Hallo zusammen!
Ich plane mit einem Freund eine mehrtägige Trekkingtour in Skandinavien (vermutlich Kungsleden) im Sommer (August). Nun suche ich noch ein passendes Zelt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, beide 1,87m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird ausschließlich im Rucksack transportiert. Was das Gewicht angeht, fehlen mir völlig die Erfahrungswerte. Ich habe versucht mich einzulesen und dabei sehr unterschiedliche Angaben gefunden. Sind 3,5 kg noch ok oder schon zu schwer?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hauptsächlich als Lagerraum, bei schlechtem Wetter auch mal zum Kochen und Aufenthalt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Da habe ich eigentlich keine besonderen Vorstellungen. Ich denke aber, dass es sinnvoll wäre, wenn Innen- und Außenzelt miteinander verbunden sind und gleichzeitig aufgebaut werden.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Hilleberg ist mir zu teuer. ;) 450 Euro wären mein Limit. Wenn es weniger kostet, wäre das natürlich auch gut.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Zunächst Skandinavien im Sommer, vielleicht auch Deutschland von Frühling bis Herbst.
Sehr interessant finde ich bisher das Heimplanet The Wedge. Vielleicht kann ich auch einen Adapter für Therm-a-rest Matten an die kleine Handpumpe basteln. Allerdings bin ich mir beim Gewicht nicht sicher. In einigen Tests wurde geschrieben, dass es für Rucksacktouren schon zu schwer sei.
Ansonsten gefällt mir das Rejka Antao II Light ganz gut. Hat das jemand und kann berichten, ob es für 2 Personen mit 1,87m noch ok ist?
Weitere Vorschläge sind ebenfalls willkommen.
Ich plane mit einem Freund eine mehrtägige Trekkingtour in Skandinavien (vermutlich Kungsleden) im Sommer (August). Nun suche ich noch ein passendes Zelt.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, beide 1,87m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt wird ausschließlich im Rucksack transportiert. Was das Gewicht angeht, fehlen mir völlig die Erfahrungswerte. Ich habe versucht mich einzulesen und dabei sehr unterschiedliche Angaben gefunden. Sind 3,5 kg noch ok oder schon zu schwer?
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hauptsächlich als Lagerraum, bei schlechtem Wetter auch mal zum Kochen und Aufenthalt.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Da habe ich eigentlich keine besonderen Vorstellungen. Ich denke aber, dass es sinnvoll wäre, wenn Innen- und Außenzelt miteinander verbunden sind und gleichzeitig aufgebaut werden.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Hilleberg ist mir zu teuer. ;) 450 Euro wären mein Limit. Wenn es weniger kostet, wäre das natürlich auch gut.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Zunächst Skandinavien im Sommer, vielleicht auch Deutschland von Frühling bis Herbst.
Sehr interessant finde ich bisher das Heimplanet The Wedge. Vielleicht kann ich auch einen Adapter für Therm-a-rest Matten an die kleine Handpumpe basteln. Allerdings bin ich mir beim Gewicht nicht sicher. In einigen Tests wurde geschrieben, dass es für Rucksacktouren schon zu schwer sei.
Ansonsten gefällt mir das Rejka Antao II Light ganz gut. Hat das jemand und kann berichten, ob es für 2 Personen mit 1,87m noch ok ist?
Weitere Vorschläge sind ebenfalls willkommen.
Kommentar