gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ich
    Alter Hase
    • 08.10.2003
    • 3566
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

    Wenn die Plane außen übersteht läuft dir aber bei Regen alles ins Zelt...

    Grundsätzlich sind - im beschichteten Zustand - Nylon/Si-Stoffe UV-stabiler, als PES/PU.
    Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

    Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

    Kommentar


    • Waldhexe
      Alter Hase
      • 16.11.2009
      • 3341
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

      Was soll schlimm dran sein, dass die Gummis des Mark II außen sind und nass werden?? Wie sollte das mit den Gummis innen funktionieren? Du hast eher noch nicht so viel Erfahrung? Wird es Dein erstes Zelt?
      Ich habe eins und bin sehr zufrieden damit, läßt sich super aufbauen und ist recht wetterfest. Nach Jahren ist jetzt allerdings der Boden nicht mehr dicht. Das wird Dir meiner Erfahrung nach bei jedem Trekkingzelt nach Monaten Dauerbenutzung passieren, entweder der Boden undicht, die Beschichtungen lösen sich oder das Gewebe wird porös und reist. Robuste Gewebe wiegen eben!

      Zu den Tentipis gibt es einen Boden, das ganze wird dann allerdings noch schwerer, deshalb war mein Rat, einen Pilgerwagen oder Sulky oder so zu benutzen. Im Tentipi wohnt man - zeltest Du noch oder wohnst Du schon.

      Gruß,

      Claudia

      Kommentar


      • Bushcraftwalden
        Anfänger im Forum
        • 03.03.2014
        • 25
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

        Hey Waldhexe,

        da hast du Recht mit der Erfahrung, sie ist nicht ausgeprägt aber ich wachse und lerne schnell
        Tut mir leid aber ich habe das überlesen mit dem Wagen und das ist etwas das ich mir bereits selber durch den Kopf gehen lassen habe.

        Ich finde du machst mir hier wirklich gute Vorschläge also habe ich mich ein wenig mit den Tipizelten ausereinandergesetzt und etwas herausgefunden aber erstmal kurz noch zum Mark2. Ich glaube das die Gummis bei so einer Konstruktion halt durch Nässe beschädigt werden aber das ist nicht weiter relevant wenn, wie du schon sagst nach einiger Zeit die verschiedensten Dinge nachgeben werden wie Boden, Beschichtung oder gar das Zeltmaterial selbst.

        Zum Tipi. Es gibt da verschiedene Anbieter, die einen bieten Mischgewebe Baumwolle/Si an, die anderen Vollbaumwolle widerrum gibt es auch welche die komplett aus Si (sorry wenn ich die falschen Abkürzen nutze).

        Mir persönlich sagt ein Zelt aus Mischgewebe zu (leichter) oder noch besser eines aus Vollbaumwolle. Es gibt da welche die auch nicht all zu viel wiegen und mir realistisch erscheinen. Siehe hier:

        http://www.outdoorshop123.com/spatz-zelt-mignon.html

        oder

        eines von den hier http://www.absolut-canoe.de/c/tipi-f...zelte/tentipi/

        Ok?

        Kommentar


        • Waldhexe
          Alter Hase
          • 16.11.2009
          • 3341
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

          Ja, super!

          Spatzzelte sind als hochwertig bekannt, mit dem Mignon hatte ich auch schon geliebäugelt! Allerdings hat es einen leichten Boden, der wird vergleichsweise schnell undicht.

          Diese Tentipis meinte ich, die verschiedenen Baumwolle-Polyester-Modelle unterscheiden sich im wesentlichen durch Komfort und Ausstattung. Ich habe ein Neuner Safir BP und bin seeehr zufrieden damit. Der Boden ist sehr robust, allerdings auch schwer.
          Mein Rat wäre, eine Bodenwanne, die nur den Schlaf- und Wohnbereich abdeckt aus leichtem Material selbst zu basteln und unterwegs zu ersetzen, wenn sie kaputt ist. Tyvek ist zum Beispiel leicht, zäh und gut geeignet. Unterwegs nimmst Du, was es gibt, der Boden ist dann eben Verschleißmaterial.
          Wenn der Boden vom Mignon durch ist, wird es dagegen schwierig, da er fest mit dem Innenzelt vernäht ist.
          Für das Tentipi gibt es im Netz viele Basteltips, auch wie man Bodenplanen macht und an den Seiten als schützende Lining einhängt. Google mal nach "Tentipi" und "Lining" und gehe auf Bilder. Wildnisabenteur.com ist ein heißer Tipp!

          Gruß,

          Claudia

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

            Zitat von Bushcraftwalden Beitrag anzeigen
            Dazu fällt mir nur ein negativ Punkt ein und dazu gleich eine vielleicht brauchbare Lösung. Der fehlende Boden!
            Nun könnte ich doch ein etwas größere Plane unter das Feuerzelt spannen und von ausen, also auserhalb des Zeltes festmachen. Somit würde das Feuerzelt von sagen wir Bsp. 2m Durchmesser auf einer Unterlage von 2,2 M durchmesser stehen können.
            Die eine Frage wäre, ob du schon mal bei Regen gezeltet hast. Die andere wäre, ob du schon mal Regenschirm, Jacke oder sonstiges benutzt hast.

            Das Zelt ist kein Energieschirm, welcher die Wassertropfen verdampft, sobald sie auftreffen. Das Wasser, was von Oben kommt muss auch Unten irgendwo hin. Bei (2,2m)² * Pi/4 dauert es nicht lange, bis die Badewanne gefüllt ist

            Du hast Tropen geschrieben. Ich muss nicht dort gewesen sein, um zu Wissen, dass da ne Menge Regen runter kommt. Eine richtige aufgestellte Bodenwanne wäre da sehr von Vorteil.
            Für den Winter tuts eine einfache unabgespannte Plane. Rettungsdecke 2€ 80g wäre die UL Variante, aber nicht sehr haltbar. Und Bundeswehr Nässeschutzplane 4€ 400g ist die unzerstörbare Variante. Wenn es kein Winterzelt ist würde ich auch den Türbereich nicht bedecken:
            -im Trockenen die Nassen Sachen ausziehen, ohne noch mehr nass zu machen
            -beim betreten regnet es nicht sofort rein
            -schlammige Schuhe können abgestellt werden
            -Kochen und Feuer ist kein Problem

            Zum Thema Feuer:
            Wenn du mehrere Monate in kalten Gebieten unterwegs sein möchtest, in denen es Holz gibt dann würde ich mir die Option nicht verbauen, im Zelt zu heizen.

            Das Zelt von Spatz ist ein Campingzelt. Für Sibirien Expeditionen würde ich was anderes nehmen. Zum einen pfeifft dir der Wind unter das Vordach, dadurch entsteht ein richtiges Windsegel und dir fliegt das Zelt davon. Außerdem kannst du darin kein Feuer machen. Selbst kochen müsstest du auf dem Zeltboden. Mit 3 Stangen hat es entweder wesentlich mehr Gewicht oder ist nicht so robust, wie ein richtiges Tippi.

            Kann es sein, dass du in Sibirien Bushcraft machen möchtest und hast noch nie ein Zelt besessen. Hast du überhaupt schon mal im Winter draußen geschlafen?
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar


            • Bushcraftwalden
              Anfänger im Forum
              • 03.03.2014
              • 25
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

              @ Waldhexe

              Ich habe zwei Dinge beim Spantex nicht gesehen gehabt und zwar das es die Bodenwanne fest vernäht ist und das es ein Vorzelt gibt. Die Beschreibung habe ich nur überflogen, muss mir wohl entgangen sein. Mein Bildschirm ist wohl zu hell/ Kontrast etc. eingestellt, konnte es gerade auch dann nicht sehen als ich genauer hingeschaut habe, jetzt aber schon. Damit fällt es weg. Ich werde mich weiter mit Tipis ausereinander setzen und besonders mit welchen aus Cotpolmex Material.

              @ Schmusebaerchen

              Ich musste erstmal schmunzeln bei der Frage ob ich schonmal...nein ich formuliere es um...ob ich jemals im Regen gestanden habe Grandios. Also anscheinend komme ich ein wenig unbeholfen rüber hier, das muss ich gleich ein wenig ausbügeln.

              In Sibirien oder anderen kalten Orten möchte ich nicht explikt Bushcraft "machen", sorry aber das hört sich so nach Hobby an, ich sehe Bushcraft eher als eine Lebensweise an. Ich möchte von A nach B kommen, zu Fuß idealerweiße und Menschen besuchen die heute noch in Abgeschiedenheit leben um verloren gegangenes Wissen von diesem Menschen mitzunehmen.
              Mir reicht es einfach nicht mehr, mich damit zu befassen und zu versuchen dieses "Wissen" anzuwenden, sondern ich möchte mich auf die suche begeben nach Menschen die in einer Gemeinschaft Werte und Bräuche pflegen die sich seit Jahrhunderten bewährt haben und von erster Hand lernen. Deshalb auch diese ganzen extremen Anforderungen an meine Ausrüstung.

              Zum Spatzzelt kann ich dir nur sagen das du völlig recht hast. Abere lies doch was ich Waldhexe geschrieben habe, ich konnte es auf dem Bild nicht erkennen und so. Aber zur letzten Frage, ich habe noch nicht im Winter übernachtet, kommt aber bald.Werde im September - Oktober Probeweise ein Monat in Schweden verbringen, in höheren Lagen.

              Kommentar


              • Schmusebaerchen
                Alter Hase
                • 05.07.2011
                • 3388
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                Zitat von Bushcraftwalden Beitrag anzeigen
                Aber zur letzten Frage, ich habe noch nicht im Winter übernachtet, kommt aber bald.Werde im September - Oktober Probeweise ein Monat in Schweden verbringen, in höheren Lagen.
                Probiere es doch erst mal in Deutschland mit einer einzigen Nacht. Dafür brauchst du auch keine besondere Ausrüstung. 2 Aldischlafsäcke, dicke Bettdecke, viel Klamotten. 2-3 billig Isomatten oder dicke Schaumstoffmatratze. Kostet erst mal nichts und du kannst jede Menge Erfahrungen("Wissen") sammeln
                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                UGP-Mitglied Index 860

                Kommentar


                • Bushcraftwalden
                  Anfänger im Forum
                  • 03.03.2014
                  • 25
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                  Das werde ich sowieso machen aber der nächste Winter in Deutschland liegt Zeitlicht weiter entfernt als die Lage im September.
                  Auserdem gehe ich dort nicht nur aus dem Grund hin das mal zu testen sondern werde dort etwas in Wildniswissen geschult von Menschen die ihr lebenlang bereits im Wald leben. Ach ich freu mich.

                  Kommentar


                  • wilbert
                    Alter Hase
                    • 23.06.2011
                    • 3159
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                    wenn du in sachen bushcraft bewandert bist, ist dir der umgang mit dem tarp ja geläufig.
                    ich würde mit verschiedenen tarpkonfigurationen rumspielen bis ich ein vernünftiges gewichts-nutzungs verhältnis gefunden hätte. (die geister streiten sich ob man dem rechteck oder dem quadrat den vorzug geben sollte was vielseitigkeit im aufbau angeht.)

                    selbst ein 3x3 polycotten tarp wäre mit 1,3 kg wäre für meine begriffe noch tragbar. da kann ich sogar schmerzfrei ein ofenrohrloch reinscheiden, ohne gleich ne kriese zu kriegen wenn es an der falschen stelle sitzen sollte …
                    http://www.campz.de/camping/zelt-vor...tc/241737.html

                    da du deinen kram selber schleppst und deine kriterien von haltbarkeit und stabilität nicht aufgeben möchtest, wird es entweder sehr schwer oder minimalistisch.

                    wie sagen die UL-mädels doch so schön.
                    ... skills wiegen nichts!

                    lg. -wilbert-
                    https://www.wildoor.de/

                    Kommentar


                    • Bushcraftwalden
                      Anfänger im Forum
                      • 03.03.2014
                      • 25
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                      Skills wiegen nichts... hab ich noch nie gehört aber gefällt mir. Danke euch viemals für die unterstützung, ich werde die nächste Zeit posten wie weit ich mit meiner Recherche gekommen bin. Erstmal wünsche ich allen ein schönes Wochenende noch.

                      Kommentar


                      • Feurio
                        Dauerbesucher
                        • 16.06.2009
                        • 672
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                        Hey, ich wollte mich eigentlich nur Wilbert anschließen und ein möglichst minimalistisches Setup vorschlagen. Dann kannst Du robust und leicht unterwegs sein, bist nachts näher an der Natur und tagsüber auch, weil Du den Rucksack weniger spürst. Und mit den "Skills" um die es beim Bushcraft ja ohnehin geht, sollte auch der Komfort nicht zu sehr leiden.
                        Hier bietet jemand gerade das DD Tarp 3x3m an.
                        Das ist extrem robust, günstig (du hattest ja als Preisgrenze 700€ angegeben ), und als gebrauchtes noch dazu umweltfreundlich. Und für eine Person ist es sehr groß, so dass du nach vielen Tagen Wanderschaft keinen Raumkoller bekommst, gleichzeitig variabel abspannbar und leichter als jedes Zelt. Noch Fragen?
                        Für mehr Natur vor der Haustür!

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X