2 Personenzelt für Trekking + Gepäck < 3,5 kg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DiscoStu
    Neu im Forum
    • 06.07.2014
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Personenzelt für Trekking + Gepäck < 3,5 kg

    Hallo zusammen,

    ich habe mich nach mehreren Wochen mitlesen angemeldet. Meine Suche in bestehenden Threads hat mich nur noch mehr verwirrt, als wirklich geholfen. Ich hatte mir den Zeltkauf einfacher vorgestellt, denn die Vielfalt ist ja eher Fluch als Segen.


    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    2 Personen, beide ca. 1,80 cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Jungferntour per Kanu, sonst eher Rucksack, nach Möglichkeit auf 2 aufgeteilt. Gewichtsvorstellung ist eigentlich max. 3,5 kg, wenn alles andere ideal erfüllt wäre auch etwas mehr. Keinesfalls aber über 4 kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Lagerraum, seltener Kochen. Hauptsächlich aber für Gepäck. Je kleiner das Vorzelt, umso größer sollte der Schlafraum sein. Daher beim MSR und Vaude eher die 3 Personenvariante.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Für die Kanutour (Schweden) wäre denke ich die Tunnelform gut (mehr Raum für viel Gepäck und in der Regel bei Regen aufzubauen). Für ne Wandertour in den Alpen wäre mir ein leichtes Kuppelzelt lieber.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Meine Grenze war eigentlich 300, würde aber für das Best Fit auch 350 € ausgeben.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Also: Frühling bis Herbst, eher Nord- und Mitteleuropa, weniger Südeuropa. Einsatzdauer bis zu 10 Tagen (daher viel Platz für Gepäck).

    Folgende Modelle hatte ich bereits in der näheren Betrachtung (in Klammer jeweils die Erkenntnisse in Kurzform):

    - Vaude Mark L 3P (kommt mir vor wie der "Allrounder", der alles ein bisschen kann, aber nix perfekt; hohes Gewicht)
    - MSR Elixir 3 (erfüllt fast alle Kriterien, ist aber nicht bei Regen aufzubauen (oder doch???))
    - Wechsel Outpost 2 TL (war zunächst mein Favorit als ZG-Variante, war mir aber doch zu teuer; TL relativ schwer)
    - Salewa Alptrek III (klingt eigentlich sehr vielversprechend, aber ich habe keine Berichte oder Tests gefunden; macht mich skeptisch)
    - Rejka Antao Light III (von Beginn an einer meiner Favoriten, kann mich aber nicht durchringen, ob ein Tunnel das richtige für meinen Einsatzbereicht ist)

    Dann noch (ich hoffe ich werde nicht gesteinigt):
    - Quechua Quickhiker 3 Ultralight (habe ich noch nicht aufgebaut gesehen, nur das 2er und das war mir zu klein; klingt gut, bin aber skeptisch, ob ich bei dem Preis Schwächen übersehen habe). Frage mich ob das bei der Einsatzhäufigkeit von ca. 1 Tour pro Jahr nicht dicke ausreicht, oder ob der Spruch zutrifft: "Wer billig kauft, kauft zweimal".

    Vielen Dank schon jetzt für Eure Tipps und erhellenden Ratschläge!

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

    Beim Alptrek steht in der Beschreibung: "Bei mäßigem Wind stabil". Ahm, ja.

    Das Mark ist tatsächlich ein Allrounder. Einfacher Aufbau. Aber das Packmaß ist nicht sehr klein. Wenn Du Dich mehr an Küsten herumtreibst oder zum Paddeln ist es schon angenehm, da es erstaunlich viel Platz bietet und die Eingänge sehr schön witterungsgeschützt sind.
    Das MSR Elixier ist hier bei einigen Wanderern recht beliebt, ich habe es noch nicht ausprobiert, da kann ich nichts zu sagen. Mit einem Trick kann man auch das AZ zuerst aufbauen. Es ist gut belüftet aufgrund der Meshflächen. Da ich vor allem an Küsten unterwegs bin, ist mir hier ein geschlossenes Innenzelt lieber. Das sehen andere aber ganz anders. Hier musst Du also schauen, was Dir wichtig ist und ob Du eher bergig-trocken oder feuchtkalt unterwegs bist. Das Reijka würde ich nicht nehmen und das Outpost ist tatsächlich schwer, aber ideal für Skandinavien und für Touren mit mehr Gepäck.

    Wenn es preiswerter sein darf, käme auch das Salewa Denali II in Frage. IZ AZ, aber für die Größe recht leicht und ein gutes Einsteigerzelt zum fairen Preis. Auch eher für wärmere Regionen gebaut. Das Quechua kann ich nicht einschätzen, doch baut Quechua auch eher für warme Regionen.

    Tja, entscheiden musst Du Dich leider selbst.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • DiscoStu
      Neu im Forum
      • 06.07.2014
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Tja, entscheiden musst Du Dich leider selbst.
      Ich habs befürchtet...

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Das Reijka würde ich nicht nehmen.
      Kannst Du mir sagen warum?

      Ist die Belüftung beim MSR von Nachteil, wenn es nicht gerade kalt ist und stürmt? Hast Du noch nen Tipp, wie ich an den Trick komme, wie man das Außenzelt zuerst aufbaut? Mein Plan B wäre sonst gewesen das unter einem Tarp aufzubaue (bei der Kanutour).

      Beim Denali II müsste ich auch IZ und AZ getrennt voneinander aufbauen, richtig?

      Danke jedenfalls für Deine Hilfe.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

        Die Höhe ist zu knapp und es fällt sehr stark ab. Der Vorteil eines Tunnels - die bessere Raumausnutzung - ist damit weg.

        Der Trick geht über das Groundsheet. Damit kann man erst das Außenzelt aufbauen. Nein, Nachteile für die Belüftung hat Mesh nicht. Ob des verwendete Netzgewebe mückendicht ist, müssen Dir andere sagen. Ich bin eher feuchtkalt unterwegs und mich hat Mesh irgendwann gestört, weil dann nachts die Feuchtigkeit alles klamm werden lässt. Ich mag eben lieber, wenn es heiß ist, die Türen meines Innenzeltes zu öffnen, so dass durch das Mesh die Belüftung verbessert wird. Wenn dann aber das Wetter umschlägt und der Nebel kommt, freue ich mich, wenn ich die Meshflächen verschließen kann. Aber da gibt es hier Glaubenskriege - andere sehen das anders. Für mich eine Frage der Region und der Jahreszeit, in der man unterwegs ist.

        Denali ist IZ AZ, ja. Ob man da auch tricksen kann, weiß ich nicht.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • StepByStep
          Fuchs
          • 30.11.2011
          • 1198
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

          Mal kurz zu Quetchua:

          ich war mit dem T2 Ultralight pro (oder so ähnlich) jetzt vor kurzem 2 Wochen in Schottland unterwegs und kann mich von der Qualität nicht beklagen. Das Zelt hat einen heftigen Regen und mehrmals leichtes genieselt sowie überwiegend leichten Wind problemlos mitgemacht. Midgedicht ist das Mesh auch. Auch einen Gewitterstrum mit etwas mehr wind (aber relativ geschützt aufgestellt), heftigen Platzregen und erbsengroßem Hagel in den Alpen hat es schon überstanden.
          Das Quickhiker Ultralight sollte ja mehr oder minder die direkte Nachfolgerserie sein.
          Ich finde für den Preis bekommt man ein durchaus stabiles Zelt, das nicht das leichteste der Bauart ist.
          Würde mir wenn ich spontan ein günstiges Zelt kaufen müsste wohl wieder so eines Kaufen (wobei die damals noch merklich günstiger waren...), weil es ganz einfach eben meist ausreicht ;)

          Kommentar


          • DiscoStu
            Neu im Forum
            • 06.07.2014
            • 7
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

            Das mit dem Quechua klingt ja nicht so schlecht. Wobei mir das Ultralight 2 tatsächlich zu klein ist, vor allem da die Apsis nicht gerade üppig ist. Ich finde das Ultralight 3 mit angegebenen 2,6 kg auch nicht wirklich schwer. Ich werde mal versuchen einen Decathlon zu finden, der das Zelt aufgebaut hat.

            Hat noch jemand einen Tipp wo ich im Rhein Main Gebiet einen Händler finde, der ein paar Modelle aufgebaut hat? Im Globetrotter war ich, da waren es aber wenige, darunter zwei MSR. Gerne auch ein Händler, der Auslaufmodelle hat, denn ob aktuell oder nicht ist mir recht gleich.

            Kommentar


            • eike123
              Erfahren
              • 07.05.2014
              • 156
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

              Wenn du ein Leichtzelt von Decathlon kaufst schreib' unbedingt einen Testbericht darüber, ich würde sehr gerne wissen wie gut diese Zelte sind.

              Abonniere auch den Schnäppchen-Thread, da habe ich mein Zelt her.

              https://www.outdoorseiten.net/forum/...che-die-Zweite

              Außerdem schau mal in das Kleinanzeigen-Forum, da sind IMHO gerade mehrere interessante Angebote. Unter anderem ein 2-Personen-Zelt mit ~1 kg Gewicht für ca. 150 € (mit kleinen Schäden) wenn ich mich recht erinnere.

              https://www.outdoorseiten.net/forum/...12-Suche-Biete

              Vielleicht ist es für dich durchaus günstiger zwei mal billig zu kaufen: Zum Paddeln kaufst du dir ein ganz billiges Zelt von Decathlon, Gewicht und Packmaß sind beim Paddeln eher unwichtig. Die Qualität der Billig-Zelte von Decathlon scheint vergleichsweise gut zu sein. Zum Wandern kaufst du dir ein gebrauchtes ultra-leichtes Zelt, bei eventuell nötigen Reparaturen (nach jeder Tour) lässt du dich hier im Forum beraten.

              Kommentar


              • DiscoStu
                Neu im Forum
                • 06.07.2014
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                Ich sehe gerade, dass das Mark L3P laut diesem Test nur 3,2 kg wiegt. Ich dachte das ist deutlich schwerer? Ist das eine andere Version oder irre ich mich?

                Wenn das wirklich das Gewicht wäre, hätte ich mich glaube ich entschieden.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                  Ja. So steht es auch auf der homepage. Die Älteren sind schwerer. Da lag das 3er bei 3,7 kg.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Sheen
                    Erfahren
                    • 07.09.2011
                    • 196
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                    Bei Quecha muss man sich meiner Meinung nach keine Gedanken um die Qualität machen (da gibs ganz andere Kandidaten). Ob sie zum Einsatzzweck taugen, ist da eher die Frage.

                    Uns begleitet seit Jahren im Auto ein 3P Wurfzelt (Nähte hab ich nachträglich getaped). Kommt mit, wenn wir spontan unterwegs sind und nicht ganz sicher wissen, wo wir unterkommen können oder auf - den zwischenzeitlich seltener gewordenen - "Festivals". Gekauft vor dem ersten Besuch des "Emmenrausch" tut es seit Jahren seinen Dienst, es ist aber im Jahr auch nur 3-4 mal im Einsatz für durschnittlich 1-2 Übernachtungen pro "Tour". Beim Preis von damals um die 40-50 Euro hat es sich längst bezahlt gemacht. Manchmal dient es für "Gäste" bei Gartenparties als "Wohnung".

                    Das Quickhiker II (nicht UL) ist mein "Einmannzelt" für unmotorisierte Ausflüge (Kajak, Rad, selten zu Fuß) und tut aber erst seit letzem Jahr seinen Dienst. Hat sich als Robust und dicht erwiesen und vor allem als Luftig, wenn es sehr warm war. Die gefühlte Qualität liegt über dem Wurfzelt und bisher (nach vielleicht ca. 10 Einsätzen) gibt es nichts zu bemängeln. 2 mal haben wir zu Zweit drinnen genächtigt - was irgendwie ging - aber mit Gepäck einfach nicht wirklich (uns) ausreicht.

                    Das Quickhiker III (UL) hat sich für diese und kommende Saisons ein befreundetes Pärchen gekauft und ich konnte es zumindest währen einer 5tägigen Tour "begutachten". Bis auf die etwas geringe Höhe ist es echt ein interessanter Kandidate, der sich meiner Meinung nach Qualitativ nicht hinter deutlich teureren "Geschwistern" verstecken muss. Apsis wirklich mal so groß, dass man auch was reinbekommt, gutes Gestänge, gutes Zeltmaterial. Es steht auf unserer Einkaufsliste als deutlich kompaktere Version zu unserem Kajak-3P-5kg-Tunnelmonstrum, dass auch unmotorisiert zu zweit außerhalb des Wasser für uns geeignet erscheint. Ich denke, dass ist für dich mindestens mal einen Blick wert. Eine Materialgarantie von 2 Jahren gibts auch, die man bei diversen anderen "Billigzelten" nicht hat.

                    Wenn du mit Nordeuropa aber die sehr windigen und sehr kalten Regionen meinst - dann ist vielleicht etwas anderes als ein Tunnel besser, dass auch gleichzeitig nicht ganz so "luftig" ist (Mesh).

                    Kommentar


                    • DiscoStu
                      Neu im Forum
                      • 06.07.2014
                      • 7
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                      Wow, vielen Dank an dieser Stelle für die sehr umfassenden und hochwertigen Antworten. Vor allem die Rückmeldung von Sheen finde ich interessant, da bei mir beim mitlesen der Eindruck entstanden ist Quechua wäre so etwas wie ein rotes Tuch und man kaum Erfahrungen oder Rückmeldungen liest.

                      Nachdem ich mich gestern Abend nochmal intensiv mit den Hinweisen und Vorschlägen auseinander gesetzt habe, wird es wohl das Mark L 3P werden. Hier zusammgefasst meine Entscheidungskriterien:

                      + scheinbar bei schlechten Verhältnissen schnell und einfach aufzubauen
                      + solide Konstruktion, die sich seit vielen Jahren bewährt hat
                      + freistehend (Vorteil besonders ggü. Tunnelzelten und daher gegen Wechsel, Rejka und Quechua)
                      + für zwei Personen und etwas Gepäck zumindest in der Theorie absolut ausreichend (werde mir das aber noch anschauen)
                      + mit 3,2 kg zwar kein Leichtgewicht, für mich aber noch absolut im Rahmen (ich hatte die 3,75 kg vom Terraquattro im Kopf gespeichert)

                      - Leider recht großes Packmaß
                      - die beiden Apsiden sind eigentlich nur für Gepäck gut, Aufenthalt oder Kochen eher nicht.

                      Habe ich aus eurer Sicht noch etwas vergessen?

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                        Man kann in der Apsis des Mark durchaus kochen, aber nicht zu zweit. Einer muss dann eben von der anderen Apsis aus einräumen, während der andere kocht. Dafür kann man durch die Apsisöffnung in der Mitte wunderschön rausgucken, selbst wenn es regnet.

                        Der Eindruck, dass Quechua ein rotes Tuch ist, täuscht. Im Gegenteil, die Zelte sind durchaus in Ordnung und werden hier auch empfohlen. Abhängig ist das aber von den Einsatzbedingungen und der Nutzungsdauer. Das oben erwähnte T2 UL habe ich immer sehr gerne empfohlen, ein Radreisender (Franzose) auf dem Nordseeküstenradweg hatte das Zelt allerdings nach 3 Monaten durch (Gestängebruch, abgeschabte Kanäle, gealtertes Material, Reißverschluss). Und vor allem hat er lausig gefroren. So viel nutzen diese Zelte aber die wenigsten. Daher ist immer wichtig, zu wissen, wie und wo die Leute unterwegs waren und was das Zelt letztlich wirklich abbekommen hat. Da fehlen mir beim Quickhiker eben noch Erfahrungswerte.
                        Zuletzt geändert von Torres; 07.07.2014, 16:18.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • StepByStep
                          Fuchs
                          • 30.11.2011
                          • 1198
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                          Gibts überhaupt schon wen im Forum, der eines der Quickhiker UL hat? Was mich da übrigens gewaltig stört ist, dass die Gestänge am Zelt fixiert sind....

                          Mit dem Mark hast Du dir sicher ein gutes, bewährtes Zelt ausgesucht, ein Typischer Allrounder.

                          Kommentar


                          • Sisterintherain
                            Erfahren
                            • 18.06.2013
                            • 371
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                            Die Verbindung kann man doch lösen. Ich hab das Quickhiker ii und bin sehr zufrieden für meine Einsatzzwecke und mag die durchaus liebevollen Details.

                            Kommentar


                            • nats
                              Anfänger im Forum
                              • 06.09.2013
                              • 38
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                              Hast Du schonmal an ein Tarptent gedacht? Ein besseres Verhältnis von Raum zu Gewicht und Packmaß gibt's kaum. Ich hab' ein Cloudburst (das es in dieser Form nicht mehr gibt), bietet mehr als genug Platz für zwei, bei gut einem kg Gewicht.
                              Aktuelle Modelle findest Du hier:
                              http://www.tarptent.com/
                              In Deutschland hat z. B. Sack & Pack u. a. das Squall 2, das Double Rainbow und das Rainshadow 2:
                              http://www.sackundpack.de/product_info.php?products_id=2710
                              http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=77_191&products_id=3101
                              http://www.sackundpack.de/product_info.php?cPath=77_191&products_id=2774
                              Take what you need and leave the rest.

                              Kommentar


                              • tpo
                                Erfahren
                                • 19.06.2012
                                • 402
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                                evtl. ist das eine alternative zum Mark3
                                https://www.outdoor-fair.de/p-de-274...VariantID=5085

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                                  Das hatte er ursprünglich vor Augen, das ist aber schwerer als das L 3P.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • inselaffe
                                    Fuchs
                                    • 23.06.2014
                                    • 1716
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                                    Ich hab das Quickhiker Ultralight 3 jetzt seit 3 Jahren.

                                    Kann nichts schlechtes sagen, einige Details könnten besser gelöst sein, das ist aber imho bei dem Preis nicht zu erwarten. Material und Verabreitung sind für dem Preis auf hohem Niveau. Werde wohl mal nen Testbericht zusammenschustern, wenn das Interesse doch so groß ist.

                                    Was Sheen bereits erwähnt hat kann ich bestätigen: Innenhöhe mit 95cm nicht die größte, für 180cm gehts aber klar, auch von der Länge, bin noch nen paar cm größer. Die kurze Absis ist kein Problem, da erstens das IZ für zwei sehr geräumig ist und erstere trotzdem problemlos zwei 70l Rucksäcke plus Schuhe etc fasst. es ist dann aber nur noch ein Eingang sinnvoll nutzbar. Rein und raus ist endet ebenfalls nicht im Spagat. Kochen geht auch einigemaßen, wenn man im IZ sitzt. Lüftung ist ausreichend, Gaze auch fein genug für Gnitzen und schottische Midges. Im Winter wollt ich es nicht nutzen, Rest ist aber ok. Zu kalt war es mir noch nicht. Und wenn du eh nen Kompromiss aus nicht zu heiß im Süden und trotzdem noch weiter nördlich nutzbar suchst, auf jeden Fall ein Kandidat.

                                    Das Gestänge ist nicht wirklich fixiert. Es kann lediglich durch eine Öse geschoben bwerden und bleibt so mit den AZ verbunden, kann aber genau so gut und ohne jeglichen Nachteil separat mitgeführt und eingeschoben werden.

                                    Aufbau AZ und IZ zusammen. AZ zuerst ist nur mit eingeknüpftem Footprint (optional, 25€) möglich, sofern man nicht selbst aus Tampen/Schnur/Zeltleine etc Innenabspannungen für die Gestängebögen bastelt. Ist aber nur ne Sache von 10 min und eine durchaus sinnvolle Ergänzung. Geht auch mit Footprint noch in den Beutel.

                                    Im Warmen ist es schön, dass man den Hinteren Teil des AZ bis zum Gestängebogen aufrollen kann. So gibts jede Menge frische Luft. Hilft auch beim Trocknen einfach Innenzelt raus, vorne und hinten auf und nen Paar Minuten den Wind durchblasen lassen und fertig.

                                    Steht im Wind ganz gut und überlebt auch deutlich mehr als die von Quechua angegebenen 70km/h problemlos.

                                    Aufbau alleine in ca 3 Minuten, zu zweit ein wenig schneller. Das Produktvideo ist was den Aufbau angeht irreführend. Besser ist:
                                    Hinten rechts und links nen Nagel in den Boden, Gestänge einschieben, vorne durch Ziehen an der Abspannleine den Tunnel auf- und ausrichten, Leine mit Nagel in den Boden. Apsis mit abstecken und dann die restlichen Leinen abspannen. Ist kein Hexenwerk.

                                    Ich habs mir in die nächste Filiale bestellen lassen, um es es anzusehen und zur Probe aufzubauen, weil ich damals fast keine Infos in Foren finden konnte. War halt nur vom Lesen sehr skeptisch, bin aber ziemlich schnell überzeugt worden.

                                    Für mich ein sehr gutes Verhältnis zwischen Preis, Leistung und Gewicht.

                                    Wenn noch Fragen sind, einfach melden.





                                    Da hatten Sheen und ich auch schon was zum Quechua geschrieben
                                    https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/80387-Schottland-Trekkingtour-im-September-2Personen-Hund?p=1311869#post1311869
                                    Zuletzt geändert von inselaffe; 08.07.2014, 09:37.

                                    Kommentar


                                    • Alex79
                                      Dauerbesucher
                                      • 05.06.2007
                                      • 740
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 2 Personenzelt für Trekking + Gepäck &lt; 3,5 kg

                                      Wie wäre es denn mit dem MSR HOOP (abgesehen vom Preis)? Bis wann würdest du es denn brauchen?

                                      https://www.dein-klettershop.de/zelte/2-personen-zelte/2-personen-zelt-hoop-von-msr/a-8185/?ReferrerID=7&gclid=COLRv8Cytb8CFVIPtAodpzYALA

                                      Kommentar


                                      • eike123
                                        Erfahren
                                        • 07.05.2014
                                        • 156
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Ja, unbedingt Testbericht schreiben!

                                        Hallo Inselaffe, schreib' unbedingt einen Testbericht für dein Quechua Quickhiker Ultralight 3.

                                        Diese Zelte kosten weniger als die Hälfte wie vergleichbare Zelte der bekannten Hersteller. Darum war ich skeptisch ob diese Zelte überhaupt brauchbar sind. Wenn die Qualiät dieser Zelte gut ist, machen sie das Wandern mit Leichtgewichtszelten erschwinglich für Leute mit wenig Geld.

                                        Hätte es im Internet positive Testberichte gegeben, hätte ich mir ein Quechua Quickhiker Ultralight 2 gekauft. Statt dessen habe ich mir ein stark reduziertes Robens Typhon gekauft, unter anderem weil es hier im Forum als gut verarbeitet beschrieben wurde.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X