2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bennyy
    Anfänger im Forum
    • 24.05.2014
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

    Die nächste Frage für mich ist nun eher, ob ich nicht gleich das Halland 2 nehmen sollte.
    Geringeres Gewicht + Tunnelzelt
    Worin liegen mit diesem Zelt hier dann die Nachteile? Ist es "nur" für nördlichere Regionen? Ist es also für Ausflüge im Süden ungeeignet da weniger Mesh Anteil? Ist bei diesem Modell das IZ und AZ nur zusammen aufbaubar?


    EDIT: Oder das Oppland?!
    Zuletzt geändert von Bennyy; 01.06.2014, 11:10.

    Kommentar


    • sense
      Erfahren
      • 07.01.2013
      • 152
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

      Wohin soll es denn nun primär gehen in den Norden oder in den Süden? Ein Allroundzelt gibt es einfach nicht, irgendwo musst du Abstriche machen. Viele haben auf die Regionen abgestimmte Zelte.

      Ließ dir nochmal Post #6 durch, bezüglich Kuppel und Tunnel.

      Für Island, würde ich kein Kuppelzelt mitnehmen. Zum einen wegen der Windanfälligkeit und wegen IZ vor AZ. Bei isländischen Winden bekommt man da doch häufig ordentliche Probleme das AZ alleine über zuwerfen.
      Für Island würde ich ein Tunnel einpacken. Ordentlich abgespannt und in die richtige Windrichtung gestellt kann man nachts ruhig schlafen. Voraussetzungen sind aber die Abspannungen, da darf nicht gepfuscht werden.
      Der Tunnel hat auch wieder den Vorteil ein brauchbaren Apsis wenn du abwettern musst.

      Für Island ideal wäre ein Geodät oder ein Semigeodät. Diese sind aber gleich viel schwerer werden und z.T. schlechterer Raumausnutzung.

      Das Halland ist in Ordnung und das Oppland ist ein Palast. Beide sehr brauchbare Zelte.

      Kommentar


      • Bennyy
        Anfänger im Forum
        • 24.05.2014
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

        Okay danke danke..

        Hätte jetzt noch

        Robens Voyager 2 EX
        Nordisk Nordland 2
        Nordisk Oppland 2

        zu bieten.
        Wie verhält sich das Robens im Vergleich zu den Nordisks? Und gibt es einen wirkliche Unterschied zwischen den Nordland und den Oppland Modellen?


        Grüße
        Benny

        Kommentar


        • Bennyy
          Anfänger im Forum
          • 24.05.2014
          • 15
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

          Habe mir jetzt das Nordisk Nordland PU besorgt.
          Werde berichten

          Kommentar


          • Jemand
            Anfänger im Forum
            • 13.07.2014
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

            Hallo allerseits ich würde den threat gerne wieder beleben (falls mir wer antwortet).

            Stecke im endeffekt in der gleichen situation wie die beiden Jungs vor mir. Würde mich auch interessieren, welches der Zelte es denn jetzt geworden ist =)


            1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
            2 Personen (bin selber 1,85) aufgrund von stauraum und geräumigkeit kommen aber auch 2-3 personenzelte in Frage.

            2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
            und hast du eine Gewichtsvorstellung?
            Trekking/ Rucksack und Mountainbike. sollte vondaher zwischen 2 und 3 Kg wiegen

            3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
            Hauptsächlich als Lagerraum, bei Regen auch zum kochen.

            4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
            Sollte schon eine Doppelwand haben.

            5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
            ca 200€. könnte aber bis 250€ aufgeweicht werden.

            6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
            (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
            In erster linie solls im September nach Norwege gehen. Dafür wird das Zelte gebraucht. Auch in den Jahren darauf vieleicht noch einige male Richtung Norden.Aber an sich auch durchaus in anderen Gebieten. Von den Alpen bis Griechenland kann alles dabei sein. Trotzdem sollte das Zelt in erster Linie als Schelchtwetterschutz dienen.


            Hab jetzt einiges Hin und Her gelesen. Auch schon ein paar Zelte zur Auswahl.

            Unsicher bin ich mir nur bei einigen Fachfragen (vieleicht auch Streitpunkte.)

            1. wie wichtig ist Silikonbeschichtung auf dem Außenzelt. Habe gelesen das PU sich unter UV strahlen auflöst. Was nützt mir ne Wassersäule von 5000mm wenn die nach einem sommer weg ist?

            2. wie aussagekräftig ist die Wassersäule? Marken wie Selewa haben zum Teil recht geringe Werte, kann man davon ausgehen dass die ihere Zelte schon Wasserdicht machen? oder auch das die Nähte dicht (getaped) sind obwohl es nicht extra dabei steht?



            meine Auswahl sieht bisher so aus:

            Xtend Adventure Breeze 2 Light (210€)
            http://www.doorout.com/Xtend-Adventu...kkingzelt.html
            Silikonbeschichtung außen, Wassersäule von 3000/10000, Die abmaße gefallen mir sehr.
            Nur kenne ich Die marke nicht und habe keine Referenzen. - manko: Keine Angaben über getapete Nähte

            sehr ähnlich:
            Quechua QuickHike Ultralight 3 (200€)
            http://tente.quechua.com/de/zelte/r-...tralight.htmlz
            Fast baugleich mit dem Breeze2, etwas leichter. Vorteil: 2 eingänge(im hinblick auf wärmere Gebiete), Aber auch keine angaben zu den Nähten.



            Selewa - Denali II (150€)
            http://www.bergfreunde.de/salewa-den...-personenzelt/
            Thema der Diskussion hier im Threat: könnte für Norwegen zu frisch sein. aber an sonsten leichter. Außerdem keine Silikonbeschichtung dafür aber guten Ruf als Marke (?)

            hier vor allem Meine Frage: reicht die PU Beschichtung und 2. die Wassersäule?


            Und dann noch:
            Marmot Limelight FC 2P Hatch (200€)
            http://www.draussen.de/produkte/marm...2.shtml?1_6_51
            Es besticht durch sein Gewicht. (2,23kg) Hat allerdings auch eine sehr schlechte Wassersäule und auch weniger Stauraum. Doch auch Marmot hae ich als sehr gute Marke im kopf kann das Zelt trotzdem Wasserdicht sein?


            Ich hoffe i-Jemand schaut noch mal in den Threat rein, Gruß,
            Daniel
            Zuletzt geändert von Jemand; 24.07.2014, 00:15.

            Kommentar


            • Jemand
              Anfänger im Forum
              • 13.07.2014
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

              Kleiner Nachtrag: Das QuickHike hat doch Versiegelte Nähte.
              Das könnte den Ausschlag geben. =)

              Kommentar


              • eike123
                Erfahren
                • 07.05.2014
                • 156
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

                Das Quechua QuickHiker Ultralight 3 ist hier im Forum getestet worden, und hat sich wohl in England bewährt.

                https://www.outdoorseiten.net/forum/...r-Ultralight-3

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

                  Vergiss bitte versiegelte Nähte als Qualitätskriterium. Zelte aus Silnylon werden nicht.getapt, sondern der Faden quillt auf und damit sind sie dicht. Sollte doch mal ein Tropfen durchkommen, wird mit Silnet nachgearbeitet, bei PU Beschichtung mit Seamgrip.

                  Was die Wassersäule angeht, ist alles über 1500 dicht. Nun habe ich gerade ein UL Zelt erworben mit 1200 Wassersäule und das ist auch dicht. Bei den ganz neuen Materialien scheinen sich auch diese Grenzen zu verschieben.

                  PU beschichtete Zelte zerfallen nicht sofort zu Staub, sondern können ebenfalls Jahre lang halten, selbst wenn sie etwas schlechter mit UV Strahlung umgehen können. Das Ausschlusskriterium in Deinem Fall ist, dass sie a) zu schwer sind und b) ein sehr großes Packmaß haben. Der größte Vorteil ist normalerweise, dass sie preiswerter sind.

                  Aus Deiner Auswahl würde ich klar das Xtend nehmen. Es bat das kleinste Packmaß und ist für Deinen Einsatzzweck gebaut. Die anderen Zelte sind nett für den Einsatz im Süden, aber im September im Norden oder in den Alpen kann es auch recht frisch werden. Bzw. das Packmaß ist zu hoch. Die Marke Xtend ist bekannt, das Zelt auch. Normalerweise ist es auch teurer.

                  Edit: https://www.outdoorseiten.net/forum/...nture-Breeze-2
                  Zuletzt geändert von Torres; 24.07.2014, 06:51.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Jemand
                    Anfänger im Forum
                    • 13.07.2014
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

                    Vielen Dank für die ausführliche Antwort und das... zurechtrücken meiner Vorstellung (Wassersäule und Nähte)

                    Also bist Du der Meinung, dass das auch das Quickhike nicht für Norwegen gedacht ist? Ist ja an sonsten dem Breeze sehr ähnlich.

                    Gruß,
                    Daniel

                    Kommentar


                    • baschdi
                      Anfänger im Forum
                      • 20.07.2013
                      • 13
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

                      Hey Daniel,

                      wir scheinen beide genau das gleiche Problem zu haben und genau in die gleiche Richtung zu tendieren. Vielleicht sollte man sich (je nachdem für was wir uns entscheiden) mal zusammentun und ein Vergleich anstellen, um es zukünftigen Personen leichter zu machen.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

                        Das Breeze spielt einfach in einer anderen Liga. Das heißt nicht, dass das Decathlon ein schlechtes Zelt ist. Ich kenne den Vorgänger und der war ziemllich robust, aber dennoch eher für den Einsatz im Sommer unter Campingbedingungen. Motorradfahrer hatten das gerne. Grundsätzlich baut Decathlon halt eher für Südfrankreich als für Skandinavien. Das heißt jetzt nicht, dass das Zelt zusammenbrechen muss, aber durch die weitflächige Belüftung kann es in Regionen, in denen es viel regnen oder sogar schneien kann, durchaus mal frisch werden. Angesichts des geringen Preisunterschiedes, würde ich das Breeze nehmen.

                        Sollte Du das Breeze nehmen, wundere Dich nicht, wenn Du das Zelt ab und zu nachspannen musst. Das ist bei Silnylon Zelten so. Das Material gibt bei Nässe nach und zieht sich bei Sonne zusammen. Dafür ist das Material eben erheblich hochwertiger und das Packmaß kleiner.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • Jemand
                          Anfänger im Forum
                          • 13.07.2014
                          • 19
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: 2 Personenzelt für allgemeine Trekkingreisen

                          Hey Baschdi,

                          Ja klar, ich glaube es gibt recht viele mit der gleichen Fragestellung =)
                          - bin über deinen Threat glaube ich auch erst auf das Quickhiker gestoßen.

                          Zitat von baschdi Beitrag anzeigen
                          Zu allem überfluss habe ich gerade noch das Vango Pulsar 200 gesehen, was mir sehr gut gefällt. :/

                          Wäre das Xtend Breeze 2 Light trotzdem vorzuziehen? Die Apsis ist ja nur fast die Hälfte
                          (Quote aus einenm anderen Threat)

                          Ich sehe keinen voteil im Pulsar den Stauraumunterschied von der Apsis macht das größere Innenzelt vom Breeze locker wett. Dazu ist es noch höher UND sogar minimal leichter.

                          Ich Schlaf noch mal ne Nacht drüber, aber auch nach den Infos von Torres ist das Breeze momentan mein Favorit

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X