Hallo,
der Zeltkauf hat bei mir noch Zeit. Weil es aber eine umfängliche Überlegung darstellt wollte ich frühzeitig anfangen mich mit der Marerie auseinander zu setzen. Zumal das Zelt ja auch eines der kostenintensiven Ausrüstungsgegenstände ist und ich eigentlich nicht zweimal kaufen kann und will. (Später wenn sich die Anforderungen ändern sollten natürlich vielleicht dann doch.) Gefallen tun mir das Helsport Ringstind 1 light und das Hilleberg Akto sind aber eigenlich beide zu teuer für mich, das Akto vielleicht auch zu kurz...
Ich fülle mal den tollen Zeltfragebogen aus:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Meistens reise ich allein, also für eine Person. Ich bin 1,67m. Mit Schlafsack aber deutlich länger (2m Außenmaße).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack (eventuell in Zukunft auch mal am Rad) und das Gewicht ist mir sehr wichtig. Da aber andere Ansprüche einem Minimalgewicht entgegenstehen - so 1-1,5 kg (auf jeden Fall unter 2kg)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lager, bei schlechtem Wetter auch mal was warm machen (kleiner Kocher, nix aufwändiges)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
An einer Stelle im Zelt Sitzhöhe zu haben wäre mir wichtig (das sind so 90-100cm), in der Länge wären 230-240cm angenehm denke ich (meine Erfahrungen kommen da auch Tunnelzelten die sehr flach sind hinten). Bei der Bauform bin ich eigentlich offen (auf jeden Fall Doppelwand), an Tunneln hat mich immer das starke Abfallen nach hinten gestört, da entsteht viel toter Raum meiner Meinung nach. Aber es gibt ja auch andere Tunnelzelte ;) Sympatisch finde ich Querlieger, habe zwar noch nie in einem genächtigt, aber mal probegelegen. Das Zelt sollte von guter Qualität sein und einige Jahre halten, gerne ein Hersteller mit gutem Service. Ich bevorzuge gedeckte Farben/Grüntöne. Es muss nicht schneetauglich sein, aber windstabil wäre gut.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
+/- 300-400€ (meine Favoriten liegen deutlich drüber)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Vielseitig ;) Zwischen einzelnen Übernachtungen und mehrwöchigem Einsatz, wobei das Zelt täglich auf-/ und abgebaut wird. Vor allem in Mitteleuropa (aber auch mal im Winter in Südeuropa oder im (Hoch-)Sommer in Nordeuropa). Ich weiß das ist recht vage. Bisher war ich in deutschen Mittelgebirgen und an der Küste Dänemarks unterwegs. Küste fand ich super, werde wohl also öfter an der Küste wandern gehen. Weitere konkrete Planungen sind: im frühen Frühjahr (Feb./März) Andalusien (noch nicht ganz klar was genau), auch gerne im nächsten Jahr den Padjelantaleden und hoffentlich viele weitere kleine Touren in Dänemark, Deutschland, Luxemburg, Frankreich und eventuell auch mal nach Schottland - Zukunftsmusik...
Vielen Dank schon mal für eure Mühe & Liebe Grüße
gargantula
Wenn ich mal nicht schnell antworte - ich fahre demnächst (spontan) ein paar Tage weg. Ist also kein mangelndes Interesse.
der Zeltkauf hat bei mir noch Zeit. Weil es aber eine umfängliche Überlegung darstellt wollte ich frühzeitig anfangen mich mit der Marerie auseinander zu setzen. Zumal das Zelt ja auch eines der kostenintensiven Ausrüstungsgegenstände ist und ich eigentlich nicht zweimal kaufen kann und will. (Später wenn sich die Anforderungen ändern sollten natürlich vielleicht dann doch.) Gefallen tun mir das Helsport Ringstind 1 light und das Hilleberg Akto sind aber eigenlich beide zu teuer für mich, das Akto vielleicht auch zu kurz...
Ich fülle mal den tollen Zeltfragebogen aus:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Meistens reise ich allein, also für eine Person. Ich bin 1,67m. Mit Schlafsack aber deutlich länger (2m Außenmaße).
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack (eventuell in Zukunft auch mal am Rad) und das Gewicht ist mir sehr wichtig. Da aber andere Ansprüche einem Minimalgewicht entgegenstehen - so 1-1,5 kg (auf jeden Fall unter 2kg)
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lager, bei schlechtem Wetter auch mal was warm machen (kleiner Kocher, nix aufwändiges)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
An einer Stelle im Zelt Sitzhöhe zu haben wäre mir wichtig (das sind so 90-100cm), in der Länge wären 230-240cm angenehm denke ich (meine Erfahrungen kommen da auch Tunnelzelten die sehr flach sind hinten). Bei der Bauform bin ich eigentlich offen (auf jeden Fall Doppelwand), an Tunneln hat mich immer das starke Abfallen nach hinten gestört, da entsteht viel toter Raum meiner Meinung nach. Aber es gibt ja auch andere Tunnelzelte ;) Sympatisch finde ich Querlieger, habe zwar noch nie in einem genächtigt, aber mal probegelegen. Das Zelt sollte von guter Qualität sein und einige Jahre halten, gerne ein Hersteller mit gutem Service. Ich bevorzuge gedeckte Farben/Grüntöne. Es muss nicht schneetauglich sein, aber windstabil wäre gut.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
+/- 300-400€ (meine Favoriten liegen deutlich drüber)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Vielseitig ;) Zwischen einzelnen Übernachtungen und mehrwöchigem Einsatz, wobei das Zelt täglich auf-/ und abgebaut wird. Vor allem in Mitteleuropa (aber auch mal im Winter in Südeuropa oder im (Hoch-)Sommer in Nordeuropa). Ich weiß das ist recht vage. Bisher war ich in deutschen Mittelgebirgen und an der Küste Dänemarks unterwegs. Küste fand ich super, werde wohl also öfter an der Küste wandern gehen. Weitere konkrete Planungen sind: im frühen Frühjahr (Feb./März) Andalusien (noch nicht ganz klar was genau), auch gerne im nächsten Jahr den Padjelantaleden und hoffentlich viele weitere kleine Touren in Dänemark, Deutschland, Luxemburg, Frankreich und eventuell auch mal nach Schottland - Zukunftsmusik...
Vielen Dank schon mal für eure Mühe & Liebe Grüße
gargantula
Wenn ich mal nicht schnell antworte - ich fahre demnächst (spontan) ein paar Tage weg. Ist also kein mangelndes Interesse.
Kommentar