Zelt für südliche Länder (Afrika, Asien, Australien,...)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pinky100
    Anfänger im Forum
    • 11.06.2014
    • 12
    • Privat

    • Meine Reisen

    [UL] Zelt für südliche Länder (Afrika, Asien, Australien,...)

    Wir sind seit Tagen auf der Suche nach einem Trekkingtauglichen Zelt für warme Gegenden in denen Moskitos und auch Blutegel ein Thema sind.

    Hallo zusammen

    Ich und meine Freundin setzen und seit ein paar Tagen mit der Frage auseinander; was wir für ein Zelt während unserer Weltreise benötigen. Gestern habe ich dieses Forum entdeckt und mich gleich eingelesen und erhoffe mir durch meine Anfrage eine Eingrenzung der grossen Auswahl.

    Die Fragen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Wir sind zu zweit (1.79, 1.65). Hätte aber nichts dagegen im innern des Zeltes mehr Platz zu haben. Darum ist ein 3P-Zelt wahrscheinlicher.

    2. Wie wird das Zelt transportiert und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Wir sind mit dem Backpack unterwegs. Also sehr gerne unter 3 kg, wenn möglich um die 2kg. Wird aber auch oft im Auto gefahren und nur kurz getragen.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Leicht aufzubauende Apsis ist schön, die aber nicht immer voll aufgebaut sein muss

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Eher kein Tunnelzelt, hier aber flexibel. Moskitosicherheit/Blutegel/Ameisen und anderes Getier soll drausen bleiben. Dazu sollte das Mesh auch so sinnvoll stehen. Das Aussenzelt nur voraufgebaut und im Regenfall schnell drübergeworfen,... auch Nachts.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Obergrenze mit Groundsheet war mal 500€... aber wenn mehr mehr ist,.....

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jahreszeiten: 3
    Witterung: tendenz Warm/trocken/staubig (Savanne aber auch Regenwald).
    Land: MAlaysia, Australien (Nord), und generell südliches Afrika. Wir benötigen es für Mehrtagestouren im Gelände aber auch als normale Übernachtungsmöglichkeit wie auf einem Campingplatz u.ä.
    Trekking: Wir möchten oftmals mehrtägige Touren machen, falls es die Wetterbedingungen zulassen.


    Folgende Zelte würden mich interessieren:

    Exped Gemini III Zelt (oder dass II, aber Tendenz III)
    aktuell noch im Rennen: Wechsel Intrepid 2 Zero-G

    Bin gerne für andere Vorschläge offen, bin zu wenig Experte

    Grüsse
    AMOS

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5369
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt für südliche Länder (Afrika, Asien, Australien,...)

    Ohne jetzt viel zu schreiben. Google mal nach dem Shangri-La3.. Gibt auch einige Reviews im Netz. Nicht von der Form abschrecken lassen

    Edit: Das Elixier 2 von MSR fällt mir noch als preiswerte Möglichkeit unter 3kg ein. Die leichtere Variante ist das Hubba Hubba NX.
    Zuletzt geändert von mitreisender; 11.06.2014, 15:17.

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt für südliche Länder (Afrika, Asien, Australien,...)

      Ich würde an Deiner Stelle auf das Gemini setzen. Das Gestänge ist belastbar und Gewicht und Geräumigkeit sind auch im grünen Bereich. Eine große Herausforderung werden bei Sand immer die Reißverschlüsse sein, aber das sollte passen, da Exped qualitativ hochwertig baut.

      Das Intrepid würde ich nicht nehmen. Das ist besser für Skandinavien geeignet und das IZ ist nicht separat aufstellbar. Und das SL3 würde ich auch nicht nehmen, das schränkt beim Aufbau viel zu sehr ein. Ein selbststehendes Zelt wäre mir persönlich wichtig.

      Edit: Wenn MSR, könntest Du Dir das Carbon Reflex 3 mal anschauen.
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5369
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt für südliche Länder (Afrika, Asien, Australien,...)

        Na denn schweige ich mal. Zelte sind auch immer etwas eine Frage der Philosophie und mit Afrika habe ich sicherlich keine Erfahrung und werde auch keine machen. Der angesprochene Sand ist sicher ein Problem. Man könnte sogar fast überlegen, ob es ein Zelt mit Snowflaps wird.

        Edit. Aber so wie ich das lese ist Sand nicht der Dauerzustand und auch Afrika ist ja sehr unterschiedlich.

        Kommentar


        • pinky100
          Anfänger im Forum
          • 11.06.2014
          • 12
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt für südliche Länder (Afrika, Asien, Australien,...)

          Ich danke euch Beiden,

          wie immer ist es Klaubenssache, klar. Der Raum vom Shangrila wird meiner Meinung nach nicht optimal ausgenutzt. Während die Seiten nicht voll genutzt werden können brauch ich die "spitze" auch nie. Großer Pluspunkt den ich mir lange überlegt habe: Beide Zeltteile lassen sich am hacken aufhängen.

          Was jetzt das entscheidende Argument für mich war ist der Boden des Innenzeltes: Nur falls jemand anderes auch über dieses Problem nachdenkt. Ich GLAUBE, dass der Boden des Gemini deutlich wiederstandsfähiger ist. Sie werben damit, dass man es grundsätzlich ohne Groundsheet aufbauen kann! Das ist ein großes Hindernis für Blutegel und anderes Getier, diese aber speziell. Durch dünnen Stoff hab sie sich einfach im nuh durchgefressen.

          Meine Entscheidung gegen MSR Carbon Reflex ist neben dem Boden die Art des Aufbauens, da find ich das Gemini einfach cool Ist natürlich kein Argument. Letztendlich war es der Boden. Beide Zelte lassen sich sowohl Innenzelt als auch Außenzelt solo aufstellen, das war mir wichtig. Und mir scheint das Gemini Moskitosicherer zu sein.

          Zum Thema Sand: Ich habe bis jetzt immer Campinggear in Afrika geliehen. Der Staub ist überall, man kann es nicht verhindern. In den Reisverschlüssen, im Klett, in jeder Tasche. Ob das Gemini das packt sag ich euch in 3 Monaten

          Danke für die Beratung, beide Alternativen interessant. Bei mir sind ein paar Gramm und ein paar € Unterschied hier nicht ausschlaggebend, deswegen diese Entscheidung.

          Grüße
          Amos

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt für südliche Länder (Afrika, Asien, Australien,...)

            Für die Egel würde ich an Deiner Stelle einen eigenen Thread aufmachen. Da kenne ich mich nicht aus und kann Deine Überlegungen nicht bestätigen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5369
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt für südliche Länder (Afrika, Asien, Australien,...)

              Ich hatte das mit der Weltreise anfangs verdrängt

              Fressen sich Blutegel durch Nylon? Anyway. Egal wie robust der Boden ist, bei euch bietet sich bei so langer Reise eh eine Bodenplane an. Die Höhe des Shangri La hat viele Vorteile, zB Raumklima aber auch Raumatmosphäre. Daher hielt ich es für so eine lange Reise halbwegs geeignet.

              Fröhliche Reise.

              PS jetzt war ich mal neugierig. Laut Internet sollte man beim Ansetzen Latexhandschuhe tragen, um sich vor den Bissen zu schützen. Ich gehe mal davon aus, dass die Viecher keinen Zeltboden durchnagen.

              Kommentar

              Lädt...
              X