Bin etwas überfordert mit dem Recherchieren im Netz
...Bei euch geht das bestimmt viel schneller
Ich daaaanke schonmal im Voraus!
Hier mein Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2/3 Personen (eingentlich 2, die dritte kann reingequetscht werden (Kinder, Tiere:-)
Ich bin 1,81m, meine Freund und meine Schwester auch.
Hab oft hier gelesen 2,20m könnten da schon knapp werden- anstoßen,Füße kalt etc.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ich werde zu Fuß unterwegs sein,
es auch mal mit dem Fahrrad mitnehmen.
Es sollte also nicht allzu schwer sein, denn man schleppt ja schon genug mit.
(Meistens haben wir uns das Zelt beim Tragen aufgeteilt) Es kommt mir aber nicht aufs Gramm an.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hatte ein Vaude Mark 3 ausgeliehen und fand die 2 Apsiden sehr gut für 3xGepäck
- find übers Gepäck stolpern doof.
Auch bin ich mehr im Norden unterwegs und brauch auch nen trocknen Aufenthalts/Kochplatz
für 2 wenn´s regnet.
„Gern geräumig“ kann man das wohl alles zusammen fassen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bin nicht besonders gelenkig, also allzu kleine Eingänge oder Kriechaktionen sind nicht so mein Fall und möchte gern etwas Luft über mir beim Sitzen,
Spricht das schon alles für ein Kuppelzelt?
Seitlicher Eingang beim Tunnel sieht auch OK aus, kann ich aber nicht beurteilen, hatte bis jetzt immer Kuppel.
*Doppelwand, ohne viel Mesh, Lüftung sollte aber stimmen
(sind Einwandzelte prinzipiell lauter?kälter?)
* Wer bitte entwickelt weiße Zelte??? Wie sehen die wohl nach nem Schlammtag aus?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ach ach! ein neues Hilleberg kann ich mir nicht leisten.
Jage gern Gebrauchtwaren - also sagt mir ruhig alles an, was in Frage kommt...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)*Frühjahr Sommer Herbst, ca. 2-3 Wochen bei täglichem Weiterziehen.*Ich baue nicht gern stundenlang auf....*eher im Norden: Island, Schweden, Estland, Schottland etc. *Regen und auch mal ne ordentliche Brise, (es sollte nicht so „windlaut“ sein, wie das Mark III, das blieb gut stehen, aber an Schlaf war nicht zu denken)

Ich daaaanke schonmal im Voraus!
Hier mein Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2/3 Personen (eingentlich 2, die dritte kann reingequetscht werden (Kinder, Tiere:-)
Ich bin 1,81m, meine Freund und meine Schwester auch.
Hab oft hier gelesen 2,20m könnten da schon knapp werden- anstoßen,Füße kalt etc.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Ich werde zu Fuß unterwegs sein,
es auch mal mit dem Fahrrad mitnehmen.
Es sollte also nicht allzu schwer sein, denn man schleppt ja schon genug mit.
(Meistens haben wir uns das Zelt beim Tragen aufgeteilt) Es kommt mir aber nicht aufs Gramm an.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Hatte ein Vaude Mark 3 ausgeliehen und fand die 2 Apsiden sehr gut für 3xGepäck
- find übers Gepäck stolpern doof.
Auch bin ich mehr im Norden unterwegs und brauch auch nen trocknen Aufenthalts/Kochplatz
für 2 wenn´s regnet.
„Gern geräumig“ kann man das wohl alles zusammen fassen.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bin nicht besonders gelenkig, also allzu kleine Eingänge oder Kriechaktionen sind nicht so mein Fall und möchte gern etwas Luft über mir beim Sitzen,
Spricht das schon alles für ein Kuppelzelt?
Seitlicher Eingang beim Tunnel sieht auch OK aus, kann ich aber nicht beurteilen, hatte bis jetzt immer Kuppel.
*Doppelwand, ohne viel Mesh, Lüftung sollte aber stimmen
(sind Einwandzelte prinzipiell lauter?kälter?)
* Wer bitte entwickelt weiße Zelte??? Wie sehen die wohl nach nem Schlammtag aus?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Ach ach! ein neues Hilleberg kann ich mir nicht leisten.
Jage gern Gebrauchtwaren - also sagt mir ruhig alles an, was in Frage kommt...
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)*Frühjahr Sommer Herbst, ca. 2-3 Wochen bei täglichem Weiterziehen.*Ich baue nicht gern stundenlang auf....*eher im Norden: Island, Schweden, Estland, Schottland etc. *Regen und auch mal ne ordentliche Brise, (es sollte nicht so „windlaut“ sein, wie das Mark III, das blieb gut stehen, aber an Schlaf war nicht zu denken)
Kommentar