Hallo zusammen,
ich und ein Kumpel wollen in den nächsten Jahren größere Motorrradtouren durch Schottland, Irland und evtl. sogar Island machen. Neben diversen Hostels sowie B&B's soll auch ein gescheites Zelt her.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 2
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- 2x Motorrad stehen zur Verfügung, wobei das Zelt natürlich nur auf einem Motorrad transportiert werden sollte. Das Packmaß ist natürlich sehr wichtig und darf gewisse Längen nicht überschreiten.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
- Aufenthalt, Lagerort der Motorradkoffer o.Ä. - am allerliebsten naürlich um beide Motorräder unterzustellen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen?
- Wasserfest, Mückenschutz,
- perfekt wäre ein Zelt in dem man stehen kann. (um sich evtl. schon die Motorradklamotten im Zelt anziehen zu können)
- Wurfzelt wäre perfekt um im strömenden Regen schnell reagieren zu können
- Wenn das Zelt die Feuchtigkeit nicht so sehr aufnimmt bzw. hineinlässt wie mein (billiges) jetziges wäre ich auch schon sehr foh.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- Da lasse ich mich überraschen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- 2-3 Wochen möglichst häufig am Stück, wahrscheinlich häufig regnend und auch auf feuchtem Untergrund,
- Länder: Schottland, Irland, Island, Norwegen+Schweden
- Monate: Mai-September
Die Wurfzelte sind natürlich genial, bieten aber nur selten ein angenehmes Packmaß für ein Motorrad. Man könnte es evtl. neben dem Hinterreifen zwischen Koffern einklemmen. Aber entweder ist dort kein Platz oder es ist komplett dreckig/nass wenn man irgendwo ankommt.
Wichtig ist mir also ein schneller Auf- und Abbau und das Packmaß. Das Gewicht ist dank Motorisierung ein wenig zu vernachlässigen.
Platz zum Anziehen der Motorradkombi brauchen wir auch ohne draußen von den Midges zerstochen zu werden.
Vielleicht habt ihr ja passende Produkte im Kopf - danke im Voraus!
ich und ein Kumpel wollen in den nächsten Jahren größere Motorrradtouren durch Schottland, Irland und evtl. sogar Island machen. Neben diversen Hostels sowie B&B's soll auch ein gescheites Zelt her.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 2
2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
- 2x Motorrad stehen zur Verfügung, wobei das Zelt natürlich nur auf einem Motorrad transportiert werden sollte. Das Packmaß ist natürlich sehr wichtig und darf gewisse Längen nicht überschreiten.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
- Aufenthalt, Lagerort der Motorradkoffer o.Ä. - am allerliebsten naürlich um beide Motorräder unterzustellen.

4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen?
- Wasserfest, Mückenschutz,
- perfekt wäre ein Zelt in dem man stehen kann. (um sich evtl. schon die Motorradklamotten im Zelt anziehen zu können)
- Wurfzelt wäre perfekt um im strömenden Regen schnell reagieren zu können
- Wenn das Zelt die Feuchtigkeit nicht so sehr aufnimmt bzw. hineinlässt wie mein (billiges) jetziges wäre ich auch schon sehr foh.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
- Da lasse ich mich überraschen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
- 2-3 Wochen möglichst häufig am Stück, wahrscheinlich häufig regnend und auch auf feuchtem Untergrund,
- Länder: Schottland, Irland, Island, Norwegen+Schweden
- Monate: Mai-September
Die Wurfzelte sind natürlich genial, bieten aber nur selten ein angenehmes Packmaß für ein Motorrad. Man könnte es evtl. neben dem Hinterreifen zwischen Koffern einklemmen. Aber entweder ist dort kein Platz oder es ist komplett dreckig/nass wenn man irgendwo ankommt.
Wichtig ist mir also ein schneller Auf- und Abbau und das Packmaß. Das Gewicht ist dank Motorisierung ein wenig zu vernachlässigen.
Platz zum Anziehen der Motorradkombi brauchen wir auch ohne draußen von den Midges zerstochen zu werden.

Vielleicht habt ihr ja passende Produkte im Kopf - danke im Voraus!
Kommentar