2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • razarot
    Neu im Forum
    • 21.05.2014
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

    Übrigens: denk daran, dass das Zelt in Neuseeland und Australien bei der Biosecurity komplett ausgepackt werden muss. Je weniger Teile, desto besser. Und je einfacher ihr es sauber kriegt desto besser. Ein freistehendes Zelt kann man umdrehen und ausschütteln.
    Ju, das kenn ich. Wir mussten unsere Wanderschuhe nochmals am Flughafen reinigen lassen, nachdem wir aus der Südsee zurück nach NZ geflogen waren, obwohl wir sie nicht benutzt haben.

    Ich hab' mal grade geschaut was an dem Mutha Hubba NX anders ist als den alten Modellen. Für Skandinavien würde ich vielleicht eher zum Mutha Hubba HP greifen, andererseits sind bei dem NX ja auch nur noch ein paar Mesh-Flächen dabei und ihr seid im Sommer unterwegs. Manche Leute sind was Mesh angeht arg empfindlich (gell Torres?), andere ziehen die bessere Belüftung vor und kriechen im Zweifels (Sturm-)fall lieber tiefer in den Schlafsack. Das musst du selber wissen. Beim HP ist der Boden etwas dicker, aber ich würde so oder so einen Footprint kaufen, weil man das Teil dann 1) im Regen mit AZ zuerst auf- und abbauen kann und 2) ohne IZ als Tarp/Sonnenschutz/Shelter aufstellen kann
    Der Unterschied wäre ja noch das Material. Polyester/Polyamid beim NX und Nylon beim HP. Ist dies ein wichtiger Faktor?
    Das HP ist sicher robuster, aber wahrscheinlich schlechter in Sachen Belüftung.
    @Waldhexe
    Ich wollte mit dem Hubba Hubba HP nicht im Süden unterwegs sein, viel zu schlecht belüftet! Und außerdem: wenn Deine Freundin nach einem Jahr im Hubba Hubba noch bei Dir ist bzw. Du bei ihr, dann heirate sie!
    Darum auch Mutha Hubba mit mehr Platz

    Aktuell habe ich so zwei drei Favoriten, die aber verschiedene Typen sind:

    1. Freistehend: Mutha Hubba NX + Foot
    Vorteil: Für Sommer gut geeignet, freistehend, sehr leicht (2kg).
    Nachteil: Apsiden nicht so gross,

    2. Freistehend: Mutha Hubba HP + Foot
    Vorteil: Für kältere Temperaturen geeignet, besserer Boden
    Nachteil: Apsiden nicht so gross, mögl. zu heiss im Sommer,
    Neutral: Gewicht 2,9 kg

    3. Tunnelzelt: Nordisk Nordland 3 Light Weight
    Vorteil: Grosse Apsiden, sehr leicht für die Grösse (2.4kg.)
    Nachteil: unflexibel bei Gelände wie Sand, Stein etc.

    So sicher bin ich mir aber noch nicht.

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3341
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

      4. Exped Andromeda extrem
      Vorteil: für Sommer geeignet, viel Platz, sehr große Apside, guter Boden
      Nachteil: nicht freistehend, schwer (3,2 kg)

      5. Vaude Mark UL 3P
      Vorteil: für Sommer geeignet, genial flexibler Eingang + Belüftung, fast freistehend, viel Platz, superschneller Aufbau auch bei starkem Wind, guter Boden, relativ günstig
      Nachteil: erscheint erst im August
      neutral: Gewicht (2,9kg), Apsidenfläche ausreichend



      Gruß,

      Claudia

      Kommentar


      • Katun
        Fuchs
        • 16.07.2013
        • 1555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

        Bei mir sieht das so aus:

        4. Exped Andromeda extrem
        Vorteil: für Norden geeignet vermutlich, viel Platz, guter Boden?
        Nachteil: zu viel Platz, Apsis zu groß, für was?, schwer (3,7 eher), wo ist der Vorteil zu anderen Tunneln, die es so gibt und die nicht so viel kosten. Evtl. gedoppelte Eingangstür (für Norden)? Die Stänglein hinten machen eher mal Ärger und das Ganze mal wieder unnötig kompliziert.

        5. Vaude Mark UL 3P
        Vorteil: guter Boden? 2. Eingang.
        Nachteil: Für nichts richtig gut geeignet, keine ordentliche Belüftung (Innenzelt dicht?), sehr schräge Wände, real erheblich weniger Platz wie erforderliche Stellfläche, knappe Apsiden, Stange hängt einem im Auge am Eingang, was ist daran genial? Insgesamt komische Konstruktion vor allem, wenn der Wind mal falsch weht.
        Wenn, dann würd ich die nicht-ul-Version nehmen, die ist nicht wesentlich schwerer, dafür wesentlich günstiger.

        Reines Hubba-Mesh wurde ja jetzt durch die NX-Varianten ersetzt. In den USA scheint man mir recht verblüfft festgestellt zu haben, dass es in Zelten nicht ganz so viel wehen muss.
        Zuletzt geändert von Katun; 22.05.2014, 09:37.

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

          3. Tunnelzelt: Nordisk Nordland 3 Light Weight
          Vorteil: Grosse Apsiden, sehr leicht für die Grösse (2.4kg.)
          Nachteil: unflexibel bei Gelände wie Sand, Stein etc.
          Das Nordland ist nach einem Probeaufbau bei mir wieder von der Liste gestrichen worden. Es ist einfach riesig und braucht entsprechend viel Stellplatz. Ob man den immer findet, ist fraglich. Außerdem muss man es ziemlich gut abspannen.
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • Waldhexe
            Alter Hase
            • 16.11.2009
            • 3341
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

            Wie immer ist die Zeltwahl wohl auch Geschmacksache und Frage der persönlichen Nutzung.

            Große Apside - für was?
            Fürs Gepäck, zum Kochen, zum sich waschen bei schlechtem Wetter (wiederum persönlich: ich wasche mich jeden Tag auf Tour, andere können darauf verzichten), zum Klamotten trocknen bzw. nasses Regenzeug ausbreiten - mir war eine Apside noch nie zu groß!
            Der Vorteil des Andromeda gegenüber anderen Tunneln: der zweite Eingang für Durchzug im Süden/bei heißem Wetter

            Ich hatte schon und habe viele und sehr verschiedene Zelte, aber das Vaude Mark II ist eines meiner Lieblingszelte. Die Stange hing mir noch nie im Auge und das Innenzelt ist alles andere als schlecht belüftet - komplette Mesh-Türen, mit Innenzelttüren abdeckbar. Die Belüftung erfolgt - das ist daran genial - durch den doppelten-rundum-Reisverschluss der Apsidentür: ganz zu, oder oben unter der "komischen" Hutze etwas offen, abgedeckt bei Regen, oder beliebig weit auf bis ganz weg. Die Form bedingt sehr große Regendichte wie bei einem Firstzelt, es kann nirgends Wasser stehen bleiben wie bei einem Tunnel, wo es mir schon an Materialschlaufen durchgetropft hat (Helsport-Tunnel). Die Form bedingt natürlich ein nicht so üppiges Raumgefühl, ist aber bei Seitenwind auch nicht schlechter als ein Tunnel. Und es steht bis auf die Apsiden frei.

            Aber es muss eben jeder selbst rausfinden, was ihm am liebsten ist, ich wollte nur das Vaude Mark nicht so schlecht wegkommen lassen.

            Gruß,

            Claudia

            Kommentar


            • Albiown

              Erfahren
              • 18.08.2011
              • 373
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

              Schaut Euch auf jeden Fall den GearShed von MSR noch an (falls es nen Hubba werden sollte) oder sucht auch einem gebrauchten HB Allak. (freistehend, sehr stabil und große Apsiden bei 2,9kg zu gewohnter HB Qualität und Service(!))

              Beste Grüße!

              Kommentar


              • razarot
                Neu im Forum
                • 21.05.2014
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                Hallo zusammen

                Vielen Dank für die Tipps und Vorschläge.

                Wir haben uns jetzt für ein MSR Mutha Hubba NX und einem Footprint entschieden.
                Ob es für Island und Norwegen im Juni/Juli zu kalt ist, werden wir wohl am eigenen Leib testen. Das HP wäre dafür besser geeignet gewesen, doch reisen eher in wärmeren Gebieten oder im Sommer. Zur Not ziehen wir uns wärmer an. Die beiden kleinen Apsiden reichen hoffentlich auch.

                Nochmals danke für euren Input.

                Grüsse

                Raz / Phil

                Kommentar


                • berlinbyebye
                  Fuchs
                  • 30.05.2009
                  • 1197
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                  Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                  Der Vorteil des Andromeda gegenüber anderen Tunneln: der zweite Eingang für Durchzug im Süden/bei heißem Wetter
                  Wo ist denn der erwähnte zweite Eingang beim Andromeda? (Ich kann ihn im Katalog nicht sehen.)

                  Kommentar


                  • Waldhexe
                    Alter Hase
                    • 16.11.2009
                    • 3341
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                    Hinten.

                    Gruß,

                    Claudia

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X