2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ryoushi
    Neu im Forum
    • 13.05.2014
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einem Zelt für die nächste Kanutour und Trekkingtour.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen sollten in dem Zelt bequem Platz haben. Die größere von beiden Personen ist 1,81.

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    Seinen ersten Einsatz wird das Zelt auf einer Kanutour haben. Da ich allerdings auch plane, das gute Stück für die dann folgenden Trekkingtouren einzusetzen, würde ich jetzt sagen, das der Fokus für den Transport klar auf Rucksack liegt. Schwerer als 3 Kilo sollte es nicht sein, lieber noch ein wenig drunter.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Als Lagerraum für einen 60 und 75 L Rucksack. Bei schlechtem Wetter soll zusätzlich noch darin gekocht werden.

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Ich glaube ich favorisiere den Tunnel als Bauform mit Doppelwand. Farbe spielt jetzt keine so große Rolle. Obwohl das Fjällräven blau schon ziemlich cool ist.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    So ca. 400 Euro. Maximale Schmerzgrenze wären so 460, dann muss es aber auch echt ein Knaller an Zelt sein

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    Eingesetzt wird das Zelt auf Kanutouren und Trekkingtouren in Schweden und vielleicht später auch mal Island. Dauer so zwischen 6 bis 14 Tage maximal. Immer so zwischen Mai und September.

    Ich habe jetzt mal ein wenig im Internet recherchiert und bin da auf folgende Kandidaten gestossen:

    - Nordisk Oppland 2 SI
    - Fjällräven Abisko Leightweight
    - Fjällräven Singhi Leightweight
    - Rejka Antao Leight 3
    - Bergans - Compact Light 2 oder das 3

    Ich schwanke so ein wenig zwischen den Nordisk und den Fjällräven. Das Nordisk habe ich im Internet für 250 Euro gefunden. Viel Platz und auch nicht zu schwer. Das Singhi (für 420€) ist schön leicht, da frage ich mich nur, ob man in die Absis halt zwei Rucksäcke verstaut bekommt und dann noch einen Kocher aufstellen kann. Und wenn man Nachts mal raus muss, ob man dann nicht aufpassen muss, über die Rucksäcke zu stolpern und das ganze Zelt mitzunehmen.

    Hat vielleicht jemand das Fjällräven im Einsatz und kann mir jemand was zu dem Nordisk Zelt sagen?

    Schon mal vielen Dank und viele Grüße

  • sense
    Erfahren
    • 07.01.2013
    • 152
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

    Die Fjällräven sind gute Zelte und bei uns nicht so bekannt. Was mich jedoch etwas stört ist das dunkle IZ und das die Tür des IZ nach unten klappt. Bei schlecht Wetter ist ein dunkles IZ ein Stimmungskiller und die IZ Tür muss immer ins IZ geklappt werden damit sie nicht im Dreck liegt. Wenn es dich nicht stört, sind sie eine gute Alternative.
    Gleiches gilt für das Bergans.

    Das Nordisk ist sehr gut. Habe es mir letztens nochmal real angesehen. Zwar lang und man muss es ordentlich abspannen aber hat mich doch sehr überzeugt. Vor allem das Gewicht ist bei der Größe sehr gut. Die Apsis ist fast riesig. Bei deiner Kanutour könntest du aber Platzprobleme bekommen und vielleicht auch Probleme beim abspannen.
    Wenn du weißt das du auf deiner Tour mit keinen Stellplatzproblemen zu rechnen hast, dann würde ich das Nordisk nehmen. Das passt auch von deiner Körpergröße.

    Vielleicht schaust du dir das Mark 3 ul mal an. Das ist selbst stehend und etwas besser für Kanutour geeignet. Für Island ist es dann auch tauglich.

    Kommentar


    • ryoushi
      Neu im Forum
      • 13.05.2014
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

      Hallo,

      und erstmal vielen Dank für die Antwort. Ist das Innenzet bei den FJällrävens echt so dunkel? Ich hatte es, wenigstens bei der blauen Variante so wahrgenommen, das die relativ hell sind. Aber feststellen kann man das wohl nur, wenn man sie sich mal live anschaut. Allerdings ist das bei den FJ ein echtes Problem. Hier im Rhein Main Gebiet habe ich nur einen Händler in Limburg gefunden, der die Zelte führt. Kommt vielleicht noch jemand aus der Rhein Main Region und kennt noch einen Händler der FJ Zelte führt?

      Eine Frage habe ich noch zu dem Vaude. Du meintest von der Stellgröße könnte es beim dem Nordisk ein Problem geben. Aber das Vaude ist doch auch ein ganz schöner Brummer, oder habe ich das falsch gesehen. Durchaus möglich

      Oder hat jemand vielleicht auch einen Tipp für ein Kuppelzelt mit einer bzw. zwei Apsiden mit genügend Platz für Kochen und Gepäck?

      Gruß

      Kommentar


      • sense
        Erfahren
        • 07.01.2013
        • 152
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

        Fjällräven (FR) hat zwar eine weißes IZ aber das grüne AZ lässt kaum Licht durch. Schau dir zum Vergleich mal die Zelte von Vango an, diese haben ein Oranges IZ und das macht viel aus. Eine freundliche IZ Farbe macht beim aufwachen schon sehr was her
        Das FR blau habe ich mir auch angeschaut und gemerkt das es mir persönlich nicht so zusagt. Die Bauformen dagegen sind sehr interessant aber was nützt ein gute Bauform wenn man sich im Zelt nicht wohlfühlt und dadurch die Stimmung sinkt?
        Du wirst sehr wenige Händler bei uns finden, weil FR für Zelte bei uns zu wenig bekannt ist. Ist halt eine Nischenprodukt von FR.

        Das Vaude ist von der eigentlichen Grundfläche vergleichbar mit dem Nordisk. Hier ist aber zu unterscheiden, dass das Vaude selbststehend ist. Die Abspannschnüre vergrößern die Grundfläche unwesentlich. Das Nordisk dagegen muss,wie bei allen Tunnel, ordentlich abgespannt werden damit es steht. Dadurch wird die Grundfläche nochmals größer, vor allem in der Länge.

        Kommentar


        • india
          Dauerbesucher
          • 10.04.2010
          • 806
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

          Hier habe ich das FR in blau von Innen fotografiert. Kein strahlender Sonnenschein, sonst wäre es heller...
          Ist halt eine Sache des Geschmacks. Qualitativ sind die Zelte sehr gut, das Platzangebot ist riesig.

          https://www.outdoorseiten.net/forum/...highlight=akka

          Kommentar


          • ryoushi
            Neu im Forum
            • 13.05.2014
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

            So,

            ich war heute bei einem Händler im Rhein Main Gebiet, der heute und morgen ein Zeltspecial hat. Alle ihr Zelte sind aufgebaut so das man sich das mal anschauen kann.

            Und da bin ich nun fündig geworden.Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Eureka Bighorn Sul 2. Gab es reduziert für 340 € und das Zelt hat Alles was ich brauche. Besonders gut hat mir gefallen, das das Zelt nicht nur über einen Seiten- sondern auch über einen Fronteingang verfügt.

            Gruß

            Kommentar


            • sense
              Erfahren
              • 07.01.2013
              • 152
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

              Herzlichen Glückwunsch zum Zelt. Für den Preis hätte ich auch zugeschlagen

              Vielleicht kannst du einen Testbericht einreichen, da es ja baugleich mit dem Nigor oriole 2 sein soll.

              Kommentar


              • ryoushi
                Neu im Forum
                • 13.05.2014
                • 5
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

                Hallo,

                sobald ich das Zelt gestehst habe,werde ich einen Bericht schreiben.Wenn ich es richtig verstanden habe,ist das Oriole 2 der Nachfolger.Noch mal 300 g leichter aber sonst sollte es gleich sein.

                Aber was ich mich frage ist, was kann ich als Footprint/Unterläge fürs Zelt nehmen? Von Eureka ist momentan nichts lieferbar.Hätte da jemand vielleicht einen Tipp für eine Universalunterlage?

                Kommentar


                • Shalea
                  Dauerbesucher
                  • 17.06.2013
                  • 892
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

                  Huhu,

                  Zitat von ryoushi Beitrag anzeigen
                  Hätte da jemand vielleicht einen Tipp für eine Universalunterlage?
                  ich hab letztes Jahr den Tipp bekommen, dass man auch einfach eine Rettungsdecke nehmen kann - hat bei mir bisher super geklappt. Ich übernachte aber nicht auf allzu steinigem Boden.

                  Hier ein bisschen Lesestoff für dich:
                  https://www.outdoorseiten.net/forum/...+rettungsdecke
                  https://www.outdoorseiten.net/forum/...+rettungsdecke
                  https://www.outdoorseiten.net/forum/...+rettungsdecke

                  LG
                  Shalea
                  LG
                  Shalea

                  Kommentar


                  • ryoushi
                    Neu im Forum
                    • 13.05.2014
                    • 5
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

                    Das mit der Rettungsdecke muss ich mir mal anschauen. Ansonsten hätte ich mir jetzt davon 2 Meter Bestellt + 4 Ösen:

                    http://www.extremtextil.de/catalog/Zeltboden-Nylon-PU-beschichtet-120-g-qm::295.html

                    Der Verkäufer in dem Laden meinte, er würde mir von Exped eine Evazote Matte empfehlen. Benutzt er seit Jahren. Aber die sind ja "nur" 200 x 100 cm. Und da fehlt in der Länge wie auch in der Breite ein Stück. Und ich habe jetzt auch noch nichts gefunden, wo man dieses Material größer bekommen kann. Immer nur in Platten von 200 x 100.

                    Kommentar


                    • boulderite
                      Fuchs
                      • 12.05.2012
                      • 1260
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 2 Personenzelt für Trekking und Kanutour

                      Tyvek Hardstructure eignet sich hervorragend als Zeltunterlage.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X