AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)
Ju, das kenn ich. Wir mussten unsere Wanderschuhe nochmals am Flughafen reinigen lassen, nachdem wir aus der Südsee zurück nach NZ geflogen waren, obwohl wir sie nicht benutzt haben.
Der Unterschied wäre ja noch das Material. Polyester/Polyamid beim NX und Nylon beim HP. Ist dies ein wichtiger Faktor?
Das HP ist sicher robuster, aber wahrscheinlich schlechter in Sachen Belüftung.
@Waldhexe
Darum auch Mutha Hubba mit mehr Platz 
Aktuell habe ich so zwei drei Favoriten, die aber verschiedene Typen sind:
1. Freistehend: Mutha Hubba NX + Foot
Vorteil: Für Sommer gut geeignet, freistehend, sehr leicht (2kg).
Nachteil: Apsiden nicht so gross,
2. Freistehend: Mutha Hubba HP + Foot
Vorteil: Für kältere Temperaturen geeignet, besserer Boden
Nachteil: Apsiden nicht so gross, mögl. zu heiss im Sommer,
Neutral: Gewicht 2,9 kg
3. Tunnelzelt: Nordisk Nordland 3 Light Weight
Vorteil: Grosse Apsiden, sehr leicht für die Grösse (2.4kg.)
Nachteil: unflexibel bei Gelände wie Sand, Stein etc.
So sicher bin ich mir aber noch nicht.
Übrigens: denk daran, dass das Zelt in Neuseeland und Australien bei der Biosecurity komplett ausgepackt werden muss. Je weniger Teile, desto besser. Und je einfacher ihr es sauber kriegt desto besser. Ein freistehendes Zelt kann man umdrehen und ausschütteln.
Ich hab' mal grade geschaut was an dem Mutha Hubba NX anders ist als den alten Modellen. Für Skandinavien würde ich vielleicht eher zum Mutha Hubba HP greifen, andererseits sind bei dem NX ja auch nur noch ein paar Mesh-Flächen dabei und ihr seid im Sommer unterwegs. Manche Leute sind was Mesh angeht arg empfindlich (gell Torres?), andere ziehen die bessere Belüftung vor und kriechen im Zweifels (Sturm-)fall lieber tiefer in den Schlafsack. Das musst du selber wissen. Beim HP ist der Boden etwas dicker, aber ich würde so oder so einen Footprint kaufen, weil man das Teil dann 1) im Regen mit AZ zuerst auf- und abbauen kann und 2) ohne IZ als Tarp/Sonnenschutz/Shelter aufstellen kann
Das HP ist sicher robuster, aber wahrscheinlich schlechter in Sachen Belüftung.
@Waldhexe
Ich wollte mit dem Hubba Hubba HP nicht im Süden unterwegs sein, viel zu schlecht belüftet! Und außerdem: wenn Deine Freundin nach einem Jahr im Hubba Hubba noch bei Dir ist bzw. Du bei ihr, dann heirate sie!

Aktuell habe ich so zwei drei Favoriten, die aber verschiedene Typen sind:
1. Freistehend: Mutha Hubba NX + Foot
Vorteil: Für Sommer gut geeignet, freistehend, sehr leicht (2kg).
Nachteil: Apsiden nicht so gross,
2. Freistehend: Mutha Hubba HP + Foot
Vorteil: Für kältere Temperaturen geeignet, besserer Boden
Nachteil: Apsiden nicht so gross, mögl. zu heiss im Sommer,
Neutral: Gewicht 2,9 kg
3. Tunnelzelt: Nordisk Nordland 3 Light Weight
Vorteil: Grosse Apsiden, sehr leicht für die Grösse (2.4kg.)
Nachteil: unflexibel bei Gelände wie Sand, Stein etc.
So sicher bin ich mir aber noch nicht.
Kommentar