Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gargantula
    Erfahren
    • 09.12.2013
    • 222
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

    Hallo,

    der Zeltkauf hat bei mir noch Zeit. Weil es aber eine umfängliche Überlegung darstellt wollte ich frühzeitig anfangen mich mit der Marerie auseinander zu setzen. Zumal das Zelt ja auch eines der kostenintensiven Ausrüstungsgegenstände ist und ich eigentlich nicht zweimal kaufen kann und will. (Später wenn sich die Anforderungen ändern sollten natürlich vielleicht dann doch.) Gefallen tun mir das Helsport Ringstind 1 light und das Hilleberg Akto sind aber eigenlich beide zu teuer für mich, das Akto vielleicht auch zu kurz...

    Ich fülle mal den tollen Zeltfragebogen aus:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Meistens reise ich allein, also für eine Person. Ich bin 1,67m. Mit Schlafsack aber deutlich länger (2m Außenmaße).

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Im Rucksack (eventuell in Zukunft auch mal am Rad) und das Gewicht ist mir sehr wichtig. Da aber andere Ansprüche einem Minimalgewicht entgegenstehen - so 1-1,5 kg (auf jeden Fall unter 2kg)

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Lager, bei schlechtem Wetter auch mal was warm machen (kleiner Kocher, nix aufwändiges)

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    An einer Stelle im Zelt Sitzhöhe zu haben wäre mir wichtig (das sind so 90-100cm), in der Länge wären 230-240cm angenehm denke ich (meine Erfahrungen kommen da auch Tunnelzelten die sehr flach sind hinten). Bei der Bauform bin ich eigentlich offen (auf jeden Fall Doppelwand), an Tunneln hat mich immer das starke Abfallen nach hinten gestört, da entsteht viel toter Raum meiner Meinung nach. Aber es gibt ja auch andere Tunnelzelte ;) Sympatisch finde ich Querlieger, habe zwar noch nie in einem genächtigt, aber mal probegelegen. Das Zelt sollte von guter Qualität sein und einige Jahre halten, gerne ein Hersteller mit gutem Service. Ich bevorzuge gedeckte Farben/Grüntöne. Es muss nicht schneetauglich sein, aber windstabil wäre gut.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    +/- 300-400€ (meine Favoriten liegen deutlich drüber)

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


    Vielseitig ;) Zwischen einzelnen Übernachtungen und mehrwöchigem Einsatz, wobei das Zelt täglich auf-/ und abgebaut wird. Vor allem in Mitteleuropa (aber auch mal im Winter in Südeuropa oder im (Hoch-)Sommer in Nordeuropa). Ich weiß das ist recht vage. Bisher war ich in deutschen Mittelgebirgen und an der Küste Dänemarks unterwegs. Küste fand ich super, werde wohl also öfter an der Küste wandern gehen. Weitere konkrete Planungen sind: im frühen Frühjahr (Feb./März) Andalusien (noch nicht ganz klar was genau), auch gerne im nächsten Jahr den Padjelantaleden und hoffentlich viele weitere kleine Touren in Dänemark, Deutschland, Luxemburg, Frankreich und eventuell auch mal nach Schottland - Zukunftsmusik...

    Vielen Dank schon mal für eure Mühe & Liebe Grüße

    gargantula

    Wenn ich mal nicht schnell antworte - ich fahre demnächst (spontan) ein paar Tage weg. Ist also kein mangelndes Interesse.
    “Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.”

    (Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller, 1900 – 1944

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5339
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

    Zitat von gargantula Beitrag anzeigen
    An einer Stelle im Zelt Sitzhöhe zu haben wäre mir wichtig (das sind so 90-100cm), in der Länge wären 230-240cm [/COLOR]
    Also das sind mir etwas optimistische Werte bei der Gewichtsklasse. Kann es übrigens sein, dass Dein Schlafsack etwas zu lang ist für Deine Körperlänge?

    Mir fallen ein. North Face Mica FL, Mountain Hardwear Mega Super Mega UL, Exped Vela, Exped Micra, Marmot EOS 1P, Marmot Pulsar 1P, Vaude Hogan UL Argon 1-2, MacPac Microlight, Nordisk Svalbard 1 SI, MSR Hubba HP bzw Hubba NX.

    Alles Zelte in der 250 - knapp 400 Euro Klasse. Alles Zelte (bis auf das Nordisk), bei denen das IZ zuerst aufgestellt wird. Sind sich alle recht ähnlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Das Argon kann auch mal in der Not zu zweit verwendet werden. Das Argon wird auch als 4 Jahreszeiten Zelt angepriesen (kein Mesh IZ und steile Wände wegen Schnee + kleine Stellfläche) Zelte ähnlich dem Hilleberg Akto gibt es auch von Wild Country, Nordisk, Helsport Ringsted usw.

    Das Luxe Outdoor Minipeak 2 könnte noch interessant sein.

    Sorry wenn ich nicht näher drauf eingehe. Arbeit, daher nur als Anregung.

    Kommentar


    • gargantula
      Erfahren
      • 09.12.2013
      • 222
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Also das sind mir etwas optimistische Werte bei der Gewichtsklasse. Kann es übrigens sein, dass Dein Schlafsack etwas zu lang ist für Deine Körperlänge?
      Ich verkrümel mich gerne tief im Schlafsack und nehme Klamotten mit ins Fußteil, aber etwas kürzer könnte er schon sein... und zur Sitzhöhe: Sitzen ist mir wichtig, Akto und Ringstind erreichen die 90-110cm, schlagt mir aber auch ruhig was niedrigeres vor...

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Mir fallen ein. North Face Mica FL, Mountain Hardwear Mega Super Mega UL, Exped Vela, Exped Micra, Marmot EOS 1P, Marmot Pulsar 1P, Vaude Hogan UL Argon 1-2, MacPac Microlight, Nordisk Svalbard 1 SI.

      Alles Zelte in der 250 - knapp 400 Euro Klasse. Alles Zelte (bis auf das Nordisk), bei denen das IZ zuerst aufgestellt wird.
      Ich fänd einen gleichzeitigen Aufbau am besten (wenn sich IZ und AZ auch komplett trennen lassen).

      Ich klick mich mal durch die Vorschläge.
      “Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.”

      (Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller, 1900 – 1944

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5339
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

        Zitat von gargantula Beitrag anzeigen
        Ich fänd einen gleichzeitigen Aufbau am besten (wenn sich IZ und AZ auch komplett trennen lassen).
        Grob gesagt läuft es da meist auf Tunnel hinaus. Bei den o.g. Zelten also das Svalbard, Ringsted und Microlite wohl auch. Ansonsten wie gesagt Tunnel. Hier braucht man meist mehr Stellfläche und mehr Abspannpunkte. Bei Tunnel werden Dir andere mehr Rat geben können.

        Kommentar


        • Fabian485
          Fuchs
          • 12.06.2013
          • 1651
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

          Hallo,

          bist du denn sicher, dass du mit deinen 167cm 230cm IZ-Länge und 100cm Höhe brauchst?

          Gruß, Fabian.

          Kommentar


          • midhighTrek
            Erfahren
            • 06.09.2012
            • 117
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

            Ich hab das MSR Hubba HP und könnte mir vorstellen, dass es ganz gut das Anforderungsprofil trifft; hat mitreisender ja auch schon ins Rennen geworfen:

            Recht steil an Kopf- und Fussende, für 'nen Schneewitschensarg innen erstaunlich geräumig; Apside gross genug für ~50l Rucksack plus Schuhe; IZ und AZ separat aufbaubar (mit Flysheet zumindest).
            Ist aber imho nur für 3-JZ Einsatz - oder Du bist hart im Nehmen ;)

            Ich hatte es damals für den Hubba-Preis bekommen: Geniales Preis-Leistungs-Verhältnnis Ob ich's für den regulären Preis auch kaufen würde? Vlt. würd ich dann ein paar Gramm und EUR mehr drauflegen und mal nach dem HB Unna schauen...

            Servus!

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

              du solltest eigentlich ins Aurora 1 zg passen ( hat ein richtiges Innenzelt )

              Kommentar


              • casper

                Alter Hase
                • 17.09.2006
                • 4940
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                Ausschau nach einem (gebrauchten) HB Unna halten.
                Wenn dir eins über den Weg läuft, es preislich passt, schlag zu!

                Kommentar


                • superflow
                  Dauerbesucher
                  • 09.09.2013
                  • 718
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                  ich habe hier vor ein paar Wochen in einem anderen Thread nach was ähnlichem gesucht (jedoch ohne preislimit), und fand folgende Zelte zwischendurch mal Spannend, die Du Dir vielleicht einfach mal anschauen könntest, vielleicht ist ja was dabei:
                  supermid mountainlaureldesigns mit NEtz =400 Dollar = 300 Euro
                  http://www.mountainlaureldesigns.com...roducts_id=130

                  Wiki UP 3 2kg Pyramide, sehr groß, 500 Euro 384 bei Sackundpack
                  https://www.globetrotter.de/shop/nig...p-3-sul-233544
                  http://www.bergzeit.de/eureka-wickiup-3-sul-zelt/


                  Helsport Ringstind Light 2, 1,8kg, 500 Euro
                  http://www.fliegfix.com/zelte/trekki...gstind-light-2

                  Helsport Reinsfjell Superlight 2 2kg 700 Euro 663 bei outdoorfair Reinsfj 260 x 120 plus Absis, 115 hoch
                  https://www.globetrotter.de/shop/hel...light-2-233517



                  Hubba Hubba NX 1,7kg 400 Euro 359 bei DENK
                  https://www.globetrotter.de/shop/msr...bba-nx-233507/
                  Außen und Innenzelt zusammen aufzubauen????


                  HB Unna 2kg 635 Euro bei bergzeit 579 Euro globetrotter 635 Unna: 230 x 110, 100 hoch
                  https://www.globetrotter.de/shop/hilleberg-unna-100531


                  Tarptent Double Rainbow w liner 434 Euro 224 x 127 plus Absis, 109 hoch
                  http://www.sackundpack.de/product_in...oducts_id=5636

                  Kommentar


                  • woodcutter
                    Dauerbesucher
                    • 13.11.2011
                    • 710
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                    Zitat von gargantula Beitrag anzeigen
                    ... und das Hilleberg Akto sind aber eigenlich beide zu teuer für mich, das Akto vielleicht auch zu kurz...
                    ...
                    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
                    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)


                    ... Zwischen einzelnen Übernachtungen und mehrwöchigem Einsatz, wobei das Zelt täglich auf-/ und abgebaut wird.
                    Hab mein Akto noch in Deutschen Mark bezahlt und staune über die Preisentwicklung, klar es ist noch leichter geworden.

                    Rechne dir ganz neutral jeden Tag Zeltnutzung im Jahr mal um, was dich der Tag outdoor kostet bzw. dir wert ist. Bei einer häufigen, absehbaren Nutzung sind 100 Euro und mehr - meiner Meinung - ein unzureichender Grund auf das bessere Zelt mit höherer Übereinstimmung zu deinen Kriterien zu verzichten.

                    Was kostet heutzutage 1x Tankfüllung für den Benzin-/Diesel-PKW !? Plus 1x gut Essen gehen.

                    An deinem Wunschzelt hast du viele, viele Jahre Freude. Aber dann sollte tatsächlich der Deckungsgrad sehr hoch sein. Das sollte dich m.E. mehr leiten als 50-100 Euro hin oder her. Falls man nur sein Geld auf der Bank zinsreich anlegen könnten, das Gegenteil ist der Fall, es will in vernünftiger bzw. langlebiger/hochwertiger Ausrüstung angelegt sein.

                    Kommentar


                    • mitreisender
                      Lebt im Forum
                      • 10.05.2014
                      • 5339
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                      OT: Was ist denn jetzt schon wieder ein richtiges IZ?

                      Mir fällt noch das MSR Nook ein. IZ teilweise Mesh. 1-2 Personen, freistehend, kleine Stellfläche, dennoch genug Innenraum gerade im Vergleich zum Hubba HP, leicht.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                        Anscheinend suchst Du einen echten hochqualitativen Allrounder. Ich würde an Deiner Stelle die schon genannten Zelte von Helsport oder Hilleberg bevorzugen. Das sind Zelte, die qualitativ Deine Ansprüche erfüllen und - wie ein Vorredner schon schrieb - über die Jahre gerechnet preiswert werden. Wenn es selbststehend sein soll, das Unna oder das Reinsfjell, wenn es leicht sein soll, das Akto, wenn es auch noch lang sein soll das Ringstind.
                        Ein niedriges Gewicht ist nicht alles. Wichtiger ist die Funktionalität und wenn Du gerne an Küsten oder im Norden unterwegs bist (auch Winter in Südeuropa kann sehr nass sein) und auch mehrwöchig auf Tour sein willst, solltest Du hohe Qualität und ein "richtiges" Innenzelt bevorzugen, selbst wenn das Zelt dadurch ein paar Gramm mehr wiegen sollte. Auch die Qualität der Reißverschlüsse ist nicht zu verachten. Aufgrund der besseren Isolierungeigenschaft eines geschlossenen Innenzeltes, lässt sich bei Kleidung, Schlafsack, Isomatte o.ä. ausreichend Gewicht einsparen. Mir zumindest ist es lieber, ich schwitze mal ein paar Tage etwas mehr, als dass ich dann bei feuchtkalter Witterung, Nebel und Wind bei Kleidung und Schlafsack aufrüsten muss.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44659
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                          Zur Frage "Richtiges Innenzelt" = kein Mesh

                          @gargantula: 1,67m Körperhöhe ist nicht kritisch lang. Die längeren Zelte brauchen eher die ca. 2 m-Leute. Insofern hast Du z.B. im Unna schon genügend Platz. Ich würde dazu noch bei Fliegfix das Scandium-Gestänge erwerben: Durch die größere Spannung wird der Innenraum noch geräumiger.

                          Kommentar


                          • Ultraheavy
                            Alter Hase
                            • 06.02.2013
                            • 3186
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                            Tarptend Moment Solid
                            1045 gr, 416 €.
                            Wenn es freistehend sein soll oder für Sturm und Schnee zusätzlich noch den Crossbow. 190 gr, 30 €
                            Ich glaub, ich schlaf am Stock

                            Kommentar


                            • evernorth
                              Fuchs
                              • 22.08.2010
                              • 1980
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                              Zitat von Ultraheavy Beitrag anzeigen
                              Tarptend Moment Solid
                              1045 gr, 416 €.
                              Wenn es freistehend sein soll oder für Sturm und Schnee zusätzlich noch den Crossbow. 190 gr, 30 €
                              Nettes Zelt - wirklich - aber das Innenzelt.....
                              My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                              Kommentar


                              • midhighTrek
                                Erfahren
                                • 06.09.2012
                                • 117
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                                Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                                Mir fällt noch das MSR Nook ein. IZ teilweise Mesh. 1-2 Personen, freistehend, kleine Stellfläche, dennoch genug Innenraum gerade im Vergleich zum Hubba HP, leicht.
                                Hatte ich auch gedacht, bis ich es im direkten Vergleich zum Hubba HP drin lag: Das Nook läuft sehr flach aus und war mir (<1.80m) deshalb sogar zu kurz. Ausserdem störte mich, dass ich min. 1 Trekking-Stock o.ä. brauche, damit es ohne abzuspannen nicht hinten rumflattert... Für mich wär's keine Alternative zum Hubba HP...

                                Kommentar


                                • aiolos

                                  Anfänger im Forum
                                  • 18.09.2011
                                  • 42
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                                  so unterschiedlich sind die anforderungen, ich hab seit zwei jahren ein unna und lasse es zugunsten des terra nova laser comp. zu hause liegen da es mir in der regel beim packen des rucksacks zu schwer und zu voluminös erscheint.
                                  der platz im laser hat mit bisher auch immer gereicht und mit regen und wind hatte ich auch noch keine probleme.

                                  ich denke für die meisten touren sollte ein zelt in dieser bauform ausreichen, wenns stabil sein soll nimm das akto, wenns leicht sein soll nimm das laser und wenns billig sein soll dann nimm das Wild Country Zephyros 1 Lite

                                  http://www.trekking-lite-store.com/t...Zelt::619.html
                                  «Wandern ist eine Tätigkeit der Beine – und ein Zustand der Seele.» Josef Hofmiller

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44659
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                                    92 cm Innenraumhöhe wären mir wiederum viel zu niedrig ..

                                    Kommentar


                                    • gargantula
                                      Erfahren
                                      • 09.12.2013
                                      • 222
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                                      Wow - ihr seid toll. Morgen abend werde ich mir mal alle Vorschläge genauer angucken und auch noch die ein oder andere Frage beantworten. Da waren jetzt auch schon ein paar Modelle bei von dene ich noch nie gehört habe, da muss ich mal nach Restberichten suchen...

                                      Vielen dank euch schon mal für eure Mühe!
                                      “Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.”

                                      (Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller, 1900 – 1944

                                      Kommentar


                                      • kra23
                                        Gerne im Forum
                                        • 13.10.2011
                                        • 65
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tipps für: 1 Personenzelt - leicht und lang

                                        Das Vaude Power Lizard SUL 1-2P erfüllt auch viele deiner Ansprüche.

                                        1050g leicht, 230cm lang, 105cm hoch, ab ca. 350€...

                                        Vom Aufbau her, ist es so ähnlich wie das bereits vorgeschlagene TN Laser.

                                        EDIT: In Wirklichkeit ist das Power Lizard wohl nur 220cm lang. Vaude hat hier nach eigener Aussage falsche Maße veröffentlicht.
                                        Zuletzt geändert von kra23; 29.11.2014, 13:15.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X