Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • shalu
    Neu im Forum
    • 19.08.2014
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

    Hallo zusammen,

    ich und ein Kumpel wollen in den nächsten Jahren größere Motorrradtouren durch Schottland, Irland und evtl. sogar Island machen. Neben diversen Hostels sowie B&B's soll auch ein gescheites Zelt her.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - 2

    2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    - 2x Motorrad stehen zur Verfügung, wobei das Zelt natürlich nur auf einem Motorrad transportiert werden sollte. Das Packmaß ist natürlich sehr wichtig und darf gewisse Längen nicht überschreiten.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen?
    - Aufenthalt, Lagerort der Motorradkoffer o.Ä. - am allerliebsten naürlich um beide Motorräder unterzustellen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen?
    - Wasserfest, Mückenschutz,
    - perfekt wäre ein Zelt in dem man stehen kann. (um sich evtl. schon die Motorradklamotten im Zelt anziehen zu können)
    - Wurfzelt wäre perfekt um im strömenden Regen schnell reagieren zu können
    - Wenn das Zelt die Feuchtigkeit nicht so sehr aufnimmt bzw. hineinlässt wie mein (billiges) jetziges wäre ich auch schon sehr foh.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - Da lasse ich mich überraschen.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    - 2-3 Wochen möglichst häufig am Stück, wahrscheinlich häufig regnend und auch auf feuchtem Untergrund,
    - Länder: Schottland, Irland, Island, Norwegen+Schweden
    - Monate: Mai-September

    Die Wurfzelte sind natürlich genial, bieten aber nur selten ein angenehmes Packmaß für ein Motorrad. Man könnte es evtl. neben dem Hinterreifen zwischen Koffern einklemmen. Aber entweder ist dort kein Platz oder es ist komplett dreckig/nass wenn man irgendwo ankommt.
    Wichtig ist mir also ein schneller Auf- und Abbau und das Packmaß. Das Gewicht ist dank Motorisierung ein wenig zu vernachlässigen.
    Platz zum Anziehen der Motorradkombi brauchen wir auch ohne draußen von den Midges zerstochen zu werden.

    Vielleicht habt ihr ja passende Produkte im Kopf - danke im Voraus!

  • inselaffe
    Fuchs
    • 23.06.2014
    • 1716
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

    Sowas ist natürlich lässig.
    http://www.vango.co.uk/gb/2-person-tent/15-stelvio-200.html#


    Es wäre aber gut mal zu wissen, was du dir als maximales Packmaß so vorstellst und zur Not könnt ihr ja die Moppeds auch einfach mit ner Plane einschlagen, wenn die nicht so viel Wasser abbekommen sollen.

    Außerdem, wollt ihr auch wild campen oder werdet ihr ausschließlich Zeltplätze ansteuern?

    Kommentar


    • KellerWolf
      Erfahren
      • 13.10.2008
      • 153
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

      Hi also ich stand vor 2 Jahren vor dem selben Problem, meine Lösung war das Tatonka Alaska 2 XL.

      Es hat sich in 2 Wochen Südengland sehr gut gemacht ist meiner Meinung nach super verarbeitet und Funktionell.
      Es passen 2 Personen + 4 Mopedkoffer ( Helme Kombis Tankrucksäcke ) etc hinein, wobei das Material in der Apsis gelager.

      Ich habe es in der Farbe cocoon damit es nicht so warm im Zelt wird.

      Schau es dir mal an

      Einziger Punkt ist das man nicht aufrecht darin stehen kann aber ist die Frage ob das so zwingend Notwendig ist?


      Klick mich

      Wolf

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

        Eben, das beste wird wohl ein etwas größerer Tunnel sein. Stehhöhe ist aber so eine Sache, da gibt es nicht viele Zelte, die vom Packmaß noch motorradtauglich sind.

        Kommentar


        • shalu
          Neu im Forum
          • 19.08.2014
          • 3
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

          Hallo zusammen,

          danke für die beiden Tipps - dass die Motorräder unterstehen können und man im Zelt stehen kann ist nicht sehr wichtig. Genau genommen hätte ich nicht erwartet, dass es sowas überhaupt gibt.
          Wäre schön - aber ist zu vernachlässigen denke ich. Vor allem wenn dann die Aufbauzeit in die Höhe geht.

          Wichtig ist mir persönlich der Mückenschutz, das Abhalten der Feuchtigkeit (Silikon?), eine große Apsis und der schnelle Aufbau und Abbau.
          Also ein Wurfzelt wäre wirklich sehr toll da man dann eben schnell reagieren kann. Gut, man könnte fix eine größere Plane rausholen und diese großzügig über die Motorräder spannen um etwas Trockenheit zu finden. Aber wenn es direkt das Zelt ist wäre es natürlich geschickter.

          Vielleicht habt ihr ja noch eine passende Idee für ein großes Wurfzelt mit guten Erfahrungswerten - Danke im Voraus!
          Oder ratet ihr davon ab aufgrund anderer Gründe außer dem Packmaß?

          Nachtrag:
          Campen wo wir gerade Lust haben. D.h. an fiesen Tagen B&B, ansonsten Camping Platz bei Duschverlangen oder Stadtnähe oder eben häufig direkt wo wir es hübsch finden.
          Zuletzt geändert von shalu; 20.08.2014, 13:51.

          Kommentar


          • KellerWolf
            Erfahren
            • 13.10.2008
            • 153
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

            Zitat von shalu Beitrag anzeigen
            Gut, man könnte fix eine größere Plane rausholen und diese großzügig über die Motorräder spannen um etwas Trockenheit zu finden. Aber wenn es direkt das Zelt ist wäre es natürlich geschickter.
            Verstehe ich nicht ganz, um die Fahrer oder die Mopeds trocken zu halten?
            Moped mit Plane abdecken ist immer so ne Sache, die sind meist schon nass und es entsteht Staunäse und es kann
            schneller rosten.

            Zitat von shalu Beitrag anzeigen
            Vielleicht habt ihr ja noch eine passende Idee für ein großes Wurfzelt mit guten Erfahrungswerten - Danke im Voraus!
            Oder ratet ihr davon ab aufgrund anderer Gründe außer dem Packmaß?
            Ich kenne nur die von Decathlon die dinger sind schon praktisch, jedoch sind die vom Packmaß eher unpraktisch fürs Moped da sie in einer zwar meist nur ca 5 cm hohen Packung sind, jedoch 1/2 m im Durchmesser, besser geeignet fürs Auto

            Kommentar


            • inselaffe
              Fuchs
              • 23.06.2014
              • 1716
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

              Ja, die Moppedgarage war nicht wirklich ernst gemeint, bietet ja auch nur Platz für einen Bock.


              Und bei einem Wurfzelt mit annähernd Stehhöhe endest du wohl eher bei einer Scheibe mit fast einem Meter Durchmesser.
              Denke nicht, dass das auf dem Zweirad irgendwie praktikabel ist.

              Hohl dir lieber einen etwas größeren Tunnel, so Richtung 4P, die sind dann meist auch schon etwas höher, man kann zwar nicht aufrecht stehen, aber gebückt gehts.

              zB: Vango Omega 450 xl https://www.youtube.com/watch?v=SxzFqo4Ew7k
              massiv viel Platz, auch um in der Apsis zu sitzen, auch auf Stühlen. Innenzelt bleibt trocken, wenn man es im Regen aufbaut. Kommt vom Werk aus mit Boden in der Apsis.

              Wenns zu groß ist, guck dir mal das Omega 350 an.

              Vango ist ne schottische Marke und man sieht hier oben echt viele von denen, Preis/Leistung ist gut. Für den Rucksack generell etwas schwer aber das ist bei dir ja nicht das Problem.


              Edit:
              Hab grad erst gesehen, dass du auch Island und Skandinavien anvisierst. Dann vllt doch eher was Stabileres, bei dem du zwangsläufig auch tiefer in die Tasche greifen musst.
              Zuletzt geändert von inselaffe; 20.08.2014, 14:37.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

                Ich votiere für das gute, alte Tatonka Alaska 3 XL. Das ist riesig, stabil, bewährt, hat die große Apsis für das ganze Gerödel und es ist genug Platz, um sich anzuziehen oder nasse Klamotten auszuziehen. Es hat zwar keine Stehhöhe, aber wer stehen will, kann auch ins Hotel gehen.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • shalu
                  Neu im Forum
                  • 19.08.2014
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

                  Tatonka Alaska 2 XL - 400€
                  Packmaß: 55 x 39 x 13 cm
                  Gewicht: 4kg
                  Für 2 Personen + 1 gr. Apsis + 1 Eingang

                  Tatonka Alaska 3 XL - 440€
                  Packmaß: 55 x 39 x 13 cm
                  Gewicht: 5kg
                  Für 3 Personen + 1 gr. Apsis + 1 Eingang

                  Vango Omega 450 xl - 255€
                  Packmaß: 55.0 x ø21.0cm
                  Gewicht: 6,3kg
                  Für 4 Personen + 1 gr. Apsis + 2 Eingänge

                  Vango Omega 350 - 205€
                  Packmaß: 48.0 x ø20.0cm
                  Gewicht: 5kg
                  Für 3 Personen + 1 gr. Apsis + 1 Eingang

                  So, das Packmaß geht bei allen Modellen klar.
                  Das Vango 450XL dauert bei meiner Aufbaukunst bestimmt ewig und ist natürlich zu groß. Wenn ich mal damit allein unterwegs bin dreh ich ja völlig durch .

                  Meine Favoriten sind also das Vango 350 und das Tatonka Alaska 3 XL. Warum da so ein heftiger Preisunterschied ist, liegt hoffentlich in der Qualität begründet.

                  Wie sind eure Aufbauerfahrungen? Wie schnell hat man so einen Palast aufgebaut?

                  Die Apsis hat, wenn ich das richtig gelesen habe immer einen Mückenschutz - richtig?

                  Noch jemand andere Ideen?

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

                    Beschreibungen wie "Autocamping" oder "Motorradfahren" machen mich persönlich immer sehr hellhörig. Das bedeutet, das sind Campingzelte mit dem Schwerpunkt geschützter Zeltplatz, Schönwettercamping. Daher auch der Preisunterschied. Das Alaska ist da einfach eine Kategorie besser.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • KellerWolf
                      Erfahren
                      • 13.10.2008
                      • 153
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Beschreibungen wie "Autocamping" oder "Motorradfahren" machen mich persönlich immer sehr hellhörig. Das bedeutet, das sind Campingzelte mit dem Schwerpunkt geschützter Zeltplatz, Schönwettercamping. Daher auch der Preisunterschied. Das Alaska ist da einfach eine Kategorie besser.

                      Das Alaska ist meiner Meinung nach ein super Zelt, ob nun das 2er oder 3er

                      Damit würde ich auch ohne zu überlegen auch im Winter Campen, es ist gut verarbeitet und Stabil.

                      Kommentar


                      • inselaffe
                        Fuchs
                        • 23.06.2014
                        • 1716
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Suche Zelt für Motorradtouren im nassen Schottland & Irland

                        Eben, das Vango ist mit Sicherheit kein schlechtes Zelt, war ja auch einfach nur erstmal so als genereller Vorschlag gedacht. Für Campingplätze reicht das in der Regel. Währenddessen ist das Alaska ein richtiges Treckingzelt, das auch etwas ungemütlicherem Wetter und fiesen Böen standhält. Damit solltest du überall mehr als auch der sicheren Seite sein.

                        Ähnlich stabile Tunnel gibt es noch von weiteren Herstellern, ebenfalls im gleichen Preissegment, die tun sich alle nicht sehr viel und unterscheiden sich meist nur in Details.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X