2 Personen Zelt für Irland / Schottland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • baschdi
    Anfänger im Forum
    • 20.07.2013
    • 13
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Personen Zelt für Irland / Schottland

    Hallo,

    ich fliege ende August 2 Wochen nach Irland, um mit einer Freundin dort die Ostküste zu erkunden.
    Hier der Fragebogen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    -2 Personen: 1.87cm & 1.68cm

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    -Ausschließlich mit dem Rucksack. In Jahren vielleicht mit dem Motorrad. Gewicht unter 3KG wäre schön.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)
    -Hauptsächlich Lagerraum. Da es ja in der Gegend bekanntlich öfter regnet aber auch kochen.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    -Da mir die Erfahrung fehlt kann ich hier nicht viel sagen. Generell Funktionalität > Optik.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Als Student muss ich leider die Obergrenze bei 200€ setzen. Eigentlich wäre mir unter 150€ schon lieb. Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich dementsprechend Kompromisse machen muss und keine Wunder erwarten darf.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    -In erste Linie Schlafraum und Aufenthalt bei schlechtem Wetter falls keine Alternative zum Zelt vorhanden ist.
    Reisen werde ich vermutlich auch nach dem Trip nur in den Semesterferien (März & August/September) und auch nur in nördliche Länder. Ich will nichts extremes machen, nur lediglich so viel wie möglich von der Landschaft erkunden. Reisedauer wird generell bei mir max ein Monat sein.


    Ich habe aus einem älteren Thread hier, wo ich die Reise verschieben musste, und weiteren Erfahrungen folgende Zelte herausgesucht:

    1. Quechua Quickhiker III Ultralight (mein Favorit aufgrund von Kompromiss aus Preis / Qualität / Gewicht)
    2. Quechua Quickhiker II Ultralight (ich habe Angst, dass sowohl Liegefläche als auch Vorzelt zu klein ist
    3. Wechsel Aurora 2 Travel Line (gibt es gerade für 189€)
    4. Eureka Wabakimi 2 (würde ich gerade um die Ecke für 100€ bekommen)

    Da ich absolut keine Erfahrung habe bin ich dankbar über jede Meinung.

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

    das eureka wiegt zu viel genau wie das wechsel.

    das quechua geht schon.

    andere 200euro zelte (hatten wir grade irgendwo) mit etwas mehr platz die einen 2P job tun:

    msr elixier2 225euro 2.6kg
    http://www.youtube.com/watch?v=dYbJoHTQuZM

    salewa essence ul 2 225euro 1.9kg
    http://shop.salewa.de/salewa-essence-ul-ii-zelt/

    das teil wiegt nämlich nur 1.9kg... die 25euro mehr würd ich investieren, haste aber nen einwandzelt.
    wenn du nix extremes machst, nimm lieber leicht, nen halbes kilo weniger tragen ist kein pappenstiel!


    bei elixir haste nicht so viel platz wie beim quechua, kannst dir aber sicher sein das die quality top ist, die typen bauen net irgendwelche zelte nach sondern überlegen sich was... leichter ist es auch als das quechua denn du hast einen zusätzlichen footprint mit dabei der bestimmt auch 150-200g wiegt. würde ich sagen.

    meine meinung: von all den zelten würde ich das salewa kaufen, am leichtesten, am windstabilsten (4 stangen design), fette belüftungsöffnung, platzangebot dürfte aufgrund der form auch am besten sein auch wenn die apsis kürzer ist. würde mit dem zelt aber nicht ohne unterlage (footprint) losziehen, das wäre mir zu heikel.

    http://www.livefortheoutdoors.com/up...alewa_tent.jpg
    Zuletzt geändert von Vegareve; 24.07.2014, 15:59. Grund: urheberrechtlich geschützes Bild in Link umwandelt

    Kommentar


    • baschdi
      Anfänger im Forum
      • 20.07.2013
      • 13
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

      Danke für die beiden Vorschläge.
      Das MSR finde ich aufgrund des kleinen Vorraums über diese lange Zeit als zu beengend, wenn es wirklich mal durchregnen sollte. Oder ist das ein Irrglaube? Das Salewa kostet 100€ mehr, als du angegeben hast. Zumindest habe ich es nirgends für 225, sondern nur ab 325€ gefunden, und damit ist es mir eindeutig zu teuer.

      Das Quechua würde mit Footprint knapp 3KG wiegen. Dazu noch 800g Schlafsack und 900g Isomatte, einen Ikea Hobo, ein Katadyn Hiker Pro, ein GSI Pinnacle Dualist. Haut das inkl. Verpflegung, Klamotten, erste Hilfe Paket nicht mit einem 60 Liter Rucksack hin?

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

        das wechsel hat ein richtiges innenzelt, wenn das zelt nicht in den rucksack passt oben drauf oder rechts und links an den rucksack

        Kommentar


        • baschdi
          Anfänger im Forum
          • 20.07.2013
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

          Hat das Salewa Wabakimi und das Quechua Quickhiker III Ultralight nicht auch ein richtiges Innenzelt?

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

            das Eureka Wabakimi hat Meshtüren und Innenzelt zuerst aufbauen.

            in einer Regen reichen Gegend wäre mir 3000mm Wassersäule für die Bodenwanne zu wenig (Salewa)
            zum Quechua kann Dir Inselaffe was sagen

            Kommentar


            • OoS
              Erfahren
              • 13.06.2011
              • 264
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

              Ich würde einen klassischen doppelwandigen Tunnel nehmen da kannst du in der Regel bei Mistwetter (und auch sonst immer) Innen- und Außenzelt gleichzeitig aufbauen. Nachteil: Meist nur eine Apsis. Die ist dafür allerdings häufig recht gut nutzbar, da etwas "tiefer" als bei vielen Kuppeln.

              Einwandzelt in feuchten Gegenden wär mir gar nix.

              Ich war mit nem Tatonka Narvik 3 am WHW unterwegs, was für 2 ganz bequem ist. Leichter und billiger und ähnlich im Aufbau ist zB das Nordisk Halland, allerdings auch um einiges schmaler - ich weiß nicht wie kuschelig ihr's haben wollt

              Von deinen Vorschlägen würd ich am ehesten das Eureka probieren, beim Aufbauen musst du dann halt schnell machen wenn's regnet. Beim Aurora dürftest du keine vernünftig nutzbaren Apsiden haben und massive Gefahr, dass es beim Aussteigen reinregnet, wenn du die Tür so weit aufmachst, dass du nicht nass wirst.

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

                Zustimmung zu OoS. Klassischer Tunnel.

                In einem anderen Thread wurde das hier gefunden. Das ist ziemlich breit, leicht und wäre geeignet. Der Preis ist wirklich okay und das Packmaß auch. http://www.doorout.com/Xtend-Adventu...kkingzelt.html
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • baschdi
                  Anfänger im Forum
                  • 20.07.2013
                  • 13
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

                  Okay, dann schreibe ich mal die Werte im Vergleich:

                  Quechua Quickhiker III Ultralight / Tatonka Narvik 3 / Nordisk Halland 2 PU / Xtend Breeze 2

                  Preis: 200€ / 257€ / 180€ / 210€
                  Gewicht: 2,6kg / 3,4kg / 2,9kg / 2,9kg
                  Packmaß in cm: 40 x 15 x 15 / 55 x 39 x 13 / 50 x 15 x 15 / 39 x 17 x 17
                  Eingänge: 2 / 1 / 1 / 1
                  Apsis ca.: 1,80m x 1,00m / 1,65m x 1,15m / 1,25m x 1,25m / 1,10m x 1,40m
                  Wassersäule
                  -AZ: 2000mm / 8000mm / 3000mm / 3000mm
                  -Boden: 5000mm / 10000mm / 8000mm / 10000mm
                  Innentaschen: 3 / 2 / 2 / keine Angabe gefunden
                  Innenfläche ca. : 2,15 x 1,60 / 2,15 x 1,32 / 2,15 x 120 / 2,60 x 1,50
                  Höhe: 0,95 / 1,10 / 1,00 / 1,10

                  Damit verbunden meine Frage:
                  Ist die höhere Wassersäule das mehr an Gewicht und das Markenprodukt (in Form von den hinteren 3) wirklich Wert? Auf dem Papier sehe ich mehr Vorteile für das Quechua QH III. Warum empfehlen also alle die Anderen?

                  Kommentar


                  • baschdi
                    Anfänger im Forum
                    • 20.07.2013
                    • 13
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

                    Zu allem überfluss habe ich gerade noch das Vango Pulsar 200 gesehen, was mir sehr gut gefällt. :/

                    Wäre das Xtend Breeze 2 Light trotzdem vorzuziehen? Die Apsis ist ja nur fast die Hälfte

                    Kommentar


                    • OoS
                      Erfahren
                      • 13.06.2011
                      • 264
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

                      Zitat von baschdi Beitrag anzeigen
                      Auf dem Papier sehe ich mehr Vorteile für das Quechua QH III. Warum empfehlen also alle die Anderen?
                      Die Anderen kommen von langjährig etablierten, qualitativ hochwertigen Marken, mit denen hier der eine oder andere halt schon gute Erfahrungen gemacht hat. Über die Verarbeitung vom Quechua kann ich nix sagen, das kenn ich nicht. Aber das Tatonka ist definitiv sehr gut verarbeitet und auch von den Materialien äußerst robust. Grade damals als Trekking-Einsteiger hat mich das sehr beruhigt. Und grade bei Streckenwanderungen ohne allzu viele Höhenmeter ist mir das das Zusatzgewicht auf jeden Fall wert, weniger wegen der Wassersäule (außer beim Boden, da finde ich 5000mm schon knapp), sondern eher wegen der Gefahr von Beschädigungen und der Langlebigkeit.

                      Außerdem haben die drei Tunnel wie oben schon erwähnt den Vorteil, dass sie in einem Stück, also Außen- und Innenzelt zusammen, aufgebaut werden können. Super bei Regen und daher grade für die Inseln und Skandinavien sehr zu empfehlen, wo die Stellfläche idR weniger kritisch ist. Die Form hat sich für diese Gebiete einfach über Jahrzehnte bewährt. Raumausnutzung und Windstabilität sind weitere Pluspunkte dieser Bauform gegenüber vielen günstigen Kuppeln.

                      Aber wir wollen dir hier auch nix aufdrängen - am Ende musst du entscheiden, was dir am wichtigsten ist.

                      Kommentar


                      • baschdi
                        Anfänger im Forum
                        • 20.07.2013
                        • 13
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2 Personen Zelt für Irland / Schottland

                        So, ich habe mich dank eurer Hilfe für das Xtend Breeze 2 Light entschieden, was laut dem Shop auch noch längere Zeit im Angebot sein soll (stand 26.07.14). Dazu ist der Laden bei mir um die Ecke und ich habe einen direkten Ansprechpartner.
                        Ich bin gespannt und werde berichten. Sollte also in Zukunft jemand Fragen zu dem Zelt haben, kann er eine PN an mich ab Anfang August richten. :-)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X