Hallo zusammen!
Es geht für 14 tage Wandern nach Island, da soll es ja recht windig sein. Übrigens schonmal vielen dank für die kommenden Infos! Wir liebäugeln
schon mit einem Zelt, dem Quechua Quickhiker Ultralight 3, was auch schon sehr gut und super ausführlich hier getestet wurde: https://www.outdoorseiten.net/forum/...r-Ultralight-3. Ich frage mich nur ob die getesten 70km/wind ausreichen, und ob die apsis nicht zu klein ist? ansonsten soll das zelt ja top sein. Oder MUSS man da einen Geodäten nehmen? Was meint ihr?
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen: 1x192cm und 1x163cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Zu Fuß, daher um die 3 kg. Gerne aber auch schwerere Zelte vorschlagen.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zwei große Rucksäcke sind unterzubringen (evtl auch auf dem Schlafplatz der 3. Person des 3-Mann-Zeltes), und bei schlechtem wetter soll hier gekocht werden.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
schneller aufbau, außen- und innenzelt gleichzeitig aufbaubar, oder außenzelt zuerst.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
allermaximal 300 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
September, Island, Trekking, hohe Windgeschwindigkeiten (stürme), Regen.
Es geht für 14 tage Wandern nach Island, da soll es ja recht windig sein. Übrigens schonmal vielen dank für die kommenden Infos! Wir liebäugeln

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Zwei Personen: 1x192cm und 1x163cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Zu Fuß, daher um die 3 kg. Gerne aber auch schwerere Zelte vorschlagen.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Zwei große Rucksäcke sind unterzubringen (evtl auch auf dem Schlafplatz der 3. Person des 3-Mann-Zeltes), und bei schlechtem wetter soll hier gekocht werden.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
schneller aufbau, außen- und innenzelt gleichzeitig aufbaubar, oder außenzelt zuerst.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
allermaximal 300 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
September, Island, Trekking, hohe Windgeschwindigkeiten (stürme), Regen.
Kommentar