Hallo, liebe Experten 
Ich habe mir nun schon einige Forenthreads durchgelesen und dabei festgestellt, dass viele etwas ähnliches wie ich suchen (2-Personen-Trekkingzelt), aber auch nicht ganz genau das, was ich brauche. Daher hoffe ich sehr auf eure Ratschläge.
Gesucht ist ein leichtes und einfach zu transportierendes Zelt für den deutschen Frühling bis Herbst, es muss also keinen Extrembedingungen standhalten, es soll aber auch nicht viel mehr als 150€ kosten. Genutzt wird es auf Zeltplätzen, auf Wiesen und im Wald im Rahmen von Wanderungen, und auf kleineren Festivals. Zwei nicht besonders trainierte Menschen möchten es gerne im/auf dem Rucksack unterbringen und damit auch mal eine Weile unterwegs sein. Für alles Weitere halte ich mich an den Fragebogen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen sollen im Zelt Platz haben, beide sind ca. 165cm groß. Schön, aber nicht priorisiert wäre noch die mögliche Unterbringung einer dritten Person für Notfälle.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird ausschließlich zu Fuß transportiert und getragen, Rucksack wäre also die Kategorie der Wahl. Es soll uner 3kg wiegen, je leichter und kleiner, desto praktischer.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ein Lagerraum, kein Kochplatz. Wenn zwei Rucksäcke und zwei Paar Schuhe gut unterkommen, sodass sie vor Regen geschützt sind, wäre ich zufrieden.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bisher habe ich gute Erfahrungen mit einem Zelt gemacht, welches Außen- und Innenzelt miteinander verbunden hatte, sodass sie gemeinsam aufgebaut werden. Ein Kuppelzelt wäre schön, muss aber nicht sein. Ich bevorzuge, wenn ich die Wahl habe, gedeckte Farben, die im Wald nicht so grell leuchten, aber das ist eher ästhetisch und nicht das erste Kriterium ;)
Ansonsten soll man sich im Zelt ohne allzu große Verrenkunge umziehen können, darin aufrecht zu sitzen und Tee zu trinken, Rucksäcke umzupacken oder ähnliche Aktivitäten sollten möglich sein, ohne dass man bei der kleinsten Bewegung an die 'Decke' stößt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Leider steht kein allzu großes Budget zur Verfügung. 150€ sind ungefähr der Vorstellungsbereich.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Ich möchte in Deutschland, von April bis Oktober, aber vor allem in den Sommermonaten mit dem Zelt gut auskommen können, es geht in keine Höhenlagen, sondern eher nach Mittel- und Norddeutschland. Regen und Gewitter muss es schonmal aushalten können, soweit sie in der hiesigen Gegend vorkommen zumindest. Das Zelt soll auf Zeltplätzen und im Wald verwendet werden, wobei eine bis maximal drei, vier Nächte am Stück darin übernachtet wird.
Meine bisherigen Funde waren diese:
SALEWA Denali II - hier habe ich unterschiedliche Gewichtsangaben gefunden und weiß nicht so ganz, welcher ich jetzt vertrauen soll.
QuickHiker Ultralight 2 QUECHUA - sehr leicht, vor allem für den Preis, aber es scheint mir sehr klein und eng zu sein? Hat da jemand Erfahrung? Genügen die Seitenbereiche als Gepäcklagerstätte einigermaßen?
Das Vaude Taurus SUL XP für zwei Personen sieht auch sehr gut aus, aber auch bei diesem kommt mir der Platz etwas minimalistisch vor.
Vielen Dank schonmal im Voraus für alle Tipps =)
Ich freue mich sehr über eure Tipps!

Ich habe mir nun schon einige Forenthreads durchgelesen und dabei festgestellt, dass viele etwas ähnliches wie ich suchen (2-Personen-Trekkingzelt), aber auch nicht ganz genau das, was ich brauche. Daher hoffe ich sehr auf eure Ratschläge.
Gesucht ist ein leichtes und einfach zu transportierendes Zelt für den deutschen Frühling bis Herbst, es muss also keinen Extrembedingungen standhalten, es soll aber auch nicht viel mehr als 150€ kosten. Genutzt wird es auf Zeltplätzen, auf Wiesen und im Wald im Rahmen von Wanderungen, und auf kleineren Festivals. Zwei nicht besonders trainierte Menschen möchten es gerne im/auf dem Rucksack unterbringen und damit auch mal eine Weile unterwegs sein. Für alles Weitere halte ich mich an den Fragebogen.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen sollen im Zelt Platz haben, beide sind ca. 165cm groß. Schön, aber nicht priorisiert wäre noch die mögliche Unterbringung einer dritten Person für Notfälle.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird ausschließlich zu Fuß transportiert und getragen, Rucksack wäre also die Kategorie der Wahl. Es soll uner 3kg wiegen, je leichter und kleiner, desto praktischer.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ein Lagerraum, kein Kochplatz. Wenn zwei Rucksäcke und zwei Paar Schuhe gut unterkommen, sodass sie vor Regen geschützt sind, wäre ich zufrieden.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bisher habe ich gute Erfahrungen mit einem Zelt gemacht, welches Außen- und Innenzelt miteinander verbunden hatte, sodass sie gemeinsam aufgebaut werden. Ein Kuppelzelt wäre schön, muss aber nicht sein. Ich bevorzuge, wenn ich die Wahl habe, gedeckte Farben, die im Wald nicht so grell leuchten, aber das ist eher ästhetisch und nicht das erste Kriterium ;)
Ansonsten soll man sich im Zelt ohne allzu große Verrenkunge umziehen können, darin aufrecht zu sitzen und Tee zu trinken, Rucksäcke umzupacken oder ähnliche Aktivitäten sollten möglich sein, ohne dass man bei der kleinsten Bewegung an die 'Decke' stößt.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Leider steht kein allzu großes Budget zur Verfügung. 150€ sind ungefähr der Vorstellungsbereich.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Ich möchte in Deutschland, von April bis Oktober, aber vor allem in den Sommermonaten mit dem Zelt gut auskommen können, es geht in keine Höhenlagen, sondern eher nach Mittel- und Norddeutschland. Regen und Gewitter muss es schonmal aushalten können, soweit sie in der hiesigen Gegend vorkommen zumindest. Das Zelt soll auf Zeltplätzen und im Wald verwendet werden, wobei eine bis maximal drei, vier Nächte am Stück darin übernachtet wird.
Meine bisherigen Funde waren diese:
SALEWA Denali II - hier habe ich unterschiedliche Gewichtsangaben gefunden und weiß nicht so ganz, welcher ich jetzt vertrauen soll.
QuickHiker Ultralight 2 QUECHUA - sehr leicht, vor allem für den Preis, aber es scheint mir sehr klein und eng zu sein? Hat da jemand Erfahrung? Genügen die Seitenbereiche als Gepäcklagerstätte einigermaßen?
Das Vaude Taurus SUL XP für zwei Personen sieht auch sehr gut aus, aber auch bei diesem kommt mir der Platz etwas minimalistisch vor.
Vielen Dank schonmal im Voraus für alle Tipps =)
Ich freue mich sehr über eure Tipps!
Kommentar