2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • razarot
    Neu im Forum
    • 21.05.2014
    • 6
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

    Hallo zusammen

    Ich und meine Freundin setzen und seit ein paar Tagen mit der Frage auseinander; was wir für ein Zelt während unserer Weltreise benötigen. Gestern habe ich dieses Forum entdeckt und mich gleich eingelesen und erhoffe mir durch meine Anfrage eine Eingrenzung der grossen Auswahl.

    Die Fragen:

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    Wir sind zu zweit (1.85, 1.75). Hätte aber nichts dagegen im innern des Zeltes mehr Platz zu haben. Darum ist ein 3P-Zelt wahrscheinlicher.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Wir sind mit dem Backpack unterwegs. Also sehr gerne unter 3 kg, wenn möglich um die 2kg.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Das Apsis sollte fürs Kochen bei Schlechtwetter und als Lagerraum bei Schönwetter für die beiden Backpacks (70 Liter) herhalten.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Aufgrund der unbestimmten Dauer unserer Reise sollte es von sehr guter Qualität sein. Gemäss meinen Recherchen ist ein Tunnelzelt ein guter Kompromiss zwischen Gewicht, Qualität und Stabilität. Andere Formen sind auch denkbar. Farbe spielt keine Rolle.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Zwischen 400 - 700 €. Sollte es die Qualität bedingen, auch ein wenig mehr.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Jahreszeiten: 3
    Witterung: Wir müssen auf alles gefasst sein, werden aber auf Übernachtungen im Schnee verzichten, und wir meiden kalte Monate.
    Einsatzdauer: + 1 Jahr am Stück
    Land: Über den Sommer bleiben wir in Skandinavien (Island Juni, Norwegen und Schweden Juli/August, Finnland August/anfangs September). Wir benötigen es für Mehrtagestouren im Gelände aber auch als normale Übernachtungsmöglichkeit wie auf einem Campingplatz u.ä.
    Trekking: Wir möchten z.B. in Island mehrtägige Touren machen, falls es die Wetterbedingungen zulassen (kein Schnee) oder in Schweden einen Teil (7 Tage) des Kungsladen machen. Weitere Touren planen wir vor zu.

    Anschliessend geht es ostwärts nach Asien (China, Südostasien, Japan, etc.) Dann Australien und Neuseeland und wenn das Geld reicht noch nach Südamerika (Chile, Patagonien, Argentinien).

    Insgesamt eine breite Palette an Ländern, die wir besuchen werden. Wir werden nicht immer Zelt übernachten, möchten uns die Option aber freihalten. In den asiatischen Ländern beschränkt sich der Einsatz wohl eher auf Nationalpärke oder mal am Strand.

    Folgende Zelte würden mich interessieren:

    Hilleberg Anjan 3
    GoLite Imogene UL3 Tent (Gestrichen, zu niedrig)
    Nordisk Nordland 3 LW oder die neuere Variante Oppland 3 SI
    MSR Holler oder die leichtere Variante MSR Mutha Hubba NX

    Bin gerne für andere Vorschläge offen.

    Grüsse

    Razarot / Phil
    Zuletzt geändert von razarot; 21.05.2014, 16:04.

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5369
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

    Es gäbe noch die Marke luxeoutdoor, die im asiatischen, bzw. neuseeländischen Raum weit verbreitet ist. Deutschen Vertrieb gibt es auch.

    http://retail.luxeoutdoor.de/index.php?route=product/product&path=25&product_id=54

    Ist halt auch die Frage, ob euch ein freistehendes Zelt nicht evtl. wichtiger ist, damit ihr auch mal ohne Heringe aufbauen könnt. MSR hat auch eine Vielzahl von hervorragenden Zelten.

    Das GoLite scheint mir ein tolles Zelt, aber ich glaube für eine längere Weltreise ist der Innenraum durch das abfallende Heck doch sehr klein.

    Kommentar


    • razarot
      Neu im Forum
      • 21.05.2014
      • 6
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

      Die Zelte von luxeoutdoor sehen auch gut aus. War zwar schon 7 Monate in Neuseeland aber die Marke ist mir nie aufgefallen .

      Das MSR Mutha Hubba NX würde als einziges die Option "frei stehend" erfüllen. Für mich ist es aber schwierig abzuschätzen, wie wichtig diese Funktion sein könnte. Zum Tragen würde sie ja v.a. auf Felsen u.ä. kommen. Oder gibt es da noch andere Terrains, wo es mit einem Tunnelzelt schwierig werden könnte?

      Beim GoLite hast du wohl recht. Dann fällt das raus.

      Kommentar


      • boulderite
        Fuchs
        • 12.05.2012
        • 1260
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

        Zitat von razarot Beitrag anzeigen
        Das MSR Mutha Hubba NX würde als einziges die Option "frei stehend" erfüllen. Für mich ist es aber schwierig abzuschätzen, wie wichtig diese Funktion sein könnte. Zum Tragen würde sie ja v.a. auf Felsen u.ä. kommen. Oder gibt es da noch andere Terrains, wo es mit einem Tunnelzelt schwierig werden könnte?
        Wüsten, ausgetrocknete Gegenden, Zeltplätze die nicht für Zelte gemacht sind, wo man aber trotzdem übernachten muss weil es sehr spät ist und es nix Anderes gibt, Zeltplätze an Hostels die beknackt konstruiert sind so das man keinerlei Platz hat, abzuspannen,…

        Wir waren mit dem MSR Hubba Hubba auf Weltreise und ich würde es immer wieder mitnehmen (wobei mein Tarptent Double Rainbow mittlerweile eine starke Konkurrenz wäre). Für Skandinavien dann das HP (gibt's noch!). Wir waren damit in den USA, Südamerika (gezeltet haben wir aber nur in Brasilien und Argentinien), Neuseeland und Australien. In Tokio haben wir dann lieber im Ryokan geschlafen ;)

        Ihr braucht halt eigentlich nur für Skandinavien ein wirklich standsicheres Zelt, in dem man auch mal abwettern kann, finde ich. Wir hatten relativ kleine Rucksäcke - trotz Ausrüstung mit Küche und so - und ich habe das immer genossen, nehme lieber weniger mit als dann in einem Zeltpalast meinen ganzen Kram auszubreiten.
        Eventuell kauft ihr euch auch "einfach" zwei - eins für Skandinavien, eins für den Rest?

        Als Kompromiss zwischen Beiden fällt mir auch das Helsport Reinsfjell Superlight ein. Auch freistehend.
        Ich bin ja mittlerweile doch auch sehr begeistern von den Tarptent von Henry Shire, für Menschen mit wirklich viel Platzbedarf ginge auch das Hogback - steht nicht frei, aber dafür kann man darin Tischtennis spielen …und wiegt dabei nicht mal 2kg.

        Kommentar


        • Tymotee
          Neu im Forum
          • 05.04.2012
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

          Also ich habe mir heute das Nordland 3 lw bestellt. Gibt bei campz.de für 500€ die 2013ner Version. Weiß jetzt nicht aas die andern kosten aber in dem ding hast zu 2 auf jeden Fall viel Platz bei 2,4 kg Gewicht und ne große Apsis.

          Kommentar


          • mitreisender
            Lebt im Forum
            • 10.05.2014
            • 5369
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

            Zitat von Tymotee Beitrag anzeigen
            Also ich habe mir heute das Nordland 3 lw bestellt. Gibt bei campz.de für 500€ die 2013ner Version. Weiß jetzt nicht aas die andern kosten aber in dem ding hast zu 2 auf jeden Fall viel Platz bei 2,4 kg Gewicht und ne große Apsis.
            Tolles Zelt, keine Frage, aber die Abspannerei gegenüber freistehend, wenn man sehr lange unterwegs ist, wäre nix für mich.

            Kommentar


            • Albiown

              Erfahren
              • 18.08.2011
              • 373
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

              Moin,

              so aus dem Bauch heraus würde ich auch zum Hubba Hubba NX und dem GearShed dazugekauft raten. So hat man mit etwa 2,5kg nen echt großen Vorraum bei einer langen Reise. Ist für eine lange, leichtbepackte Reise vermutlich ein guter Kompromiss zwischen UL-Krempel und nem Expeditionszelt.

              Andererseits ist Deine Vorstellung mit Kochen und Rucksäcken und einem 2-3 Personen Zelt sehr schwer zu realisieren bei einem Gewichtslimit von 3kg bzw. lieber 2kg. Vor allem ein weltweit funktionierendes Servicenetz ist da schon was tolles.

              Ich würd mit dem Gewichtslimit auf 3,8/3,5kg hochgehen und ein Kaitum 3 GT / 2GT oder Nallo 3/2 GT (2,7-3,0kg) empfehlen von Hilleberg. WEIL: Auf einer Weltreise hast du den Vorteil, wenn DIr etwas von HB kaputtgeht, suchst du einen Händler, der Hilleberg im Sortiment hat und rufst bei HB an, worauf Dir per Luftexpress(!, schon zwei mal in Anspruch genommen) kostenlos das Ersatzteil geschickt wird! Das Kaitum 3 GT lag neulich noch im Globi Bonn für 740€ rum. :-) Ansonsten mal nach dem Allak schauen, gebraucht oder im Outlet irgendwo. Das Allak ist für seine 2,9kg sau stabil und hat große Apsiden und ist freistehend. Das Kaitum GT wäre mein Kandidat für eine Weltreise wegen der extrem(!) großen Apsiden.

              lg
              Dirk

              Kommentar


              • razarot
                Neu im Forum
                • 21.05.2014
                • 6
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                @boulderite
                Zitat von boulderite Beitrag anzeigen
                Wüsten, ausgetrocknete Gegenden, Zeltplätze die nicht für Zelte gemacht sind, wo man aber trotzdem übernachten muss weil es sehr spät ist und es nix Anderes gibt, Zeltplätze an Hostels die beknackt konstruiert sind so das man keinerlei Platz hat, abzuspannen,…
                Ein paar gute Argumente für ein freistehendes :-)

                Wir waren mit dem MSR Hubba Hubba auf Weltreise und ich würde es immer wieder mitnehmen (wobei mein Tarptent Double Rainbow mittlerweile eine starke Konkurrenz wäre). Für Skandinavien dann das HP (gibt's noch!). Wir waren damit in den USA, Südamerika (gezeltet haben wir aber nur in Brasilien und Argentinien), Neuseeland und Australien. In Tokio haben wir dann lieber im Ryokan geschlafen ;)
                Wäre das Mutha Hubba NX ein guter Kompromiss zwischen Hubba und HP? Dann wäre Skandinavien auch abgedeckt. Zwei Zelte zu kaufen finde ich iwie zu umständlich.
                Platz brauchen wir, weil wir einfach grosse Backpacks haben (70 L)

                Das Helsport Reinsfjell Superlight schaut recht gut aus, kostet dann auch was. Weiss aber nicht, ob die 2P Variante reichen würde.

                Also ich habe mir heute das Nordland 3 lw bestellt. Gibt bei campz.de für 500€ die 2013ner Version. Weiß jetzt nicht aas die andern kosten aber in dem ding hast zu 2 auf jeden Fall viel Platz bei 2,4 kg Gewicht und ne große Apsis.
                Das hab ich auch gesehen und fand den Preis recht okay. Da aber vermehrt von einem freistehend Zelt die Rede ist, ist es vielleicht doch nicht erste Wahl.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                  Wenn es wirklich ein Zelt für alles sein soll, würde ich wohl auch das Kaitum 3 empfehlen. Aber keine GT Apsis, das wäre zu lang und zuviel Platzverbrauch. Das normale ist auch schon groß. Zwei Eingänge, so dass jeder seinen Bereicht hat und Ihr sowohl bei Wärme (Belüftung) und bei Kälte (nutzbare Apsis) damit klar kommen könnt. Guter Service des Herstellers. Belastbares Material. Gute Reißverschlüsse. Wintertauglich. Und auch bei Bodenfrost isolierend (vernünftiges Innenzelt).
                  Selbststehend wäre natürlich netter, aber es ist die Frage, ob ihr da mit dem Platz hinkommt. Die meisten Kuppelzelte liegen bei 1.20 Breite, vielleicht mal 1.40 und sind bei Deiner Körpergröße oft schon am Limit.
                  Natürlich könnt ihr auch irgendein MSR Zelt oder ähnliche Leichtzelte mitnehmen. Wenn ihr Glück habt, hält es, wenn nicht, kauft ihr vor Ort ein Neues. Letztlich ist die Frage, wie stark ihr das Material beanspruchen wollt, wie autark ihr unterwegs seid und welche Temperaturzonen und Widrigkeiten ihr aushalten wollt.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • razarot
                    Neu im Forum
                    • 21.05.2014
                    • 6
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                    Selbststehend wäre natürlich netter, aber es ist die Frage, ob ihr da mit dem Platz hinkommt. Die meisten Kuppelzelte liegen bei 1.20 Breite, vielleicht mal 1.40 und sind bei Deiner Körpergröße oft schon am Limit.
                    Das Mutha Hubba NX hat eine breite von 1.72 und Länge von 2.21. Das wäre für ein Kuppelzelt recht okay.

                    Die vorgeschlagenen Hillebergs sind ja Tunnelzelt. Und der Hinweis von boulderite bezüglich schlechtem Gelände wie Wüste, Fels oder wenig Platz hat schon was. Was sind da eure Erfahrungen? Einfach einen Platz suchen, der dem Tunnelzelt gerecht wird?

                    Und was sagt ihr neben den bekannten Hillebergs zum Nordisk Nordland 3 Light Weigh oder der neueren Variante Oppland 3 SI?

                    Letztlich ist die Frage, wie stark ihr das Material beanspruchen wollt, wie autark ihr unterwegs seid und welche Temperaturzonen und Widrigkeiten ihr aushalten wollt.
                    Keine Schnee und keine Minustemperaturen. Wir reisen grösstenteils dem Sommer nach. Nur in Island und vielleicht Norwegen (Juni/Juli) dürften die Wetterbedingungen etwas harscher sein.

                    Kommentar


                    • boulderite
                      Fuchs
                      • 12.05.2012
                      • 1260
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                      Keine Ahnung, es haben ja viele Leute Tunnelzelte, die finden ja auch immer einen Platz. In Neuseeland hatten wir was den Boden angeht in der Hinsicht wenig Probleme, aber mit NZ kennst du dich ja eh aus. In Australien waren wir in einer extremen Trockenperiode und um das Freistehende schon froh. Wenngleich man auch bei den freistehenden Zelten zumindest die vier Ecken festmachen will/sollte, so gut es eben geht. Da reicht aber halt auch ein leicht reingeklopfter Hering In den USA genauso, im Grand Canyon haben unsere Freunde mit ihrem Tunnelzelt schon arg geflucht, aber in die Ecke kommt ihr ja gar nicht.

                      Ich hab' mal grade geschaut was an dem Mutha Hubba NX anders ist als den alten Modellen. Für Skandinavien würde ich vielleicht eher zum Mutha Hubba HP greifen, andererseits sind bei dem NX ja auch nur noch ein paar Mesh-Flächen dabei und ihr seid im Sommer unterwegs. Manche Leute sind was Mesh angeht arg empfindlich (gell Torres?), andere ziehen die bessere Belüftung vor und kriechen im Zweifels (Sturm-)fall lieber tiefer in den Schlafsack. Das musst du selber wissen. Beim HP ist der Boden etwas dicker, aber ich würde so oder so einen Footprint kaufen, weil man das Teil dann 1) im Regen mit AZ zuerst auf- und abbauen kann und 2) ohne IZ als Tarp/Sonnenschutz/Shelter aufstellen kann.

                      Cascade Designs hat übrigens auch einen guten, weltweiten Kundenservice.

                      Übrigens: denk daran, dass das Zelt in Neuseeland und Australien bei der Biosecurity komplett ausgepackt werden muss. Je weniger Teile, desto besser. Und je einfacher ihr es sauber kriegt desto besser. Ein freistehendes Zelt kann man umdrehen und ausschütteln.

                      Kommentar


                      • Waldhexe
                        Alter Hase
                        • 16.11.2009
                        • 3341
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                        Ich wollte mit dem Hubba Hubba HP nicht im Süden unterwegs sein, viel zu schlecht belüftet! Und außerdem: wenn Deine Freundin nach einem Jahr im Hubba Hubba noch bei Dir ist bzw. Du bei ihr, dann heirate sie!

                        Für so eine lange Zeit würde ich gewichtsmäßig ein wenig drauf legen. Für den Süden unbedingt ein Zelt mit zwei Eingängen und Doppeltüren (normal und Mesh) zum Querlüften!
                        Ich würde auch zu einem Tunnelzelt raten, es bietet einfach mehr Platz. Eventuell sogar mit extra Bogen, also GT. Mein Favorit wäre wohl Exped Andromeda extrem. Wenn freistehend, würde ich wohl zum Mark UL 3P greifen, obwohl das nicht gerade üppig Apsidenfläche hat. Reichen würde es.

                        Gruß,

                        Claudia

                        Kommentar


                        • Katun
                          Fuchs
                          • 16.07.2013
                          • 1555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                          Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                          Ich wollte mit dem Hubba Hubba HP nicht im Süden unterwegs sein, viel zu schlecht belüftet! Und außerdem: wenn Deine Freundin nach einem Jahr im Hubba Hubba noch bei Dir ist bzw. Du bei ihr, dann heirate sie!
                          Wir haben das für den Süden angeschafft und sind äußerst glücklich damit. Es wurde gekauft, weil so ein Tunnel einfach zu stickig und unpraktisch war. Da es sich auch bei Gewitterschauern gut macht (wir finden es bloß ab und an etwas zugig), würd ich es inzwischen auch nördlicher mitnehmen, wäre nicht schon der Tunnel da. Abgesehen davon sind es in meiner Wahrnehmung die Kerle, die sich breit machen und daher ein Problem in schmaleren Zelten bekommen könnten.

                          Ich weiß auch nicht so recht, würde zumindest für ein möglichst unkompliziertes Zelt plädieren. Mit dem Einerhubba war ich mal 4 Wochen unterwegs, drei Wochen davon zeltend, sonst gab es ab und an ne Hütte - ich hab mich ab Tag 3 gefreut, dass man es überall einfach so ohne Hering hinstellen kann und es megafix aufgebaut ist.
                          Einfache Kuppel - Eureka El Cup sul evtl. - teuer. Sonst wäre meine Theorie, man minimiert seinen Kram gerade auf Dauer dann, da man ihn auf Dauer rumräumen muss. Insofern braucht man auch keine umfangreichen Zeltflächen.

                          Kommentar


                          • Waldhexe
                            Alter Hase
                            • 16.11.2009
                            • 3341
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                            Zu zugig? Dann hattet Ihr wohl das Mesh-Innenzelt. Das ist wiederum im Norden wirklich zu zugig. Ich meine das normale Innenzelt. Darin sind wir in Lappland letzten Sommer bei einem heftigen Sommereinbruch fast verschmachtet. Schlafen nur nach Sonnenuntergang bis kurz nach Sonnenaufgang - also nicht viel! Türen offen lassen ging nicht wegen bsssssss...

                            Tunnelzelte mit einem richtigen Hintereingang (z.B. Exped Andromeda) sind nicht stickig, eins nur mit Lüftung hinten würde ich auch nicht nehmen.

                            Gruß,

                            Claudia

                            Kommentar


                            • Katun
                              Fuchs
                              • 16.07.2013
                              • 1555
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                              Nein, HP. Man kann auch das Außenzelt weglassen - haben wir noch nie gemacht, auch nicht bei 30 Grad im Schatten. Etwas, was man bei Tunnelzelten schlecht kann. Und wenn es richtig warm ist, ist es halt warm, das regelt ein Mesh-Innenzelt wohl auch nicht. Da kommt mir jetzt fast das Außenzelt entscheidender vor, wie weit geht es runter. Da es bei so Mesh-Zelten eher nicht so weit runter geht, doch lieber ein dichteres Innenzelt, wenn es das gibt. Hängt irgendwie alles zusammen.
                              Aber das ist für Weltreise zu zweit vielleicht schon etwas knapp.
                              Zuletzt geändert von Katun; 21.05.2014, 20:27.

                              Kommentar


                              • bblume
                                Erfahren
                                • 19.06.2013
                                • 209
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                                Freistehend ist mMn nicht das wichtigste Kriterium, ich kam noch nie in die Situation, dass ich das Zelt nicht abspannen konnte; kommt natürlich auf den Einsatzort an.
                                Ich würde eher nicht zum Hilleberg greifen, sondern beim norwegischen "Pendant" Helsport gucken. Die haben leichtere Zelte bei guter Qualität. Das von boulderite vorgeschlagene Reinsfjell Superlight zB oder Fjellheimen Superlight. Wie haltbar die für einen großen Sturm im offenen Fjell sind, weiß ich aber nicht. Gibt es da Erfahrungen, das würde mich auch mal interessieren, weil ich sonst nicht wüsste, was gegen die leichteren und günstigeren Helsport-Zelte gegenüber den Hilleberg spricht.

                                Kommentar


                                • Torres
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 16.08.2008
                                  • 32315
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                                  Es gibt genug Weltreisende, die auch mit einem Tunnel gut klar kommen. Sicherlich muss man bei der Stellplatzwahl Kompromisse machen und ich gebe ehrlich zu, dass das auch nicht meins ist. Andererseits ist die Raumausnutzung im Verhältnis zum Gewicht gerade bei einer so langen Reise unschlagbar. Wie gesagt: Die Frage ist, wie ihr unterwegs seid. Seid ihr eher zivilisationsnah unterwegs, reicht ein leichtes Rucksackzelt. Was auch immer. In heißen Ländern wäre es sogar empfehlenswert, ein Mesh Innenzelt zu haben, weil ihr das dann als Moskitonetz in Unterkünften aufbauen könnt. Für Skandinavien würde ich dagegen kein Mesh nehmen, wenn ich nicht gerade das Glück habt, in einem Jahrhundertsommer unterwegs zu sein.
                                  Im Grund sind die Anforderungen viel zu konträr, um eine perfekte Lösung zu finden. Vaude Mark Ul 3P wäre eine Alternative, sozusagen ein selbststehender Tunnel mit zwei Eingängen, aber erst im August lieferbar. Hilleberg Saivo. Aber das kann keiner mehr bezahlen. Und zu schwer.
                                  Oha.
                                  (Norddeutsche Panikattacke)

                                  Kommentar


                                  • boulderite
                                    Fuchs
                                    • 12.05.2012
                                    • 1260
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                                    Zitat von Waldhexe Beitrag anzeigen
                                    Ich wollte mit dem Hubba Hubba HP nicht im Süden unterwegs sein, viel zu schlecht belüftet! Und außerdem: wenn Deine Freundin nach einem Jahr im Hubba Hubba noch bei Dir ist bzw. Du bei ihr, dann heirate sie!
                                    Bei uns waren es nur 6 Monate, aber ich wüsste nicht, was das Zelt mit unserer Beziehung zu tun hätte - man sitzt doch nicht den ganzen Tag im Zelt?! Zumal ist man ja nicht die ganze Zeit durchgehend auf Trekkingtour in der Wildnis sondern hat meist die Möglichkeit, auch mal in einem Hostel/Hotel zu schlafen oder einfach zum Abwettern was essen zu gehen…
                                    Ich sehe es eher so: wer sich ein Jahr lang (oder ein Halbes) JEDEN Tag 24h am Tag sieht und sich danach immer noch gern hat, passt es. Da is' doch Wurscht, ob man auf 130cm oder 170cm schläft.

                                    Ich würde nie für eine lange Reise ausgerechnet ein großes und schweres Zelt nehmen. Man wohnt da nicht drin. Im Gegenteil, lieber klein und leicht - ein Schlafzimmer, keine ganze Wohnung.

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                                      Womit wir wieder beim Wetter und der Aktivität sind. Es gibt nunmal Gegenden, da kommst Du im schlimmsten Fall mal ein paar Tage aus dem Zelt nicht raus. Und auf die Schnelle ein paar Alternativen gibt es da nicht.
                                      Es ist auch keine Frage der Empfindlichkeit, Mesh zu vermeiden. Sondern des Einsatzgebietes. Was man am Zelt spart, nimmt man dann unter Umständen als Schlafsack mit.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • boulderite
                                        Fuchs
                                        • 12.05.2012
                                        • 1260
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 2-3 P. Zelt für Weltreise (Trekking)

                                        Naja, sie wollen auch auf normalen Campingplätzen übernachten und in Asien wird das Zelt sicherlich oft im Rucksack bleiben. Ich sagte ja selber das ich persönlich mir für Skandinavien ein Zelt und für den Rest der Zeit ein Anderes kaufen würde (evtl. auch eins davon oder beide gebraucht um Geld zu sparen). Was man nicht benutzt, wiegt schwer im Rucksack, ich würde da keine 3-4kg Hütte mit entsprechendem Volumen mitnehmen, wenn ich sie nur einen kleinen Teil der Zeit brauche.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X