Guten Abend!
Ich hab überhaupt keine Überblick über den Zeltmarkt und wende mich daher vertrauensvoll an euch
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsene, 1 Kind
Ca 175-180, 160, 101 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Fahrrad. In Anbetracht der Tatsache, dass ich schon das gerümpel für's Kind mittranportieren darf/muss und dieses bei Bedarf auch noch abschleppen, darf es gerne leicht sein, andererseits ist bei den avisierten geringen Tagesilometern ein etwas schwereres Zelt auch kein Beinbruch
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kram lagern. Im Notfall sollte evtl. auch rudimentäres Kochen (Gas) bei halbgeöffneter Tür möglich sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Nö
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
< 200 € wäre schön. Gibt es das?
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wir wollen mit Kind gemäßigte Radtouren von kurzer Dauer in Deutschland bei prognostiziertem guten Wetter und ohne erwartete Nachtfröste machen. Spätes Frühjahr, Sommer, früher Herbst.
Weichei-Outdoor eben
Im Ernst: Das Kindelein wünscht sich Radtouren mit Zeltübernachtung. Wir werden im mit der Bahn gut erreichbaren Umfeld bleiben und bei Unwetterwarnung garnicht erst losfahren. Trotzdem möchte ich ein Zelt, dass uns auch bei einer unerwarteten Starkregennacht trocken hält.
Viel Komfort/Wohnraum brauchen wir nicht, der Fokus liegt klar auf dem günstigen Preis.
Macht mir doch mal Vorschläge!
Grüße,
Rana
Ich hab überhaupt keine Überblick über den Zeltmarkt und wende mich daher vertrauensvoll an euch

1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Erwachsene, 1 Kind
Ca 175-180, 160, 101 cm
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Fahrrad. In Anbetracht der Tatsache, dass ich schon das gerümpel für's Kind mittranportieren darf/muss und dieses bei Bedarf auch noch abschleppen, darf es gerne leicht sein, andererseits ist bei den avisierten geringen Tagesilometern ein etwas schwereres Zelt auch kein Beinbruch
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kram lagern. Im Notfall sollte evtl. auch rudimentäres Kochen (Gas) bei halbgeöffneter Tür möglich sein.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Nö
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
< 200 € wäre schön. Gibt es das?
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wir wollen mit Kind gemäßigte Radtouren von kurzer Dauer in Deutschland bei prognostiziertem guten Wetter und ohne erwartete Nachtfröste machen. Spätes Frühjahr, Sommer, früher Herbst.
Weichei-Outdoor eben

Im Ernst: Das Kindelein wünscht sich Radtouren mit Zeltübernachtung. Wir werden im mit der Bahn gut erreichbaren Umfeld bleiben und bei Unwetterwarnung garnicht erst losfahren. Trotzdem möchte ich ein Zelt, dass uns auch bei einer unerwarteten Starkregennacht trocken hält.
Viel Komfort/Wohnraum brauchen wir nicht, der Fokus liegt klar auf dem günstigen Preis.
Macht mir doch mal Vorschläge!
Grüße,
Rana
Kommentar