Trekkingzelt Skandinavien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • g0ddi3
    Anfänger im Forum
    • 27.08.2014
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingzelt Skandinavien

    Hallo,
    zuerst mal den Fragebogen

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Eine Person (180cm, 85kg + Gepäck)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Die meiste Zeit zu Fuss, deswegen so leicht wie möglich (bei vorhandenem Budget)

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Na hoffentlich nur zum Schlafen, aber bei extrem schlechten Wetter möchte ich gerne auch darin Sitzen und ein Buch lesen können. Praktisch wäre eine Apsis die zumindest groß genug ist für einen kleinen Kocher

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Einigermaßen Windstabil. Auf der letzten Tour in Norwegen im Fjell hats das Zelt von nem Kumpel bei Starkem Wind vollkommen zerfetzt

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    to be discussed, siehe Text unten

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Das Zelt kommt 1-2 mal pro Jahr in Skandinavien zum Einsatz. Zeitraum: Mai-Oktober. In 95% der Fälle Schneefrei.
    Die Einsatzdauer beträgt meist 10-14 Tage am Stück.



    So - ich bin mir gar nicht sicher was ich ausgeben möchte. Ich würde gerne einfach ein paar Meinungen zu Herstellern haben, über die ich hier im Forum das eine oder andere mal gestolpert bin, die jedoch verglichen mit den üblichen Empfehlungen, sehr günstig zu sein scheinen.
    Die da währen:

    Eureka!
    Salewa
    Decathlon bzw. QUECHUA
    Coleman
    Nordisk
    Vango
    Gelert
    Mc Kinley

    Ja, das sind ein paar mehr. Aber wenn ihr zu der einen oder anderen eine Aussage bezüglich Qualität machen könntet, wäre das Super.
    Und das ganze auch gerne ganz ehrlich - wenns schei*** ist, dann ist es halt so
    Aber wenn ich eine günstige, solide alternative finden kann, nehm ich sie natürlich gerne. Wichtig ist: Alugestänge, Windstabil, Wasserdicht

    Vielen Dank im voraus!

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingzelt Skandinavien

    Nordisk und Vango. Alles andere ist entweder schwerpunktmäßig für Schönwettergebiete gebaut oder deckt den Bereich Camping ab. Wenn es also um rauere Bedingungen geht, würde ich die ausklammern. Wechsel kannst Du noch in Deine Liste aufnehmen. Ebenso Bergans. Robens. Helsport.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • g0ddi3
      Anfänger im Forum
      • 27.08.2014
      • 11
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingzelt Skandinavien

      Hi, danke für die Antwort.
      Ich denke Helsport und Robbens gehören doch in eine andere Preiskategorie als die genannten ;)
      Mir ging es ja schon um das Preis/Leistungsverhältnis und die Erfahrungen bei den "Budget" Lösungen abseits von Aldi & Co.
      Ich bin mir sicher das nicht jeder mit einem 500€ Zelt Unterwegs ist da wirds doch sicher den einen oder anderen mit Praxiserfahrung geben.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingzelt Skandinavien

        Da Du nicht sagst, in welchem Preissegment Du suchst und welche Gewichtsvorstellungen Du hast, kann man das so nicht sagen. Es gibt durchaus Sonderangebote, die interessant sein können. Vaude habe ich übrigens vergessen.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • g0ddi3
          Anfänger im Forum
          • 27.08.2014
          • 11
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingzelt Skandinavien

          Da du ja Vango zumindest erwähnt hast, hab ich mal ein bischen geschaut und bin über dieses gestoplert:

          http://www.doorout.com/Vango-Helix-1...WnNxoCpuDw_wcB

          Der Preis in Verbindung mit den Daten kommt mir schon unheimlich vor - wo ist der Haken an der Sache, wenn Vango akzeptable Qualität hat. Grade im Hinblick auf das Gewicht.

          Kennt jemand das Zelt?

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingzelt Skandinavien

            Der Haken ist a) die Innenzelthöhe. 95 cm sollten es schon sein. Und b) der Eingang. Sieht stark so aus, als würde es da fröhlich reinregnen, wenn Du die Tür öffnest. Kenne tue ich das Zelt nicht, aber ein Zelt mit ähnlichem Eingang habe ich auch. Nutze daher bei dem Zelt bei Regen ein Tarp, was den Gewichtsvorteil reduziert.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • g0ddi3
              Anfänger im Forum
              • 27.08.2014
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingzelt Skandinavien

              Hui, ich hoffe ich nerve dich nun nicht zu sehr! Ich bin einfach neugierig
              Reinregnen ist auf jeden Fall unschön, auch die Sitzhöhe ist problematisch.

              Aber rein theoretisch wäre das wohl Qualitativ ok? Für "nur" 100€?

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingzelt Skandinavien

                Was willst Du machen? Neben einer Hütte zelten? Auf einem Campingplatz? Dann ist es okay. Wenn Du mehrere Tage autark durch Regenwetter läufst, dann kann so ein Zelt echt nerven. Eine richtige Apsis hast Du auch nicht.

                Das Hogan ist auch winzig, aber immerhin Sitzhöhe und einen halbwegs tauglichen Eingang. Klick. Okay, Aufbau könnte netter sein.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • g0ddi3
                  Anfänger im Forum
                  • 27.08.2014
                  • 11
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingzelt Skandinavien

                  Ich glaube wir reden ein wenig an einander vorbei

                  Ich wollte eigentlich wissen ob Vango Qualitativ in Ordnung ist. Die Preise sind halt schon sehr niedrig. Bezüglich der "Konstruktionsfehler" könnte man auf ein anderes Modell ausweichen zb:

                  http://www.amazon.de/Vango-Trekkingz...keywords=vango

                  Oder

                  http://www.amazon.de/Vango-Tempest-3...keywords=vango

                  Die sind immer noch sehr günstig bezüglich auf die angegebenen Daten (Gewicht, Materialien usw.)

                  Daher die Frage ob die Qualität von Vango grundsätzlich gut ist. Eben weil du den Hersteller selbst hervorgehoben hast

                  Genutzt würde das Zelt auf mehrtägigen Touren abseits von Hütten und Campingplätzen.

                  Kommentar


                  • Polte
                    Fuchs
                    • 23.04.2012
                    • 1548
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingzelt Skandinavien

                    Willst du über die Qualität der Zelte reden oder möchtest du eine "Empfehlung" eines Zeltes für deine Anfrage? Wenn es sich um letzteres handelt MUSST du deine Angaben zu Gewicht und Preis angeben. 10 Tage lang ein 3,5kg Zelt für mich alleine rumzutragen acht kein Spaß. Egal wie günstig es ist

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingzelt Skandinavien

                      So sieht es aus. Ob eine Marke nun qualitativ hochwertig ist, ist egal, wenn die Anforderungen nicht passen. Es gibt auch Zelte von Vango, die sind eher campingtauglich. Das Banshee ist nicht schlecht, da kann man auch drin sitzen und es ist durchdacht. Das Tempest ist zu schwer. Das Wildcountry Hoolie kannst Du auch mal anschauen.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • g0ddi3
                        Anfänger im Forum
                        • 27.08.2014
                        • 11
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingzelt Skandinavien

                        Hi,

                        es ist jetzt das Nordisk Svalbard 1 PU geworden.
                        Ich konnte es im Ausverkauf für 119€ erstehen!

                        2kg, hoch genug zum Sitzen, Platz für mich + Gepäck und wenn man dem Internet glauben darf, auch von brauchbarer Qualität und Stabilität.

                        Vielen Dank euch!

                        Kommentar


                        • CarWut85
                          Dauerbesucher
                          • 27.08.2014
                          • 520
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingzelt Skandinavien

                          Ich habe zwar noch kein Vango besessen oder tatsächlich mal im Einsatz gesehen, aber ich lese immer vermehrt, dass die Insassen auch mal "feucht" aufwachen!

                          Du hast Robens schon ausgeschlossen (?), aber vielleicht guckst du dir das hier doch nochmal an...

                          Robens Buzzard

                          Ganzjahreszelt, unter 2kg und bis ca. 153 kmh windstabil... zieh vielleicht nochmal 10% ab an "Hersteller-Verschönerung" und Windverwirbelungen (schließlich ist es unwahrscheinlich, dass Wind die ganze Zeit über nur aus der gleichen Richtung kommt), dann sind es immernoch 130kmh... also vielleicht windstabil genug für dich!

                          Da ich jetzt nicht weiß, ob du das Buch auf einem Stuhl lesen willst oder im Schneidersitz, lasse ich die 90cm Kopfhöhe jetzt einfach unbeachtet und weise vielleicht eher daraufhin, dass du so deinen Rucksack mit ins Zelt nehmen kannst, das Gewicht superleicht ist und durch die SI-Beschichtung natürlich auch nochmal viel reißfester!
                          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                          Kommentar


                          • mitreisender
                            Lebt im Forum
                            • 10.05.2014
                            • 5369
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trekkingzelt Skandinavien

                            Der Kauf ist doch seit 1.9. vollzogen und die Preisvorstellungen des Fragestellers häbewegen sich klar weit unter dem Preis für das Robens.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X