Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tunfaire
    Gerne im Forum
    • 05.03.2011
    • 51
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

    Hallo allerseits. Ich fülle erstmal den Fragebogen aus...

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    ----eine Persoen 184cm, eine 165cm + eine Person(Kind) 142cm (ansteigend

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)

    ----Rucksack auf Wandertouren bis 1 Woche und Fahrrad (-anhänger)

    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    ----nicht viel über 4kg gern in Richtung 3kg aber nicht zu Lasten von Nässeschutz, Platz und Qualität

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    ----Lagerraum und Kochen wäre gut, Aufenthalt nicht.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    ----Das Zelt sollte ein langjähriger Begleiter werden können, also lieber etwas stabiler+schwerer

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    ----300€ - wobei ich auch da schon Bauchschmerzen bekomme.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    ----Frühling bis Herbst - dann aber nur Wochenendweise bei gutem Wetter. Ansonsten im Sommer - vorwiegend Skandinavien. Trekkingtouren bis maximal 1 Woche. Später eventuell auch nordlicher.


    Ich suche ein Zelt für uns als Familie. Bisher war ich allein mit meinem Wechsel Pathfinder unterwegs. Diesen Sommer erstmals mit Frau und Kind (10Jahre). Wir hatten ein geliehenes Exped Southern Cross und ein Vaude Hogan 2p dabei, was insgesamt suboptimal war. (insgesamt 6kg Zelt, immer 2x auf und abbauen, doppelte Standgebühren auf Zeltplätzen)

    Deshalb hab ich das Hogan wieder verkauft und suche nun nach einem Zelt, in dem wir auf Wanderungen zu dritt schlafen können, also eine Innenraumbreite von mehr als 160cm hat. Ausserdem sollte man zu dritt Abende und ggf. Regentage darin verbringen können, also braucht es eine ordentliche höhe (über 105cm) und möglichst steile Wände.

    Da wir vor allem im Sommer reisen und weil das Southern Cross sehr gut gefallen hat, wäre ein Innenzelt aus Mesh recht gut aber nicht Bedingung.

    Link zum Southern Cross: http://www.bergfreunde.de/exped-sout...-personenzelt/

    Bisher finde ich das MSR Elixier recht interessant aber die geringe Wassersäule und der MSR untypisch "geringe" Preis irritieren mich. Ich kann nicht so recht erkennen, warum das Elixier so wesentlich günstiger ist, als deren sonstige Produkte.
    http://www.peak-berlin.com/index.php...elixir-3__6703

    Und nicht zuletzt bin ich durch eifriges Mitlesen hier im Forum auf Tunnelzelte gestoßen. Bisher war ich ausschließlich mit Kuppelzelten unterwegs und fand die auch immer sehr gut. Allerdings hab ich auch noch kein einziges Mal so mieses Wetter gehabt, daß ich hätte in der Apside kochen müssen oder die Rucksäcke trocken lagern.

    Insgesamt kann ich meine Suche also präzisieren auf: Gibt es für unter 300€ ein empfehlenswerteres 3 Personen Kuppelzelt als das MSR Elixier bzw. ist das Zelt die Billiglinie von MSR und ich kann stattdessen gleiche ein Salewa Denali 3 oder ähnliches nehmen?

    Oder gibt es für unter 300€ ein empfehlenswertes Tunnelzelt? Nordisk Nordland 3 und Meru Manitoba 3 gibt es ja um 200€. Kratzen aber beide recht nah an meiner Gewichtsobergrenze und sind wohl - wenn ich das recht überschaue, Einsteigermodelle. Gerade bei Nässeschutz und Langlebigkeit muß man da ja gern mal Kompromisse eingehen?! Und gerade das wollte ich nicht.

    Ich kauf auch gern ein gebrauchtes Zelt....wenn ich weiß, wonach ich suchen muß.

    Vielen Dank

    Grüße

    Tunfaire

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

    das koennte passen
    http://www.doorout.com/Xtend-Adventu...kkingzelt.html

    oder vango halo 300
    http://www.kuhnshop.de/Zelte/Trekkin...us::22139.html
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 24.08.2014, 18:52.

    Kommentar


    • tunfaire
      Gerne im Forum
      • 05.03.2011
      • 51
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

      Das Xtend Zelt fand ich schon interessant aber das Vango Halo 300 ist perfekt. Vielen Dank für diesen Tip!

      Ich bin bei der Suche zig mal daran vorbeigeklickt und hielt es für Quatsch, weil ich dachte, der Eingangsbereich wäre nicht verschließbar.

      So aber ist es ausreichend groß (210x180) und sehr hoch (124).
      Dazu scheint es ja auch ideal zum Kochen bei Mistwetter zu sein: Durch die spiegelverkehrt zu öffnenden Apsiden ist eine von beiden immer dem Wind abgewandt, wenn ich das richtig interpretiere.

      Ausserdem ist es fast geodätisch, das Innenzelt wird nicht zuerst aufgebaut und man kann es gut belüften.

      Zudem scheint es gut verarbeitet zu sein und laut (englischer) Tests auch regendicht und haltbar. Alles zusammen für 199€.

      Klingt fast ein ein wenig ZU gut. Kennt jemand einen Haken? Bisher hab ich noch nix Negatives zu dem Zelt gefunden....

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

        user markue hat das halo 300
        einfach mal nach macken fragen

        Kommentar


        • inselaffe
          Fuchs
          • 23.06.2014
          • 1716
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

          Die Fragen beim aktuellen Halo sind nur:
          Hat das IZ immer noch, wie in früheren Versionen, ebenfalls gegenläufige Eingänge am IZ und kann das Innenzelt auch 180° gedreht eingeknüpfen werden? Sollte gehen -> Symmetrie, ansonsten muss man jedes Mal bis tief in die Apside kriechen und die ganze Zür vom IZ öffnen, um einzusteigen. Das kann nervig sein, weil mehr Mücken/Midges ins IZ gelangen, je länger der Eingang offen ist. Das betrifft natürlich nur Gebiete, in denen die Plagegeister besonders nervig sind. Kann einen dann aber so richtig wurmen, wenn bei jedem Rein und Raus gleich mindestens 50 weitere kleine Blutsauger nach drinnen kommen

          Das Innenzelt ist zudem "nur" 210cm lang, was in Kombination mit den steilen Wänden für dich so gerade aufgehen sollte. Du wirst also an Kopf- und Fußende nicht massig Platz haben...

          Haltbarkeit sollte passen, hier in Schottland sieht man generell recht viele Vangos. Ganz verkehrt werden sie wohl nicht sein, wenn auch etwas schwer, aber bei deinen Prämissen hast du dich ja anscheinend eh schon damit angefreundet, eher auf stabil, als auf leicht zu gehen.

          Das ist halt die Crux bei Zelten. Jeder will viel Platz bei wenig Gewicht zum ultragünstigen Preis und das dann auch noch so stabil, dass es am besten die nächsten beiden Atombomben überlebt. Wenn man sich am Mark umschaut, wird man schnell merken, dass verfügbare Zelte, wenn überhaupt, maximal zwei dieser Attribute erfüllen können und rein logisch/praktisch schließen sie sich teils auch gegenseitig aus

          Kommentar


          • tunfaire
            Gerne im Forum
            • 05.03.2011
            • 51
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

            Mhhm. Wenn ich das richtig verstanden und gesehen hab, ist das "Problem" also, daß die Innenzeltöffnungen (wie Türen) an der Aussenseite angeschlagen sind und man in die Apside kriechen muß, um sie zu öffnen?!

            Aber wieso man die ganze Tür öffnen muß, erschließt sich mir nicht bzw. wo da der Unterschied zu dem spiegelverkehrten Einhängen sein soll. Kann ich nicht die Tür bis zur Hälfte öffnen, hereinkriechen und wieder zu?

            Haben denn die Reißverschlüsse am Vango nur einen Schieber? Ansonsten kann man doch die Schieber gleich in der hinteren Ecke positionieren und dann immer nur einen möglichst kleinen Bereich zum hinausschlüpfen öffnen?!

            Ob ich dann in der Apside herauskomme oder vorn dürfte doch für die Offenzeit der Tür (Midges) ziemlich egal sein oder wo liegt da mein Denkfehler?

            Ich fand das gerade gut, so steige ich unter der Apside aus - Regenschutz bzw. kann unter der Apside kochen, ohne die ganze Zelttür öffnen zu müssen....

            Die Innenzeltlänge werd ich halt austesten, das Halo wird mit ziemlicher Sicherheit bestellt und auf Herz und Nieren gestest.

            Kommentar


            • inselaffe
              Fuchs
              • 23.06.2014
              • 1716
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

              Ja, du hast ja schon grob verstanden, worum es geht.

              Du musst, um ins Zelt zu kommen und dabei das IZ möglichst wenig offen zu haben, erst über dein ganzes Gepäck in der Apside klettern (sehr nervig!!!), um dann am tiefsten Punkt in der Apside den RV nur ein Stück zu öffenen. Sobald du im vorderen Bereich einsteigen willst, musst du den IZ-Reißverschluss komplett öffnen, dafür aber auch jedes mal tief in die Apside.

              Sollte sich das IZ 180° drehen lassen, ist das natürlich kein Problem. Wenn du das Zelt erst hast, wirst du verstehen, was ich meine. Ich habe ein Tunnelzelt mit einem ähnlichen Eingang zum IZ, allerdings mit Anschlag links, dafür aber eine Apside mit zwei Eingängen, einer von links und einer von rechts. Habe also an meinem Zelt im regelmäßigen Gebrauch den Vergleich, weiß genau wovon ich rede und kann dir daher nur sagen, was ich oben bereits geschrieben habe. Ich benutze Den linken Eingang meines AZ nur, wenn es aufgrund des Stellplatzes oder echt miesen Wetters mit kurzfristig drehendem Wind gar nicht anders geht.

              Zum Positionieren des RV-Schiebers:
              Da der Anschlag der "Tür" genau am dichtestens zum Einstieg der Apside ist, kannst du zwar beide Scheiber entweder oben oder unten leicht erreichbar positionieren, dein Versuch, durch die mögliche waagerechte Öffnung der Tür, entweder auf Bodenhöhe oder ebenfalls waagerecht oben, schnell und bequem ins Zelt zu kommen, bringt mich aber schon jetzt zum Schmunzeln. Eine senkrechte Öffnung ist definitiv praktischer.

              Und so groß sind die Apsiden jetzt auch nicht, dass man sich darin 5mal drehen oder über die gelagerten Rucksäcke und den Kleinkram einern will. Den packt man logischerweise tief in die Apsis, wo man normalerweise nicht nachts zum Pinkeln drüber muss. Ihr habt aber ja noch den Vorteil, dass man eine Apside zum Lagern und eine Als Eingang nutzen könnte. Bliebe immernoch, jedes mal in der Hocke tief in die Apsis zu müssen, um das IZ aufzumachen.

              Ergo: Die Überlegung, tief in der Apside wettergeschützt ins Zelt zu gelangen, ist löblich, wirklich praktisch ist sie keinesfalls, allein schon, weil sich dort, wo zwischen AZ un IZ wenig Wind ist, auch die Blutsauger am liebsten aufhalten und sie der evtl vorhandene Wind auch nicht davon abhält ins IZ zu gelangen. Wenn du in Mücken- oder Midgie-Gebieten unterwegs sein solltest, werden da auch schonmal tausende zwischen IZ und AZ sitzen. Da ist es besser schnell und auf absolut geradem Weg ins Zelt zu kommen und nicht erst noch allem was sich in der gesamten Apsis tummelt, ne Mitfahrgelegenheit auf deinen Klamotten anzubieten. (Frei nach dem Motto: lieber 4 Tropfen Regen mehr im IZ als 400 von den Mistviechern, und ja, sowas gibts echt, leider oftmals an den richtig schönen Stellen )


              PS: bei deinem Southern Cross ist/war das doch genau so gelöst... stell dir einfach vor, wie es andersrum wäre, wenn auch mit etwas mehr Platz.
              Zuletzt geändert von inselaffe; 25.08.2014, 13:10.

              Kommentar


              • ctree
                Gerne im Forum
                • 14.09.2013
                • 62
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

                Wir haben für einen ähnlichen Einsatz das Vaude Mark L 3P.
                Gibt's gerade bei exxpozed im Sale für 295€.
                http://www.exxpozed.de/vaude-mark-l-3p.html?s=101894

                Kommentar


                • tunfaire
                  Gerne im Forum
                  • 05.03.2011
                  • 51
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

                  @ctree: Mhhm, das ist bestimmt ein gutes Zelt aber ich sehe für meine Präferenzen bis auf das Gewicht keine Vorteile gegenüber dem Vango. Zudem hab ich mich auf dieses jetzt sozusagen ein wenig eingeschossen..:-)

                  @inselaffe:

                  Ok, das hab ich jetzt soweit verstanden. Ein Tänzchen mit tausenden Midges haben wir mit dem Southern Cross schon in Schottland erlebt, da kann ich gut nachvollziehen, daß es gut ist, schnell ins Zelt zu gelangen. Und daß es unpraktisch ist, über all sein Gepäck zu klettern, verstehe ich.
                  Jedoch habe ich nie gemeint, durch eine waagerechte Öffnung unten ins Zelt zu kriechen oder gar oben zu springen...

                  Sondern ich meinte lediglich, daß ich (dank doppelläufigem Reißverschluss) das Zelt genauso betrete, wie ich es tun würde, wenn die Tür hinten angeschlagen wäre: Reißverschluss zur Seite und nach oben so weit öffnen, daß ich hindurchpasse. Mich hatte nur irritiert, daß du schriebst, man müsse tief in die Apside kriechen und die ganze Tür vom Innenzelt öffnen.

                  Ich befürchte auch, daß die Idee mit dem um 180% drehen nicht funktionieren dürfte. (es sei denn, du meinst, den Boden nach oben zu drehen, dann würde es gehen, jedoch sehr zu lasten der Wasserdichtigkeit ). Die Eingänge sind laut der Bilder bei Fritz Berger versetzt. http://www.fritz-berger.de/fbonline/...tPicsPopup.jsf (Bild 7)
                  Also hätte man nach dem Drehen um 180 Grad wieder das gleiche Bild oder meinst du tatsächlich etwas ganz anderes?

                  Schlauer wäre es gewesen, zumindest einen Eingang anders herum zu gestalten, dann hätte man dort sein Gepäck verstauen können und wäre trotzdem noch leicht herausgekommen.

                  Aber sei es drum, mir gefällt das Zelt trotzdem sehr und ich überlege nun, vielleicht das Halo400 zu kaufen. 600-700 Gramm mehr Gewicht und 45€ Mehrpreis stehen einem nochmals deutlich geräumigeren Platzangebot gegenüber. Dann könnten die Rucksäcke auch im Zelt wohnen und die Apsiden wären frei.

                  Nunja, natürlich alles wiedereinmal garnicht leicht...:-)

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

                    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob Du Inselaffe richtig verstanden hast. Schau Dir mal das Bild an, das lutz verlinkt hat. Einfach wäre es, wenn der Reißverschluss links beginnen würde und an der offenen Seite rechts weitergeführt würde. In dem Fall macht man kurz auf, schlüpft an der rechten Seite hinein und macht ihn wieder zu.
                    Auf dem Bild sieht man aber, dass gerade an der Stelle, wo man gut herankommt, der Reißverschluss zu Ende ist. Das bedeutet, dass der Teil, an dem man hineinschlüft, in der hintersten Ecke ist. Du musst also ganz aufmachen, um überhaupt hineinzukommen. Ist das IZ gegenläufig, könnte es sein, dass mit dem veränderten Einbau die Öffnung dann tatsächlich rechts ist. Edit: Habe eben Deinen Link gesehen. Danach scheint ein Eingang "richtigherum" konstruiert zu sein. Dann muss man halt den vorrangig nutzen.

                    Das Vaude ist ein völlig anderes Konzept, da Längsschläfer. Aber das Problem mit dem Eingang gibt es definitiv nicht….
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • tunfaire
                      Gerne im Forum
                      • 05.03.2011
                      • 51
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

                      Also ich interpretiere die Bilder so, daß beide Eingänge "falschherum" sind. Der auf dem Bild hintere Eingang endet auch gegenüber der festen Apside.

                      Hat halt zumindest den Vorteil, daß eine Apside immer wetterabgewandt nutzbar ist. Find ich ja an sich nicht dumm, nur daß die ausgerechnet als Schotten nicht an die Midges gedacht haben...

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

                        Also ich finde so etwas auch eher nervig, auch ohne Midges. Bei Regen stört die große Kurve auch ziemlich, vor allem wenn die Apsis nass ist und dann der IZ Eingang noch in den Schlamm fällt....

                        Aber wenn Dir das Zelt gefällt, wirst Du damit schon klar kommen.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • tunfaire
                          Gerne im Forum
                          • 05.03.2011
                          • 51
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

                          So, das Vango 300 steht jetzt aufgebaut im Wohnzimmer. Das 400er lässt noch auf sich warten. Eins von beiden wird es aber mit ziemlicher Sicherheit werden.

                          Zusätzlich zu den bereits allgemein bekannten Details des Zeltes hier meine bisherigen Eindrücke:

                          negativ:

                          - Verarbeitungsqualität: einige lose Fäden an den Nahtenden und eine sich lösende Naht am Dach des Innenzeltes. Ansonsten aber saubere, gerade und ordentliche Nähte, die Reißverschlüsse funktionieren gut. Alles sitzt straff und wirkt passgenau.
                          Im Falle, daß ich das 300er behalte wird die lose Naht aber noch reklamiert. Alles in allem ist die Qualität nicht sehr gut aber akzeptabel.

                          - Das Innenzelt misst am Boden 170cm x 200cm. Angegeben sind 180x210. Man kann es Marketing oder auch Betr... nennen. Ich find es jedenfalls absolut daneben und hätte das Zelt nicht so viele Vorteile, könnten sie es direkt wieder haben für diese (leider wohl übliche) Masche.

                          - Lüfter am Aussenzelt lassen sich nicht von innen öffnen und schließen.

                          positiv:

                          - Bodenwanne ist ringsherum ca. 15cm hochgezogen
                          - Abstand zwischen Innenzelt und Aussenzelt überall mindestens 10cm
                          - selbst unabgespannt ist das Dach sehr gut auf Spannung und das Wasser dürfte überall abfließen. (ganz im Gegensatz z.b. zum Exped Southern Cross)
                          - sehr steile Wände - Sitzhöhe praktisch im gesamten Zelt und sehr luftiges, angenehmes Raumgefühl


                          Insgesamt ist das Zelt sehr hoch und bietet dem Wind viel Angriffsfläche. Die Semigeodätische Form sollte das aber hoffentlich gut ausgleichen. Ich habe den Eindruck, das Zelt ist vor allem als Komfort - Zelt entwickelt. Dafür sprechen, die große Höhe, die sehr gute Belüftung und die Apsidengestaltung. Natürlich bedingt das alles auch seine Nachteile aber mir gefällt das Zelt auch mit größerem Gewicht und gewaltiger Höhe besser, als meine bisher benutzten "Hundehütten"

                          Was (wie bei fast allen Zelten) nervig ist: Die beiden kleinen Klettverschlüsse an den Aussenzeltreißverschlüssen. Da werd ich noch kleine Flausch - Stückchen draufkletten, dann bleibt man beim Öffnen nicht dauernd hängen.

                          Etwas noch zu den Apsiden:

                          Mir gefällt die Konstruktion außerordentlich gut durchdacht - aus folgenden Gründen:

                          1. wie bereits vermutet liegen die Apsiden nicht gegenüber, sondern spiegelverkehrt. Dadurch kann ich in jedem Fall auf einer windabgewandten Seite aussteigen bzw. bei halboffener Apside unter dem Vordach kochen.

                          2. Der Reißverschluss befinden sich nicht "tief in der der Apside", sondern ca. 50cm vom äusseren Rand entfernt. Mindestens 1 Schlafsack würde da Platz finden ohne das Einsteigen zu behindern.

                          3. Zudem lässt sich sich der Eingang problemlos auch andersherum benutzen, wenn z.b. Midges herumschwirren und man schnell ins Zelt muß. Dazu muß man lediglich die rechte Apsidenseite mit einem Hering befestigen und öffnet statt dieser eben die Linke. Auch auf dieser Seite existieren 2 Vorrichtungen zum Befestigen der zusammengerollten Tür.
                          Das Gepäck kann dann auf der rechten Seite lagern, man muß nirgends drübersteigen und kommt auf direktem Wege ins Zelt oder aus dem Zelt hinaus.

                          Kommentar


                          • tunfaire
                            Gerne im Forum
                            • 05.03.2011
                            • 51
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Suche 2,5 Personen Zelt für 3 Jahreszeiten

                            So, heute ist dann auch das Halo 400 gekommen.

                            Was soll ich sagen - der Innenzelt - Reißverschluss hat nur einen 1 Schieber. Also kein 2-Wege-Reißverschluss! Die spinnen doch.
                            Zudem ist ist das Zelt teilweise recht locker gespannt, insbesondere die Apsiden haben an einer Ecke wohl etwas arg viel Stoff.

                            Das Gestänge jedoch flutscht superleicht ineinander und verdeutlicht, daß das beim Vango 300 doch ziemlich hakelig ging.

                            Alles in allem hat sich das Thema Vango für mich erledigt. Nette Ideen stehen einer leider zu schwachen, schwankenden Qualität gegenüber.

                            Stattdessen werd ich mir das sträflich vernachlässigte MSR Elixier nochmal genau ansehen. Wenn die mit den Innenzeltmaßen nicht auch spinnen, hat man da die gleiche Fläche wie beim Vango 300, zu einem Kg weniger. Etwas niedriger zwar auch aber ein sehr angenehmes Raumgefühl durch die helle Farbe.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X