Hallo,
ich suche ein neues Zelt für meine Frau und mich.Wir sind nicht Zelt-unerfahren. Bisher benutzten und benutzen wir Zelte von North Face, gekauft zu einer Zeit als TNF noch Zelte bauen konnte. Wir haben ein VE 25 (das mit den Bullaugen), wenn ich mich recht erinnere von 1980 (Zeltboden 2 mal gewechselt) noch ein neueres VE25 (1990, Boden 1 x gewechselt) ein NorthStar und ein Bullfrog , beide seit 1985. Aufgrund des Alters könnt ihr euch ja vorstellen, dass aufgrund der UV-Strahlung das Zeltgewebe doch nun sehr mürbe geworden ist, Reparaturen nicht mehr lohnen, etc... Auf eine Zeltform sind wir nicht festgelegt, kann auch ein Tunnel für unseren Einsatz in Europa sein. Nicht nur unsere TNF Zelt sind alt, wir sind es auch - gehen beide auf die 60 zu. Insofern bitte keine "engen" 2-Mann Zelte vorschlagen. Da bevorzugen wir dann bequeme 3-Mann Zelte. Qualität hat seinen Preis, den ich auch bereit bin zu zahlen. Augrund guter Langzeiterfahrung mit SI-Außenzeltstoff, sollte auch das Neue daraus gemacht sein.
Freue mich auf eure Vorschläge
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, maximale Länge ist 1.90m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
90% zu Fuß, 10% mit dem Fahrrad. Leicht & haltbar
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum/Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Für Qualität zahle ich auch gerne
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mittel- und Nordeuropa von Frühjahr bis Herbst und ein- bis zweiwöchige Wandertouren. Hin und wieder auch ein Tour mit dem Fahrrad.
Viele Grüße,
riebeaux
ich suche ein neues Zelt für meine Frau und mich.Wir sind nicht Zelt-unerfahren. Bisher benutzten und benutzen wir Zelte von North Face, gekauft zu einer Zeit als TNF noch Zelte bauen konnte. Wir haben ein VE 25 (das mit den Bullaugen), wenn ich mich recht erinnere von 1980 (Zeltboden 2 mal gewechselt) noch ein neueres VE25 (1990, Boden 1 x gewechselt) ein NorthStar und ein Bullfrog , beide seit 1985. Aufgrund des Alters könnt ihr euch ja vorstellen, dass aufgrund der UV-Strahlung das Zeltgewebe doch nun sehr mürbe geworden ist, Reparaturen nicht mehr lohnen, etc... Auf eine Zeltform sind wir nicht festgelegt, kann auch ein Tunnel für unseren Einsatz in Europa sein. Nicht nur unsere TNF Zelt sind alt, wir sind es auch - gehen beide auf die 60 zu. Insofern bitte keine "engen" 2-Mann Zelte vorschlagen. Da bevorzugen wir dann bequeme 3-Mann Zelte. Qualität hat seinen Preis, den ich auch bereit bin zu zahlen. Augrund guter Langzeiterfahrung mit SI-Außenzeltstoff, sollte auch das Neue daraus gemacht sein.
Freue mich auf eure Vorschläge
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, maximale Länge ist 1.90m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
90% zu Fuß, 10% mit dem Fahrrad. Leicht & haltbar
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum/Kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Für Qualität zahle ich auch gerne
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Mittel- und Nordeuropa von Frühjahr bis Herbst und ein- bis zweiwöchige Wandertouren. Hin und wieder auch ein Tour mit dem Fahrrad.
Viele Grüße,
riebeaux
Kommentar