Hallo allerseits. Ich fülle erstmal den Fragebogen aus...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
----eine Persoen 184cm, eine 165cm + eine Person(Kind) 142cm (ansteigend
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
----Rucksack auf Wandertouren bis 1 Woche und Fahrrad (-anhänger)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
----nicht viel über 4kg gern in Richtung 3kg aber nicht zu Lasten von Nässeschutz, Platz und Qualität
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
----Lagerraum und Kochen wäre gut, Aufenthalt nicht.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
----Das Zelt sollte ein langjähriger Begleiter werden können, also lieber etwas stabiler+schwerer
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
----300€ - wobei ich auch da schon Bauchschmerzen bekomme.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
----Frühling bis Herbst - dann aber nur Wochenendweise bei gutem Wetter. Ansonsten im Sommer - vorwiegend Skandinavien. Trekkingtouren bis maximal 1 Woche. Später eventuell auch nordlicher.
Ich suche ein Zelt für uns als Familie. Bisher war ich allein mit meinem Wechsel Pathfinder unterwegs. Diesen Sommer erstmals mit Frau und Kind (10Jahre). Wir hatten ein geliehenes Exped Southern Cross und ein Vaude Hogan 2p dabei, was insgesamt suboptimal war. (insgesamt 6kg Zelt, immer 2x auf und abbauen, doppelte Standgebühren auf Zeltplätzen)
Deshalb hab ich das Hogan wieder verkauft und suche nun nach einem Zelt, in dem wir auf Wanderungen zu dritt schlafen können, also eine Innenraumbreite von mehr als 160cm hat. Ausserdem sollte man zu dritt Abende und ggf. Regentage darin verbringen können, also braucht es eine ordentliche höhe (über 105cm) und möglichst steile Wände.
Da wir vor allem im Sommer reisen und weil das Southern Cross sehr gut gefallen hat, wäre ein Innenzelt aus Mesh recht gut aber nicht Bedingung.
Link zum Southern Cross: http://www.bergfreunde.de/exped-sout...-personenzelt/
Bisher finde ich das MSR Elixier recht interessant aber die geringe Wassersäule und der MSR untypisch "geringe" Preis irritieren mich. Ich kann nicht so recht erkennen, warum das Elixier so wesentlich günstiger ist, als deren sonstige Produkte.
http://www.peak-berlin.com/index.php...elixir-3__6703
Und nicht zuletzt bin ich durch eifriges Mitlesen hier im Forum auf Tunnelzelte gestoßen. Bisher war ich ausschließlich mit Kuppelzelten unterwegs und fand die auch immer sehr gut. Allerdings hab ich auch noch kein einziges Mal so mieses Wetter gehabt, daß ich hätte in der Apside kochen müssen oder die Rucksäcke trocken lagern.
Insgesamt kann ich meine Suche also präzisieren auf: Gibt es für unter 300€ ein empfehlenswerteres 3 Personen Kuppelzelt als das MSR Elixier bzw. ist das Zelt die Billiglinie von MSR und ich kann stattdessen gleiche ein Salewa Denali 3 oder ähnliches nehmen?
Oder gibt es für unter 300€ ein empfehlenswertes Tunnelzelt? Nordisk Nordland 3 und Meru Manitoba 3 gibt es ja um 200€. Kratzen aber beide recht nah an meiner Gewichtsobergrenze und sind wohl - wenn ich das recht überschaue, Einsteigermodelle. Gerade bei Nässeschutz und Langlebigkeit muß man da ja gern mal Kompromisse eingehen?! Und gerade das wollte ich nicht.
Ich kauf auch gern ein gebrauchtes Zelt....wenn ich weiß, wonach ich suchen muß.
Vielen Dank
Grüße
Tunfaire
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
----eine Persoen 184cm, eine 165cm + eine Person(Kind) 142cm (ansteigend

2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
----Rucksack auf Wandertouren bis 1 Woche und Fahrrad (-anhänger)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
----nicht viel über 4kg gern in Richtung 3kg aber nicht zu Lasten von Nässeschutz, Platz und Qualität
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
----Lagerraum und Kochen wäre gut, Aufenthalt nicht.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
----Das Zelt sollte ein langjähriger Begleiter werden können, also lieber etwas stabiler+schwerer
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
----300€ - wobei ich auch da schon Bauchschmerzen bekomme.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
----Frühling bis Herbst - dann aber nur Wochenendweise bei gutem Wetter. Ansonsten im Sommer - vorwiegend Skandinavien. Trekkingtouren bis maximal 1 Woche. Später eventuell auch nordlicher.
Ich suche ein Zelt für uns als Familie. Bisher war ich allein mit meinem Wechsel Pathfinder unterwegs. Diesen Sommer erstmals mit Frau und Kind (10Jahre). Wir hatten ein geliehenes Exped Southern Cross und ein Vaude Hogan 2p dabei, was insgesamt suboptimal war. (insgesamt 6kg Zelt, immer 2x auf und abbauen, doppelte Standgebühren auf Zeltplätzen)
Deshalb hab ich das Hogan wieder verkauft und suche nun nach einem Zelt, in dem wir auf Wanderungen zu dritt schlafen können, also eine Innenraumbreite von mehr als 160cm hat. Ausserdem sollte man zu dritt Abende und ggf. Regentage darin verbringen können, also braucht es eine ordentliche höhe (über 105cm) und möglichst steile Wände.
Da wir vor allem im Sommer reisen und weil das Southern Cross sehr gut gefallen hat, wäre ein Innenzelt aus Mesh recht gut aber nicht Bedingung.
Link zum Southern Cross: http://www.bergfreunde.de/exped-sout...-personenzelt/
Bisher finde ich das MSR Elixier recht interessant aber die geringe Wassersäule und der MSR untypisch "geringe" Preis irritieren mich. Ich kann nicht so recht erkennen, warum das Elixier so wesentlich günstiger ist, als deren sonstige Produkte.
http://www.peak-berlin.com/index.php...elixir-3__6703
Und nicht zuletzt bin ich durch eifriges Mitlesen hier im Forum auf Tunnelzelte gestoßen. Bisher war ich ausschließlich mit Kuppelzelten unterwegs und fand die auch immer sehr gut. Allerdings hab ich auch noch kein einziges Mal so mieses Wetter gehabt, daß ich hätte in der Apside kochen müssen oder die Rucksäcke trocken lagern.
Insgesamt kann ich meine Suche also präzisieren auf: Gibt es für unter 300€ ein empfehlenswerteres 3 Personen Kuppelzelt als das MSR Elixier bzw. ist das Zelt die Billiglinie von MSR und ich kann stattdessen gleiche ein Salewa Denali 3 oder ähnliches nehmen?
Oder gibt es für unter 300€ ein empfehlenswertes Tunnelzelt? Nordisk Nordland 3 und Meru Manitoba 3 gibt es ja um 200€. Kratzen aber beide recht nah an meiner Gewichtsobergrenze und sind wohl - wenn ich das recht überschaue, Einsteigermodelle. Gerade bei Nässeschutz und Langlebigkeit muß man da ja gern mal Kompromisse eingehen?! Und gerade das wollte ich nicht.
Ich kauf auch gern ein gebrauchtes Zelt....wenn ich weiß, wonach ich suchen muß.
Vielen Dank
Grüße
Tunfaire
Kommentar