schwer ist. Bleiben noch Ringstind und Akto.

                      VG und vielen Dank für die rege Beteiligung.
                      Alex

                      Kommentar


                      • Spaetzle
                        Anfänger im Forum
                        • 01.10.2014
                        • 24
                        • Unternehmen

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                        Zitat von SouthWest Beitrag anzeigen
                        Vielleicht willst du das Zelt ja auch mal zu zweit verwenden? Ein sehr leichter Bunker (2300g allerdings) ist das Lightwave g2 Ultra, siehe auch hier:

                        https://www.outdoorseiten.net/forum/...ightwave+ultra

                        Kann ich sehr empfehlen.
                        Denke das wird mir zu schwer. Und ob ich wirklich mal Bedarf für ein 2 Personen Zelt habe, kann ich jetzt noch nicht abschätzen. Da spare ich mir das Zusatzgewicht lieber, denke ich.

                        Kommentar


                        • Spaetzle
                          Anfänger im Forum
                          • 01.10.2014
                          • 24
                          • Unternehmen

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                          Zitat von superflow Beitrag anzeigen
                          Hi.
                          Erstmal: ich werde zur gleichen Zeit (bloß etwas länger in Patagonien sein. Wenn Du Lust hast, können wir ja vorher noch mal kontakten.
                          Habe mit ähnlicher Körpergröße und ähnlichen Anforderungen nach nem Zelt gesucht.
                          Als letztes im Rennen war das Hilleberg Unna und das Tarptent Double Rainbow.
                          Hab mich für letztes entschieden.
                          Wenn es dem Wind nicht standhältst und Du mir zufällig übern Weg läufst da unten, kannst Du mich ja ein bischen aufmuntern : )
                          Flo


                          PS: Gegen Akto und Power Lizard sprach für mich, dass ich dort nicht aufrecht drin sitzen kann, und ich das dort unten können möchte.
                          Hi Flo,

                          klar, können uns gerne mal kurzschliessen.

                          Meinste nicht, dass so ein Tarptent zu zugig ist?

                          Schaue mir jetzt nochmal das Unna und das Ringstind an und denke es wird eins von den drei (Akto, Ringstind, Unna).

                          Gruß
                          Alex

                          Kommentar


                          • superflow
                            Dauerbesucher
                            • 09.09.2013
                            • 708
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                            ich finde, das Double Rainbow ist schon ein richtiges Zelt, und mehr als das, was man sich unter einem Tarptent vorstellt.
                            Ich denke, es ist weniger Zugig als ein Hubba Hubba, und zugiger als ein Hilleberg oder Helsport.
                            Was das kaputtgehen im Wind betrifft, gibt es im Netz berichte, die die Gefahr nicht so extrem stark sehen.
                            Das Raum zu Gewicht - Verhältnis ist natürlich genial bei dem Zelt und war bei mir entscheidender Kaufgrund.
                            Ringstinds findet man übrigens auch häufiger gebraucht, Aktos seltener und Unnas fast nicht.
                            (Ob das gut ist weil man Geld sparen kann, oder ein Zeichen für die Zufridenheit/Unzufriedenheit der Besitzer ist, wäre eine interessante Frage).

                            Kommentar


                            • Torres
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 16.08.2008
                              • 32315
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                              Gratulation, superflow.

                              Vielleicht sollte ich ergänzend anmerken, dass gerade bei den Leichtzelten eben auch einiges mit der Stellplatzwahl steht und fällt. Es hat schon einen Grund, warum die sturmerprobten Geodäten ein wenig mehr als 2 kg Gewicht auf die Waage bringen und Wohnwagenvorzelte in 'Windgebieten kaum zu tragen sind.

                              Im Radforum hatte eine Person Probleme mit dem Ringstind, nicht, weil es ein schlechtes Zelt ist, sondern weil der Wind eben kein Erbarmen kennt und selbst hochwertigstes Material an die Grenzen bringt. Das schöne bei den hochwertigen Zelten ist halt, dass man das reparieren kann und so konnte sie die Tour eben immer wieder fortsetzen. Auch das Unna kann sich ganz schön eindrehen, wenn es unglücklich steht und bestimmte Windstärken traue ich ihm einfach nicht mehr zu. Das DR kenne ich zu wenig, aber ich denke, für das DR dürfte das Gleiche gelten, da es ja nur ein Einbogenzelt ist.

                              Es ist dann eben zu überlegen, ob man sich wirklich ohne Windschutz ausgesetzt hinstellt und nicht vielleicht die Tour umplant oder mal einen Ruhetag einlegt. Und eben sehr präzise vorplant, um geeignete Stellplätze zu finden und zu erreichen. Die einschlägigen Videos im Netz zu den Zelten bei Wind sehen immer so beeindruckend aus, doch meistens sind die Windgeschwindigkeiten da nicht so hoch, wie die Ersteller denken. Sonst wären die Filme nicht so gut. Wenn es rau wird, fliegt einem nämlich die Kamera aus der Hand.
                              Oha.
                              (Norddeutsche Panikattacke)

                              Kommentar


                              • Spaetzle
                                Anfänger im Forum
                                • 01.10.2014
                                • 24
                                • Unternehmen

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                                @torres: Was wäre denn deine Empfehlung, mal abgesehen vom richtigen Stellplatz?

                                Kommentar


                                • Polte
                                  Fuchs
                                  • 23.04.2012
                                  • 1548
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                                  Vaude Mark II
                                  Auch wenn es schön ist nicht zu schwer unterwegs zu sein, achte nicht so auf das Gewicht beim Zelt für diese Region.
                                  Gewicht kannst du auch an anderen Dingen sparen. Aber ne stabile Behausung wäre in dieser region schon ratsam

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32315
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                                    Das kommt halt auf die Tour an. Wie unten schon geschrieben, kann man ja durchaus windgeschützt unterwegs sein. Ist man es nicht, würde ich wohl eher zu Bergzelten greifen, EV2 wäre leicht (auch wenn dann Tropfsteinhöhle). Da gibt es ja einiges.

                                    Ich würde auch auf eine vernünftige Innenzelthöhe achten, damit man sich bewegen kann. Gerade wenn es feucht wird, kann das ziemlich nerven, wenn das Zelt zu klein ist. Das DR ist da eigentlich schon ein ganz guter Komprommiss.

                                    Ansonsten: No risk, no fun.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • Spaetzle
                                      Anfänger im Forum
                                      • 01.10.2014
                                      • 24
                                      • Unternehmen

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                      ..., EV2 wäre leicht (auch wenn dann Tropfsteinhöhle).

                                      Das DR ist da eigentlich schon ein ganz guter Komprommiss.
                                      Hilf mir doch bitte nochmal mit den Abkürzungen.

                                      Kommentar


                                      • wilbert
                                        Alter Hase
                                        • 23.06.2011
                                        • 3153
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                                        ev2 mountain hardwear
                                        http://www.pm-outdoorshop.de/shop/pr...FagKwwodfkoAbw

                                        dr = double rainbow
                                        https://www.youtube.com/watch?v=OQSNhk5ICTI

                                        lg. -wilbert-


                                        p.s.
                                        ich würde für windige ecken mein altes jannu einpacken.
                                        (das ist ja schweineteuer geworden! ich hab gerade mal geschaut, die spinnen die hillis.)

                                        bei den semigeodäten würde ich heute einen genauen blick auf die lightwave zelte werfen:
                                        http://www.fliegfix.com/zelte/expedi...g20-ultra?c=10
                                        Zuletzt geändert von wilbert; 06.10.2014, 17:57.
                                        https://www.wildoor.de/

                                        Kommentar


                                        • lutz-berlin
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 08.06.2006
                                          • 12453
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Leichtes Zelt für Patagonien

                                          ein DR würde ich nicht in eine windige und regenreiche ecke mitnehmen,
                                          also für patagonien ,island oder schottland ein 2mann zelt mit richtigem innenzelt.
                                          lieber 2-3kg tragen als in einer dackelgarage oder tropfsteinhöhle auf sonnenschein warten müssen

                                          aber das kann jeder machen wie er möchte

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X