Hallo Leute,
bin auf der Suche nach einem 1-2 Personenzelt für mich allein. Ich hab mir einfach mal einen Fragebogen eines anderen Themas kopiert:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Im Prinzip nehme darin nur ich Platz, allerdings könnte eine zweite Person dazu kommen. Das ist aber nur optional. Ich bin 1,90 m groß.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt, sollte im Sommer mit an den Ostseeurlaub im Auto transportiert werden und eventuell, wenn kombinierbar ab und an mit dem Fahrrad. Eventuell würde ich mich auch auf zwei Lösungen einigen. Gewicht sollte bei 2,5-3,5 kg wiegen
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ein Vorzelt wird nur geringfügig benötigt, da im 1-2 Personenzelt im Zelt auch Platz sein könnte für mein Gepäck. Ansonsten wäre das Vorzelt nur als Stauraum zu nutzen und sollte einen Boden haben.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform: habe ich bisher Wurfzelte im Auge gehabt. Allerdings, gestaltet sich das ja für den Fahrradtransport recht schwer. Demnach bin ich da für ein eine bessere Lösung oder eine zweite offen. Außerdem sollte es mit insgesamt keine Riesen Stellfläche haben. Farbe sollte nichts auffälliges sein. Etwas natürliches wäre mir am liebsten, sprich grün, braun etc. Qualität: ich kann leider nicht sagen, welche Dichtigkeit für mich ausreicht. Aber es sollte einem normalen Regen standhalten.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Falls zwei Zelte nötig sind, wäre ich für je 100 Euro offen. Bei einer Lösung für beide Varianten wäre ich mit 200 Euro zufrieden.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Im Falle der Ostseeanwendung - im Waldgebiet mit recht viel Wind, allerdings hinter einer Dünne, weshalb diese wind nicht so wirkt. Leider kam letztes Jahr nach 5 Jahren das erste mal stärker Regen hinzu, den sollte das Zelt auch standhalten.
Fahrradcamping: Leider besteht hier für noch kein Erfahrungswert, aber ich denke der Einsatzbereich sollte ähnlich wie an der Ostsee sein.
Bisher im Auge hatte ich:
http://www.decathlon.de/wurfzelt-2-s...d_8244772.html
http://www.decathlon.de/wurfzelt-2-s...d_8300683.html
Ich bin bisher noch kein sehr erfahrener Camper - möchte es aber werden und kann mich nur für fehlende oder schwammige Informationen entschuldigen. Versuche aber, falls sich jemand dem annimmt, weitere Informationen nachtragen.
bin auf der Suche nach einem 1-2 Personenzelt für mich allein. Ich hab mir einfach mal einen Fragebogen eines anderen Themas kopiert:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Im Prinzip nehme darin nur ich Platz, allerdings könnte eine zweite Person dazu kommen. Das ist aber nur optional. Ich bin 1,90 m groß.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Das Zelt, sollte im Sommer mit an den Ostseeurlaub im Auto transportiert werden und eventuell, wenn kombinierbar ab und an mit dem Fahrrad. Eventuell würde ich mich auch auf zwei Lösungen einigen. Gewicht sollte bei 2,5-3,5 kg wiegen
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Ein Vorzelt wird nur geringfügig benötigt, da im 1-2 Personenzelt im Zelt auch Platz sein könnte für mein Gepäck. Ansonsten wäre das Vorzelt nur als Stauraum zu nutzen und sollte einen Boden haben.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform: habe ich bisher Wurfzelte im Auge gehabt. Allerdings, gestaltet sich das ja für den Fahrradtransport recht schwer. Demnach bin ich da für ein eine bessere Lösung oder eine zweite offen. Außerdem sollte es mit insgesamt keine Riesen Stellfläche haben. Farbe sollte nichts auffälliges sein. Etwas natürliches wäre mir am liebsten, sprich grün, braun etc. Qualität: ich kann leider nicht sagen, welche Dichtigkeit für mich ausreicht. Aber es sollte einem normalen Regen standhalten.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Falls zwei Zelte nötig sind, wäre ich für je 100 Euro offen. Bei einer Lösung für beide Varianten wäre ich mit 200 Euro zufrieden.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
Im Falle der Ostseeanwendung - im Waldgebiet mit recht viel Wind, allerdings hinter einer Dünne, weshalb diese wind nicht so wirkt. Leider kam letztes Jahr nach 5 Jahren das erste mal stärker Regen hinzu, den sollte das Zelt auch standhalten.
Fahrradcamping: Leider besteht hier für noch kein Erfahrungswert, aber ich denke der Einsatzbereich sollte ähnlich wie an der Ostsee sein.
Bisher im Auge hatte ich:
http://www.decathlon.de/wurfzelt-2-s...d_8244772.html
http://www.decathlon.de/wurfzelt-2-s...d_8300683.html
Ich bin bisher noch kein sehr erfahrener Camper - möchte es aber werden und kann mich nur für fehlende oder schwammige Informationen entschuldigen. Versuche aber, falls sich jemand dem annimmt, weitere Informationen nachtragen.
Kommentar