Kleines leichtes Zelt für Fahrradtouren in der Schweiz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sternenreisender
    Dauerbesucher
    • 11.08.2008
    • 989
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kleines leichtes Zelt für Fahrradtouren in der Schweiz

    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
    Ich bin mit dem Vorgänger des Ultralight 3 unterwegs. Insgesamt 7.000 km Radtour mit ca. 60 Nächten. Bis auf einen Gestängebruch durch meine Schuseligkeit, gibt es nichts zu meckern. Diese Zelte sind aber keine Sturmzelte. Das Alugestänge ist eigentlich zu dünn.
    Zumindest das verlinkte aktuelle Modell hat Stangendurchmesser 9,6mm, was eigentlich schon recht stabil sein sollte. Das Zelt scheint bei den besitzern aber trotzdem nicht so beliebt zu sein.
    Deshalb kleiner Tipp zu decathlon-Produkten: die sind in Frankreich extrem verbreitet, so daß man auf der französischen (www.decathlon.fr) Webseite unter der identischen Referenznummer (Artikelnummer) immer massig Bewertungen findet, um sich ein besseres Bild vom Artikel zu machen: http://www.decathlon.fr/tente-quickh...d_8245651.html

    Ich persönlich bin ja der Meinung, daß einige hundert Gramm mehr o. weniger auf Radreisen nicht so wichtig sind. Das Packmaß spielt da für mich schon eher eine Rolle. Das Salewa Micra gibt es zur Zeit schon ab 120,-€ im SSV. Die Salewa Zelte haben eigentlich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und bei Radtourer mit knappem Budget für Ausrüstung sehr verbreitet. Gibt aktuell aber eine ganze Reiher neuer Modelle von Salewa, die auf dem Papier zwar einen guten Eindruck machen, zu denen es im Netz aber leider noch kein Erfahrungsberichte gibt. Materialien wirken sehr gut, negativ aufgefallen ist mir (bei Betrachtung der Abbildungen), daß es bei vielen Modellen kaum noch Punkte zum Anbringen von Abspannleinen gibt.

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kleines leichtes Zelt für Fahrradtouren in der Schweiz

      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
      Zumindest das verlinkte aktuelle Modell hat Stangendurchmesser 9,6mm, was eigentlich schon recht stabil sein sollte.
      Super, danke für den Hinweis. Der Vorläufer hat nur 6 mm-Gestänge. Gut ist auch, dass der Eingang nun seitlich ist. Das Zelt ist zwar online nicht mehr zu haben, aber am 24.8. macht die neue Filiale in Wallau auf. Ich glaube, ich mach einen Familienausflug.

      Zitat von Sternenreisender Beitrag anzeigen
      .. Das Zelt scheint bei den besitzern aber trotzdem nicht so beliebt zu sein.
      Ich geb nix auf Kundenbewertungen, weil ich die Kunden nicht kenne. Französisch kann ich nicht, aber wenn ich viele Sterne (gut) gegen wenig Sterne (Schrott) aufrechne, komme ich auf geschätzte 4:1.
      .

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32306
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kleines leichtes Zelt für Fahrradtouren in der Schweiz

        Die im oben verlinkten Thread angegebenen Zelte (Micra II und Spitfire Solo) erscheinen mir angesichts des momentanen Wetters (Regent und stürmt bei uns fast jede Nacht) und des bald hereinbrechenden Herbsts fast etwas zu "luftig" ...
        Guck Dir das hier mal an. Das ist zwar etwas schwerer, aber bei kälterer Witterung besser geeignet als die beiden anderen, auch wenn es nicht verkehrt sein sollte, auf Windschutz zu achten: http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...ute-green.html.

        Windstabiler und einfacher aufzubauen wohl das hier: http://www.vaude.com/de-DE/Produkte/...-2P-green.html und hier im Sonderangebot für knapp über 200 Euro. Klick.

        Gewicht ist nicht alles. Gerade wenn bei Euch jetzt so ein blödes Wetter ist, lieber 500 mehr Zelt als 1 kg mehr Klamotten, Schlafsack etc., weil man sich den Ärmel abfriert...
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Schlammschnecke
          Erfahren
          • 28.08.2012
          • 373
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kleines leichtes Zelt für Fahrradtouren in der Schweiz

          Ich schreibe mal hier weiter, im anderen Thread ging es ja eigentlich um die Taschen.

          Ist das Spitfire auch im Herbst zu gebrauchen?
          Puh, definiere 'im Herbst zu gebrauchen'? Bei Temperaturen unter 10 Grad kann es schon mal ungemütlich werden wenn es windig ist. In solchen Fällen, bzw. Nächten, verschwinde ich dann bis auf die Nasenspitze im Schlafsack, dann ist das auch kein Problem. Guter Schlafsack natürlich vorausgesetzt, aber den brauchst du bei Temperaturen unter 10 Grad eh.
          Es gibt Leute, die können Wind nicht ausstehen und es gibt Leute denen Wind nichts ausmacht. Mir persönlich wäre es im Herbst eher auf dem Rad zu ungemütlich. Jedenfalls wenn es kalt und windig ist.
          Caelum crebris imbribus ac nebulis foedum - Das Klima ist durch die häufigen Regenfälle und Nebel widerlich
          Tacitus (über das Wetter in Britannien)

          Kommentar


          • bthdimension
            Anfänger im Forum
            • 30.07.2014
            • 11
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kleines leichtes Zelt für Fahrradtouren in der Schweiz

            Zitat von Schlammschnecke Beitrag anzeigen
            Puh, definiere 'im Herbst zu gebrauchen'? Bei Temperaturen unter 10 Grad kann es schon mal ungemütlich werden wenn es windig ist. In solchen Fällen, bzw. Nächten, verschwinde ich dann bis auf die Nasenspitze im Schlafsack, dann ist das auch kein Problem. Guter Schlafsack natürlich vorausgesetzt, aber den brauchst du bei Temperaturen unter 10 Grad eh.
            Es gibt Leute, die können Wind nicht ausstehen und es gibt Leute denen Wind nichts ausmacht. Mir persönlich wäre es im Herbst eher auf dem Rad zu ungemütlich. Jedenfalls wenn es kalt und windig ist.
            Danke für die Antwort. Momentan ist es bei uns in der Nacht schnell mal 10°, da möchte ich lieber auf der sicheren Seite sein. Ich denke, so 5° könnte es schon mal werden, wenn ich Gefallen an den Touren finde (ev. sogar darunter, denn hier in der Schweiz gibts ja Berge ^^).
            Micra II und Spitfire fielen damit wohl eher raus ... Mann ist das schwierig :-S

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32306
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kleines leichtes Zelt für Fahrradtouren in der Schweiz

              Nun, wenn es richtig kalt ist, macht das wieder weniger. Unangenehm ist die feuchte Kälte um die Null Grad herum. Ab 5Grad fängt das an. Da ist es dann hilfreich, wenn das Innenzelt isoliert, auch wenn das natürlich nicht vollständig gegen die Feuchte hilft. Wie gesagt, schau Dir mal die Vaudes an, die ich oben verlinkt habe. Oder das von Radhalunke angesprochene Vaude Taurus 2p. Das ist ein gutes Radfahrzelt. Die Zelte sind an die derzeitige Witterung angepasster.
              Zuletzt geändert von Torres; 28.08.2014, 06:33.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • bthdimension
                Anfänger im Forum
                • 30.07.2014
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kleines leichtes Zelt für Fahrradtouren in der Schweiz

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Nun, wenn es richtig kalt ist, macht das wieder weniger. Unangenehm ist die feuchte Kälte um die Null Grad herum. Ab 5Grad fängt das an. Da ist es dann hilfreich, wenn das Innenzelt isoliert, auch wenn das natürlich nicht vollständig gegen die Feuchte hilft. Wie gesagt, schau Dir mal die Vaudes an, die ich oben verlinkt habe. Oder das von Radhalunke angesprochene Vaude Taurus 2p. Das ist ein gutes Radfahrzelt. Die Zelte sind an die derzeitige Witterung angepasster.
                Ja, das Vaude Taurus gefällt mir eigentlich sehr gut, es hat aber einen grossen Nachteil für mich: Ich habe mir letzthin in einem Sportgeschäft die Verpackung angeschaut und die wirkt schlicht gigantisch. Auf mein Fully mit dem kleinen Thule Gepäckträger möchte ich eigentlich kein 50cm langes Zelt packen müssen. Lieber wäre es mir, wenn ich das Zelt in eine Ortliebtasche packen könnte und höchstens das Gestänge noch separat transportiert werden müsste.

                Ist das Packmass bei den Vaude-Zelten nur wegen den Stangen so gross, oder ist das einfach ein recht voluminöses Zelt?

                Kommentar

                Lädt...
                X