gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bushcraftwalden
    Anfänger im Forum
    • 03.03.2014
    • 25
    • Privat

    • Meine Reisen

    gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

    Hallo an alle, ich bin der neue


    Nach langem hin und her im Internet habe ich dieses Forum gefunden das mir hoffentlich weiter helfen wird bei meinen Fragen. Nun möchte ich mich aber erstmal auf ein Ausrüstungsgegenstand beschrenken und zwar das Zelt.
    Es soll zum Leben auf Reisen gedacht sein und praktisch mein Zuhause sein das ich immer wieder einpacken kann um ein Leben in Bewegung und gleichzeitiger Behausung zu ermöglichen. Geplant ist also keine Weltreise sondern Weltreise"n".

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    - 1 Person von 180 cm.
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?
    - Zu Fuß mit dem Rucksack. Unter 3 Kg am besten unter 2,5 Kg.
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    - Lagerraum, Kochen, Aufenthalt.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    - Kuppel besser Geodät ca. 1m Sitzhöhe, Doppelwand, dichte Bodenwanne, Belüftung, Moskitonetze, 1-2 Eingänge, extrem Robust und Haltbar, reparierfähig, Farbe: gemütisfreundlich?
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    - Am besten bis 500€ ansonsten unter 700€ aber ich lass mit mir reden.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    - 4 Jahreszeit, bei allen Wetterbedingungen: möchte damit AUCH in super nassen sowie super kalten Gebieten hausen können wie Amazonas oder Sibirien, wobei der Großteil der Orte nicht derart extrem ausfallen & Einsatzdauer: zum leben, also unbegrenzt.

  • StepByStep
    Fuchs
    • 30.11.2011
    • 1198
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

    Schau dich mal bei Hilleberg um, da solltest du irgendwo zwischen Suolo, Allak und Staika fündig werden: alles sehr stabile Zelte (Staika ist zu schwer aber dafpür ein echter Bunker).

    Obs jetzt Allak oder Soulo kommt ganz auf dein Raumempfinden an. Wenn du viel Drin bist, ist evtl. das größere angenehmer.

    Vielleicht auch mal Bei Helsport Reinsfjell (ohne Superlight) und Storstylen ansehen, Exped Orion.

    Ganz heißer Tip wäre von Vaude Mark 2 oder 3 (musst mal schauen, da gibts einige Varianten, würde von Gewicht, Preis, Stabilität, einfachem Aufbau etc genau passen)

    Kommentar


    • Bushcraftwalden
      Anfänger im Forum
      • 03.03.2014
      • 25
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

      Hey dankeschön für die flotte Antwort, hatte erst morgen mit Antworten gerechnet.

      Also das sind schonmal einige Vorschläge. Ich denke weshalb jedes einzelne für sich gut sein soll ist zu viel gefragt und ich werde einfach alle Stück für Stück miteinander vergleichen. Leider kann ich mir es nähmlich nicht leisten einen Fehlkauf zu machen (Ich weiß manchmal lässt sich das nicht vermeiden). Bin jedoch tatsächlich dann vom Zelt abhängig. Danke aber.

      Ich hätte noch ein paar Zelte gefunden und würde gerne wissen ob die den auch gut wären.

      Tatonka Kiruna
      Helsport Stjernetind 2
      Robens Green Hawk
      Robens Goshawk

      Kommentar


      • ich
        Alter Hase
        • 08.10.2003
        • 3566
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

        Schau dir auch mal das Lightwave G2 Ultra an. Jetzt schreien hier gleich einige auf, weil das IZ zuerst aufgebaut wird, aber das funxt super, auch bei schlechtem Wetter und wenn's richtig warm ist, baust du nur das IZ auf.
        Nicht nur Fuchs sein, auch n puschigen Schwanz haben!

        Spaß im Winter und Wandern mit Kindern

        Kommentar


        • Bushcraftwalden
          Anfänger im Forum
          • 03.03.2014
          • 25
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

          Danke "ich" aber das Zelt scheint nicht Winterfest zu sein. So langsam glaube ich nicht mehr an das Leben im Zelt. Ich meine das ist ja kein Beton xD naja hoffentlich findet sich was. Werde mal weiter die oben gennanten vergleichen.

          Kommentar


          • Ultraheavy
            Alter Hase
            • 06.02.2013
            • 3186
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

            Robens (Trail)Star. 2 kg, ausreichend wasserdicht, wintertauglich (ausgenommen grüner Schneetarn), 100€, aber du mußt richtig Glück haben, um noch eines zu erwischen
            Ich glaub, ich schlaf am Stock

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

              Lightwave baut 4 Jahreszeitenzelte. Klick. Außerdem gibt es noch das Vaude 2P, aber schwerer Klick.
              Deine Robens Auswahl sind Tunnel. Das Tatonka ist auch okay, kein Winterzelt, aber stellt sich hier die Frage, was Du unter Winter verstehst? Meterhoher Schnee auf dem Zelt oder etwas Puderzucker? Hast Du dann auch die richtige Ausrüstung für richtigen Winter? Dann solltest Du ein Zelt nehmen, was geräumig ist und in das ein - 35 Grad oder mehr Schlafsack auch wirklich hineinpasst. Das Vaude ist geräumig, ob ich damit aber wirklich im tropischen Sommer unterwegs sein will? Das Lightwave ist schon ein guter Vorschlag.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • Bushcraftwalden
                Anfänger im Forum
                • 03.03.2014
                • 25
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                Vielen dank für die hilfreichen Antworten an alle und entschuldigt bitte meine verspätung hier.

                Unter den Zelten ist leider momentan keins dabei das mich überzeugt. Es liegt nicht an den Zeltkonstruktionen selbst sondern an dem Material. Ich habe vor das Zelt andauernd zu nutzen; also nicht auf Touren die "nur" mal ein paar Monate gehen. Stellt euch einfach einen wandernden Mönch vor der Abends in sein Zelt heia machen geht

                Anscheinend wäre ein Baumwollzelt etwas für mich, nur ist das Problem das enorme Gewicht bisher.


                Liebe Grüße

                Kommentar


                • Waldhexe
                  Alter Hase
                  • 16.11.2009
                  • 3341
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                  Wenn Du im Zelt wohnen/leben willst, würde ich eine Kohte/Lavu wählen. Aus Baumwolle oder Mischgewebe, denn Baumwolle ist in der Tat das haltbarste, jedes Trekkingzelt hält in Dauerbenutzung die UV-Strahlung wohl kein Jahr aus.
                  Ich würde ein 5-Tentipi BP (Baumwolle/Polyester) wählen, eventuell gebraucht, und es auf einem Pilgerwagen, eventuell Selbstbau, transportieren.

                  Gruß,

                  Claudia

                  Kommentar


                  • Polte
                    Fuchs
                    • 23.04.2012
                    • 1548
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                    Was stört dich an dem Material der vorgeschlagenen Zelte?

                    Kommentar


                    • Bushcraftwalden
                      Anfänger im Forum
                      • 03.03.2014
                      • 25
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                      Nun ich hätte darauf genauer eingehen sollen anstatt mich nur zu beschweren.

                      Bei der suche nach einem guten Zelt habe ich mich auf Silikonbeschichtete Zelte fokusiert da diese am besten geeignet seinen sollen für den genannten Einsatzzweck. Jedoch, sollen diese Zelte unter der Sonne an Wasserdichte verlieren weil die Beschichtung irgendwie porös wird. Ich habe zwar nicht vor andauernd in der Sonne zu zelten aber wenn das mal seltener bis öfters sein müsste, hätte ich somit ein Problem (oder nicht?).

                      So eine lange Reise habe ich noch nicht hinter mich gebracht das ich behaupten könnte zu wissen welches Material angemessen ist jedoch vermute ich irgendwie das es kein passendes Material gibt mit der Ausnahme von Baumwolle. Anhand von den Informationen die ich in verschiedenen Foren gelesen habe über Leute die relativ gute Zelte benutzen mit Silikonbeschichtung u.s.w meinten viele das nach deren Weltreise die mal eins bis zwei Jahre dauerte, das Zelt reif für die Tonne war. Genau das würde ich gerne vermeiden, WENN man z.B ein Zelt durch ständige Pflege und gegebenfalls Reparatur als mobiles Zuhause ständig nutzen könnte.

                      Ich hoffe ich irre mich stark

                      Kommentar


                      • wilbert
                        Alter Hase
                        • 23.06.2011
                        • 3159
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                        na,
                        da suchst du ja die eierlegendewollmilchsau.

                        es gibt gewisse widersprüche bei deinen kriterien.
                        Kuppel besser Geodät, am besten unter 2,5 Kg in baumwolle... ääh

                        ich sach mal was mir so spontan zur eingrenzung der auswahl einfällt

                        2. - Zu Fuß mit dem Rucksack. Unter 3 Kg am besten unter 2,5 Kg.
                        - keine baumwolle, oder mischgewebe. es sei denn du bist sehr minimalistisch mit tarp oder tarptent unterwegs.

                        4. - Kuppel besser Geodät ca. 1m Sitzhöhe, Doppelwand, dichte Bodenwanne, Belüftung, Moskitonetze, 1-2 Eingänge, extrem Robust und Haltbar, reparierfähig,
                        - hilleberg oder andere in deinem preissegment, bieten eine ähnliche qualität. hillebergs würde ich nur "gebraucht" kaufen, denn dann stimmt das preis-leistungsverhältnis wieder.

                        Farbe: gemütisfreundlich?
                        - geschmackssache. ich mag kein grün, finde brauntöne gut. unauffällig im wald und im inneren gibt es ein schönes licht.

                        6. 4-Jahreszeiten, bei allen Wetterbedingungen: super nassen sowie super kalten Gebieten
                        - da kommt eigentlich nur ein ofenzelt in frage, im winter sowieso. wenn es richtig, richtig nass wird, ist es die angenehmste art seine sachen draussen trocken zu kriegen. damit wären wir beim tipi oder feuerzelt.

                        ... nur so zur anregung:
                        http://www.titaniumgoat.com/products.html

                        viel glück bei der suche,
                        -wilbert-


                        p.s.
                        wenn du nach zwei jahren reisezeit und fast täglicher benutzung dein zelt in den ruhestand entlässt, hast deinen kaufpreis mehr als "herausgewohnt".
                        Zuletzt geändert von wilbert; 05.04.2014, 15:56.
                        https://www.wildoor.de/

                        Kommentar


                        • StepByStep
                          Fuchs
                          • 30.11.2011
                          • 1198
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                          Wenns Dir vor allem um den Schutz vor UV Strahlung geht, dann nimm einfach zusätzlich ein Tarp mit und spann es übr das Zelt. Zumindest immer dann wenn das Zelt länger steht. Um ein paar wenige Stunden Morgen oder Abendsonne würde ich mir weniger Gedanken machen. Übrigens sorgt so ein Tarp überm Zelt an sonnigen Plätzen a7ch für besseres Zeltklima.

                          Übrifens halt3 ich für sonnige Gebiete und warme Gegwnden pu für geeigneter ala si nylon..m

                          Kommentar


                          • Bushcraftwalden
                            Anfänger im Forum
                            • 03.03.2014
                            • 25
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                            @ Wilbert
                            Hey ich danke dir für die Anregungen.

                            Also vom Preis her würde ich natürlich noch um einiges höher gehen wenn es den sein muss, es geht hier immerhin um ein Zuhause. Deshalb schrieb ich ja auch das ich mit mir verhandeln lasse, hehe.

                            Und zu den zwei Zelten/Zelttypen die du vorgeschlagen hast kann ich folgendes sagen. Ein gutes Hilleberg, wenn den meinen Anforderungen gerecht, würde mir reichen und es müsste kein Feuerzelt werden. Kein Feuerzelt weil ich nicht unbedingt im inneren kochen muss. Wenn du aber meintest das aufgrund der überwinterung im Zelt ein Feuerzelt geeigneter ist, wäre das eine ganz andere Sache. Da kommt jetzt in mir die Frage auf, falls du letzteres gemeint haben solltest, weshalb ein gutes Hilleberg nicht für Überwinterungen geeignet wäre?

                            Du hast auserdem noch was von Mischgewebe gesagt. Meinst du eine Mischung aus Baumwolle und Alientechnologie?

                            Kommentar


                            • Polte
                              Fuchs
                              • 23.04.2012
                              • 1548
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                              Ich behaupte einfach mal das du sowieso nicht mit einer Ausrüstung eine Weltreise machen kannst. Fängt beim Schlafsack an. der Schlafsack für Sibirien wäre in Marokko wieder viel zu warm. Also warum sollte es ein super Zelt für eventuell 700,- werden, wenn du dir nicht lieber eines kaufst was 300,- kostet und nach der Hälfte durch ein anderes für andere Regionen ersetzt? Ansonsten nimm dir ein leichtes Tarp zusätzlich als Sonnenschutz fürs Zelt mit

                              Kommentar


                              • Bushcraftwalden
                                Anfänger im Forum
                                • 03.03.2014
                                • 25
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                                Nunja ein Allrounder sollte es schon sein. Bei manchen Zelten kann man ja auch das äusere Zelt abhängen. Mehr macht mir da eher das Material zu schaffen da PU oder Si in warmen Gebieten lange nicht für so ein tolles Raumklima sorgen können wie eins aus Baumwolle. (Ich will hier aber nicht andauernd auf Baumwolle mich versteifen. Fällt mir nur so ein)

                                Ein Schlafsack der für Sibirien geeignet wäre würde ich mir auch nicht unbedingt besorgen sondern eher einen der zwar bis um die Minus 20 gut mitmacht aber dann zusätzlich mich noch mit einer im jeweiligen Gebiet zusätzlich besorgten Decke etc. einlulle.


                                @ StepbyStep

                                Die Idee mit dem Tarp ist super. Ist mir auch schon aufgefallen das Schatten für ein besseres Klima sorgt. Dafür müsste dann mein liebes TarpPoncho herhalten

                                Kommentar


                                • wilbert
                                  Alter Hase
                                  • 23.06.2011
                                  • 3159
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                                  Du hast auserdem noch was von Mischgewebe gesagt. Meinst du eine Mischung aus Baumwolle und Alientechnologie?
                                  ich meinte einfache baumwoll/polyester mischgewebe, die den stoff leichter und reissfester machen sollen.

                                  den gedanken von polte finde ich gut.
                                  sich ein simples schlafsystem raussuchen und das bei gelegenheit anpassen oder erweitern. je einfacher dies ist, umso besser kann man es reparieren oder gar ersetzen.
                                  finde mal in sibirien ersatzstangen für dein hilleberg. eine plane als ersatz für ein tarp gibts überall auf der welt.

                                  schau dich mal bei der ultra-leicht fraktion um.
                                  http://www.ultraleicht-trekking.com/

                                  lg. -wilbert-
                                  https://www.wildoor.de/

                                  Kommentar


                                  • Bushcraftwalden
                                    Anfänger im Forum
                                    • 03.03.2014
                                    • 25
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                                    Danke sehr, ich werde die nächsten Tage mich näher damit beschäftigen und dann hier den Fortschritt posten.
                                    Es kann ja sein das jemand auf der suche nach ähnlichen Informationen ist und den wäre dann somit geholfen.

                                    Vielen dank für euer Engagement.

                                    Kommentar


                                    • Schmusebaerchen
                                      Alter Hase
                                      • 05.07.2011
                                      • 3388
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                                      Zitat von Bushcraftwalden Beitrag anzeigen
                                      Nunja ein Allrounder sollte es schon sein. Bei manchen Zelten kann man ja auch das äusere Zelt abhängen. Mehr macht mir da eher das Material zu schaffen da PU oder Si in warmen Gebieten lange nicht für so ein tolles Raumklima sorgen können wie eins aus Baumwolle. (Ich will hier aber nicht andauernd auf Baumwolle mich versteifen. Fällt mir nur so ein)

                                      Ein Schlafsack der für Sibirien geeignet wäre würde ich mir auch nicht unbedingt besorgen sondern eher einen der zwar bis um die Minus 20 gut mitmacht aber dann zusätzlich mich noch mit einer im jeweiligen Gebiet zusätzlich besorgten Decke etc. einlulle.
                                      "Decken" sind saumäßig schwer für ihre Isolationsleistung. Nimm einen Winterschlafsack, wo du bei Notfällen mit Klamotten rein passt, ohne die Isolation zusammen zu drücken. Für Gemäßigte Gegenden einen Quilt für bis 0°C, welcher bei sehr tiefen Temperaturen auf den Winterschlafsack kommt. In tropischen Gebieten dann nur das Inlett. Zusätzlich etwas regulieren mit verschieden dicken Klamotten.
                                      Z.B. Cumulus Quilt 350+Cumulus Alaska1300/Excuistic1200+irgendein leichtes Inlett für -40°C 2,5kg

                                      Als Zelt würde ich ebenfalls zu Tippi/Lavvu oder Feuerzelt raten. Vor allem wegen der Reparierbarkeit.
                                      1)Konstruktionen mit Kreuzungen im Gestänge würde ich bei diesen Anforderungen völlig meiden. Wenn dir das Gestänge kaputt geht, dann helfen dir nur identische Ersatzsegmente oder ein identisches Ersatzgestänge. Wenn du schon die Möglichkeit hast Unterwegs an Ersatzteile zu kommen(größere Stadt), dann müssen die genau dieses Ersatzteil im Lager haben. Z.B. das Mark2 (sonst gutes Zelt)
                                      2)Bei Zelten mit Gestängebögen kann man wenigstens auf ähnliche Gestängebögen zurückgreifen. Notfalls kürzen etc. Bei alles gleich langen Stangen reicht eine Ersatzstange für einen schnellen Austausch.
                                      3)Tarp, Tippis, Lavvus, Feuerzelte und Co kann man mit irgendeiner Stange(Stock, Pfahl) reparieren. Außerdem sehr einfache Geometrie und keine versteckten Nähte, dadurch leicht zu Nähen.
                                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                      UGP-Mitglied Index 860

                                      Kommentar


                                      • Bushcraftwalden
                                        Anfänger im Forum
                                        • 03.03.2014
                                        • 25
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: gesucht wird leicht, ultra stabil, geräumig

                                        @ Schumebearchen

                                        Wow, dankesehr das klingt faszinierend was du da gerade schreibst.

                                        Also zu den Tipps bez. Schlafsack sag ich jetzt mal nichts weil ich mich damit vorher etwas beschäftigen will aber ansonsten super.

                                        Die Zeltvorschläge hauen mich aber um, sehr logisch erklärt hast du mir das.

                                        Das Mark2 finde ich persönlich auch super nur finde ich es doof das die Gummis zum aufspannen ausen angebracht sind und somit nicht gegen Nässe geschützt sind. Wenn diese leicht austauschbar sind ist das natürlich kein Hinderniss.

                                        Die Tipis, Feuerzelte und co. Alternative die du genannt hast gefällt mir jedoch am besten aus den folgenden und von dir bereits genannten Gründen.
                                        keine versteckten Nähe, leicht reparierbar, benötigt nicht unbedingt das originale Gestänge.
                                        Dazu fällt mir nur ein negativ Punkt ein und dazu gleich eine vielleicht brauchbare Lösung. Der fehlende Boden!
                                        Nun könnte ich doch ein etwas größere Plane unter das Feuerzelt spannen und von ausen, also auserhalb des Zeltes festmachen. Somit würde das Feuerzelt von sagen wir Bsp. 2m Durchmesser auf einer Unterlage von 2,2 M durchmesser stehen können.

                                        Ich muss sagen in mir kribbelst vor Aufregung, danke für die Hilfe.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X